Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (27)
- Art Déco (184)
- Art Nouveau (232)
- Arts & Crafts (165)
- Asian Art (218)
- Books (63)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (76)
- Clocks & Watches (79)
- Coins (67)
- Commercial (37)
- Design (171)
- Drawings (82)
- Furniture (153)
- Glass (49)
- Graphic Arts (139)
- Hunting (27)
- Jewellery (378)
- Militaria (201)
- Musical Instruments (8)
- Paintings (290)
- Porcelain (261)
- Postcards & Stamps (84)
- Rahmen (91)
- Regional Artists (80)
- Russian Art (49)
- Sculptures (95)
- Silver – Metal (183)
- Technique Lamps (60)
- Toys (95)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3723 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bronzependule Poseidon Frankreich, um 1820, Bronze feuervergoldet und partiell braun patiniert,
Bronzependule Poseidon Frankreich, um 1820, Bronze feuervergoldet und partiell braun patiniert, überaus fein ziseliert, partiell poliert, Gehäuse ...
Figurenpendule Biedermeier Frankreich, 19. Jh., Bronze feuervergoldet, tlw. braun patiniert,
Figurenpendule Biedermeier Frankreich, 19. Jh., Bronze feuervergoldet, tlw. braun patiniert, Darstellung einer antiken Schönheit mit Lyraharfe, de...
Figurenpendule Gaston Jolly á Paris um 1800, auf dem makellosem Emailziffernblatt signiert Gaston
Figurenpendule Gaston Jolly á Paris um 1800, auf dem makellosem Emailziffernblatt signiert Gaston Jolly á Paris, das feine Bronzegehäuse ist Augus...
Kaminuhr Napoleon Frankreich, 1. H. 19. Jh., bezeichnet Annibale Bonaparte Carolus Magnus, Bronze
Kaminuhr Napoleon Frankreich, 1. H. 19. Jh., bezeichnet Annibale Bonaparte Carolus Magnus, Bronze feuervergoldet, plastische Darstellung Napoleons...
Außergewöhnliche Kaminuhr Narcisse deutsch, um 1900, geschwärztes Holzgehäuse reich verziert mit
Außergewöhnliche Kaminuhr Narcisse deutsch, um 1900, geschwärztes Holzgehäuse reich verziert mit floralen Applikationen aus Messing und Kupfer, tl...
Große Kaminuhr Serpentin sächsische Serpentinstein AG Zöblitz, um 1915, Gehäuse aus grün-braunem
Große Kaminuhr Serpentin sächsische Serpentinstein AG Zöblitz, um 1915, Gehäuse aus grün-braunem Granatserpentin gefertigt, mit gedrechselter Pend...
Tischuhr Jugendstil deutsch, um 1900, offen gearbeitetes Gehäuse aus vergoldetem, partiell poliertem
Tischuhr Jugendstil deutsch, um 1900, offen gearbeitetes Gehäuse aus vergoldetem, partiell poliertem Messing und rotbraun gebeiztem Hartholz, mit...
Große Uhrengarnitur Marmor Frankreich, um 1900, auf emailliertem Ziffernblatt gemarkt Le Goupy,
Große Uhrengarnitur Marmor Frankreich, um 1900, auf emailliertem Ziffernblatt gemarkt Le Goupy, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, im ...
Jugendstil-Tischuhr Orivit Ausführung Orivit AG um 1905, Modellnummer 261, Zinn versilbert, Front
Jugendstil-Tischuhr Orivit Ausführung Orivit AG um 1905, Modellnummer 261, Zinn versilbert, Front mit floralem Reliefdekor, versilbertes Ziffernbl...
Kaminuhr Art déco Frankreich, 1930er Jahre, geometrisch verziertes Gehäuse aus mehrfarbigem Marmor
Kaminuhr Art déco Frankreich, 1930er Jahre, geometrisch verziertes Gehäuse aus mehrfarbigem Marmor und Onyx, schauseitig eingelassene Metallplatte...
Kaminuhr Marmor Frankreich, um 1890, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, gemarkt JAPY
Kaminuhr Marmor Frankreich, um 1890, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, gemarkt JAPY Fréres, Gehäuse aus schwarzem Marmor, Werk reinig...
Kleine Kommodenuhr Art déco Frankreich, um 1930, Gehäuse aus rötlich geädertem Marmor und vergoldetem Messing, Ziffernblatt mittig mit emaillierte...
Mysterieuse Junghans deutsch, um 1900, auf emailliertem Ziffernblatt gemarkt Junghans Estrella,
Mysterieuse Junghans deutsch, um 1900, auf emailliertem Ziffernblatt gemarkt Junghans Estrella, farbig gefasste Figur aus Metallguss auf ebonisier...
Tischuhr Junghans um 1910, floral verziertes Gehäuse aus Alabaster und Messing, Werk rep.bed., H
Tischuhr Junghans um 1910, floral verziertes Gehäuse aus Alabaster und Messing, Werk rep.bed., H 21 cm. ...[more]
Wecker Lenzkirch um 1880, massives Nussbaumgehäuse, verziert mit figürlichen Bronzeapplikationen,
Wecker Lenzkirch um 1880, massives Nussbaumgehäuse, verziert mit figürlichen Bronzeapplikationen, auf emailliertem Ziffernblatt und verso gemarkt ...
Feine emaillierte Tischuhr deutsch, um 1910, Silber gestempelt 900, Halbmond, Krone, LW?, makelloses
Feine emaillierte Tischuhr deutsch, um 1910, Silber gestempelt 900, Halbmond, Krone, LW?, makelloses blaues Transluzidemail über guillochiertem Gr...
Elektrische Wanduhr Breko 1930er Jahre, braun lackiertes Blechgehäuse mit verchromtem Glasring,
Elektrische Wanduhr Breko 1930er Jahre, braun lackiertes Blechgehäuse mit verchromtem Glasring, cremefarben lackiertes Ziffernblatt mit Zentralsek...
Kleine Reiseuhr Kienzle wohl 1930er Jahre, auf Ziffernblatt gemarkt, klappbares, cremefarben
Kleine Reiseuhr Kienzle wohl 1930er Jahre, auf Ziffernblatt gemarkt, klappbares, cremefarben lackiertes Metallgehäuse mit Aufstellfunktion, an rot...
Tischuhr Jaeger-LeCoultre Atmos Schweiz, 1970er Jahre, Modell Marina, Drehpendeluhr, welche durch
Tischuhr Jaeger-LeCoultre Atmos Schweiz, 1970er Jahre, Modell Marina, Drehpendeluhr, welche durch die Veränderung des Luftdrucks aufgezogen wird, ...
Wanduhr Siemens & Halske um 1930, kleine elektrische Wanduhr für 220 V, getrepptes Gehäuse aus
Wanduhr Siemens & Halske um 1930, kleine elektrische Wanduhr für 220 V, getrepptes Gehäuse aus schwarz lackiertem Metall, Glasring verchromt, sehr...
Marine-Chronometer England um 1860, auf dem versilbertem Ziffernblatt gemarkt Negretti & Zambra
Marine-Chronometer England um 1860, auf dem versilbertem Ziffernblatt gemarkt Negretti & Zambra London, No. 0946, in feinem Mahagonigehäuse mit Me...
Schiffsuhr Smith Astral England, Mitte 20. Jh., zylindrisches Gehäuse aus Messingguss, lackiertes
Schiffsuhr Smith Astral England, Mitte 20. Jh., zylindrisches Gehäuse aus Messingguss, lackiertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen und kleiner Se...
Brieftaubenuhr gemarkt Benzing, wohl 1930er Jahre, Eichengehäuse, Ledertragegriff, funktionstüchtig,
Brieftaubenuhr gemarkt Benzing, wohl 1930er Jahre, Eichengehäuse, Ledertragegriff, funktionstüchtig, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 14 x 17 x 2...
Goldsavonette Schweiz, um 1910, glattes Zweideckel-Goldgehäuse in Roségold, gestempelt 14K,
Goldsavonette Schweiz, um 1910, glattes Zweideckel-Goldgehäuse in Roségold, gestempelt 14K, vergoldetes Ankerwerk, makelloses Emailziffernblatt mi...
Goldsavonette guillochiertes Zweideckel-Goldgehäuse, gestempelt 585, um 1920, auf vergoldetem
Goldsavonette guillochiertes Zweideckel-Goldgehäuse, gestempelt 585, um 1920, auf vergoldetem Ziffernblatt gemarkt "Criterion", vergoldetes Ankerw...
Goldsavonette gemarkt DC in Raute, um 1910, Zweideckel-Roségoldgehäuse mit freier Monogrammkartusche, vergoldetes Ankerwerk, makelloses Emailziffe...
Goldsavonette Dürrstein gemarkt Dürrstein Monopol, Dresden, um 1919, guillochiertes Zweideckel-
Goldsavonette Dürrstein gemarkt Dürrstein Monopol, Dresden, um 1919, guillochiertes Zweideckel-Roségoldgehäuse, makelloses Ziffernblatt mit vertie...
Goldsavonette mit Repetition um 1900, Dreideckel-Goldgehäuse, gestempelt 585, Schweizer Ankerwerk
Goldsavonette mit Repetition um 1900, Dreideckel-Goldgehäuse, gestempelt 585, Schweizer Ankerwerk mit geschraubtem Chaton am Minutenrad, Viertelst...
Goldsavonette System Glashütte um 1900, guillochiertes Dreideckel-Goldgehäuse, gestempelt 585,
Goldsavonette System Glashütte um 1900, guillochiertes Dreideckel-Goldgehäuse, gestempelt 585, graviertes Allianzwappen mit Krone, auf Staubdeckel...
Taschenuhr Goldemaille Westschweiz, um 1830, Dreideckel-Goldgehäuse 18 kt gestempelt und geprüft,
Taschenuhr Goldemaille Westschweiz, um 1830, Dreideckel-Goldgehäuse 18 kt gestempelt und geprüft, Zylinderwerk mit vier Steinen, beidseitig äußers...
Halbsavonette Gold um 1880, Zweideckel-Goldgehäuse gest.14 K, Roségold graviert und partiell
Halbsavonette Gold um 1880, Zweideckel-Goldgehäuse gest.14 K, Roségold graviert und partiell emailliert, Werk mit Ankergang, makelloses Ziffernbla...
Hängeuhr Gold um 1900, auf Werkplatine gemarkt Bella, fein guillochiertes Roségoldgehäuse gestempelt
Hängeuhr Gold um 1900, auf Werkplatine gemarkt Bella, fein guillochiertes Roségoldgehäuse gestempelt 585, sowie Hersteller D & C, Zylinderwerk, ma...
Herrentaschenuhr Schweiz um 1915, Marke Hebdomas, Gehäuse Silber gestempelt 800 und teilvergoldet,
Herrentaschenuhr Schweiz um 1915, Marke Hebdomas, Gehäuse Silber gestempelt 800 und teilvergoldet, Werk mit Ankergang und acht Tagen Laufdauer, si...
Hochfeine Spindeluhr im Doppelgehäuse gemarkt Allen Walker London, um 1790, beide Gehäuse 24K-
Hochfeine Spindeluhr im Doppelgehäuse gemarkt Allen Walker London, um 1790, beide Gehäuse 24K-Roségold geprüft, mit mythologischen Szenen und aufw...
Savonette Doublé Schweiz, 1920er Jahre, gemarkt "GM & BM Geneve", vergoldetes Ankerwerk und
Savonette Doublé Schweiz, 1920er Jahre, gemarkt "GM & BM Geneve", vergoldetes Ankerwerk und Ziffernblatt, gebläute Stahlzeiger, kleine Sekunde, fu...
Savonette mit Minutenrepetition auf Werk gemarkt "Reber Patent No. 102", um 1896, schweres Silbergehäuse, reich floral verziert in Niellotechnik, ...
Schlüsseluhr Silber um 1860, schönes, körnig vergoldetes Werk mit Spitzzahn-Ankerhemmung und
Schlüsseluhr Silber um 1860, schönes, körnig vergoldetes Werk mit Spitzzahn-Ankerhemmung und weißen Lagersteinen, graviertes Silber-Ziffernblatt m...
Taschenuhr IWC auf Werkplatine gemarkt "IWC Schaffhausen", um 1910, Ankerwerk mit drei geschraubten Goldchatons, guillochiertes Silbergehäuse gest...
Taschenuhr Longines Schweiz, um 1890, Silber gestempelt 800, Staubdeckel mit Medaillen (Grand Prix
Taschenuhr Longines Schweiz, um 1890, Silber gestempelt 800, Staubdeckel mit Medaillen (Grand Prix Paris 1889), vergoldetes 3/4-Platinenwerk mit A...
Armbanduhr Bruno & Söhne Glashütte um 2000, auf Ziffernblatt gemarkt Bruno Söhne, Uhrenatelier,
Armbanduhr Bruno & Söhne Glashütte um 2000, auf Ziffernblatt gemarkt Bruno Söhne, Uhrenatelier, Glashütte Sa., Quarzwerk mit Datum und Zentralseku...
Armbanduhr Glashütte um 1970, Modell Spezichron, Automatikwerk mit 22 Steinen, Zentralsekunde und
Armbanduhr Glashütte um 1970, Modell Spezichron, Automatikwerk mit 22 Steinen, Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Gehäuse, Edelstahlboden, an s...
Armbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Werk mit Handaufzug, Zentralsekunde und Datum, vergoldetes
Armbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Werk mit Handaufzug, Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Gehäuse, funktionstüchtig, im Originaletui, an späte...
Armbanduhr Glashütte Modell "Spezimatic", 1970er Jahre, Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde
Armbanduhr Glashütte Modell "Spezimatic", 1970er Jahre, Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde und Datum, schlichtes vergoldetes Gehäuse mit...
Armbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Modell "Spezimatic", Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde
Armbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Modell "Spezimatic", Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Gehäuse mit Nummer 095...
Armbanduhr Glashütte 1930er Jahre, auf dem Boden gemarkt "Uhrenfabrik AG Glashütte (Sa)", Gehäuse in
Armbanduhr Glashütte 1930er Jahre, auf dem Boden gemarkt "Uhrenfabrik AG Glashütte (Sa)", Gehäuse in 20 Mikron Walzdoublé, hochrechteckige Gehäuse...
Armbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Handaufzug, Werk mit 17 Steinen, Zentralsekunde, Leuchtzeiger,
Armbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Handaufzug, Werk mit 17 Steinen, Zentralsekunde, Leuchtzeiger, vergoldetes Gehäuse, Edelstahlboden mit Nummer 3...
Armbanduhr GUB Glashütte um 1990, Automatikwerk mit verglastem Boden, Kaliber ETA 2892-2, Ankerwerk,
Armbanduhr GUB Glashütte um 1990, Automatikwerk mit verglastem Boden, Kaliber ETA 2892-2, Ankerwerk, 21 Steine, Incabloc-Stoßsicherung, Zentralsek...
Armbanduhr Hamilton Gold USA, 1930er Jahre, auf Werk gemarkt "Hamilton 747", poliertes Ankerwerk mit
Armbanduhr Hamilton Gold USA, 1930er Jahre, auf Werk gemarkt "Hamilton 747", poliertes Ankerwerk mit 17 Steinen, Weißgoldgehäuse gestempelt 14K, Z...
Armbanduhr Henry Moser Hofuhrmacher des Zaren von Russland, um 1920, auf Ziffernblatt gemarkt "HY
Armbanduhr Henry Moser Hofuhrmacher des Zaren von Russland, um 1920, auf Ziffernblatt gemarkt "HY Moser & Co.", zylindrisches Rotgoldgehäuse mit m...
Marine-Beobachtungsuhr Assmann Glashütte um 1917, auf Ziffernblatt und Werkplatine gemarkt J.
Marine-Beobachtungsuhr Assmann Glashütte um 1917, auf Ziffernblatt und Werkplatine gemarkt J. Assmann Glashütte in Sachsen, große B-Uhr im Silberg...
Damenarmbanduhr Rolex Schweiz, wohl 1930er Jahre, auf Ziffernblatt, Werk und Gehäuse gemarkt,
Damenarmbanduhr Rolex Schweiz, wohl 1930er Jahre, auf Ziffernblatt, Werk und Gehäuse gemarkt, glattes Rotgoldgehäuse, Werk mit Handaufzug, gebläut...
Armbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Modell Spezimatic, Automatikwerk mit 26 Steinen, Datum und
Armbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Modell Spezimatic, Automatikwerk mit 26 Steinen, Datum und Zentralsekunde, vergoldetes Gehäuse an Gliederzugarm...
Herrenarmbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Armbanduhr der Marke Glashütte Spezichrom mit Tages- und
Herrenarmbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Armbanduhr der Marke Glashütte Spezichrom mit Tages- und Datumsanzeige, Automatik-Armbanduhr, rückseitig ...
Herrenarmbanduhr Vacheron & Constantin Schweiz, um 1938, feines 14K-Gelbgoldgehäuse, Ankerwerk mit
Herrenarmbanduhr Vacheron & Constantin Schweiz, um 1938, feines 14K-Gelbgoldgehäuse, Ankerwerk mit Handaufzug, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt, ...
Seltene Armbanduhr Supera 1950er Jahre, Modell Duro-Swing, beidseitig verglastes Werk mit Handaufzug, die Ziffern scheinen im Raum zu schweben, Ze...
Zwei Armbanduhren DDR 1970er Jahre, Ruhla Digital und Ruhla Sport, beide mit Handaufzug, funktionstüchtig, Z 2. ...[more]
Zwei Uhrenketten um 1900, einmal Silber, einmal versilbert, L 34 und 22 cm. ...[more]
Taschenuhrenständer um 1870, in Form einer Schatulle, in Vogelaugenahorn furniert, an den Kanten mit
Taschenuhrenständer um 1870, in Form einer Schatulle, in Vogelaugenahorn furniert, an den Kanten mit Einlegearbeiten, dazu defekte silberne Schlüs...
Uhrenständer Eisenguss Eisengießerei Alfred Richard Seebass, Berlin um 1830/40, im neogotischen Stil
Uhrenständer Eisenguss Eisengießerei Alfred Richard Seebass, Berlin um 1830/40, im neogotischen Stil gestaltetes Portal auf verziertem Sockel, dre...
Feiner Nadelbehälter 18./19. Jh., Stein und rötliches Gelbgold geprüft 585/1000, über aufwendig
Feiner Nadelbehälter 18./19. Jh., Stein und rötliches Gelbgold geprüft 585/1000, über aufwendig geschnittenem Steinkorpus feine durchbrochene Gold...

-
3723 Los(e)/Seite