LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-900)

  • (Lose: 901-1922)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1922 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1922 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Stehender Bauer mit Huhn. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt; verso am Sockel unterglasurblaue, ligierte CC-Marke, H=11,5 cm. (best.) ...[m...

Vincent Weber (1902-1990). „Klagender Affe“. Collage, verso Etikett, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 24,5 x 20 cm. Provenienz: Nachlass des Küns...

Giuseppe Bertini (1825-1898). Venedigansicht mit maskierten Personen, eine Gondel besteigend. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 26 x 22 cm. Orientie...

Ilse Getz (1917-1992). „The Castle I“. Box Sculpture, verso sign./dat. 1977, gerahmt, 52,5 x 45 cm. Provenienz: Alex Rosenberg Gallery, New York. ...

CHRISTO Vladimirov Javacheff (1935-2020). „Lower Manhattan Packed Building Project for New York“. Farblithographie EA, re./u./sign., hi./Gl. gerah...

François Boucher (1703-1770). „Le Sommeil de Venus“. Kupferstich, li./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 27 x 35,5 cm. Orientierungswert:...

Ein Paar Schwalben und drei Krähenküken. Hutschenreuther / Rosenthal 20. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am Boden grüne St...

Heinz Trökes (1913-1997). „Perivola (Aigina)“. Kugelschreiber-Zeichnung, li./u./sign., verso bez., hi./Gl. gerahmt, 31 x 24 cm. Die WVZ-Nr. für di...

Ilse Getz (1917-1992). „ADAS Construction Karlsstraße 13 II“. Assemblage mit Spielkarten und Holz, verso bez./sign./dat. 1981, hi. Plexiglas gerah...

Wohl italienischer Maler des 18. Jhs. Zeus mit Hermes und Gevatter Tod. Aquarellierte Tuschfederzeichnung als Entwurf für ein Deckenfresko, mit Pa...

Tänzerin. Ludwigsburg 1762. Auf ovalem Sockel in Tanzpose, auf einem Bein stehend. Einen Arm nach oben ausgestreckt. Porzellan, bunt bemalt, am Bo...

Art Déco-Schale. Kopenhagen, George Jensen 1920. 925er Sterlingsilber, ca. 950 g, getrieben, am Boden gepunzt, Modellnummer „522 B“, Entwurf von J...

Paar Leuchter. Wohl norddeutsch um 1780. 12-lötiges Silber, ca. 582 g, seitl. gepunzt mit Meistermonogramm „RDS“, H=je 27 cm. Orientierungswert: €...

Louis Felix de la Rue (1731-1765) attrib. Putto, eine Bildnisbüste zeichnend, umgeben von Cherubinen. Tuschfederzeichnung in Sepia, mit Passeparto...

Loading...Loading...
  • 1922 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose