LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-900)

  • (Lose: 901-1922)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1922 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1922 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bechertasse mit Unterschale. Meissen 1725. Böttgerporzellan, exzellent bunt bemalt mit Landschaften in Goldspitzenkartuschen mit Böttgerlüster; am...

Bechertasse mit Unterschale. Meissen 1725. Gegenstück, passend zur Vornummer. (min. best.) Orientierungswert: € 5000,- NO RESERVE ...[more]

Großes Henkeltablett. Amsterdam 19. Jh. Silber, ca. 2.930 g, verso mit Stadtpunze und Meistermonogramm „C.W.“, H=7 cm, B=60 cm, T=39,5 cm. Orienti...

Teekanne. Ludwigsburg 1775. Balusterförmig, mit Vogelkopftülle und geschweiftem Bandhenkel. Flache Schultern und innen liegender Deckel mit Birnen...

Paar runde Fußschalen. London, Meister Alexander Saunders 1765. Sterlingsilber, ca. 520 g, reich ziseliert und graviert, verso mit Stadt-, Meister...

Flötist aus der Musikantenkapelle. Frankenthal 1775. Porzellan, bunt bemalt;, am Boden unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Marke. Modell von A...

Hornspieler aus der Musikantenkapelle. Frankenthal 1782. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Marke. Modell vo...

Tänzerpaar aus dem „Hofballett“. Ludwigsburg 1760-65. Je stehend, auf ovalem Rocaillesockel, purpurn gesäumt. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unt...

Loading...Loading...
  • 1922 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose