Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (27)
- Art Déco (184)
- Art Nouveau (232)
- Arts & Crafts (165)
- Asian Art (218)
- Books (63)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (76)
- Clocks & Watches (79)
- Coins (67)
- Commercial (37)
- Design (171)
- Drawings (82)
- Furniture (153)
- Glass (49)
- Graphic Arts (139)
- Hunting (27)
- Jewellery (378)
- Militaria (201)
- Musical Instruments (8)
- Paintings (290)
- Porcelain (261)
- Postcards & Stamps (84)
- Rahmen (91)
- Regional Artists (80)
- Russian Art (49)
- Sculptures (95)
- Silver – Metal (183)
- Technique Lamps (60)
- Toys (95)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3723 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Umfangreiche Sammlung Schmucksteine ca. 250 Stück, in drei Kästen einsortiert, enthält unter anderem
Umfangreiche Sammlung Schmucksteine ca. 250 Stück, in drei Kästen einsortiert, enthält unter anderem Sardonyx, Onyx, Karneol, Aventurin, Rhodonit,...
Arctos, Hängeuhr an Kette um 1980, Gehäuse und Kette Gelbgold gestempelt 585, Ziffernblatt mit
Arctos, Hängeuhr an Kette um 1980, Gehäuse und Kette Gelbgold gestempelt 585, Ziffernblatt mit Indizes und gemarkt ARCTOS sowie bezeichnet incablo...
Kugeluhr um 1920, Korpus Silber, gestempelt 0,925, schwarz emailliert, mit Ausbrüchen, Ziffernblatt gemarkt Bucherer, auf Platine bezeichnet 15 Je...
Bulova Damenarmbanduhr Gelbgold um 1960, Gehäuse Gelbgold gestempelt 0,585, kissenförmiges Gehäuse, Ziffernblatt gemarkt BULOVA, Maße Gehäuse ohne...
Damenuhr um 1970, Gehäuse und Band Gelbgold gestempelt 0,585, quadratisches Ziffernblatt gemarkt
Damenuhr um 1970, Gehäuse und Band Gelbgold gestempelt 0,585, quadratisches Ziffernblatt gemarkt Eusi, mattiertes Gliederarmband, Werk läuft an, m...
Damenarmbanduhr Gold um 1920, tonnenförmiges Gehäuse Gelbgold, gestempelt 14k und 0,585, goldfarbenes Ziffernblatt, arabische Ziffern, Krone mit S...
Damenarmbanduhr Gold 1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 14 K und 0,585, Ziffernblatt mit
Damenarmbanduhr Gold 1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 14 K und 0,585, Ziffernblatt mit Perlmutteinlage, Tragespuren, Werk defekt, D ca. 21 m...
Damenarmbanduhr mit Diamanten um 1920, Gehäuse Gelb- und Weißgold, gestempelt 750 und weitere
Damenarmbanduhr mit Diamanten um 1920, Gehäuse Gelb- und Weißgold, gestempelt 750 und weitere Punzen, rechteckiges Ziffernblatt, ungemarkt, mit ar...
Damenarmbanduhr Platin mit Brillanten um 1920, hochrechteckiges Gehäuse aus Platin, geprüft,
Damenarmbanduhr Platin mit Brillanten um 1920, hochrechteckiges Gehäuse aus Platin, geprüft, Ziffernblatt gemarkt Finale, besetzt mit 20 Brillante...
Damenhängeuhr Gold Ende 19. Jh., Gehäuse Gelbgold, gestempelt 0,585 und weitere Punzen, rundes
Damenhängeuhr Gold Ende 19. Jh., Gehäuse Gelbgold, gestempelt 0,585 und weitere Punzen, rundes Emailziffernblatt mit arabischen Ziffern (kleiner C...
Damentaschenuhr um 1900, Gehäuse Gelbgold gestempelt 0,585 und weitere Punzen, feines Emailziffernblatt (mit kleinem Abplatzer), arabische Ziffern...
Feine Damenhängeuhr mit Email und Perlen Ende 19. Jh., Gehäuse Gelbgold, gestempelt 0,585, Ziffernblatt belegt mit grünem, transluzentem Email auf...
Frackuhr um 1920-30, quadratisches Gehäuse Silber gestempelt 925, Ziffernblatt mit arabischen
Frackuhr um 1920-30, quadratisches Gehäuse Silber gestempelt 925, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Werk ungemarkt und defekt, oberer Bereich un...
Damenuhr Weißgold mit Diamantbesatz um 1920, Weißgold geprüft 750/1000, Ziffernblatt gemarkt
Damenuhr Weißgold mit Diamantbesatz um 1920, Weißgold geprüft 750/1000, Ziffernblatt gemarkt Giroxa und bezeichnet 21 Jewels Incabloc sowie Swiss,...
Damenuhr Gelbgold Mitte 20. Jh., Gelbgold, gestempelt 0,585, rundes Ziffernblatt gemarkt Junghans,
Damenuhr Gelbgold Mitte 20. Jh., Gelbgold, gestempelt 0,585, rundes Ziffernblatt gemarkt Junghans, Gehäusedurchmesser 17 mm, an sich zur Schließe ...
Lanco Damenarmbanduhr um 1940, Gehäuse Gelbgold, gestempelt 0,750, rechteckiges Ziffernblatt mit
Lanco Damenarmbanduhr um 1940, Gehäuse Gelbgold, gestempelt 0,750, rechteckiges Ziffernblatt mit Indizes und gemarkt LANCO sowie bezeichnet SWISS ...
Omega Damenarmbanduhr Weißgold mit Brillanten um 1960, Weißgold gestempelt 0,750, rundes Gehäuse,
Omega Damenarmbanduhr Weißgold mit Brillanten um 1960, Weißgold gestempelt 0,750, rundes Gehäuse, Ziffernblatt mit Indizes und gemarkt Omega sowie...
Vier geschnitzte Füllungen Renaissance, um 1600, Nussbaum massiv, jeweils fein geschnitzte figürliche Darstellung, darüber Muschelmotiv, Oberfläch...
Aufsatzsekretär Barock deutsch, Mitte 18. Jh., Zwetschge, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz
Aufsatzsekretär Barock deutsch, Mitte 18. Jh., Zwetschge, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreiteiliger Korpus mit zweifach geba...
Barocker Hallenschrank 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank
Barocker Hallenschrank 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank mit feststehender Schlagleiste, Front mit drei L...
Barocker Hallenschrank Elsaß-Lothringen, um 1800, Nussbaum massiv, mittig teilbarer, zweitüriger
Barocker Hallenschrank Elsaß-Lothringen, um 1800, Nussbaum massiv, mittig teilbarer, zweitüriger Schrank mit schweren, außenliegenden eisernen Tür...
Feine Barockvitrine 18. Jh., Nussbaum- und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, seitlich geschweifter, eintüriger Korpus mit abgerundeten Ecken, ...
Barocke Anrichte deutsch, 2. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, zweiteiliger Korpus mit zwei großen
Barocke Anrichte deutsch, 2. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, zweiteiliger Korpus mit zwei großen Türen, mittig leicht vorgesetzt, innen Regaleinteil...
Eckschrank mit Chinoiserien wohl 2. Hälfte 18. Jh., Nadelholz farbig gefasst, mit feinem ornamentalen Golddekor über schwarzgrünem Grund, Türfüllu...
Bäuerlicher Aufsatzsekretär süddeutsch, 18. Jh., Nadelholz in originaler Farbfassung, dreiteiliger
Bäuerlicher Aufsatzsekretär süddeutsch, 18. Jh., Nadelholz in originaler Farbfassung, dreiteiliger Korpus, die Kommode mit abgeschrägten Ecken, hi...
Augsburger Kabinettschrank um 1720, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, Türfüllungen in Vogelaugenahorn, äußerst aufwändig gearbeit...
Kleiner Kabinettschrank Barock 1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert,
Kleiner Kabinettschrank Barock 1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus, die Türen und Seiten mit ...
Wandschrank Barock Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, eintüriger kleiner Wandkasten mit geschnitzter
Wandschrank Barock Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, eintüriger kleiner Wandkasten mit geschnitzter Türfüllung, Profilgesims mit gesprengtem Giebel,...
Reliquienschrank wohl Ende 19. Jh., Nadelholz massiv, gestuckt, vergoldet und farbig gefasst,
Reliquienschrank wohl Ende 19. Jh., Nadelholz massiv, gestuckt, vergoldet und farbig gefasst, verziert mit drei vollplastischen Engelsköpfen, inne...
Hohe Barockkommode mitteldeutsch, Mitte 18. Jh., Eiche massiv, nussbaumfurniert, fünfschübiger
Hohe Barockkommode mitteldeutsch, Mitte 18. Jh., Eiche massiv, nussbaumfurniert, fünfschübiger Korpus, mit zweifach gebauchter Front, Messingbesch...
Nürnberger Wellenkommode 18. Jh., Eiche massiv, vierschübiger Korpus, seitlich Zentralverriegelung, die Platte und Seiten mit imitiertem Nussbaumm...
Feine Barockkommode deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert,
Feine Barockkommode deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale Beschläge aus vergoldeter Bronze, dazu ei...
Barockkommode 1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger
Barockkommode 1. Hälfte 18. Jh., Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit aufwendig geschweifter Front und gesc...
Bauerntruhe um 1820, Nadelholz farbig gefasst, ovale Reserven über rotbraunem Grund, später
Bauerntruhe um 1820, Nadelholz farbig gefasst, ovale Reserven über rotbraunem Grund, später zweigeteilter Deckel mit obenliegendem Schloss, innen ...
Große barocke Vorratstruhe Mitte 18. Jh., Eiche furniert, allseitig mit eingelegtem Sternmotiv,
Große barocke Vorratstruhe Mitte 18. Jh., Eiche furniert, allseitig mit eingelegtem Sternmotiv, der leicht gewölbte Deckel mit vier Kassetten und...
Große Barocktruhe Eiche massiv, Ende 18. Jh., Runddeckeltruhe mit Zierbändern aus Schmiedeeisen,
Große Barocktruhe Eiche massiv, Ende 18. Jh., Runddeckeltruhe mit Zierbändern aus Schmiedeeisen, Füße auf Rollen gelagert, Schloss fehlt, Deckel m...
Große Barocktruhe wohl Italien, Anfang 18. Jh., Nussbaum massiv, frontseitig intarsierte Kassettenfüllung, mit Reliefschnitzerei, Weinrebenmotiv, ...
Transportkiste für ein umfangreiches Silberbesteck, Mitte 19. Jh., leinenbespannte Holzkiste grau-
Transportkiste für ein umfangreiches Silberbesteck, Mitte 19. Jh., leinenbespannte Holzkiste grau-grün gefasst, allseitig Besitzermonogramm V.G., ...
Lade Renaissance um 1650, Nussbaum und Rüster auf Nadelholz furniert, Front und Seiten mit intarsierter Architekturszene, eingelegt in Palisander,...
Kleiner Konsoltisch Italien, 18. Jh., Gestell aus massiver Eiche, dunkelbraun gebeizt, gedrechselte Baluster, Zarge und Fußgestell kanneliert, fre...
Kleiner Barocktisch wohl Ende 18. Jh., Nussbaum massiv, rechteckige Platte mit passig geschweiftem
Kleiner Barocktisch wohl Ende 18. Jh., Nussbaum massiv, rechteckige Platte mit passig geschweiftem Rand, Zarge mit Schubkasten, allseitig mit gesc...
Verwandlungsmöbel 17./18. Jh., Eiche massiv, ovaler Tisch mit gedrechseltem Gestell, lässt sich
Verwandlungsmöbel 17./18. Jh., Eiche massiv, ovaler Tisch mit gedrechseltem Gestell, lässt sich durch hochklappen der Platte zur Sitzgelegenheit v...
Hochlehnstuhl Barock Buche massiv, 2. Hälfte 18. Jh., quadratische Sitzfläche über gedrechseltem
Hochlehnstuhl Barock Buche massiv, 2. Hälfte 18. Jh., quadratische Sitzfläche über gedrechseltem Gestell, leicht geschwungene Lehne mit ornamental...
Geschnitzter Delphin um 1800, Holz geschnitzt und vergoldet, mit rotem Bolus, wohl ehemals Zierteil eines Möbelstücks, Flossen etwas bestoßen, dor...
Kleiner Barockspiegel 2. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt und mehrfarbig vergoldet, durchbrochen
Kleiner Barockspiegel 2. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt und mehrfarbig vergoldet, durchbrochen gearbeitete Bekrönung, mit Vogelmotiv und Blumen v...
Kleiner Barockspiegel 2. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, mit Rocaillen und Voluten
Kleiner Barockspiegel 2. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, mit Rocaillen und Voluten geschmückt, Muschelbekrönung, Oberfläche mit Alt...
Kleiner Wandspiegel Barock 1. Hälfte 18. Jh., profilierter Holzrahmen mit ausgestellten Ecken, mit
Kleiner Wandspiegel Barock 1. Hälfte 18. Jh., profilierter Holzrahmen mit ausgestellten Ecken, mit geschwärzter Flammleiste verziert, Bekrönung mi...
Kleiner Barockspiegel Italien 18. Jh., Lindenholz geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, verziert
Kleiner Barockspiegel Italien 18. Jh., Lindenholz geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, verziert mit Muschel- und Rocaillenmotiven, altes Spie...
Kleiner Wandspiegel Anfang 20. Jh., breite Leiste, von gedrechselten Nuppen verziert, goldbronziert,
Kleiner Wandspiegel Anfang 20. Jh., breite Leiste, von gedrechselten Nuppen verziert, goldbronziert, Maße 56 x 50 cm. ...[more]
Ovaler Wandspiegel um 1880, verso gemarkt G. Huber Sankt Gallen, profilierte, orig. vergoldete
Ovaler Wandspiegel um 1880, verso gemarkt G. Huber Sankt Gallen, profilierte, orig. vergoldete Leiste, orig. Spiegelglas, Maße 55 x 50 cm. ...[mo...
Übergroßer Pfeilerspiegel um 1890, nussbaumfurniert, teilweise massiv, aus einer prächtigen
Übergroßer Pfeilerspiegel um 1890, nussbaumfurniert, teilweise massiv, aus einer prächtigen Gründerzeitvilla, dreiteilig, mit abnehmbarer Krone, d...
Wandspiegel Biedermeier um 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, im Sockel mit vergoldetem
Wandspiegel Biedermeier um 1820, Nussbaum auf Nadelholz furniert, im Sockel mit vergoldetem Bronzebeschlag verziert, unrestaurierter, originaler Z...
Wandspiegel Biedermeier Mitte 19. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, hochrechteckiger Spiegel,
Wandspiegel Biedermeier Mitte 19. Jh., Holz geschnitzt und vergoldet, hochrechteckiger Spiegel, flankiert von gedrechselten Halbsäulen, originale ...
Spiegel in Waschgoldleiste Mitte 19. Jh., breite profilierte Leiste, im Sockelbereich mit Fehlstellen in der Vergoldung, originales Spiegelglas pa...
Maurischer Spiegel wohl Marokko, um 1900, massives Hartholz mit aufwendigen Einlegearbeiten aus
Maurischer Spiegel wohl Marokko, um 1900, massives Hartholz mit aufwendigen Einlegearbeiten aus Perlmutt und Silberdraht, die abgerundeten Kanten ...
Spiegel in Waschgoldleiste Mitte 19. Jh., profilierte Leiste, partiell poliert, Spiegelglas
Spiegel in Waschgoldleiste Mitte 19. Jh., profilierte Leiste, partiell poliert, Spiegelglas erneuert, Maße 80 x 50 cm. ...[more]
Barocke Supraporta Lindenholz geschnitzt, vergoldet und farbig gefasst, 1. Hälfte 18. Jh., mittig
Barocke Supraporta Lindenholz geschnitzt, vergoldet und farbig gefasst, 1. Hälfte 18. Jh., mittig drei Engelsköpfe, umgeben von vollplastischem Bl...
Wandspiegel Historismus um 1880, vergoldete Leiste mit reliefiertem Floralmotiv, mit ausgestellten
Wandspiegel Historismus um 1880, vergoldete Leiste mit reliefiertem Floralmotiv, mit ausgestellten Ecken, Originalzustand, Maße 54 x 43 cm. ...[m...
Wandspiegel um 1860, profilierte vergoldete Leiste mit hoher, durchbrochen gearbeiteter Bekrönung
Wandspiegel um 1860, profilierte vergoldete Leiste mit hoher, durchbrochen gearbeiteter Bekrönung aus Stuck, vergoldet, guter unrestaurierter Orig...
Klassizistischer Paravent um 1780, vierteiliges Holzgestell, beidseitig bemalt, frontseitig
Klassizistischer Paravent um 1780, vierteiliges Holzgestell, beidseitig bemalt, frontseitig Architekturmalerei mit Darstellung junger Frauen und K...

-
3723 Los(e)/Seite