kleine Vogelfigur, farbloses Glas, farbige Pulvereinschmelzungen, L 6,5, signiert, Originallabel, Oiva Toikka (1931-2019), Nuutajärvi
kleine Vogelfigur, farbloses Glas, farbige Pulvereinschmelzungen, L 6,5, signiert, Originallabel, Oiva Toikka (1931-2019), Nuutajärvi
Bildplatte, Porzellan, farbiges Jungenportrait, 18 x 13,5, Standbilderrahmen, deutsch, um 1910
Schaschka M 1881 für Mannschaften der Dragoner, leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge, am Ansatz gestempelt mit kyrillische Herste...
kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 22, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.
Konvolut Steinzeug, zehnteilig, bestehend aus drei Krügen, einem Henkelgefäß, einem Becher, einer kleinen Schale, sowie vier Spindelgewichten, Ste...
vier Untersetzer, Opalinglas, Dm 12,5 und 23, Frankreich, um 1920
zwölf Messerbänke, Metall, versilbert, L 7,5, Frankreich, um 1900
kleiner Bartmannskrug, Steinzeug, salzglasiert, H 24, Raeren/Frechen, 16./17.Jh.
Porzellankurbelkopfpuppe, Massekörper mit beweglichen Gliedern, Echthaar, Schlafaugen, geöffneter Mund mit drei Zähnen, originale Kleidung, L 58, ...
kleines Stengelglas, Schwarzlot- und Emaillemalerei, H 15, Haida/Steinschönau, um 1910
Edict wegen des unbefugten Schießens, in denen Städten und Dörfern, Berlin/Stettin 1775 sowie Neuer Hauptkalender auf das Jahr 1737
Empire-Standbilderrahmen, Bronze, vergoldet, Mahagoni, H 26,5, Falzmaß 20 x 13, Frankreich, 19.Jh.
Monogrammist wohl 19.Jh., "Uferlandschaft mit Gebäuden und Fischern", Mischtechnik/Papier, 25,5 x 40 (Passepartoutausschnitt), unten rechts monogr...
Mühlig, Bernhard (1829-1910), "Jagdzimmer", Öl/Lwd., 27 x 18,5, auf Karton aufgezogen, unten rechts signiert und "1879" datiert, R.
Mühlig, Hugo (1854-1929), "Am Gartentor", Aquarell/Papier, 19 x 32, unten rechts signiert und "Wilschdorf 99" datiert, R.
Art Deco-Schale, Opalinglas, Dm 29,5, best., Sabino, um 1920
Nonn, Carl (1876-1949), "Alte Küche an der Mosel", Öl/Lwd., 50 x 60, unten rechts signiert, R.
Osswald-Toppi, Margherita (1897-1971), "Stilleben mit Obst", Öl/Malkarton, 49 x 59, unten links signiert, R.
Plüskow, Carl von (1863-ca.1920), "Landschaft", Öl/Lwd., 45 x 63, besch., unten rechts signiert und "1917" datiert
Pottner, Emil (1872-1942), Konvolut von sechs Grafiken mit Vogeldarstellungen, verschiedene Techniken und Motive, bis 34 x 44, R., Provenienz: Fam...
Simrock-Michael, Margarete (1870-1930), "Portrait einer Frau", Pastell/Papier, 39 x 29, unten links signiert, R., Provenienz: Nachlass Königlicher...
Ulschmid, E. (Maler A.20.Jh.), "Paar venezianische Ansichten ", Aquarell/Papier, 28 x 15,5 (Passepartoutausschnitt), jeweils unten links signiert,...
Vordemberge, Friedrich (1899-1962), "Vorstadthäuser", Öl/Platte, 80 x 60,5, unten rechts signiert, R.
Zank, Hans (1889-1967) und Gericke, Willi (1895-1970), "Niederrheinische Landschaft", Öl/Lwd., 29 x 34, verso bez., R.
zwei Vasen, Glas, polychrome Einschmelzungen und Färbungen, H 22,5 und 29,5, signiert Anne Nilsson (*1953), Orrefors
Triptychon-Ikone, "Gottesmutter Trost aller Leidenden", Bronze, emailliert, 10,5 x 14,5, Russland, 19.Jh.
Ikone, "Auferstehung Christi", Tempera/Holz, 30,5 x 24,5, besch., Russland, 19.Jh.
Taschenuhrenständer, Messing, H 14, deutsch, um 1900
zwei Gefäße, Steinzeug, glasiert, H bis 33, besch., wohl 18./19.Jh,
Broek, Rob van den (*1957), "Frauentorso", Bronze, H 30,5, seitlich monogrammiert und datiert '97
Zylinderspielwerk, mit vier Melodien, vollständiger Kamm, spielbereit, Holzgehäuse besch., L 33, Schweiz, E.19.Jh.
Diener, "Liegender Elch", Bronze, H 18, signiert A. Diner und datiert '06
Hlina, Ladislav (*1947), "Schaf", Bronze, H 61, am Bauch signiert und nummeriert 15/32, Wetterpatina
Modern, 20.Jh., Paar Torsi "Adam und Eva", Bronze, H 5,5, 20.Jh.
Schmidt-Felling, Julius (1835-1920), "Gladiator mit Helm und Lanze", Bronze, Steinsockel best., Spitze der Lanze verbogen, H 27,5, auf der Plinthe...
Wislicenus-Finzelberg, Lilli (1872-1939), "Blumenfrau", Bronze, grünlich und goldbraun patiniert, H 22 (ohne Marmorsockel); verso signiert "Lilli ...
Leuchterengel, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, H 37, süddeutsch, 18.Jh.
Pendule, Bronze/Messing, Werk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 47, Frankreich, E.19.Jh.
Reiseuhr, allseitig facettiert verglastes, vergoldetes Messinggehäuse, Werk mit Schlag auf Tonfeder, gangbar, H 15, Frankreich, um 1880
Art Deco-Tischuhr, mit zwei Beistellern, Marmor, Werk gangbar, L 36,5, Frankreich, um 1930
kleine Rahmenuhr, geprägter Messing Prospekt, farbig bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 23, Schwarzwald, um 1850
Regulator, Nussbaum u.a., rest. und erg., Werk mit kleiner Sekunde und Schlag auf Tonfeder, gangbar, L 123, gemarkt Gustav Becker, Freiburg in Sch...
Wanduhr mit "läutendem Mönch", Holz, polychrom bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke und Weckfunktion, gangbar, H 60, Schwarzwald, M.19.Jh...
Schilderkuckucksuhr, Holz, farbig bemalt, Holzstrebenwerk mit Schlag auf Glocke, gangbar, H 36, Schwarzwald, 1.H.19.Jh., beigegeben ein neuzeitlic...
Gebäckheber "Acorn", 925/ooo, L 21, 89g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen (& Wendel), Kopenhagen, nach 1945
zwei Löffel "Acorn", 830/925/ooo, L 12,5/15,5, 52g, Entwurf Johann Rhode von 1915, Georg Jensen, Kopenhagen, der kleinere 1930, der größere nach 1...
ovales Tablett, 800/ooo, passig geschweift, L 46, 1072g, deutsch, 20.Jh.
Teedose, 925/ooo, innen vergoldet, scharnierter Deckel, H 11, 238g, min. gedellt, London, 1914
einflammiger Leuchter, 800/ooo, 154g, deutsch, 20.Jh.
kleine Karaffe, Glas, graviert, Silbermontierung 925/ooo, H 25, Italien, 20.Jh.
kleine Schale, 925/ooo, vier Kugelfüße, L 19, 234g, Birmingham, 1908
kleine Kanne, 925/ooo, scharnierter Haubendeckel, Bakelitgriff, H 11, 245g, London, 1891
Saliere, 925/ooo, blauer Glaseinsatz (min.best.), l 8,5, 62g, London, 1896
Vase, 925/ooo, H 15, 149g, deutsch, 20.Jh.
fünfflammiger Leuchter, 925/ooo, H 30,5, gefüllt, min.rest., deutsch, 20.Jh.
acht Untersetzer mit Ständer, farbloses Glas mit Zierschliff, Montierung 925/ooo, H 6,5, deutsch, 20.Jh.
zwei Teller, Osier bzw. Korbrelief mit Durchbruchrand, farbig gemalte Blumen, Dm bis 24,5, ber., KPM Berlin, um 1780-90
Siegelring, 585/ooo Gelbgold, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,25 ct., Monnogrammgravur H.H., RG 66, 13,1g
Brillantring, 585/ooo Gelbgold/Weißgold, besetzt mit Brillanten von zusammen ca. 0,90 ct., RG 57, 6,0g