Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (27)
- Art Déco (184)
- Art Nouveau (232)
- Arts & Crafts (165)
- Asian Art (218)
- Books (63)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (76)
- Clocks & Watches (79)
- Coins (67)
- Commercial (37)
- Design (171)
- Drawings (82)
- Furniture (153)
- Glass (49)
- Graphic Arts (139)
- Hunting (27)
- Jewellery (378)
- Militaria (201)
- Musical Instruments (8)
- Paintings (290)
- Porcelain (261)
- Postcards & Stamps (84)
- Rahmen (91)
- Regional Artists (80)
- Russian Art (49)
- Sculptures (95)
- Silver – Metal (183)
- Technique Lamps (60)
- Toys (95)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3723 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bunzlau Melonenkrug Mitte 18. Jh., graues Steinzeug, schräg gerippt, mit brauner Lehmglasur,
Bunzlau Melonenkrug Mitte 18. Jh., graues Steinzeug, schräg gerippt, mit brauner Lehmglasur, Zinnstandring, über dem Henkel ein Band zum Deckel, d...
Fliese Iznik Türkei, wohl 2. Hälfte 16. Jh., Quarz-Fritte-Keramik mit rückseitig gehauenen Vertiefungen zur besseren Befestigung, Reste eines alte...
Fliese Persien mit Tiermotiven wohl Iran, 18. Jh. oder früher, Quarz-Fritte-Keramik, schauseitig
Fliese Persien mit Tiermotiven wohl Iran, 18. Jh. oder früher, Quarz-Fritte-Keramik, schauseitig stark reliefierte Tiermotive unter einem Baum, fa...
Große Schale Iznik Türkei, um 1600, Quarz-Fritten-Keramik, mit weißlicher Craqueléglasur und
Große Schale Iznik Türkei, um 1600, Quarz-Fritten-Keramik, mit weißlicher Craqueléglasur und feinem Pinseldekor in Kobaltblau, Rotbraun und versch...
Modelkrug wohl Westerwald, um 1800, im Deckel zwei Monogrammpunzen JKV? ligiert, graues Steinzeug,
Modelkrug wohl Westerwald, um 1800, im Deckel zwei Monogrammpunzen JKV? ligiert, graues Steinzeug, Glasur in Kölnisch-Braun, schauseitig aufgemode...
Bayreuther Fayencewalzenkrug Deckelgravur "S.M.W. 1800", im Deckel Stadtpunze Hof/Oberfranken,
Bayreuther Fayencewalzenkrug Deckelgravur "S.M.W. 1800", im Deckel Stadtpunze Hof/Oberfranken, ungedeuteter Meister, rötlicher Scherben, weiß glas...
Bayreuther Fayencewalzenkrug Periode Fränkel-Schreck 1745-1747, am Boden gepinselte Nummer 4.,
Bayreuther Fayencewalzenkrug Periode Fränkel-Schreck 1745-1747, am Boden gepinselte Nummer 4., leicht bläuliche Glasur, mit bunten Scharffeuerfarb...
Bayreuther Fayencewalzenkrug Periode Pfeifer und Erben 1761-1788, am Boden monogrammiert "N.",
Bayreuther Fayencewalzenkrug Periode Pfeifer und Erben 1761-1788, am Boden monogrammiert "N.", geritzte Nummer (50?), rötlicher Scherben, leicht b...
Bayreuther Fayence-Krüglein Birnenkrug, um 1780, auf weißer Glasur in blauer und manganfarbener
Bayreuther Fayence-Krüglein Birnenkrug, um 1780, auf weißer Glasur in blauer und manganfarbener Scharffeuerfarbe bemalt, schauseitig ein Kleeblatt...
Durlacher Fayencewalzenkrug um 1745, zylindrischer Krug, weiß glasiert, mit kobaltblauen Farben im
Durlacher Fayencewalzenkrug um 1745, zylindrischer Krug, weiß glasiert, mit kobaltblauen Farben im Scharffeuerbrand, schwarz konturiert, felsige c...
Fayence-Doppelkürbisvase wohl Holland, 18./19. Jh., ungedeutete Marke "LL 3/36.S", heller Fayencescherben weiß glasiert und mit kobaltblauer Schar...
Fayencewalzenkrug mit Sachsenwappen Dresden, Wandung und Deckel datiert 1778, leicht rötlicher
Fayencewalzenkrug mit Sachsenwappen Dresden, Wandung und Deckel datiert 1778, leicht rötlicher Fayencescherben weiß glasiert, mit kobaltblauer Sch...
Großer Erfurter Pilasterkrug Mitte 18. Jh., im Deckel Punze "Lamm Gottes", Meistermonogramm nicht
Großer Erfurter Pilasterkrug Mitte 18. Jh., im Deckel Punze "Lamm Gottes", Meistermonogramm nicht erkennbar, rötlicher Fayencescherben handabgedre...
Großer Fayencewalzenkrug wohl Bayreuth, 2. Hälfte 18. Jh., Fayence mit bunten Scharffeuerfarben
Großer Fayencewalzenkrug wohl Bayreuth, 2. Hälfte 18. Jh., Fayence mit bunten Scharffeuerfarben auf hellem Grund bemalt, schauseitig große Früchte...
Henkelvase Ginori Italien um 1900, Pinselmarke mit Nummer 201-396, rötlicher Fayencescherben, weiß
Henkelvase Ginori Italien um 1900, Pinselmarke mit Nummer 201-396, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert und fein bemalt, symbolistische figürl...
Italienische Fayencekanne um 1800, ungemarkt, rötlicher Fayencescherben mit hellblauer Glasur,
Italienische Fayencekanne um 1800, ungemarkt, rötlicher Fayencescherben mit hellblauer Glasur, bemalt mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe, bauchiges...
Kleine Apothekervase Savona (Italien), 18. Jh., Majolika, weißer Scherben mit Bemalung in Kobaltblau
Kleine Apothekervase Savona (Italien), 18. Jh., Majolika, weißer Scherben mit Bemalung in Kobaltblau und Schwarz, schlanke steilwandige Vase mit j...
Kleiner Walzenkrug Rochlitz-Lunzenau Sachsen, um 1800, im Deckel Punze "drei Bäume im Kreis" mit
Kleiner Walzenkrug Rochlitz-Lunzenau Sachsen, um 1800, im Deckel Punze "drei Bäume im Kreis" mit Monogramm IW und Datum 1752, cremefarbenes Steinz...
Großer Künersberger Fayencewalzenkrug rötlicher Fayencescherben weißlich glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, zwei seitliche Kartus...
Wuchtiger Fayencewalzenkrug Hannoversch Münden oder Magdeburg, wohl Mitte 18. Jh., rötlicher
Wuchtiger Fayencewalzenkrug Hannoversch Münden oder Magdeburg, wohl Mitte 18. Jh., rötlicher Fayencescherben weiß glasiert, mit bunten Farben im S...
Thüringer Walzenkrug um 1730/40, rotbraune Glasur, Ober- und Unterzone mit umlaufendem Rillendekor, Zinnmontierung, bestehend aus Gurtband, Lippen...
Großer Berliner Fayencewalzenkrug um 1745, auf weißem Font manganfarben jaspiert und mit blauer
Großer Berliner Fayencewalzenkrug um 1745, auf weißem Font manganfarben jaspiert und mit blauer Scharffeuerfarbe bemalt, schauseitig barocke Wappe...
Bürgel drei Teile um 1900, graues Steinzeug handabgedreht, Blauschürzenflasche und Topf mit schräg
Bürgel drei Teile um 1900, graues Steinzeug handabgedreht, Blauschürzenflasche und Topf mit schräg gekämmter Wandung, dazu ein Sieb, Flasche am St...
Émile Gallé Kerzenleuchter als Löwe um 1880, Fayence hellblau glasiert, mit kobaltblauer und roter
Émile Gallé Kerzenleuchter als Löwe um 1880, Fayence hellblau glasiert, mit kobaltblauer und roter Scharffeuerfarbe bemalt, reich vergoldet, auf e...
Große Bodenvase Italien, 19. Jh., ungemarkt, signiert D. Leoncini, in Form eines Albarellos, datiert
Große Bodenvase Italien, 19. Jh., ungemarkt, signiert D. Leoncini, in Form eines Albarellos, datiert 1703, ziegelroter Scherben weiß glasiert, in ...
Birnenkrug Westerwald um 1800, graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau und violett bemalt, reicher
Birnenkrug Westerwald um 1800, graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau und violett bemalt, reicher geritzter Dekor mit geometrischen Bändern und...
Westerwälder Ritzkrug um 1800, graues Steinzeug salzglasiert, reich geritzt und kobaltblau bemalt,
Westerwälder Ritzkrug um 1800, graues Steinzeug salzglasiert, reich geritzt und kobaltblau bemalt, stilisierter Floraldekor und umlaufende Ornamen...
Westerwälder Ritzkrug 2. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau
Westerwälder Ritzkrug 2. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, mit aufgemodelten Tiermotiven und Blumendek...
Westerwälder Ritzkrug um 1800, graues Steinzeug schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt,
Westerwälder Ritzkrug um 1800, graues Steinzeug schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig eine gerahmte und stilisierte Blüte, üb...
Bierkrug Nibelungensage um 1900, Herstellermarke Simon Peter Gerz, Modellnummer 1419, Schriftzug "
Bierkrug Nibelungensage um 1900, Herstellermarke Simon Peter Gerz, Modellnummer 1419, Schriftzug "Germany", Feinsteinzeug geritzt und matt bemalt,...
Fischer Budapest japonisierendes Vasenpaar Anfang 20. Jh., Präge- und Stempelmarken, geprägte
Fischer Budapest japonisierendes Vasenpaar Anfang 20. Jh., Präge- und Stempelmarken, geprägte Modellnummer 87, eine mit Schriftzug Patent, hellgra...
Fünf Bierkannen Historismus Westerwald, um 1880, eine gemarkt Steuler, die anderen ungemarkt,
Fünf Bierkannen Historismus Westerwald, um 1880, eine gemarkt Steuler, die anderen ungemarkt, cremefarbenes Steinzeug reliefiert und farbig bemalt...
Großer Humpen Gambrinus um 1900, roter Scherben matt bemalt und vergoldet, innen weiß glasiert,
Großer Humpen Gambrinus um 1900, roter Scherben matt bemalt und vergoldet, innen weiß glasiert, schauseitig Darstellung Gambrinus mit Schwert und ...
Historismusvase Heiliger Georg um 1880, ungemarkt, ziegelroter Scherben matt bemalt und vergoldet,
Historismusvase Heiliger Georg um 1880, ungemarkt, ziegelroter Scherben matt bemalt und vergoldet, schauseitig Georg der Drachentöter, rückseitig ...
Keglerkrug um 1920, Prägemarke Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Schriftzug geschützt, Modellnummer
Keglerkrug um 1920, Prägemarke Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Schriftzug geschützt, Modellnummer 885, cremefarbenes Steinzeug geritzt und bemalt...
Seltener Bierkrug um 1900, laut beigegebenem Zettel Hersteller Karl Diesinger Höhr/Nassau, Modellnummer 939, mit aufgemodelten und plastischen Tie...
Villeroy & Boch Bierkrug Historismus um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2035, geritzt und ...
Villeroy & Boch Bowle Historismus um 1880, Prägemarke V & B Mettlach, mit Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 1858, dreiteilig, bestehend aus U...
Villeroy & Boch große Bierkanne um 1880, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 1028, braun
Villeroy & Boch große Bierkanne um 1880, grüne Stempelmarke V & B Mettlach, Modellnummer 1028, braun eingefärbtes Feinsteinzeug mit aufgemodelten ...
Villeroy & Boch Krug Historismus um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung
Villeroy & Boch Krug Historismus um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1453, cremefarbenes Fe...
Villeroy & Boch Waschgarnitur um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Dekor "Martha", Steingut
Villeroy & Boch Waschgarnitur um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Dekor "Martha", Steingut farbenfroh bedruckt, farblos glasiert, reich ve...
Zwei Tabaktöpfe 2. Hälfte 19. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, einer mit Modellnummer 3,
Zwei Tabaktöpfe 2. Hälfte 19. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, einer mit Modellnummer 3, aufgemodelte Blüten und Rosetten, dunkelbraune Glasur...
Bunzlau sieben Kannen 1. Hälfte 20. Jh., vier Stück gemarkt Julius Paul und andere Marken, teilweise
Bunzlau sieben Kannen 1. Hälfte 20. Jh., vier Stück gemarkt Julius Paul und andere Marken, teilweise handabgedreht, verschiedene Modellnummern, ge...
Aluminia Copenhagen vier Keramikteile um 1910/20, Präge- und Pinselmarken, Schriftzug Copenhagen
Aluminia Copenhagen vier Keramikteile um 1910/20, Präge- und Pinselmarken, Schriftzug Copenhagen Denmark, nummeriert und monogrammiert, Steingut m...
Sammlung Vasen Bunzlau 1930er Jahre, eine undeutlich gemarkt ... Kunsttöpferei, die anderen
Sammlung Vasen Bunzlau 1930er Jahre, eine undeutlich gemarkt ... Kunsttöpferei, die anderen ungemarkt, hellgrauer Scherben mit verschiedenen gesch...
Berkefeld Wasserfilter um 1890, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblaue Bemalung,
Berkefeld Wasserfilter um 1890, ungemarkt, graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblaue Bemalung, Messinghahn, schauseitig modellierte Kartusche mit...
Max Roesler fünf Teile Rodach, um 1920, blaue Stempelmarken, Steingut farblos glasiert, mit
Max Roesler fünf Teile Rodach, um 1920, blaue Stempelmarken, Steingut farblos glasiert, mit Röschenfestons und schwarzer Aufschrift bedruckt, zwei...
Max Roesler Küchenwaage um 1920, blaue Stempelmarke, Steingut farblos glasiert und mit Röschen
Max Roesler Küchenwaage um 1920, blaue Stempelmarke, Steingut farblos glasiert und mit Röschen bedruckt, für die Firma Herzog, Reliefmarke und Gew...
Max Roesler Puppenservice Rodach, um 1900, Stempelmarken und Prägemarken, gepinselte Dekornummern,
Max Roesler Puppenservice Rodach, um 1900, Stempelmarken und Prägemarken, gepinselte Dekornummern, Steingut farblos glasiert und mit Röschenfeston...
Max Roesler Rodach Vase um 1920, blaue Stempelmarke, Modellnummer 4669/3, Steingut farblos glasiert,
Max Roesler Rodach Vase um 1920, blaue Stempelmarke, Modellnummer 4669/3, Steingut farblos glasiert, grün bemalt, mit Röschenfestons bedruckt, Zyl...
Max Roesler Rodach zwei Behälter um 1920, grüne und blaue Stempelmarke, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, Wandbehälter für Topflappen, dieser ...
Max Roesler vier Vorratsgefäße Rodach, um 1910, grüne Stempelmarken, Steingut farblos glasiert,
Max Roesler vier Vorratsgefäße Rodach, um 1910, grüne Stempelmarken, Steingut farblos glasiert, mit Röschenfestons und schwarzer Aufschrift bedruc...
Roesler große Kakaokanne Max Roesler Rodach, um 1920, blaue Stempelmarke, Modellnummer 5724,
Roesler große Kakaokanne Max Roesler Rodach, um 1920, blaue Stempelmarke, Modellnummer 5724, Prägemarke D.R.G.M., Kanne für 1 1/2 Liter, Steingut ...
Roesler schlanke Vase Max Roesler Rodach, um 1920, Entwurf Maler Behrmann, blaue Stempelmarke mit
Roesler schlanke Vase Max Roesler Rodach, um 1920, Entwurf Maler Behrmann, blaue Stempelmarke mit Entwurfsstempel, Modellnummer 5288, Dekornummer ...
Roesler Wanduhr Hänsel & Gretel Max Roesler Rodach, um 1920, blaue Stempelmarke und Prägemarke,
Roesler Wanduhr Hänsel & Gretel Max Roesler Rodach, um 1920, blaue Stempelmarke und Prägemarke, Modellnummer 4506, flache reliefierte Platte aus S...
Uhrengarnitur wohl Thüringen, um 1900, ungemarkt, Biskuitporzellan matt bemalt und vergoldet,
Uhrengarnitur wohl Thüringen, um 1900, ungemarkt, Biskuitporzellan matt bemalt und vergoldet, Vertikouhr mit zwei Beistellern als Vasen, verziert ...
Villeroy & Boch Bierkrug Postillion um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.",
Villeroy & Boch Bierkrug Postillion um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "ges. gesch.", Modellnummer 3085, hellblau eingefärbtes Feinste...
Villeroy & Boch Blumensäule um 1910, braune Stempelmarke V & B Dresden mit Schriftzug "Made in
Villeroy & Boch Blumensäule um 1910, braune Stempelmarke V & B Dresden mit Schriftzug "Made in Germany", Modellnummer 1823, Steingut farbig glasie...
Villeroy & Boch großer Keglerkrug um 1900, Prägemarke V & B Mettlach mit Schriftzug ges. gesch.,
Villeroy & Boch großer Keglerkrug um 1900, Prägemarke V & B Mettlach mit Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2956, hellgraues Feinsteinzeug gerit...
Villeroy & Boch großer Wandteller um 1900, Pinselmarke V & B AG, Schriftzug Delft (für die Art der
Villeroy & Boch großer Wandteller um 1900, Pinselmarke V & B AG, Schriftzug Delft (für die Art der Bemalung), Modellnummer 770, Dekornummer 5164 3...

-
3723 Los(e)/Seite