LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-900)

  • (Lose: 901-1922)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1922 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1922 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Viertlgs. Teeservice. Weimar, Umkreis von Christian Dell 1925. 835er Silber, ca. 2.390 g, handgetrieben; am Boden gepunzt und nummeriert „5703“. B...

Seltener Satz von acht Louis XV-Fauteuils. Paris, Meister Antoine Criaerd um 1760-70. Massiv Buche, exzellent geschnitzt, Sitz, Rücken und Armlehn...

Vierpassige Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen sowie bunt gemalter...

Balkenwaage. Deutsch 20. Jh. Holzsockel, mit eingelassenen Gewichten, mittig kannelierter Bronzeschaft mit daran montierter Waage, bekrönt von Adl...

Herrschaftliches Bureauplat. Paris 19. Jh. Eichenkorpus, furniert mit exotischem Holz, reich appliziert mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen und ...

Barock-Aufsatzvitrine. Dresden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und intarsiert mit Bandelwerk, schöne Patina. Zweitüriger, ge...

15-tlgs. Jugendstil-Kaffeeservice „Dekor-Riemerschmid“. Meissen 1904-05. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit stilisiertem Blattdekor; am Boden u...

Koppchen. Meissen 1723-24. Porzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien, verso unterglasurblaue Schwertermarke mit Goldziffer „26.“. Malerei von Johann...

Metzgerpaar als Allegorie des Monats „Dezember“. Ludwigsburg 1765-70. Kniend bzw. stehend beim Zerlegen und Verarbeiten eines Schweines, auf recht...

Seltene Kanne. Meissen 1723-24. Bunt bemalt mit Chinoiserien in Goldkartuschen mit Böttgerlüster, umgeben von Kakiemonblütenzweigen. Weißes Böttge...

Loading...Loading...
  • 1922 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose