Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3723 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Nymphenburg Vitrinentasse Biedermeier um 1850, undeutlich geprägtes Bindenschild, Prägezeichen A I, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig Blu...

Schlaggenwald Böhmen Ziertasse Biedermeier unterglasurblaue Pinselmarken 1809-1830, Prägenummer 823 sowie 2, konische Tassenform mit Tropfenrelief...

Tielsch & Co. Schlesien Ansichtentasse unterglasurblaue KPM-Imitationsmarke 1845-1848, zylindrische Tasse mit ausgestelltem Rand, Ohrenhenkel und ...

Christian Fischer Zwickau Ansichtentasse Biedermeier um 1850, Prägemarke CF, Ritznummer 25, glockenförmige Tasse mit Ohrenhenkel, reliefiertem, ge...

Ansichtentasse Biedermeier wohl Christian Fischer Zwickau, um 1840, ungemarkt, Ritznummer 25, glockenförmige Tasse mit Ohrenhenkel und reliefierte...

Ansichtentasse Biedermeier um 1840, Ritz- und Prägenummer 74, hohe zylindrische Tasse mit ausgestelltem Rand, hochgezogenem Ohrenhenkel und Goldrä...

Ansichtentasse mit Deckel um 1840, ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel und Goldrändern, schauseitig Ansicht einer Burg mit Baumbestand in fei...

Portraittasse Biedermeier um 1840, ungemarkt, Ritznummer 102, große Löwentatzentasse mit hochgezogenem Volutenhenkel und reicher Goldstaffage, sch...

Biedermeiertasse Kobaltfond um 1850, ungemarkt, polygonale Glockenform mit spitz geschweiftem Henkel, auf kobaltblauem Fond ornamentale Reliefgold...

Paar Kakaobecher Biedermeier datiert 1862, ungemarkt, in zart reliefierter Kelchform mit lindgrünem bzw. roséfarbenem Fond und je drei Reserven, d...

Vitrinentasse Biedermeier um 1840, ungedeutetes Pinsel- und Ritzzeichen, zylindrische Form mit Goldranddekor, schauseitig Rechteckkartusche mit fe...

Vitrinentasse mit Schattenriss um 1850, Ritzzeichen, Zylindertasse mit Ohrenhenkel, florales Golddekor, schauseitig Rechteckkartusche mit Silhouet...

Vitrinentasse Biedermeier um 1840, geritzter Buchstabe D und Pinselbuchstabe M, zylindrische Form mit Ohrenhenkel, Innenvergoldung und Goldranddek...

Vitrinentasse Biedermeier 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Ritzstrich, zylindrische Form, Ohrenhenkel, reicher Goldfond, umlaufende Bordüre mit radie...

Pfeifenkopf Ansicht Aachen 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Wandung vergoldet, beidseitig Reserve mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, bezeichne...

Pfeifenkopf Erotika Ende 19. Jh., undeutlich in Unterglasurblau gemarkt, schauseitig Darstellung einer teilentblößten jungen Dame vor violettem Gr...

Deckeldose in Truhenform 19. Jh., roter Schriftzug Mre Imple de Sévres, rechteckiger, profilierter Korpus mit gewölbtem Scharnierdeckel und Metall...

Tabatiere 19. Jh., unterglasurblaue Schwertermarke über Punkt, halbrunder, passig geschweifter Korpus mit gewölbtem Scharnierdeckel, Messingmontie...

Amstel Holland Paar Teller unterglasurblauer Schriftzug 1784-1820, leicht gemuldete und geschweifte Form, im Spiegel holländische Flusslandschaft ...

Chelsea England Mokkakanne Kauffahrteiszene rote Ankermarke 1752-1769, birnenförmiger Korpus und Zapfenknaufdeckel mit Hafen- bzw. Ruinenszene sow...

KPM Berlin Paar Flaschenvasen unterglasurblaue Zeptermarke 1780-1800, Prägenummer 21, über kurzem ovalen Stand flachgedrückter Korpus in Flaschenf...

Paar Cachepots Biedermeier Mitte 19. Jh., ungemarkt, zweiteilige Trichterform mit braunem Fond, beidseitig Rechteckreserve mit Watteauszene bzw. ...

Zierteller Diana Lucina im Alt-Wiener Stil, wohl Karlsbader Porzellanfabrik Carl Knoll, um 1890, unterglasurblaue Bindenschildmarke, flach gemulde...

Zierteller "Rembrandt" im Alt-Wiener Stil, wohl Karlsbader Porzellanfabrik Carl Knoll, um 1890, unterglasurblaue Bindenschildmarke, in Rot bezeich...

Prunkvase "Idylle" im Alt-Wiener Stil, um 1890, unterglasurblaue Bindenschildmarke, blauer Schriftzug Austria und Bezeichnung in Schwarz, zweiteil...

Prunkvase im Wiener Stil wohl Firma Erdmann Schlegelmilch Suhl, unterglasurblaue Bindenschildmarke, zweiteilig verschraubt, über quadratischem Sta...

Vitrinentasse im Wiener Stil wohl Firma Erdmann Schlegelmilch Suhl, um 1900, unterglasurblaue Bindenschildmarken, Tasse und orig. Untertasse in Em...

KPM Berlin Bildplatte "Ecce Homo" um 1900, Pressmarke ab 1837, darunter drei Ritzstriche und Buchstabe Z, ovale, leicht gewölbte Platte mit feiner...

KPM Berlin Paar Porzellanbilder Ehepaarportrait Ende 19. Jh., Pressmarke ab 1837, Prägebuchstabe H, im Motiv signiert Ch. Deininger (geb. 1830), h...

KPM Berlin Bildplatte "Gute Nacht" nach einem Gemälde von Georg Hom (1838-1911), Ende 19. Jh., Pressmarke ab 1837, Prägenummer 33 11, altes Klebee...

KPM Berlin Bildplatte Lautespielerin datiert 1897, Pressmarke ab 1837, geprägte Nummern 237 und 753 sowie Buchstabe S, rechts oben im Motiv signie...

Miniatur "Gräfin von Tauffkirchen" nach dem Gemälde des dt. Malers Joseph Karl Stieler, welcher 1828 die Münchener Schönheit für die berühmte Schö...

Ovale Porzellanbildplatte Mutter mit Kind Ende 19. Jh., ungemarkt, verso orig. Klebeetikett mit handschriftlicher Nr. 12, gewölbte Platte mit fein...

Porzellanbildplatte "Der Eremit" nach dem Gemälde in der Gemäldegalerie Dresden von Salomon Koninck (1609-1656 in Amsterdam), Ausführung wohl Porz...

Bildplatte "Madonna della Sedia" nach dem Gemälde des italienischen Malers Raffael von 1513 im Palazzo Pitti/Florenz, um 1920, hochrechteckige Por...

Porzellanplatte Watteauszene Ende 19. Jh., ungemarkt, ovale, leicht gewölbte Porzellanplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung...

Aerozon Rauchverzehrer als Elefant 1920/30er Jahre, goldene Stempelmarke und Pinselnummer 212, plastische Ausformung als afrikanischer Elefant mit...

Allach Paar Miniaturleuchter grüne Stempelmarke 1936-1945, Modellnummer 57, Prägebuchstabe B, Ausführung in Weißporzellan, einflammige Kerzenhalte...

Rudolstadt Prunkvase im Rokokostil Firma Ernst Bohne Söhne, unterglasurblaue Neapelmarke ab 1937, zweiteilig verschraubte, bauchige Deckelvase mit...

Fasold & Stauch Bock-Wallendorf Edelmann unterglasurblaue Radmarke 1903-1972, polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage, sich zum Tanz verbeug...

Bäuerin und Bauer Firma Fasold & Stauch, Bock-Wallendorf, Mitte 20. Jh., unterglasurblaue Höchst-Imitationsmarke mit rot gepinseltem X, polychrome...

Fraureuth "Edelfalke" Entwurf Hermann Fritz 1920, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1915-1926, ein Schleifstrich, Präge- und Ritzzeiche...

Fraureuth Lampenfuß grüne Stempelmarke 1899-1926, grüner Schriftzug Handgemalt, Präge- und Pinselnummer, zweiteilig verschraubt, hoher ovoider Kor...

Hutschenreuther "Große Steinbockgruppe" Entwurf Max Hermann Fritz 1930, grüne Stempelmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst 1924-1939, monogrammiert...

Hutschenreuther "Jagdstück" Entwurf Karin Jarl um 1920, graublaue Löwenmarke mit Zusatz Selb-Bavaria, Abteilung für Kunst 1920-1938, naturalistisc...

Hutschenreuther "Eule (Kauz)" Entwurf Fritz Klee ab ca. 1916, grüne Löwenmarke mit Zusatz Abteilung für Kunst um 1925, Entwurfstempel, Präge- und ...

Hutschenreuther "Taubenpaar" Entwurf Wilhelm Krieger um 1921, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb 1925-1939 sowie Zusatzstempel Abteilung für Kunst...

Hutschenreuther große "Adlergruppe" Entwurf Karl Tutter 1937, grünblaue Stempelmarke der Kunstabteilung ab 1939, orig. Klebeetikett mit handschrif...

Hutschenreuther "Friedrich der Große" Entwurf Karl Tutter 1933, grüne Löwenmarke mit Zusatz Kunstabteilung nach 1937, reliefiertes Entwurfssignet,...

Hutschenreuther "Maientanz" Entwurf Karl Tutter 1937, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1955-1968, signiert, naturalistische Ausformung...

Hutschenreuther Tänzerinnen "Frühlingsreigen" Entwurf Karl Tutter 1935, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung ab 1939, Präge- und Pinselnum...

KPM Berlin Mädchen mit Garbe blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke und Jahreszeichen für 1903, undeutliche Modellnummer (338?), Pinselnummer 50...

KPM Berlin "Amorette mit Büste und Meißel" Allegorie auf die Bildhauerei aus der Serie Putti als Allegorien der Künste, Entwurf 2. Hälfte 18. Jh.,...

KPM Berlin drei Jahreszeitenfiguren "Waage", "Widder" und "Schütze" aus der Folge "Die zwölf Monate", Entwurf Friedrich Elias Meyer um 1775, unter...

KPM Berlin Hasenpaar unterglasurblaue Zepter- und Reichsapfelmarke nach 1945, ein Unterstrich, Prägenummer M15 (im Kreis), undeutliche Prägenummer...

KPM Berlin "Bär, spielend" Entwurf Heinrich Ernst Weisser um 1955, unterglasurblaue Zeptermarke 1962-1992, ein Schleifstrich, naturalistische Ausf...

Loading...Loading...
  • 3723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose