Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar ovale Plaketten. Wiesbaden, Kunstinstitut für Porzellan-Malerei Merkel-Heine um 1900. Je bunt
Paar ovale Plaketten. Wiesbaden, Kunstinstitut für Porzellan-Malerei Merkel-Heine um 1900. Je bunt bemalt mit den Porträts eines älteren Herrn bzw...
Zwei Kinder-Armlehnsessel. Deutsch 20. Jh. Massivholz, teilw. geschnitzt bzw. auf Kreidegrund
Zwei Kinder-Armlehnsessel. Deutsch 20. Jh. Massivholz, teilw. geschnitzt bzw. auf Kreidegrund weißgrau gefasst.
Bajonett in Scheide, bez. „Puma Solingen“.
Zwei Clowns. Wohl Italien 20. Jh. Keramik, farbig staffiert, auf dem Sockel unleserlich sign., H=
Zwei Clowns. Wohl Italien 20. Jh. Keramik, farbig staffiert, auf dem Sockel unleserlich sign., H=18,5 bzw. 22 cm. (best.)
Schirmmütze der Luftwaffe, II. WK. Berlin dat. 1939. Innen mit Firmenetikett „A. Hoffmann, Berlin
Schirmmütze der Luftwaffe, II. WK. Berlin dat. 1939. Innen mit Firmenetikett „A. Hoffmann, Berlin S.W 29 Gneisenaustr. 33“, Größe 57. ...[more]
HJ-Dolch in Scheide, II. WK, auf der Klinge geätzt „Blut und Ehre“. ...[more]
Rechteckige Tabatière. Deutsch 19. Jh. Porzellan, eisenrot bemalt mit Watteauszene in Parklandschaft, H=3 cm, B=7,8 cm, T=6,5 cm.
Rechteckige Tabatière. Berlin 1750. Kupferkern, weiß emailliert, purpurn und farbig bemalt mit
Rechteckige Tabatière. Berlin 1750. Kupferkern, weiß emailliert, purpurn und farbig bemalt mit Watteauszene, H=4,5 cm, B=8,6 cm, T=6,6 cm. (Glasu...
Milchgießer. Meissen 1750. Mit reliefiertem Asthenkel. Porzellan, bunt floral bemalt; am Boden
Milchgießer. Meissen 1750. Mit reliefiertem Asthenkel. Porzellan, bunt floral bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=12,3 cm. (nadelk...
Viertlgs. Teeservice. Weimar, Umkreis von Christian Dell 1925. 835er Silber, ca. 2.390 g, handgetrieben; am Boden gepunzt und nummeriert „5703“. B...
Teller. Frankreich 18. Jh. Fayence, bunt floral bemalt, ohne Marke, D=24 cm. (best.)
Tischkasten. Süddeutsch um 1790-95. Nussbaum, furniert mit exotischen Hölzern, teilw. ebonisiert und
Tischkasten. Süddeutsch um 1790-95. Nussbaum, furniert mit exotischen Hölzern, teilw. ebonisiert und marketiert mit Würfelmuster, gedrehtem Band s...
Seltener Satz von acht Louis XV-Fauteuils. Paris, Meister Antoine Criaerd um 1760-70. Massiv
Seltener Satz von acht Louis XV-Fauteuils. Paris, Meister Antoine Criaerd um 1760-70. Massiv Buche, exzellent geschnitzt, Sitz, Rücken und Armlehn...
Runde Deckeldose. Paris um 1770. Lack, beidseitig bemalt und unterhalb beschriftet: „La mort d'Abel“
Runde Deckeldose. Paris um 1770. Lack, beidseitig bemalt und unterhalb beschriftet: „La mort d'Abel“ bzw. „LA BONNE MERE“, H=2,1 cm, D=9 cm.
Comtoise-Uhr. Frankreich 19. Jh. Eisengehäuse, mit geprägter Messing-Gehäuseumrahmung, -pendel und
Comtoise-Uhr. Frankreich 19. Jh. Eisengehäuse, mit geprägter Messing-Gehäuseumrahmung, -pendel und Gewichten; Uhrwerk mit doppeltem Schlüsselaufzu...
Große Platte. Meissen 1730. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblüten; verso unterglasurblaue
Große Platte. Meissen 1730. Porzellan, bunt bemalt mit Kakiemonblüten; verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=37,5 cm. (nicht sichtbar rest.)
Fünftlge. Toilettengarnitur in Original-Schatulle. Mannheim, Wilhelm Braun 20. Jh. 835er Silber,
Fünftlge. Toilettengarnitur in Original-Schatulle. Mannheim, Wilhelm Braun 20. Jh. 835er Silber, floral reliefiert und ziseliert. (Kamm-Zinken geb...
Zwei Tabatièren. England 18./19. Jh. Kupfer- bzw. Blechkorpus, eine emailliert und bunt bemalt mit
Zwei Tabatièren. England 18./19. Jh. Kupfer- bzw. Blechkorpus, eine emailliert und bunt bemalt mit Landschaft und Personenstaffage; die andere mit...
Nach Adam von Bartsch (1757-1821), Pferdeporträt und Porträt; nach Adrien Ostade (1610-1685),
Nach Adam von Bartsch (1757-1821), Pferdeporträt und Porträt; nach Adrien Ostade (1610-1685), gesellige Runde; nach Nicolas Berchem (1620-1683), K...
Ovale Art Déco-Schale. Schwäbisch Gmünd, J. Grimminger um 1920. Sterlingsilber, ca. 838 g, verso mit
Ovale Art Déco-Schale. Schwäbisch Gmünd, J. Grimminger um 1920. Sterlingsilber, ca. 838 g, verso mit Fabrikpunze; im Spiegel ziseliertes Wappen, a...
Prachtvoller Barock-Pilasterschrank. Frankfurt 1750. Weichholzkorpus, meisterhaft mit Nussbaumwurzel
Prachtvoller Barock-Pilasterschrank. Frankfurt 1750. Weichholzkorpus, meisterhaft mit Nussbaumwurzel furniert; Fuß- und Kopfteil verkröpft, die Ka...
Fünf Gipsskulpturen. Wohl Dänemark 20. Jh. Bestehend aus: Ein Paar musizierende Putten auf Sockel
Fünf Gipsskulpturen. Wohl Dänemark 20. Jh. Bestehend aus: Ein Paar musizierende Putten auf Sockel mit Blattdekor, ein Paar Sockel und ein Cherubin...
Runde Deckeldose. Paris um 1780-1800. Das Futter aus poliertem Horn, ummantelt von feuervergoldeter,
Runde Deckeldose. Paris um 1780-1800. Das Futter aus poliertem Horn, ummantelt von feuervergoldeter, kannelierter und ziselierter Bronze-Außenfläc...
20 Teller „Streublumen“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus: Elf Be...
Vierpassige Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen sowie bunt gemalter...
Vierpassige Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Gegenstück, passend zur Vornummer. ...[more]
Zwölf Wandteller „Aladin und die Wunderlampe“. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, farbenprächtig bunt
Zwölf Wandteller „Aladin und die Wunderlampe“. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, farbenprächtig bunt bemalt; Entwurf und bunt bemalt von Björn Wiinblad...
Zwei Raumsprayflaschen und zwei Duftkerzen. Frankreich, „Cire Trudon Abd El Kader“ 20. Jh. Grünes
Zwei Raumsprayflaschen und zwei Duftkerzen. Frankreich, „Cire Trudon Abd El Kader“ 20. Jh. Grünes Glas, mit Golddekor, H=10,5 / 19 cm. (ohne Inhal...
Drei Schalen. Wohl Holland 19. Jh. Fayence, bunt bemalt, eines am Boden gemarkt „A.S.“, D=27 bis
Drei Schalen. Wohl Holland 19. Jh. Fayence, bunt bemalt, eines am Boden gemarkt „A.S.“, D=27 bis 29,5 cm. (best.)
Trembleuse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren
Trembleuse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen sowie bunt gemalten Hirtenszenen...
Balkenwaage. Deutsch 20. Jh. Holzsockel, mit eingelassenen Gewichten, mittig kannelierter Bronzeschaft mit daran montierter Waage, bekrönt von Adl...
Zerlegbare Balkenwaage mit Gewichten im Etui. Deutsch 20. Jh. Messing.(Funktion ungeprüft)
Balkenwaage mit Gewichten im Holzetui. Deutsch 18./19. Jh. Eisen / Messing, teilw. beschriftet,
Balkenwaage mit Gewichten im Holzetui. Deutsch 18./19. Jh. Eisen / Messing, teilw. beschriftet, Etui: H=2,5 cm, B=7,2 cm, T=13,3 cm. (Funktion ung...
Vase. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden gemarkt, H=24,5 cm.
Vase. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden gemarkt, H=24,5 cm.
Sechs Teller bzw. Platten. Kellinghusen / Skandinavien 19./20. Jh. Fayence, bunt bemalt mit Landschaften, Pferd und Personenstaffage; verso teilw....
14 Speiseteller „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden
14 Speiseteller „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, vier mit zwei Sc...
Drei Lederhauben. Deutschland / England. Je mit Ohrenklappen, innen gefüttert.
Zwei Teller. Meissen 1763-73 / 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Schäfer- bzw. Kavalierszene in
Zwei Teller. Meissen 1763-73 / 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Schäfer- bzw. Kavalierszene in Landschaft; verso unterglasurblaue Schwertermarke...
Albrecht Dürer (1471-1528). „Der Spaziergang“. Kaltnadelradierung, ungerahmt, 20 x 12 cm. (späterer Abzug)
Herrschaftliches Bureauplat. Paris 19. Jh. Eichenkorpus, furniert mit exotischem Holz, reich
Herrschaftliches Bureauplat. Paris 19. Jh. Eichenkorpus, furniert mit exotischem Holz, reich appliziert mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen und ...
Paar Gewürzgefäße. Deutsch frühes 19. Jh. Silbergestell, seitl. gepunzt, mit geschliffenen Kristallglasschalen, H=8,3 cm, D=7,9 cm.
Dreitlgs. Konvolut Weihnachtsdekoration u.a. Erzgebirge 20. Jh. Metall / Holz, teilw. geschnitzt,
Dreitlgs. Konvolut Weihnachtsdekoration u.a. Erzgebirge 20. Jh. Metall / Holz, teilw. geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst. Bestehend aus: E...
Barock-Aufsatzvitrine. Dresden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und intarsiert mit Bandelwerk, schöne Patina. Zweitüriger, ge...
Der Alte Fritz. Deutsch 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, ohne Marke, H=34 cm.
15-tlgs. Jugendstil-Kaffeeservice „Dekor-Riemerschmid“. Meissen 1904-05. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit stilisiertem Blattdekor; am Boden u...
Paar Messer und Gabeln. Wohl Frankenthal 1775. Mit bunt floral bemalten Porzellangriffen und
Paar Messer und Gabeln. Wohl Frankenthal 1775. Mit bunt floral bemalten Porzellangriffen und Stahlklingen sowie -zinken, L=9 bzw. 21 bzw. 25,5 cm.
Solitärtablett. Frankenthal 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Blumengirlanden und Lambrequindekor;
Solitärtablett. Frankenthal 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Blumengirlanden und Lambrequindekor; verso unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Ma...
Solitärtablett „Sèvresform“. Frankenthal 1778. Porzellan, mit steiler, durchbrochener, gold gehöhter
Solitärtablett „Sèvresform“. Frankenthal 1778. Porzellan, mit steiler, durchbrochener, gold gehöhter Wandung und bunt gemalten Blumenbouquets, umg...
Fünftlgs. Konvolut „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt;
Fünftlgs. Konvolut „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Stempelmarke. Bestehend...
Maler des 20. Jhs. Blumenstillleben. Aquarell, hi./Gl. gerahmt, 12,8 x 9 cm.
Koppchen. Meissen 1723-24. Porzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien, verso unterglasurblaue Schwertermarke mit Goldziffer „26.“. Malerei von Johann...
Fünf runde Gedächtnis-Medaillen. Meissen 20. Jh. Braunes Böttgerporzellan mit Reliefdekor und
Fünf runde Gedächtnis-Medaillen. Meissen 20. Jh. Braunes Böttgerporzellan mit Reliefdekor und Beschriftung, u.a. Andenken-Taler „Hochstift Meissen...
Metzgerpaar als Allegorie des Monats „Dezember“. Ludwigsburg 1765-70. Kniend bzw. stehend beim
Metzgerpaar als Allegorie des Monats „Dezember“. Ludwigsburg 1765-70. Kniend bzw. stehend beim Zerlegen und Verarbeiten eines Schweines, auf recht...
Paar Flügeltüren. Deutsch 19. Jh. Kupfer- und Messingplatte, bunt bemalt bzw. mit Oklad, teilw.
Paar Flügeltüren. Deutsch 19. Jh. Kupfer- und Messingplatte, bunt bemalt bzw. mit Oklad, teilw. ziseliert, in vergoldetem Holzrahmen, H=je 61,5 cm...
Balusterförmiger Flakon. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Architekturansicht und
Balusterförmiger Flakon. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Architekturansicht und bunt gemalten Uferlandschaften; am Boden untergl...
Seltene Kanne. Meissen 1723-24. Bunt bemalt mit Chinoiserien in Goldkartuschen mit Böttgerlüster,
Seltene Kanne. Meissen 1723-24. Bunt bemalt mit Chinoiserien in Goldkartuschen mit Böttgerlüster, umgeben von Kakiemonblütenzweigen. Weißes Böttge...
Tischlampe. Frankreich. Bronze in Form eines barfüßigen Mädchens; im hinteren Bereich zwei gebogte
Tischlampe. Frankreich. Bronze in Form eines barfüßigen Mädchens; im hinteren Bereich zwei gebogte Arme mit Glasschirm; verso am Sockel bez. „Augu...
Vier Jahreslöffel mit drei Etuis. Robbe & Berking dat. 1970 / 1975 / 1978 / 1989. Silber, vergoldet,
Vier Jahreslöffel mit drei Etuis. Robbe & Berking dat. 1970 / 1975 / 1978 / 1989. Silber, vergoldet, teilw. emailliert.
Jacques Callot (1592-1635), Porträt von Charles Delorme; dazu nach Claude Lorraine (1600-1682)), „La
Jacques Callot (1592-1635), Porträt von Charles Delorme; dazu nach Claude Lorraine (1600-1682)), „La Fontaine de Neptune“. Zwei Kaltnadelradierung...
Comtoise-Uhr. Frankreich 19. Jh. Eisengehäuse, mit geprägter Messing-Gehäuseumrahmung, -pendel und
Comtoise-Uhr. Frankreich 19. Jh. Eisengehäuse, mit geprägter Messing-Gehäuseumrahmung, -pendel und Gewichten; Uhrwerk mit doppeltem Schlüsselaufzu...

-
1922 Los(e)/Seite