Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3723 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Villeroy & Boch Jugendstilkrug um 1900, Prägemarke V & B mit Schriftzug "Bavaria", undeutliche Prägemarke (3078?), Dekorstempel 420, grün eingefär...

Villeroy & Boch Jugendstilkrug um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 2755, cremefarbenes Feinsteinzeug, gerit...

Küchenuhr Quadratendekor wohl Wächtersbach, um 1910, keine sichtbare Marke, aufgeschraubtes Schild "Gustav Bössenroth Berlin" für das Werk, Messin...

Drei Kinderfiguren um 1900, ungedeutete Marke EE im Lorbeerkranz, Modellnummern 229, 228 und 236, cremefarbener Scherben in matten Pastelltönen be...

Heiligenfigur Maria mit Jesuskind 1930er Jahre, monogrammiert GZ., ziegelroter Scherben mit weißlicher und bläulicher Transparentglasur, auf einem...

Max Roesler Büstenvase Wagner aus der Serie "Cyclop" 1909, Reliefmarke, Modellnummer 4593, Steingut teilglasiert, wabenartig strukturierte Oberflä...

Schäfer & Vater Rudolstadt Tigergruppe 1930er Jahre, blaue Stempelmarke, Steingut cremefarben glasiert, schreitende Tiger in naturalistischer Ausf...

Sitzendorf Leopardenplastik 1930er Jahre, grüne Stempelmarke, Unterglasur-Spritzdekor, fauchendes Raubtier, auf einem Felsen stehend, L 30 cm. .....

Terrakottafigur Mutter mit Kind im Sockel mit Bleistift undeutlich signiert (O. Bach?), datiert 1936, hohl gearbeitet, rechteckige Plinthe, mit kn...

WMF Geislingen Madonna mit Kind 1930er Jahre, Prägemarke und Malermonogramm "M", ziegelroter Scherben mit gesprenkelter halbtransparenter Glasur b...

Zwei Wandmasken 1950er Jahre, eine mit Ritzmarke "K" und Nummer 35-E, die andere mit Pinselmarke "P.K." und Schriftzug "Ägypterin", roter Scherben...

Fliesenband mit Spruch um 1900, gemarkt Somag Meissen, Spruchband: "Friede am Herd ist Goldes wert.", die anderen fünf mit drei verschiedenen, ser...

Barocker Glaspokal datiert 1763, am Schaft monogrammiert "HK", farbloses Glas, Scheibenfuß mit Abriss, Balusterschaft mit Nodi, hohl geblasen, fei...

Drei Apothekengefäße Sachsen, um 1730, Vierkantflaschen, zwei davon mit angesetztem Hals, farbloses Glas mit Abriss, polychrome Emailbemalung, als...

Glasdeckelhumpen der Glasbläserinnung datiert 1796, farbloses, leicht blasiges Glas, eingestochener Abriss, gefußter Walzenkrug mit angesetztem, b...

Großer Barockpokal um 1680, farbloses Glas, Scheibenfuß mit Abriss, dieser mit geschliffenem Blattkranz, reich gegliederter Balusterschaft mit zwö...

Kelchglas 20. Jh., in Barockform, farbloses Glas mit Abriss, der gewölbte Scheibenfuß nach außen umgeschlagen, hohl geblasener Balusterschaft mit ...

Barockes Trinkglas Ende 18. Jh., farbloses Glas, getreppter Fuß mit Abriss, massiver Schaft mit eingestochenem Luftblasendekor, sich konisch weite...

Biedermeierhumpen um 1800, farbloses, leicht blasiges Glas, formgepresst, angesetzter Bandhenkel, feiner Mattschliffdekor mit Säule und Taube zwis...

Bierkrug Biedermeier um 1800, Silberdeckel gestempelt 13 Lot, undeutliche Herstellermarke HW?, farbloses Glas mit Steinelschliff, Silberdeckel mit...

Karaffe und Fliegenglas wohl um 1800, farbloses Glas, Kanne mit zwei Ausgüssen und tief eingestochenem Boden optisch geblasen sowie ein Fliegengla...

Paar Trinkgläser wohl um 1800, farbloses Glas, blasiger Abriss, einfache Bechergläser, Glas von der Herstellung etwas blasig, sonst guter Zustand,...

Trinkglas mit Spiralband Ende 18. Jh., farbloses Glas, getreppter Fuß mit Abriss, massiver Schaft mit eingeschmolzenem Spiralband in Rot und Weiß,...

Wappenglas Barock Ende 18. Jh., farbloses Glas, getreppter Fuß mit Abriss, massiver Schaft mit eingestochenem Luftblasendekor, in die Kuppa überge...

Wappenglas Barock Ende 18. Jh., farbloses Glas, getreppter Fuß mit Abriss, massiver Schaft mit eingestochenem Luftblasendekor, in die Kuppa überge...

Zwei Gläser Empire um 1800, farbloses Glas, quadratischer Stand, massiver Schaft in die Kuppa übergehend, umlaufende Bordüre aus hängenden Blätter...

Andenkenglas Bad Schandau Mitte 19. Jh., farbloses Glas, gelb gebeizt, Walzenschlifffuß, facettierter Schaft, auf der Kuppa matt geschnittene Ansi...

Biedermeierschale Uranglas Mitte 19. Jh., ausgekugelter Abriss, getreppter Fuß mit hohl geblasenem Schaft, angesetzte bauchige Kuppa mit gewelltem...

Ranftbecher Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas mit breit ausgestelltem Fuß und geschliffenem Bodenstern, facettierte konische Kuppa, sc...

Zwischengoldbecher 19. Jh., farbloses Glas, im Boden rot gebeizt, doppelwandiges facettiertes Glas, in der Zwischenschicht graviert und vergoldet,...

Ranftbecher Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, der Stand mit stark reliefierten Elementen, die Kuppa roséfar...

Milchglaskrug 1791 in schauseitiger Kartusche monogrammiert "P.B." und datiert, Milchglas mit Abriss, leicht konische Form mit angesetztem gekniff...

Drei Weinkaraffen wohl England, 19. Jh., farbloses Glas, im Rippenmodel vorgeblasen, hohle Stopfen, ein Pärchen und eine Karaffe mit Schliff, leic...

Glasdose Filigranarbeit wohl Murano, 1. Hälfte 19. Jh., die Seitenteile und der Deckel aus filigranen Glasstäben verschmolzen, die Blütenstängel u...

Großer Prunkhumpen Historismus wohl Fritz Heckert Petersdorf, um 1880, flaschengrünes Glas, farbenfrohe Opakemailbemalung, Nuppen und Standring go...

Großes Wappenglas Historismus wohl Fritz Heckert Petersdorf, um 1880, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, mit opaken Emailfarben bunt bemalt,...

Tafelaufsatz Historismus um 1890, Standfuß und Henkel aus Metall versilbert bzw. silberbronziert, Schale aus mattiertem Klarglas mit opaker Emailm...

Walzenkrug Kobaltglas 2. Hälfte 19. Jh., kobaltblaues Glas, blasiger Abriss, mit opaken Emaillefarben bunt bemalt, Blütenmotive und Aufschrift "Zu...

Zwei Teile Milchglas um 1890 bis 1920, zweiteiliges Teelicht mit stark gekniffenen Rändern und verlaufender lüstrierender Emailbemalung in Gelb, d...

Sechs Weinrömer Gründerzeit wohl Theresienthal, um 1880, grünliches und farbloses Glas, hohl geblasener Fuß in den Schaft übergehend, aufgelegtes ...

Vier Trinkgläser 20. Jh., farbloses Glas, barocke Form, Glockenfuß mit nach oben bzw. nach unten umgeschlagenem Rand, hohl geblasener Schaft, Kupp...

Wappenglas Fritz Heckert Petersdorf um 1880, farbloses, getrübtes, blasiges Glas mit Abriss, am Boden bezeichnet J. 24., nach Vorbild des 16. Jh.,...

Moser Karlsbad zwei Weingläser um 1910, Ätzstempel, eins mit original Klebeetikett, farbloses Glas, Scheibenfuß, facettierter Schaft, die Kuppen m...

Römer mit Ansicht Burg Stolzenfels um 1900, farbloses Glas, die Kuppa grün überfangen, mattgeschnittene Rheinansicht zwischen Rocaillen und Blüten...

Vier Weinrömer 1920er Jahre, farbloses und grünes Glas, gelb bzw. roséfarben gebeizt, geschliffen und vergoldet, verschiedene Dekore, gute Erhaltu...

Zwei Stängelgläser Jugendstil wohl Baccarat, um 1905, farbloses Glas, die Kuppa grün überfangen, reicher Schliff, Bodenstern, facettierter konisch...

Zwei Trinkgläser Jugendstil wohl Moser Karlsbad, um 1900, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, konische Becher, geschliffen, ornamental geätzt...

Spielkartenbecher um 1900, farbloses Glas, formgeblasen, Aufschrift "Bier und Kart', freut' der Part.", konischer, optisch geblasener Becher mit a...

Deckelpokal Art déco um 1925, massives Kristallglas mit aufwendigem Schliff in Fachschulart, dunkelviolett gebeizte Bänder mit feinem floralen und...

Deckelpokal Karlsbad 1930er Jahre, farbloses Glas, facettgeschliffen, blau gebeizt und reich vergoldet, Dekor aus Blattranken und Irrgangdekor, Ra...

Kanne Eisglas wohl 1930er Jahre, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, die Wandung eisglasartig strukturiert, fester Einsatz für Eiswürfel, Griff ...

Loading...Loading...
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose