*

97265 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 97265 Los(e)
    /Seite

Muranokette, beigeg. paar Ohrhänger, Brisuren 333/ooo Gelbgold, L 4,5 und 46

Hlina, Ladislav (*1947), "Zwei kämpfende Ziegenböcke", Bronze, H 62, signiert und nummeriert 22/32

Moser, Kurt (1925-1982), "Sehnsucht", Bronze, H 34, seitlich monogrammiert, seitlich Gießermarke Guss Strehle

paar Leuchterengel, Holz, geschnitzt und farbig gefasst, vergoldet, besch., H 70, Spanien, 18.Jh.

drei Jäger im Gebirge, Holz, fein geschnitzt, min.besch., auf Holzsockel mit Glasdom, Gesamthöhe 34, deutsch, 2.H.19.Jh.

Paar Leuchterengel, Holz, geschnitzt, Reste farbiger Fassung, H bis 57, wohl deutsch E.18.Jh.

osmanischer Umhang, rote Seite, 87 x 78, besch.

Reisewecker, Messing, vergoldet, Safircabochons, Quarzwerk, Funktion nicht geprüft, Dm 8, Cartier

sechs Jugendstil-Henkelschalen, Zinn, eine mit Glaseinsatz, L bis 26, min.besch., Entwürfe u.a. Hugo Leven, deutsch, um 1900

Standuhr, Kirschbaum, H 220, Werk mit Schlag auf zwei Glocken, gangbar, bez. Jouot à Angoulème, 19.Jh.

Schaufel, 925/ooo, Horngriff (min.besch.), L 20,5, London, 1790

Schale, 800/ooo, vier Füße, Reliefdekor, L 28, 346g, Schleissner, Hanau, E.19.Jh.

runde Schale, 13lötig, zwei Handhaben, im Spiegel Guillochedekor, Dm 14, 132g, deutsch, 19.Jh.

Historismus-Löffel, 833/ooo, Reliefdekor, graviertes Monogramm, L 18, 30g, Tremolierstich, Phantasiemarken, Niederlande, E.19.Jh.

Speisebesteck für mindestens sechs Personen, 800/ooo, bestehend aus je sechs großen Menügabeln und -messern sowie zwölf -löffeln, sieben kleinen M...

ovales Tablett, 800/ooo, passig geschweift, L 48, 1400g, Bruckmann, Heilbronn

neun Untersetzer, 835-925/ooo, Dm bis 14, 520g, min. gedellt, deutsch, 20.Jh.

Teekanne, 925/ooo, Knauf und Griff Bakelit, scharnierter Deckel, graviertes Monogramm, H 13,5, 460g, gedellt, Birmingham, 1931

Tranchierbesteck, Griffe 800/ooo, Kreuzband, L bis 31, Etui, 20.Jh.

Löffel, 833/ooo, am Griffende Erdbeeren im Relief, L 21, 48g, Niederlande, 1931

zwei Vorleger, 833/ooo, L bis 21, 82g, Niederlande, 20.Jh.

Sauciere auf Presentoire, 800/ooo, Reliefdekor, L 25, 570g, deutsch, E.19.Jh., Provenienz: Nachlass Königlicher Domänenrat Dr. Wilhelm Geßner, Gut...

Satz von sechs Moccalöffeln, 925/ooo, am Griffende Abschluss in Form einer Kaffeebohne aus Bakelit, L 9,5, gesamt 40, Etui, Birmingham, 1963

Satz von sechs Moccalöffeln, 925/ooo, am Griffende Abschluss in Form einer Kaffeebohne aus Bakelit, L 9, gesamt 35g, Etui, Sheffield, 1927

fünf Krüge, Steinzeug, blau bemalt und salzglasiert, H bis 35, teilweise min. besch., Westerwald 18./19.Jh.

Krug, farbloses Glas, Montierung 950/ooo, H 27,5, Frankreich, 20.Jh.

Kelle, 800/ooo, innen vergoldet, Beingriff, L 38, deutsch, um 1900

sechs Weingläser "Serenade", Kuppa aus farblosem Glas, Stengel und Fuß aus grünem Glas, farbige Emaillemalerei, H 21,5, Theresienthal, 2.H.20.Jh.

Paar Miniaturen, Goethe u. Schiller, farbige Malerei/Malplättchen, Dm 6, in ebonisierten Holzrahmen, E.19.Jh.

Ansichtenteller "Schauspielhaus in Berlin", im Spiegel farbig gemalte Ansicht, Reliefrand gold staffiert, Dm 21, ber., KPM Berlin, 1847-49

Teller, im Spiegel farbig gemalt Blumen, Goldstaffage und -rand (ber.), Dm 23, KPM Berlin, um 1830

Ansichtentasse mit Untertasse "Das Marmor-Palais bei Potsdam", Glockenform, schauseitig goldgerahmte und bez. Ansicht, Innen, Fuß und Henkel glanz...

Dessertteller, Modell 674, Königsglatt, im Spiegel farbig gemalt drei Landschaftsinseln mit galanten Parkszenen und Blumen, farbig und gold staffi...

Jugendstil-Moccatasse mit Untertasse, Reliefdekor, farbig Blüten und Blätter des Flammenden Herzens, Goldstaffage und -rand, H Tasse 6, Modellbuch...

Degen für Offiziere der Infanterie England, Rückenklinge (stark korrodiert) mit Zierätzung und Chiffre für Victoria Regina (1838-1901), Gefäß eben...

Figur "Amorette mit Vase", farbig und gold staffiert, H 8,5, best., Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1753, Meissen, 2.H.18.Jh.

großer Teller, farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 34, min.ber., am Standring min.best. u. kleine Haarrisse, Meissen, 18.Jh.

Gruppe "Amoretten musizierend", farbig und gold staffiert, H 15, min.best., Modellnr. 2489, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1757, Meissen, E.1...

vier Jugendstil-Deckelgefäße, Zinn, zwei Unterteller beigegeben, L bis 32, min.besch., Entwürfe Hermann Fauser und Hugo Leven, deutsch, um 1900

Gruppe "Kinder mit Früchten", farbig und gold staffiert, H 13, ein Zeh rest., Modellnr. S 167, Entwurf Paul Helmig von 1900-1904, Meissen, vor 192...

Gruppe "Allegorie - Der Winter", farbig und gold staffiert, H 8,5, rest., Modellnr. 2453, Entwurf Johann Friedrich Eberlein von 1756, Meissen, 19....

Dessertteller, Durchbruchrand, auf Glasur farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, Dm 24,5, min.ber., Meissen, 19.Jh.

Gruppe "Kinder als Verdumnus und Pomona", farbig und gold staffiert, H 14, min.best., Modellnr. B 88, Entwurf Michel Victor Acier von 1766-68, Mei...

Gruppe "Winzerkinder", farbig und gold staffiert, H 14,5, Blätter best., Modellnr. 25, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1750-55, Meissen, E.19....

Figur "Möwe auf Welle", H 38,5, Modellnr. A 1118, Entwurf Max Esser von 1937, zwei Schleifstriche, Meissen, 20.Jh.

Prunkteller, in Spiegel farbig gemalte Blumen, Goldstaffage, Dm 22,5, zwei Schleifstriche, Meissen, 20.Jh.

vierteiliges Konvolut, bestehend aus einer ovalen Schale mit Durchbruchrand (L 27), zwei Tellern mit Durchbruchrand und einer Vase (H 17), farbig ...

Los 2075

Dose, 19.Jh.

Dose, plastischer Blütenknauf (best.), zwei Ringhenkel, farbig staffiert, rot gemaltes Garbenmuster, Goldpunkte, H 13, Brandriss, wohl deutsch, 19...

Tasse mit Untertasse "Martin Luther", Tatzenfüße (best.), farbig gemaltes Portrait, Goldstaffage und -rand, H Tasse 12, ber., Schumann, Berlin, u...

Figur "Junge mit Seifenblasen", farbig staffiert, H 13,5, Damm, 19.Jh.

zwei Teller, gebrochener Stab, unterglasurblaues Vogelmuster, rot und gold gehöht, Dm 18, min.ber., Rauenstein, 19.Jh.

Tablett mit Ansicht aus Ober Waldenburg, zwei Handhaben, im Spiegel farbig gemalt schloßartige Anlage, Widmung zur "Goldenen Jubel-Hochzeit" von 1...

acht figürliche Messerbänke, farbig staffiert, L bis 13, vier best., Pfeffer, Gotha, um 1920

großer Teppich Amerikanischer Sarough, 350 x 288, Zustand B/C

Doppeltasche Ghashghai alt, Persien, 102 x 50, Zustand B

Vase, Messing, versilbert, Einsatz aus farblosem Glas mit Zierschliff (min.best.), auf den Schauseiten mythologische Szenen im Relief, H 32,5, ber...

Brücke Afshar, 163 x 163, Zustand B

kleiner Teppich Täbris(?) antik, 253 x 180, Zustand C

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose