Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3723 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Übergroßer Tafelaufsatz um 1900, runde Onyxplatte mit Bronzemontierungen, diese gold- bzw. silberbronziert, runde Platte, gefasst von Akanthusblat...

Goethe-Schale 20. Jh., Schale aus sächsischem Serpentin mit Messingrand und Messing-Tondo mit Brustbild Goethes im Flachrelief, D 13,7 cm. ...[mo...

Briefbeschwerer Mikromosaik Italien, um 1920, langrechteckige Basis mit zentralem Floralmotiv aus polychromen Glassegmenten, gerahmt von verschied...

Briefbeschwerer mit Silbermontierung um 1920, rechteckige Basis aus schön geädertem schwarzen Marmor, darauf ein halbplastisch gearbeiteter Schirm...

Schreibtischgarnitur Art déco 1920er Jahre, am Boden mit handschriftlichem Besitzervermerk, polygonal facettierte Platte aus fein geädertem schwar...

Schreibtischgarnitur Serpentin um 1910, Sächsische Serpentinstein AG Zöblitz, aus dunkelbraunem, fein geädertem Granatserpentin, geschwungene Grun...

Schreibset in Bouletechnik England, 19. Jh., auf Etikett gemarkt Wells & Lambe Manufacturers to the Queen Cockspurstreet, palisanderfurnierter Kor...

Mont Blanc Kugelschreiber 20. Jh., gemarkt Meisterstück Pix, nummeriert CD2012888 und bezeichnet Germany, vergoldete Metallteile, Drehkugelschreib...

Figürliche Petschaft um 1900, Bronze gegossen, teils vergoldet bzw. versilbert, auf getrepptem Rundsockel stehender Knabe in Uniform und Dreizack,...

Figürliche Petschaft um 1900, ungemarkt, zweiteilig gearbeitet, Bronze gegossen und dunkel patiniert, quadratische Basis aus rotem Marmor, abnehmb...

Petschaft mit Pferdehaupt um 1900, Metallguss, ungemarkt, vollplastisch gearbeitetes Stück mit Darstellung eines gezäumten Pferdekopfes, darunter ...

Petschaft Silber deutsch, um 1900, Silber gestempelt 800, vollplastisch gearbeitetes Mädchen mit Strohhut und Blumenkörbchen, zu ihren Füßen ein k...

Kleine Siegelsammlung Mecklenburg Ende 19. Jh. und um 1900, ca. 200 Lack- und Papiersiegel von Großherzoglich-Mecklenburgischen Verwaltungsbehörde...

Kombinationsschloss um 1900, Eisenguss, Vorhängeschloss mit vier Drehknöpfen, welche bei Eingabe eines vierstelligen Codes den Bügel öffnen, Alter...

Konvolut Schlüssel vorwiegend 19. Jh., 30 Stück, Eisenguss und Messing, verschieden große Bartschlüssel, Altersspuren, L max. 14,5 cm. ...[more]

Zwei große Truhenschlüssel wohl 17. Jh., Eisenguss, Hohldornschlüssel mit durchbrochen gearbeitetem Bart, eine Reite ornamental verziert, Alters- ...

Zwei Mörser mit Pistill 17./18. Jh., Bronze bräunlich patiniert, trichterförmige Korpora, sparsam dekoriert, jeweils mit passendem Pistill, H Mörs...

Mörser mit Pistill wohl 16./17. Jh., Bronze gegossen, teils bräunlich patiniert, konisch zulaufende Wandung mit umlaufenden flügelartigen Verzieru...

Wappenschild Historismus Ende 19. Jh., Schild mit stehendem Löwen nach rechts, als Unterlage ein geschmiedetes Banner mit gewellten Kanten, um das...

Brustharnisch Historismus Ende 19. Jh., Dekoobjekt nach spanischen Vorbildern der Frühen Neuzeit, auf der linken Seite dekorativ französische Lili...

Wandrelief um 1930, ungemarkt, Stukko kupferfarben bronziert, Darstellung eines athletischen jungen Mannes, in breiter geschwärzter Eichenleiste g...

Hinterglasmalerei Anfang 20. Jh., ungemarkt, im Renaissancestil gestaltete Darstellung eines Edelfräuleins inmitten von Rankwerk, in schmaler Leis...

Kleiner Reisealtar 19. Jh., Holz geschnitzt, teils gestuckt, farbig gefasst, partiell vergoldet und punziert, miniaturhafter Flügelaltar mit Marie...

Klosterarbeit Anfang 20. Jh., Wachs, Salzteig, Papier, Kunstblumen, Goldflitter, als Diorama gearbeitet, Watschenkindl in stilisierter Landschaft,...

Barocker Schwebeengel 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und vergoldet, verzückter Cherub im Fluge, in der linken Hand eine...

Figürliche Konsole wohl 18. Jh., Laubholz beschnitzt, gestuckt, polychrom gefasst und vergoldet, geschweifte Platte, getragen von zwei Voluten sow...

Figürliche Konsole um 1900, rückseitig bezeichnet Morodes Josef Jun., Sonnenburg, No. 292 in SA Ulrich Grübner Tirol, Zirbelkiefer beschnitzt, far...

Paar barocke Schwebeengel Mitte 18. Jh., Linde geschnitzt, kreidegrundiert, polychrom gefasst und vergoldet, verzückt dreinblickende Cherubim im F...

Paar Engelsköpfe Barock wohl 17. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst bzw. vergoldet, vollplastisch geschnitzte Cherubenhäupter, ...

Barocker Leuchter wohl 18. Jh., Holz beschnitzt, gestuckt und vergoldet, dreipassig geschweifter Fuß, verziert mit Rocaillen und Blütenmotiven, da...

Geschnitzter Sockel Barock 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, auf vier Engelsköpfen ruhendes, polygonal facettierte...

Geschnitzte Wandapplike 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst bzw. vergoldet, in Vasenform gearbeitete Applike mit stilisiertem Blatt...

Drei geschnitzte Heiligenfiguren süddeutsch, 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und vergoldet, vollplastische Darstellung d...

Drei geschnitzte Heiligenfiguren 18./19. Jh., wohl Nussbaum geschnitzt, zwei halbplastische Heilgenfiguren auf getreppten Konsolen, dazu Kruzifix,...

Figürliche Schnitzerei wohl Mitte 20. Jh., monogrammiert T.F., Linde beschnitzt, mehrfarbig gefasst und vergoldet, historisierende Darstellung ein...

Figürliche Schnitzerei süddeutsch, wohl 18. Jh., wohl Linde geschnitzt, farbig gefasst, vollplastische Darstellung eines stehenden Mönchs in Kutte...

Auferstandener Christus 18. Jh., ungemarkt, Holz geschnitzt, gestuckt, mehrfarbig gefasst und vergoldet, vollplastische Darstellung Jesu, dessen K...

Geschnitzte Heiligenplastik 18. Jh., Linde geschnitzt, farbig gefasst, vollplastisch gearbeitete Figur des Heiligen Rochus, dem Schutzpatron der P...

Korpus Christi 19. Jh., wohl Buchsbaum beschnitzt und bräunlich gebeizt, Christus im Typus der Dreinagelung, Armansätze sichtbar, rückseitig origi...

Kruzifix um 1860, Holz geschnitzt und geschwärzt, facettierter Sockelbereich, reich verziert mit Rocaillen und freier Monogrammkartusche aus Silbe...

Kruzifix Elfenbein Anfang 20. Jh., Elfenbein fein beschnitzt und mehrteilig montiert, Christus im Typus der Dreinagelung, an schlichtem Kreuz über...

Kruzifix Email um 1960, ungemarkt, Kupferblech mehrfarbig emailliert, Darstellung des Gekreuzigten im Typus der Viernagelung, über ihm der lateini...

Geschnitzte Damenbüste um 1900, wohl Zierelement eines Möbels oder Geländers, Nussbaum massiv, dunkelbraun gefasst, vollplastisch gearbeitete Juge...

Vier Model 19. Jh., Nussbaum beschnitzt, teils fein graviert, einer mit Brandstempel LvSt, unterschiedliche figürliche und ornamentale Motive, Tro...

Loading...Loading...
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose