Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Stehende Dame im Reifrock. Deutsch 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt, H=28,5 cm. (
Stehende Dame im Reifrock. Deutsch 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt, H=28,5 cm. (min. best. / besch. / rest.) ...[more]
15 Serviceteile „Streublumen“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand; am Boden
15 Serviceteile „Streublumen“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus: ...
Graphiker des 17. bis 19. Jhs. Ansicht von Hamm und Kettwig, Grundriss von Müllheim sowie Ansicht
Graphiker des 17. bis 19. Jhs. Ansicht von Hamm und Kettwig, Grundriss von Müllheim sowie Ansicht von Schloss Ortenberg. Vier Kupfer- bzw. Stahlst...
Maler des 19. Jhs. Jäger in Winterlandschaft. Öl/Lw., auf Hartfaser aufgezogen, li./u./bez.,
Maler des 19. Jhs. Jäger in Winterlandschaft. Öl/Lw., auf Hartfaser aufgezogen, li./u./bez., gerahmt, 31 x 35 cm.
Brosche. 18 ct Gold, ca. 4,8 g, besetzt mit Koralle.
Paar Ohrclips. 14 ct Gold, ca. 5,6 g, besetzt mit Perle.
Damenring. 14 ct Gold, ca. 1,8 g, besetzt mit Saphir und Brillant, ca. 0,05 ct, Ringgröße 57.
Damenring. 14 ct Gold, ca. 1,8 g, besetzt mit Saphir und Brillant, ca. 0,05 ct, Ringgröße 57.
Paul Scheerbart, „von Zimmer zu Zimmer“, mit Originalmalerei von Gisela Mott-Dreizler, Quetsche
Paul Scheerbart, „von Zimmer zu Zimmer“, mit Originalmalerei von Gisela Mott-Dreizler, Quetsche Verlag für Buchkunst, Witzwort 1994, in Original-S...
Tasse mit Unterschale und Teller „Zwiebelmuster“. Meissen-Marcolini 1774-1814. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwer...
Vier unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau
Vier unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. ...
Achttlgs. Konvolut „Rote Rose“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus: Eine Kanne (...
Sechs Schälchen und drei weitere „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt;
Sechs Schälchen und drei weitere „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, zwe...
Bernd und Hilla Becher (1931-2007 / 1934-2015). „Transformateurs et Silos“. Offset-Lithographie,
Bernd und Hilla Becher (1931-2007 / 1934-2015). „Transformateurs et Silos“. Offset-Lithographie, re./.u./sign./dat. (19)71, 34,5 x 40 cm. ...[mor...
Joseph Beuys (1921-1986). „Tafel II“ aus der Serie „Tafel“. Serigraphie, mittig sign., 37,5 x 27
Joseph Beuys (1921-1986). „Tafel II“ aus der Serie „Tafel“. Serigraphie, mittig sign., 37,5 x 27 cm.
Willem Grimm (1904-1986). Rummelpott-Kinder. Zwei Holzschnitte, einer coloriert, je re./u./sign.,
Willem Grimm (1904-1986). Rummelpott-Kinder. Zwei Holzschnitte, einer coloriert, je re./u./sign., mit Passepartout, 46 x 34,5 / 46,5 x 34 cm.
Horst Janssen (1929-1995). Selbstporträt und Landschaft mit Fischköpfen. Zwei Radierungen, re./u./
Horst Janssen (1929-1995). Selbstporträt und Landschaft mit Fischköpfen. Zwei Radierungen, re./u./monogr., li./u./dat. (19)80 bzw. (19)82, mit Pas...
Felix Droese (*1950). „Mauer / Circus“ aus der Serie „Esst mehr Obst“. Papierschnitt, u./mittig/
Felix Droese (*1950). „Mauer / Circus“ aus der Serie „Esst mehr Obst“. Papierschnitt, u./mittig/sign./dat. 1980, u./mittig/bez. „Wien“, 33,5 x 36,...
Günther Blau (1922-2007) / Klaus Langkafel (1941-2007) / Johannes Schönert (*1936). Vier abstrakte
Günther Blau (1922-2007) / Klaus Langkafel (1941-2007) / Johannes Schönert (*1936). Vier abstrakte Kompositionen. Drei Lithographien und eine Radi...
Herbert Grunwaldt (1928-2014). „Seeufer“ und „Kaprifol“. Zwei Farbradierungen, je re./u./sign./
Herbert Grunwaldt (1928-2014). „Seeufer“ und „Kaprifol“. Zwei Farbradierungen, je re./u./sign./dat. 1978 bzw. 1983, mit Passepartout, 36,5 x 32 /...
Bernd und Hilla Becher (1931-2007 / 1934-2015). Sechs Offset-Lithographien aus der Serie „Wassertürme“. Je verso sign./dat. (19)76 und nummeriert ...
Zwei Taschenuhren, Marke „Onsa“. Schweiz 20. Jh. Eine 900er Silber, die andere versilbert, mit
Zwei Taschenuhren, Marke „Onsa“. Schweiz 20. Jh. Eine 900er Silber, die andere versilbert, mit Kronenaufzug und versilberten Uhrenketten. (Funktio...
Teekanne. Closter Veilsdorf 1775. Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Gebogte Maskaronentülle und J-förmiger Henkel. Abgerundete Schultern...
19 unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Stempelmarke...
Konvolut 800er Silber, ca. 1.160 g, am Boden gepunzt. Bestehend aus: Eine Henkelkanne (H=22 cm),
Konvolut 800er Silber, ca. 1.160 g, am Boden gepunzt. Bestehend aus: Eine Henkelkanne (H=22 cm), zwölf Becher (H=4,6 bis 6 cm) und ein ovales Tabl...
Bedeutender Fayence-Teller. Iznik 16./17. Jh. Bunt bemalt mit Floraldekor und geometrischer Randbordüre auf hellgrünem Fond, D=25 cm. (besch.)
Konvolut Ehrenzeichen u.a. Deutschland / Wien um 1900 und später. Blech / Bronze / Kupfer. Bestehend
Konvolut Ehrenzeichen u.a. Deutschland / Wien um 1900 und später. Blech / Bronze / Kupfer. Bestehend aus: Zwei Medaillen, ein Sportabzeichen, ein ...
Sechs Rohmineralien: Amethyst, Celestit, Hämatit, Moissanite, Pyrit und Turmalin, H=6 bis 20 cm.
Sechs Rohmineralien: Amethyst, Celestit, Hämatit, Moissanite, Pyrit und Turmalin, H=6 bis 20 cm.
Mappe „Träumen“ mit Farblithographien von Willi Sitte und Gedichten von Horst Hensel, Heinrich
Mappe „Träumen“ mit Farblithographien von Willi Sitte und Gedichten von Horst Hensel, Heinrich Peuckmann und Dieter Treeck; die Farblithographien ...
Georg Matthäus Vischer (1628-1696). Vier Panoramen von Wien. Kupferstiche, li./u./sign., mit
Georg Matthäus Vischer (1628-1696). Vier Panoramen von Wien. Kupferstiche, li./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, je 13 x 35 cm.
Konvolut Silber, ca. 1.000 g, und Versilbertes. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Elf Obstmesser und -
Konvolut Silber, ca. 1.000 g, und Versilbertes. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Elf Obstmesser und -gabeln, eine Girandole (H=19 cm), eine ovale Du...
Runde Prunkplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit breiter gold staffierter Rocaillefahne, bunt
Runde Prunkplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit breiter gold staffierter Rocaillefahne, bunt bemalt mit Blumenbouquet; am Boden unterglasurblaue...
Theodolit. London, Troughton & Simms 19./20. Jh. Messing, Modell „Nr. 21672“, H=21 cm, B=29 cm, T=17
Theodolit. London, Troughton & Simms 19./20. Jh. Messing, Modell „Nr. 21672“, H=21 cm, B=29 cm, T=17 cm. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Schmuck: Anhänger, Ketten und Ring. Je besetzt mit Bernstein. (Ringgröße 71)
L. Hoffmeister / J.M. Bayrer / W.H. Bartlett (Graphiker des 19. Jhs.). Fünf Ansichten von Wien und
L. Hoffmeister / J.M. Bayrer / W.H. Bartlett (Graphiker des 19. Jhs.). Fünf Ansichten von Wien und Umgebung. Stahlstiche, einer coloriert, li./u./...
Maler des 20./21. Jhs. Gebirgslandschaft und Figuren. Zwei Ölgemälde auf Holz, re./u./sign. „F.
Maler des 20./21. Jhs. Gebirgslandschaft und Figuren. Zwei Ölgemälde auf Holz, re./u./sign. „F. Azvati“ bzw. li./u./sign./dat. „Grote (20)01“, 70...
Drehleierspieler. Ludwigsburg 1764. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, ligierte,
Drehleierspieler. Ludwigsburg 1764. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke, Ritzzeichen „VZS 23.“. Modell ...
Konvolut Silber und Versilbertes aus Deutschland / England / Russland, teilw. dat. 1870, H=4 bis
Konvolut Silber und Versilbertes aus Deutschland / England / Russland, teilw. dat. 1870, H=4 bis 33 cm.
Vier unterschiedliche Teller. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt; verso unterglasurblaue Schwertermarke, ein Teil mit einem Schleifstri...
Karussellpferd. Deutsch 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=120 cm,
Karussellpferd. Deutsch 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=120 cm, L=101 cm, B=21 cm. **
Sechs Blatt Graphik: Friedrich Meckseper (1936-2019), „Labyrinth“, farbige Kaltnadelradierung 33/75,
Sechs Blatt Graphik: Friedrich Meckseper (1936-2019), „Labyrinth“, farbige Kaltnadelradierung 33/75, re./u./sign./dat. (19)68; Karl Fred Dahmen (1...
Tasse mit Unterschale. Paris 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit turtelnden Tauben, Stiefmütterchen, Golddekor und -rand; ohne Marke.
Vier Barock-Stühle. Franken 18. Jh. Massiv Eiche, geschnitzt, mit durchbrochener Rückenlehne. **
Vier Barock-Stühle. Franken 18. Jh. Massiv Eiche, geschnitzt, mit durchbrochener Rückenlehne. **
Tabatière. Meissen 1750. Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Tabatière. Meissen 1750. Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen bunt bemalt mit mythologis...
Aufsatzsekretär. Italien 20. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel, H=178 cm, B=107 cm,
Aufsatzsekretär. Italien 20. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel, H=178 cm, B=107 cm, T=55 cm. **
Historismus-Hocker. Deutsch um 1900. Massivholz, dunkel gebeizt und gepolstert. **
H. Paulsen (Maler des 20. Jhs.). Birkenallee. Öl/Lw./re./u.sign., gerahmt, 50 x 70 cm. **
Madonna mit Kind. Südeuropa 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=62 cm.
Madonna mit Kind. Südeuropa 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst, H=62 cm. (best.) **
Günter Grass, „Zeichnungen und Texte 1954-1977. Zeichnen und Schreiben I“, hrsg. von Anselm Dreher, Textauswahl und Nachwort von Sigrid Mayer, mit...
Damenring, GG/WG gestempelt 585/-, ausgefasst mit 7 x 8/8 Diamanten, Gewicht 2,3 g (Ringgröße
Damenring, GG/WG gestempelt 585/-, ausgefasst mit 7 x 8/8 Diamanten, Gewicht 2,3 g (Ringgröße 56). >>> Beschreibung/Verkehrswertschätzung über 560...
Runde Prunkschale. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit breiter, gold staffierter Rocaillefahne, bunt
Runde Prunkschale. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit breiter, gold staffierter Rocaillefahne, bunt bemalt mit Blumenbouquet, Goldrand; am Boden unter...
Zwei Broschen. 14 ct Gold, ca. 10,5 g, besetzt mit Brillanten, ca. 0,41 ct.
Graphiker des 17. Jhs. Panorama von Heidelberg. Kupferstich, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 11
Graphiker des 17. Jhs. Panorama von Heidelberg. Kupferstich, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 11 x 47 cm.
Vitrinenaufsatz-Schreibkommode. Aachen-Lüttich um 1740-50. Massiv Eiche, feinstens geschnitzt mit
Vitrinenaufsatz-Schreibkommode. Aachen-Lüttich um 1740-50. Massiv Eiche, feinstens geschnitzt mit Rocaillen, Blatt- und Blumendekor. Korpus mit Im...
Kommode. Deutsch 19./20. Jh. Dreischübiger Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum und figürlich
Kommode. Deutsch 19./20. Jh. Dreischübiger Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum und figürlich marketiert, H=82 cm, B=95,5 cm, T=51 cm. ** ...[m...
Stollensekretär. Österreich dat. 1744. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und floral
Stollensekretär. Österreich dat. 1744. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und floral marketiert, H=116 cm, B=96 cm, T=53,5 cm. (mit Ergä...
Teekanne. Volkstedt 1780. Porzellan, purpurn bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue,
Teekanne. Volkstedt 1780. Porzellan, purpurn bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue, gekreuzte Marke, H=12,3 cm. (min. best.)
Kamera „Zeiss Ikon Ikoflex“ mit Ledertasche. (Funktion ungeprüft)
Künstler des 20. Jhs. Strukturbild. Mischtechnik, ungerahmt, 100 x 100 cm. **
Künstler des 20. Jhs. Collage „Möbelhauskunst“. Acryl /Metall, gerahmt, 120 x 60 cm. **

-
1922 Los(e)/Seite