Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (27)
- Art Déco (184)
- Art Nouveau (232)
- Arts & Crafts (165)
- Asian Art (218)
- Books (63)
- Carpets & Textiles (79)
- Ceramics (76)
- Clocks & Watches (79)
- Coins (67)
- Commercial (37)
- Design (171)
- Drawings (82)
- Furniture (153)
- Glass (49)
- Graphic Arts (139)
- Hunting (27)
- Jewellery (378)
- Militaria (201)
- Musical Instruments (8)
- Paintings (290)
- Porcelain (261)
- Postcards & Stamps (84)
- Rahmen (91)
- Regional Artists (80)
- Russian Art (49)
- Sculptures (95)
- Silver – Metal (183)
- Technique Lamps (60)
- Toys (95)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3723 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Drei Beistelltische Jugendstil alle Eiche furniert, um 1900-1910, mit Alters- und Gebrauchsspuren,
Drei Beistelltische Jugendstil alle Eiche furniert, um 1900-1910, mit Alters- und Gebrauchsspuren, einer mit Furnierschäden, restaurierungsbedürft...
Louis Majorelle Serviertisch "Kastanie" auf der Platte signiert L. Majorelle, Nancy, um 1900,
Louis Majorelle Serviertisch "Kastanie" auf der Platte signiert L. Majorelle, Nancy, um 1900, Gestell aus massivem Nussbaum, die Platten mit feine...
Zwei Satztische Frankreich, um 1900, unsigniert, gedrechselte Gestelle aus Buche, Platten aus
Zwei Satztische Frankreich, um 1900, unsigniert, gedrechselte Gestelle aus Buche, Platten aus massivem Nussbaum, mit handgemaltem Floraldekor, nor...
Tisch und zwei Armlehnstühle Kohn Entwurf Joseph Hofmann um 1905-06, Model Nr. 728/F, Ausführung
Tisch und zwei Armlehnstühle Kohn Entwurf Joseph Hofmann um 1905-06, Model Nr. 728/F, Ausführung J. & J. Kohn Techem Austria, um 1910, Zarge der S...
Armlehnstuhl Jugendstil Eiche massiv, um 1910, nahezu halbrunde Sitzfläche mit umlaufender Lehne, in
Armlehnstuhl Jugendstil Eiche massiv, um 1910, nahezu halbrunde Sitzfläche mit umlaufender Lehne, in die Vorderbeine übergehend, Bezug aus hellem ...
Großer Armlehnsessel wohl Dresden, um 1905, Eiche massiv, hellbraun gebeizt, elegantes Gestell mit
Großer Armlehnsessel wohl Dresden, um 1905, Eiche massiv, hellbraun gebeizt, elegantes Gestell mit diagonaler Verstrebung, die Vorderfüße mit Mans...
Armlehnstuhl Worpswede Enwurf Karl Krummacher um 1908/09, Ausführung Worpsweder Werkstätte von Franz
Armlehnstuhl Worpswede Enwurf Karl Krummacher um 1908/09, Ausführung Worpsweder Werkstätte von Franz und Heinrich Vogeler, rückseitig gemarkt KKW...
Paar Jugendstil-Armlehnsessel wohl England, um 1895, Eiche massiv, braun gebeizt, bequemer Armlehnsessel mit umlaufender Lehne und halbrunder Sitz...
Heinrich Vogeler Sessel "Kugelbänder" rückseitig gemarkt H.V.W. für Werkstätte Heinrich Vogeler
Heinrich Vogeler Sessel "Kugelbänder" rückseitig gemarkt H.V.W. für Werkstätte Heinrich Vogeler Worpswede in Tarmstedt/Bremen, um 1910, Eiche mass...
Armlehnsessel Kohn Entwurf Marcel Kammerer (1878-1959), um 1905, auf Zarge gemarkt J & J Kohn,
Armlehnsessel Kohn Entwurf Marcel Kammerer (1878-1959), um 1905, auf Zarge gemarkt J & J Kohn, Buchenbugholz, rotbraun gebeizt, die Füße mit Messi...
Blumenetagere Jugendstil für einen Wintergarten, um 1900, Buche und Nadelholz massiv, weiß lackiert,
Blumenetagere Jugendstil für einen Wintergarten, um 1900, Buche und Nadelholz massiv, weiß lackiert, dreipassiger Stand, schlanke gitterartige Ver...
Blumensäule um 1900, Mahagoni massiv, gedrechselte schlanke Mittelsäule auf sechseckigem Stand,
Blumensäule um 1900, Mahagoni massiv, gedrechselte schlanke Mittelsäule auf sechseckigem Stand, flankiert von drei gebogenen Zierstreben mit flora...
Blumenständer am Boden Reste eines alten Klebeetiketts, um 1910, Buche massiv, auf Mahagoni gebeizt,
Blumenständer am Boden Reste eines alten Klebeetiketts, um 1910, Buche massiv, auf Mahagoni gebeizt, konisch zulaufendes Gestell mit zwei runden A...
Blumensäule Jugendstil deutsch, um 1900, Hartholz rotbraun gebeizt, schlankes Gestell mit zwei
Blumensäule Jugendstil deutsch, um 1900, Hartholz rotbraun gebeizt, schlankes Gestell mit zwei Etagen, leichte Gebrauchsspuren, H 119 x B 28 x T 2...
Paar Postamente wohl Wien, um 1915, schlanke hohe Säulen mit quadratischem Stand, aus Hartholz,
Paar Postamente wohl Wien, um 1915, schlanke hohe Säulen mit quadratischem Stand, aus Hartholz, schwarz und grau gefasst mit senkrecht gerippter ...
Jugendstil-Wandspiegel Fachschule Bozen, um 1900, Nussbaum massiv, geschnitzt, Oberfläche gewachst, Darstellung von Callablütenmotiv, mit organisc...
Deckenlampe Jugendstil um 1910, polygonal facettiertes, getrepptes Gehäuse aus furniertem Messing,
Deckenlampe Jugendstil um 1910, polygonal facettiertes, getrepptes Gehäuse aus furniertem Messing, mit Linsendekor, abgehängter, teils satinierter...
Deckenlampe Jugendstil um 1910, Messing poliert, an drei Gliederketten abgehängter zylindrischer
Deckenlampe Jugendstil um 1910, Messing poliert, an drei Gliederketten abgehängter zylindrischer Korpus mit Wellendekor, daran drei c-förmig gebog...
Deckenlampe Jugendstil um 1910, Eisenblech brüniert, vierflammig elektrifiziert, mit abgehängten
Deckenlampe Jugendstil um 1910, Eisenblech brüniert, vierflammig elektrifiziert, mit abgehängten beschliffenen Glaskugeln (zwei fehlen), Elektrik ...
Deckenlüster Jugendstil um 1900, dreipassig geschwungenes Gestell aus Messingguss, mit Schwanenmotiv
Deckenlüster Jugendstil um 1900, dreipassig geschwungenes Gestell aus Messingguss, mit Schwanenmotiv verziert, aufwendiger Glasbehang in vier Lage...
Deckenlampe Jugendstil um 1905, Messing brüniert, schlankes, von stilisiertem Mohndekor verziertes
Deckenlampe Jugendstil um 1905, Messing brüniert, schlankes, von stilisiertem Mohndekor verziertes Gestänge mit kreisförmigen Mittelstück sowie dr...
Deckenlampe deutsch, 1920er Jahre, ungemarkt, bronzierte Metallmontierung mit abgehängtem, zweiteiligem tropfenförmigen Schirm aus Milchglas, Alte...
Tischlampe Jugendstil deutsch, um 1900, Messing vergoldet, abgekanteter, neigbarer Leuchterarm mit
Tischlampe Jugendstil deutsch, um 1900, Messing vergoldet, abgekanteter, neigbarer Leuchterarm mit abgehängter Fassung, einen satinierten, nach gr...
Tischlampe Jugendstil wohl Wien, um 1900, Messing massiv, schlankes geschwungenes Gestell, spiralförmig reliefiert, Lampenfassung in Form einer Sc...
Tischlampe Jugendstil Wien, um 1905, ungemarkt, Messingblech getrieben, blütenförmiger gewölbter Fuß
Tischlampe Jugendstil Wien, um 1905, ungemarkt, Messingblech getrieben, blütenförmiger gewölbter Fuß mit facettiertem Schaft, kelchförmige Fassung...
Heizstrahler Peter Behrens Entwurf 1920, Hersteller Bing-Werke Nürnberg für die AEG, Messing
Heizstrahler Peter Behrens Entwurf 1920, Hersteller Bing-Werke Nürnberg für die AEG, Messing getrieben, dreieckige Grundform auf Kugelfüßen, Hamme...
Silber übergroßer Regattapokal Jugendstil datiert 1908, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld/Bremen, Modellnummer 473...
Riechdose mit Silberdeckel 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, geschliffener Bodenstern, umlaufendes Band aus Kerbschliffornamentik, Silberdecke...
Silber Henkelschale Jugendstil datiert 1905, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, Modellnummer 455, ovale Henkelschale a...
Silber Kaffeekanne und Sahnekännchen Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellerpunze "gekreuzte Hämmer" für Gebrüder Petersfe...
Silber Theatertasche Jugendstil um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke "R" im
Silber Theatertasche Jugendstil um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke "R" im Kreis, schauseitig besetzt mit drei grünen Glasca...
Silberschale Kastaniendekor um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche runde Herstellerpunze, Silber vergoldet, Einsatz aus farblosem ...
Silbervase Misteldekor um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Pegasus, ausgestellter Fuß, auf der Wandung abgekantete Stängel m...
Großer Doppelbilderrahmen Jugendstil Argentor Wien, um 1910, Prägemarke und weitere Punze AS,
Großer Doppelbilderrahmen Jugendstil Argentor Wien, um 1910, Prägemarke und weitere Punze AS, Messing versilbert, Tischbilderrahmen mit klappbarem...
Klingelknopf Jugendstil um 1910, Metallguss versilbert, tropfenförmiges, beschwertes Modell mit
Klingelknopf Jugendstil um 1910, Metallguss versilbert, tropfenförmiges, beschwertes Modell mit Seerosenmotiven und eingesetzten karneolfarbenen G...
Drei Klingelknöpfe um 1900, ungemarkt, einer Silber geprüft, dazu ein versilbertes Modell sowie
Drei Klingelknöpfe um 1900, ungemarkt, einer Silber geprüft, dazu ein versilbertes Modell sowie ein gedrechselter Knopf aus Holz und Bein, Alterss...
Tafelaufsatz Argentor Wien um 1900, Prägemarke, mit seitlichen vollplastischen Rittern, ovale Schale
Tafelaufsatz Argentor Wien um 1900, Prägemarke, mit seitlichen vollplastischen Rittern, ovale Schale mit Blattranken und Dolden, geschweifter Stan...
Tafelaufsatz Anton Köhler Wien Zweigwerk der WMF Geislingen, um 1910, gestempelt AK & Cie.,
Tafelaufsatz Anton Köhler Wien Zweigwerk der WMF Geislingen, um 1910, gestempelt AK & Cie., Britanniametall versilbert, geometrischer Dekor, origi...
WMF Deckeldose Jugendstil um 1900, gestempelt I/O WMF M AS, Metall versilbert, farbloses Glas mit
WMF Deckeldose Jugendstil um 1900, gestempelt I/O WMF M AS, Metall versilbert, farbloses Glas mit plangeschliffenem Stand, Kerb- und Kugelschliff,...
WMF figürliche Jugendstilschale um 1900, gemarkt OX Straußenmarke I/O, reliefierte Modellnummer 246,
WMF figürliche Jugendstilschale um 1900, gemarkt OX Straußenmarke I/O, reliefierte Modellnummer 246, weitere Stempelnummer 60, Britanniametall ver...
WMF Geislingen großer figürlicher Tafelaufsatz um 1890, gestempelt OX WMF B I/O, Britanniametall
WMF Geislingen großer figürlicher Tafelaufsatz um 1890, gestempelt OX WMF B I/O, Britanniametall versilbert, musizierender Araber, auf einem blatt...
WMF Geislingen Tischleuchter um 1905, Prägemarke mit den Buchstaben OX, Britanniametall versilbert, spitzovaler Stand mit reliefierten Bandmotiven...
WMF Geislingen zwei Deckeldosen um 1900, gestempelt N I/O OX, Vertriebsstempel Anezin Hnos & Cie. (
WMF Geislingen zwei Deckeldosen um 1900, gestempelt N I/O OX, Vertriebsstempel Anezin Hnos & Cie. (Argentinien), Metall versilbert, umlaufend reli...
Jugendstilvase wohl WMF, um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, offen gestaltete Montierung, mit reliefierten Mädchenmotiven verziert, or...
Henry van de Velde Breischieber aus dem Besteckmuster Nummer 3000, Entwurf 1903/05, Ausführung
Henry van de Velde Breischieber aus dem Besteckmuster Nummer 3000, Entwurf 1903/05, Ausführung Clarfeld & Springmeyer, Neusilberwarenfabrik Hemer,...
Sechs Kaffeelöffel und Kuchengabeln Bruckmann Entwurf für die Weltausstellung Paris um 1900,
Sechs Kaffeelöffel und Kuchengabeln Bruckmann Entwurf für die Weltausstellung Paris um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermar...
Sechs Mokkalöffel Jugendstil um 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch &
Sechs Mokkalöffel Jugendstil um 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, vergoldete Laffen, die Griff...
Silber Salatbesteck Hans Christiansen aus dem Besteck "3001 Darmstaedter Stil", Entwurf 1901/02,
Silber Salatbesteck Hans Christiansen aus dem Besteck "3001 Darmstaedter Stil", Entwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, gestempel...
Silber zwei Besteckteile Hans Christiansen aus dem Besteck "3001 Darmstaedter Stil", Entwurf 1901/
Silber zwei Besteckteile Hans Christiansen aus dem Besteck "3001 Darmstaedter Stil", Entwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, gest...
Silber zwölf Kaffeelöffel Carl Zeller aus dem Besteck Musternummer 2851, Entwurf 1901/02, Ausführung
Silber zwölf Kaffeelöffel Carl Zeller aus dem Besteck Musternummer 2851, Entwurf 1901/02, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, gestempelt Halbm...
Vier Besteckteile Joseph Maria Olbrich aus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Ausführung
Vier Besteckteile Joseph Maria Olbrich aus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Ausführung Neusilberwarenfabrik Hemer, Ausführung in Alpacca ...
Vier Silberlöffel Jugendstil einer Schule Henry van de Velde, gestempelt 800, Halbmond, Krone,
Vier Silberlöffel Jugendstil einer Schule Henry van de Velde, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Vertriebsstempel C. G. Willner, einer mit Vertriebs...
Fleischplatte mit Wärmeglocke um 1903, gemarkt Kayserzinn, Reliefmarke, Modellnummer 4440 und
Fleischplatte mit Wärmeglocke um 1903, gemarkt Kayserzinn, Reliefmarke, Modellnummer 4440 und 4462, floral reliefiert, normale Altersspuren, L 40 ...
Frankreich Jugendstilkanne um 1900, signiert "Petiz", Zinn gegossen, gestempelt "Etain garanti pur
Frankreich Jugendstilkanne um 1900, signiert "Petiz", Zinn gegossen, gestempelt "Etain garanti pur Paris", bauchiger Korpus mit musizierenden halb...
Großes Jugendstiltablett um 1900, ungemarkt, Zinn gegossen, schlanke Ovalform mit reliefierten
Großes Jugendstiltablett um 1900, ungemarkt, Zinn gegossen, schlanke Ovalform mit reliefierten kämpfenden Hähnen zwischen Blattranken mit Dolden, ...
Jugendstilschale Frankreich um 1900, verschiedene Feinzinnmarken, mit Schriftzug "etain A. Camba",
Jugendstilschale Frankreich um 1900, verschiedene Feinzinnmarken, mit Schriftzug "etain A. Camba", geschweifte Schale mit liegendem Jugendstilmädc...
Paar Vasen Meisterkurs Nürnberg um 1910, Kunstgewerblicher Meisterkurs des Bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg, Hersteller Walter Scherf & Co.,...
Peter Behrens Kaffeekanne Entwurf Peter Behrens, Ausführung Eduard Hueck 1904, Prägemarke, Modellnummer 1950, aus einem Kaffeeservice, Zinn gegoss...
Bronzeschale mit Streichholzhalter um 1900, signiert Friedrich Cornik, Bronze patiniert, naturalistisch gestaltete Ascheschale mit zwei vollplasti...
Schreibset Bronze wohl Wien, um 1900, ungemarkt, Bronze mit farbiger Kaltbemalung, naturalistisch
Schreibset Bronze wohl Wien, um 1900, ungemarkt, Bronze mit farbiger Kaltbemalung, naturalistisch gestaltete Stiftablage, seitlich zwei Podeste, e...

-
3723 Los(e)/Seite