Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3723 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Kerzenleuchter Val St. Lambert Belgien, 1920er Jahre, farbloses Glas, formgepresst und nachveredelt, signiert, vierpassiger Fuß mit Adlerköpf...

Paperweight Millefiori wohl Italien, Mitte 20. Jh., massives farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, über dem Boden eingeschmolzene bunte Murrinen, ...

Barocker Parfümflakon 18. Jh., Montierung Rotgold 585 geprüft, unleserlich gepunzt, Korpus aus farblosem Glas mit Schäl- und Kerbschliff, ausgeste...

Paar Augsburger Silberleuchter 1765-67, gestempelte Zirbelnuss mit Buchstabe "R" für 1765-67, ungedeutete Meistermarke "HGM", gedreht gerippte Bar...

Silberbecher Barock datiert 1740, gekreuzte Schlüsselmarke, wohl Liegnitz Schlesien, unleserliche Meisterpunze, fein getrieben und ziseliert, verz...

Paar Silberleuchter Biedermeier Berlin gepunzt "FWB" Johann Friedrich Wilhelm Borcke (1789-1839), Berliner Bär mit Buchstabe "K", Tremulierstrich ...

Schokoladentasse Silber 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, weitere unleserliche Punze, gerippte Tasse mit Innenvergoldung, hohl gearbeiteter fl...

Silber Schnupftabakdose Österreich, um 1830, Silberpunze 13 Lot, unleserliche Meistermarke IW?, innen vergoldet, scharnierter Klappdeckel mit reli...

Silber Zuckerdose Breslau Jahreszeichen "Q" 1822-1834, Meisterpunze "IAL" für Johann Adam Lemor, Meister 1820-1840, fein getriebenes, ovoides Deck...

Silberkännchen Empire um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, bauchiges Kännchen mit abgekantete...

Silberkanne Empire um 1800, am Stand zwei verschlagene Silberpunzen sowie gravierter Besitzername "E. Knauer", der Fuß verziert mit Rillenbändern,...

Silberleuchter Kassel um 1800, Stadtpunze mit Jahresbuchstabe (O?), undeutliche Meisterpunze (HR?), hohl gearbeitet, getrieben und punziert, klass...

Silberpokal " Amerika" wohl Hanau, um 1880, verschiedene Punzen am Fuß, Silber getrieben und partiell vergoldet, als Allegorie auf den amerikanisc...

Silberschale 1856 auf der Wandung monogrammiert GM, fein getriebene gebuckelte Schale auf eingerollten Füßen, mit punzierten Blattmotiven, angeset...

Gewürzmenage Silber Mitte 19. Jh., Silber geprüft, innen vergoldet, auf hohl gearbeiteten ausgestellten Füßen, verschlungener Bandhenkel, original...

Messkelch Frankreich, Mitte 19. Jh., gestempelter Minervakopf und rautenförmiger Einfuhrstempel, Kelch aus Silber vergoldet, der Rest aus feuerver...

Schnupftabakdose Silber um 1860, innen unleserlich gepunzt, Silber geprüft, scharnierte rechteckige Deckeldose, allseitig fein graviert, ornamenta...

Silber Kaffeekanne und Zuckerdose Spätbiedermeier um 1870, gestempelt 800 M, bauchige Gefäße, umlaufend graviert, schauseitige Medaillons mit grav...

Silberpokal Peitz datiert 1869, gestempelt 12 Lot, graviert und innen vergoldet, gravierte Aufschrift: "Dem Herrn Oberpfarrer Muden zu seiner heut...

Zwei kleine Geldtaschen Portemonnaie an Kette, England, um 1900, verschiedene Silberpunzen mit Lion Passant, an Kette mit Ring, innen Dreifacheint...

Abendtasche mit Silbermontierung um 1920, floral geprägte Silbermontierung gemarkt Halbmond, Krone und 800 sowie Hersteller Hestermann und Ernst, ...

England Salzstreuer Silber wohl um 1880, gestempelte Punze Lion Passant, Meisterpunze "TE" und eine weitere unleserliche (Kopf?) Punze, in Barockf...

Große Silbertazza Historismus um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, vergoldet, dünn geprägtes Silberblech, am Fu...

Silber Chanukka-Leuchter Ende 19. Jh., graviert 1875, Paha 1900, gestempelt 800 und eine weitere unleserliche Punze, runder Stand mit drei angedeu...

Silber Kernstück Dresden Hofjuwelier Schnauffer, um 1890, Prägemarken, gestempelt 800, Halbmond, Krone, gedreht gerippte Barockform, Gefäß auf ein...

Silber Kerzenleuchter Historismus um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, Modellnummer 3260, gedreh...

Silber Sauciere Dresden um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, zwei ungedeutete Herstellerpunzen mit Schriftzug "Dresden", Vertriebsstempel "El...

Silber Tafelaufsatz Historismus um 1880, Silber geprüft, auf Tatzenfüßen mit Löwenköpfen und Flügeln, der Schaft verziert mit Maskaronen und seitl...

Silber Zuckerdose um 1870, gestempelt "A.E. 800", auf vier blattverzierten Füßen stehend, schauseitig feine Gravur, Monogramm "CG" zwischen Blattr...

Silberschale England um 1896/1897, gepunzt Leopardenkopf für London, Lion Passant und Jahresbuchstabe "a", Meistermarke "W.C", in Barockform mit r...

Feine Schmuckdose wohl Österreich, um 1900, Silber gestempelt 835, Punze als Zweig?, mit weiterer Nummer 5, innen vergoldet, außen fein graviert u...

Paar Silberleuchter USA wohl 1920er Jahre, gestempelt Stieff (Baltimore Sterling Reinforst with Cement 142), konische, facettierte Leuchter mit fe...

Puderdose mit Spiegeleinsatz London, um 1920, verschiedene Punzen mit Lion Passant, unleserliche Herstellerpunze CA?, Deckel mit Schildpattbesatz ...

Schnapsset Silber um 1910, Tablett gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, Becher und Karaffe ebenfalls g...

Silber Deckelterrine wohl Italien, 1. Hälfte 20. Jh., gepunzt Stern und Gefäß, Reste originaler Klebeetiketten, Henkel aus geschwärztem Holz gedre...

Silber Tintenzeug England London, um 1900, verschieden Punzen mit Lion Passant und Leopardenkopf, Herstellerpunze W.C., scharnierter Klappdeckel m...

Silber Zigarettenetui Jugendstil wohl Wien, um 1910, gestempelt 900, Tierkopfpunze und Meistermarke "FB"?, innen vergoldet, schauseitig kobaltblau...

Silberschale Empire um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, runde gerippte Schale, innen vergold...

Zigarettenetui Fußball wohl 1930er Jahre, gestempelt 900, Kopfpunze nach links mit Nummer 2 und weitere Marke H im Stern mit Schriftzug "Meteor" a...

Zwei Taufgeschenke England, Ende 19. Jh., kleine Rasselpfeife gestempelt Sterling Silver, dazu größeres Modell aus getriebenem Silber mit Anker- u...

Konvolut Silberbecher Garderegiment Preußen um 1910, siebenmal leicht konische Becher, graviert jeweils mit dem Schwarzen Adler-Orden mit der Devi...

Art déco Karaffe mit Silbermontierung 1930er Jahre, farbloses Glas, geschliffener Bodenstern, beidseitig florale Kerbschliffornamentik, Silbermont...

Karaffe mit Silbermontierung um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, Modellnummer 16896, Korpus...

Silber Mokkaset Art déco um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Modellnummer 11750, 12121, 12862 und 12...

Bratenplatte USA Silber gestempelt Sterling 2616 16IN, Hersteller Theodore B. Starr New York, geschweifte Platte mit reliefiertem Rand aus Rollwer...

Dreiflammiger Silberleuchter Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellerpunze als Gefäß, gedreht gerippte Barockform, dreiflammig, ...

Dreiflammiger Silberleuchter Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke G im Stern, gedreht gerippte Barockform mit geschweif...

England Paar Silbersalieren im Etui um 1920, Etui gemarkt Campbell Diamond Merchant, Jeweller and Watchmaker Tottenham, verschiedene Stempel mit L...

Gewürzmenage Silber 1930er Jahre, Silber geprüft, verziert mit reliefierten Blüten, klappbarer Henkel, Kristallglaseinsätze mit geschliffenem Bode...

Loading...Loading...
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose