Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3723 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silberbrosche mit Amethyst um 1960, Silber gestempelt 835 sowie Schriftzug kar.edbl, zeittypische Form, besetzt mit rundem facettierten Amethyst i...

Gucci Paar Manschettenknöpfe um 2000, Silber gestempelt 925 und weitere Punzen, in Form des Markenzeichen von Gucci, rückseitig Schriftzug Gucci, ...

Paar Manschettenknöpfe Mont Blanc nzl., Edelstahl, belegt mit transluzidem Emaille auf guillochiertem Grund, Kopf D 17 mm, auf Endstück Markenzeic...

Schmuckset Silber um 1970, Handarbeit, Silber gestempelt 925, ineinander verflochtene Metallstreifen, besetzt mit synth. Zirkonia in Zargenfassung...

Schmuckdose mit Opalbesatz um 1970, Plexiglas, mit Silbermontur, gestempelt 925, diese besetzt mit sechs Edelopalcabochons (teils mit Spannungsris...

Antonio Da Ros Zierfigur Taube 1960er/1970er Jahre, für Vetreria Gino Cenedese & Sohn Murano/Italy, unsigniert, rauchgraues Glas mit eingeschmolze...

Drei Vasen Kosta Boda Schweden, 1980er Jahre, zwei signiert Ulrica Hydman-Vallien, Modellnummern 52001 und 43351, dazu eine Kugelvase mit eingesch...

Drei Vasen Murano Vetreria Alfredo Barbini, um 1975-1980, alle signiert Barbini Murano sowie originale Klebeetiketten, farbloses und transparentes...

Eivase Art déco 1930er Jahre, in der Art von Wilhelm Wagenfeld für die Vereinigten Lausitzer Glaswerke Weißwasser, rauchgraues Glas, Scheibenfuß m...

Große Schale Battutotechnik Mitte 20. Jh., farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, runde hohe Schale, umlaufend fein geschliffen, eine wabenartige S...

Karaffe Lino Sabattini Entwurf um 1970 für die Firma RCR, am Boden Ätzstempel, farbloses Glas formgeblasen, mattgeschliffener Streifendekor, ori...

Künstlervase Renate Precht monogrammiert RP und datiert (19)83, massives farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, eingeschmolzene, teils blasige Farb...

Lauscha Vase "Vessel" Design Cees van Olst und Albrecht Greiner-Mai 1996, die Vase entstand während der Glasausstellung 1996 in Lauscha in sogenan...

Mario Pinzoni Karaffe "Sommerso" 1960er Jahre, Ausführung Seguso Vetri d´Arte Murano, unsigniert, massives violettes Glas mit eingeschmolzener Far...

Mario Pinzoni Vogelplastik "Uccello" Entwurf 1964 für Seguso Vetri d'Arte, unsigniert, Ausführung Formia, 1990er Jahre, Modellnummer 13674, kobalt...

Murano "Pigeon" Entwurf Aldo Nason 1960er Jahre, Hersteller A.Ve.M., unsigniert, farbloses Glas kobaltblau unterfangen, in der Zwischenschicht ein...

Murano Aquarium neuzeitlich, Entwurf Elio Raffaeli, massives farbloses Glas, gerippter ovaler Stand mit aufgesetzter Scheibe, darin zwei stilisier...

Murano Designtischlampe neuzeitlich, original Klebeetikett Murano Glass lavorato a mano/ handmade, weiteres Etikett Voltolina, klares Glas weiß u...

Murano drei Künstlervasen Alfredo Barbini neuzeitlich, signiert Barbini Murano, zusätzlich originales Klebeetiketten, zwei mit Etikett "eseguito a...

Murano Flaschenvase Salviati & C. neuzeitlich, originales Klebeetikett, Sommerso-Vase aus farblosem Glas mit eingeschmolzener Farbschicht in Kobal...

Murano große Designschale 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, plangeschliffener Stand, in der Zwischenschicht eingeschmolzene Farbschichten in Weiß...

Murano Schale "Sommerso" Entwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte, um 1955, massives rotes Glas kobaltblau unterfangen, plangeschliffener Stand...

Murano übergroße Bodenvase Entwurf Carlo Moretti 1960er Jahre, farbloses Glas im Rippenmodel vorgeblasen, gekniffene schräge Mündung, plangeschli...

Murano Vase "Dorico" neuzeitlich, originales Klebeetikett "Seguso Vetri d'Arte Made in Italy" und Signatur am Boden, massives dunkelbraunes Glas m...

Murano Vase "Madrid" Design Lorenzo Tartari 2010, Ausführung Marty Murano, signiert und bezeichnet 1/1 - 2010 Madrid, hellblaues Blasenglas mit au...

Murano Vase "Murrine" 2. Hälfte 10. Jh., gemarkt Formentello Murano für Formentello Eli Vetri d'Arte, hellblaues Glas, ausgekugelter Abriss, einge...

Murano Vase "Pezzato" um 1992, Ausführung Vetreria Gino Cenedese & Figlio Murano Italy, signiert Cenedese, mit originalem Klebeetikett, farbloses ...

Murano Vase "Sommerso" Entwurf Aldo Fuga 1958 für Arte Nuova SNC, ungemarkt, farbloses Glas mit eingeschmolzenen Farbschichten in Gelb, Grün und B...

Murano Vase "Sommerso" Entwurf Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte um 1955, honigfarbenes Glas grün unterfangen, massiv mit plangeschliffenem Stan...

Murano Vase Flavio Poli Entwurf 1941, Ausführung "Seguso Vetri d'Art", originales Klebeetikett mit handschriftlicher Modellnummer 7302, am Stand s...

Murano Vase Gino Cenedese Design Antonio da Ros, 1960er Jahre, ungemarkt, Vase "Sommerso", aus massivem Klarglas mit eingeschmolzener grauer Farbs...

Murano Vase Massimiliano Pagnin Entwurf um 1970 für Fratelli Pagnin, unsigniert, innen farbloses Glas, außen aufgeschmolzene matte, farbenfrohe Sc...

Murano Vase seladonfarben wohl Barovier & Toso, um 1950, schlieriges, opakes seladonfarbenes Glas mit ausgekugeltem Abriss, kurzer angedeuteter St...

Murano Vase Stefano Mattiello neuzeitlich, am Boden signiert, kobaltblaues Glas, plangeschliffener Stand, gelbgrüner Unterfang, die Mündung ausges...

Murano Vase Unikat Seguso Vetri d'Arte, 1970er Jahre, unsigniert, massives farbloses Glas weiß unterfangen, in der Zwischenschicht unregelmäßige, ...

Murano zwei Fischvasen Mitte 20. Jh., farbloses und grünes Glas mit eingeschmolzener zerplatzter Goldfolie, im Rippenmodel vorgeblasen, die Flosse...

Murano zwei Schälchen 1950er Jahre, Reste alter Klebeetiketten, Barovier & Toso Murano, Made in Italy, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, ei...

Neil Wilkin "Oval Dish" Limington/England, signiert und datiert 1993, farbloses Glas, ausgekugelter und geschliffener Boden, am Rand eingeschmolze...

Vase mit Fadenauflage 1970er Jahre, farbloses Glas gelb und rot unterfangen, blasiger Abriss, aufgeschmolzener, gekämmter Fadendekor in Rot und We...

Vase Murano wohl Vetreria Gino Cenedese, 1990er Jahre, unsigniert, massives klares Glas mit eingeschmolzenen transparenten Farbschichten in Blau, ...

Zwei Vasen Moser Karlsbad Design Vladimir Mika, 1960er Jahre, beide mit originalem Klebeetikett "Moser, Made in Czechoslovakia", farbloses Glas mi...

Richard Ginori Schale Gio Ponti 2. Hälfte 20. Jh., schwarze Stempelmarke, Nummern M 1075 535 EM 145/E, hellgraues Steinzeug, matte rotbraune Glasu...

Rosenthal Kaffeeservice Form "E" für sechs Personen, Entwurf Raymond Loewy 1951/52, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Plössberg Bavaria-Germany 1...

Rosenthal Ziervase "Bananenschiff" Entwurf Hans Wohlrab um 1952, grüne Stempelmarke der Kunstabteilung mit Zusatz Germany 1964, ein Schleifstrich,...

Rosenthal Konvolut Schwarzporzellan Entwurf Bjørn Wiinblad, 1960er Jahre, versch. studio-line-Marken, teils ein Schleifstrich, alle signiert, Porz...

Rosenthal Restservice "Flash One" Entwurf Dorothy Hafner 1982, schwarze Stempelmarke studio-line Germany, 1980er Jahre, nummeriert, signiert, Porz...

Rosenthal zehn Weihnachtsteller Entwurf Bjørn Wiinblad 1975-1981, limitierte Kunstreihe, grüne Stempelmarke mit Zusatz studio-line, handdekoriert,...

Schwarzburger Werkstätten Kristallglasurvase Künstleredition Bernhard Schärf 2014, blaue Stempelmarke mit Entwurfssignet, dreieckiger, sich konis...

Teller Gilbert Portanier aus limitierter Edition 1980, auf originaler Holzkiste bezeichnet "Tanagra", Nummer 1/300, dazu original Stofftuch, rötli...

Tettau Kristallglasurvase Künstleredition Bernhard Schärf 2014, blaue Stempelmarke mit Zusatz Bavaria, Made in Germany sowie Entwurfssignet, sign...

Zwei Teller Gilbert Portanier aus limitierten Editionen 1980/1981, einer mit originaler Holzkiste bezeichnet "Schach", Nummer 133/300 und Nummer 2...

Loading...Loading...
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose