Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Max Mayrshofer (1875-1950) attrib. Uferlandschaft mit Kühen und Personenstaffage. Öl/Lw., re./u./
Max Mayrshofer (1875-1950) attrib. Uferlandschaft mit Kühen und Personenstaffage. Öl/Lw., re./u./bez., gerahmt, 15 x 22 cm.
Zwei Teekannen. Meissen 19. Jh. Porzellan, eine unterglasurblau bemalt mit Floraldekor; am Boden
Zwei Teekannen. Meissen 19. Jh. Porzellan, eine unterglasurblau bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=7,2 / 9,8 cm. ...
Paar Barock-Bodenleuchter. Süddeutsch um 1750. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund beige-gold
Paar Barock-Bodenleuchter. Süddeutsch um 1750. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund beige-gold gefasst, H=je 82 cm. (best. / besch.) **
Schäfer mit Flöte und Hund. Ludwigsburg 1763. Auf ovalem Felssockel sitzend. Porzellan, bunt bemalt,
Schäfer mit Flöte und Hund. Ludwigsburg 1763. Auf ovalem Felssockel sitzend. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte...
Große runde Platte „Ozierrelief“. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand;
Große runde Platte „Ozierrelief“. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand; verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=35 cm.
Klaus Arnold (1928-2009). „Paar“. Öl/Lw., verso bez./sign./dat. (19)83, gerahmt, 135 x 154 cm. **
Klaus Arnold (1928-2009). „Paar“. Öl/Lw., verso bez./sign./dat. (19)83, gerahmt, 135 x 154 cm. **
Jacob Hecker (1897-1969). Gebäude vor Gebirgskette. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 67 cm. **
Jacob Hecker (1897-1969). Gebäude vor Gebirgskette. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 67 cm. **
Ein Kerzenleuchter und drei Vasen. Deutsch, u.a. Nachtmann 20. Jh. Meist farbloses Glas, zwei
Ein Kerzenleuchter und drei Vasen. Deutsch, u.a. Nachtmann 20. Jh. Meist farbloses Glas, zwei Teile am Boden sign., H=15,5 cm / H=24,5 bis 26 cm.
Kette mit Anhänger. 14 ct Gold, ca. 14 g.
Wolfram Huschgens (1921-1989). „BLAU GEFANGEN“. Siebdruck 34/80, li./u./bez./dat. 1972, re./u./
Wolfram Huschgens (1921-1989). „BLAU GEFANGEN“. Siebdruck 34/80, li./u./bez./dat. 1972, re./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 60,5 x 60,...
Münch (Graphiker des 20. Jhs.). Landschaft. Farblithographie, re./u./sign./dat. 1980, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 65 x 50 cm. **
Arrigo Wittler (1918-2004). Bunte Kugeln. Öl/Lw., li./u./sign., verso dat. 1964, gerahmt, 99 x 100
Arrigo Wittler (1918-2004). Bunte Kugeln. Öl/Lw., li./u./sign., verso dat. 1964, gerahmt, 99 x 100 cm. ** ...[more]
Armin Hott (*1960). „Der Herrenritt“. Farbradierung 14/100, re./u./sign./dat. (19)87, ungerahmt,
Armin Hott (*1960). „Der Herrenritt“. Farbradierung 14/100, re./u./sign./dat. (19)87, ungerahmt, 12 x 10 cm.
Herz-Jesu- und weitere Heiligenfigur. Deutsch 19. Jh. Massivholz / Gips, farbig gefasst, H=105 / 126
Herz-Jesu- und weitere Heiligenfigur. Deutsch 19. Jh. Massivholz / Gips, farbig gefasst, H=105 / 126 cm. (best. / besch.) **
Theodor Fontane, „Landpartien“, mit Lithographien von Harald Metzkes, Quetsche Verlag für Buchkunst,
Theodor Fontane, „Landpartien“, mit Lithographien von Harald Metzkes, Quetsche Verlag für Buchkunst, Witzwort 1999, in Original-Schuber.
Maler des 20. Jhs. Abstrakte Komposition. Öl/Spanplatte, re./u./monogr. „FR“/dat. (19)74, gerahmt,
Maler des 20. Jhs. Abstrakte Komposition. Öl/Spanplatte, re./u./monogr. „FR“/dat. (19)74, gerahmt, 119 x 88 cm.
Zwei Erotika. Japan. Poliertes Horn, geschnitzt, teilw. graviert und gefärbt; am Boden sign., H=3,
Zwei Erotika. Japan. Poliertes Horn, geschnitzt, teilw. graviert und gefärbt; am Boden sign., H=3,9 / 5,3 cm.
Birnkrug. Gmunden 18./19. Jh. Fayence, bunt bemalt und beschriftet, mit Zinndeckelmontur, H=21
Birnkrug. Gmunden 18./19. Jh. Fayence, bunt bemalt und beschriftet, mit Zinndeckelmontur, H=21 bzw. 26 cm. (besch. / rest.)
Karl Stauss (1887-1964). Die alte Brücke in Heidelberg. Pastell, li./u./sign./dat. 1952, li./u./
Karl Stauss (1887-1964). Die alte Brücke in Heidelberg. Pastell, li./u./sign./dat. 1952, li./u./bez., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 38,5 x 29 ...
Sir Edwin Henry Landseer (1802-1873). „The monarch of the Glen“. Stahlstich, li./u./sign., hi./Gl.
Sir Edwin Henry Landseer (1802-1873). „The monarch of the Glen“. Stahlstich, li./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 60 x 60 cm. **
Deckelgefäß aus dem „Grünen Watteau-Service“. Meissen 19. Jh. Porzellan, kupfergrün bemalt mit dem
Deckelgefäß aus dem „Grünen Watteau-Service“. Meissen 19. Jh. Porzellan, kupfergrün bemalt mit dem namensgebenden Dekor, umgeben von Goldspitzenbo...
Zwölf unterschiedliche Märchenteller. Royal Copenhagen / Bing & Grøndahl 20. Jh. Porzellan, graucamaieu dekoriert und verso beschriftet mit den Mä...
Runde Zuckerdose. Ludwigsburg 1775. Balusterförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Überstehender, gewölbter Deckel mit Kirschenknauf. Beide...
Porzellankopfpuppe, Armand Marseille, mit Pappmachékorpus in Taufkleid, H=24 cm.
Drei Kannen. Tettau 1790. Porzellan, bunt bemalt mit Rosendekor; eine Kanne mit purpurner „T“-Marke,
Drei Kannen. Tettau 1790. Porzellan, bunt bemalt mit Rosendekor; eine Kanne mit purpurner „T“-Marke, H=11,4 bis 14,4 cm. (min. best.)
Aschenbecher und Durchbruchsplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, purpurn bemalt mit indianischen
Aschenbecher und Durchbruchsplatte. Meissen 20. Jh. Porzellan, purpurn bemalt mit indianischen Blumen bzw. unterglasurblau bemalt mit Zwiebelmuste...
W. Krügner (Maler des 20. Jhs.). Gebirgslandschaft mit Dorfkirche und Bachlauf. Öl/Hartfaser, li./
W. Krügner (Maler des 20. Jhs.). Gebirgslandschaft mit Dorfkirche und Bachlauf. Öl/Hartfaser, li./u./sign., gerahmt, 50 x 60 cm.
Zwei Schmuckschatullen. Deutsch um 1900. Massiv Eiche bzw. Nussbaum, teilw. geschnitzt und appliziert mit Eisenbeschlägen, H=14 cm, B=20,5 cm, T=1...
Sechstlgs. Déjeuner. Wohl Paris 19. Jh. Porzellan, mit lachsfarbenem Fond, gold gesäumt; ohne Marke.
Sechstlgs. Déjeuner. Wohl Paris 19. Jh. Porzellan, mit lachsfarbenem Fond, gold gesäumt; ohne Marke. Bestehend aus: Ein oktogonales Tablett (H=2,...
Satz von drei Nisttischen. Dänemark, Rex Raab (1914-2004) für Wilhelm Renz 1960er Jahre. Massiv
Satz von drei Nisttischen. Dänemark, Rex Raab (1914-2004) für Wilhelm Renz 1960er Jahre. Massiv Teakholz, teilw. furniert, gemarkt „Danish Design ...
Viertlgs. Konvolut „Blauer Drachendekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bemalt, gold und korallenrot
Viertlgs. Konvolut „Blauer Drachendekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bemalt, gold und korallenrot überdekoriert, mit Goldrand; am Boden unterglasu...
30-tlgs. Teeservice. Saargemünd 20. Jh. Porzellan, mit Floraldekor; am Boden Stempelmarke. Bestehend
30-tlgs. Teeservice. Saargemünd 20. Jh. Porzellan, mit Floraldekor; am Boden Stempelmarke. Bestehend aus: Eine Teekanne (H=19 cm), drei Milchgieße...
Paar Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein, dekoriert mit Kreuzband und Blattdekor, H=je 40 cm,
Paar Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein, dekoriert mit Kreuzband und Blattdekor, H=je 40 cm, D=je 53 cm. **
Paar Beistellkommoden. Deutsch 19. Jh. Weichholzkorpus mit Nussbaumfurnier, teilw. mit Bandintarsien; dreischübiger, geschweifter Korpus auf hohen...
„Fortuna“ und „Merkur“. Frankreich um 1900. Bronze-Hohlguss auf Steinsockel, H=76 / 80 cm. (am
„Fortuna“ und „Merkur“. Frankreich um 1900. Bronze-Hohlguss auf Steinsockel, H=76 / 80 cm. (am Sockel min. besch.) **
Sechstlgs. Konvolut „Grüner Drachendekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bemalt, gold und korallenrot
Sechstlgs. Konvolut „Grüner Drachendekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bemalt, gold und korallenrot überdekoriert, mit Goldrand; am Boden unterglas...
Pantoffel. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüre und -kartusche,
Pantoffel. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüre und -kartusche, Reserve bunt bemalt mit Watteauszene in Parklandsc...
Drei Kannen. Ilmenau bzw. Limbach 1790. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden gemarkt,
Drei Kannen. Ilmenau bzw. Limbach 1790. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden gemarkt, H=11 bis 13,8 cm. ...[more]
Große runde Platte „Lambrequindekor“. Meissen 1735. Porzellan, unterglasurblau bemalt, farbig und
Große runde Platte „Lambrequindekor“. Meissen 1735. Porzellan, unterglasurblau bemalt, farbig und gold überdekoriert; verso unterglasurblaue Schwe...
Damenschreibtisch in Nierenform. Dänemark um 1925. Nussbaum furniert, teilw. mit Würfelmarketerie.
Damenschreibtisch in Nierenform. Dänemark um 1925. Nussbaum furniert, teilw. mit Würfelmarketerie. Auf sich nach unten verjüngenden Säbelbeinen st...
Konvolut Silber, ca. 370 g, und Versilbertes. Deutschland / England 20. Jh. Bestehend aus: Aschenbecher, Becher, Flaschenkorken und -ständer, Milc...
Zwei runde Tafelaufsätze. London 19. Jh. 925er Sterlingsilber, ca. 470 g, am Boden Stadt- und
Zwei runde Tafelaufsätze. London 19. Jh. 925er Sterlingsilber, ca. 470 g, am Boden Stadt- und Meisterpunze, H=je 2,5 cm, D=16 bzw. 17,5 cm
Ovale Terrine, dazu eine ovale Platte. Ludwigsburg 1770. Beide Teile mit Korbflechtrand, gold bzw.
Ovale Terrine, dazu eine ovale Platte. Ludwigsburg 1770. Beide Teile mit Korbflechtrand, gold bzw. purpurn gesäumt. Schauseiten bunt bemalt mit Bl...
Teekanne „Strohblumendekor“. Meissen 1763-73. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=9,3 cm. (min. best.)
Konvolut Fotografika: Drei Fotoapparate, u.a. Marke „Minolta“ und „Pentax“, unterschiedliche
Konvolut Fotografika: Drei Fotoapparate, u.a. Marke „Minolta“ und „Pentax“, unterschiedliche Objektive und weiteres Zubehör wie Blitzlicht und Sta...
Henkelschale. London 20. Jh. 925er Sterlingsilber, ca. 795 g, an der Wandung Stadt- und Meisterpunze, H=8 / 23 cm, D=25 cm.
Sechstlgs. Konvolut Optica: Drei Operngläser, ein Vergrößerungsglas und zwei weitere optische
Sechstlgs. Konvolut Optica: Drei Operngläser, ein Vergrößerungsglas und zwei weitere optische Gerätschaften. (Funktion ungeprüft)
16 unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am
16 unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterschiedliche unterglasurblaue Schwe...
Drei Zirkelkästen bzw. Reißzeuge. Edelstahl, in Etui. (Funktion ungeprüft)
Fünf „Basket Chair(s)“. Italien, Gian Franco Legler (1922-2015) 1951-1959. Schwarzes Metallgestell
Fünf „Basket Chair(s)“. Italien, Gian Franco Legler (1922-2015) 1951-1959. Schwarzes Metallgestell mit Rattan. (Gebrauchsspuren) ** ...[more]
Tangka. Asien. Leinwand, bunt bemalt, 44,5 x 31,5 cm.
Fünf Taschenuhren, u.a. Marke „Omega“ und „Lanco“ um 1900. Drei Stück vernickelt, zwei Stück aus
Fünf Taschenuhren, u.a. Marke „Omega“ und „Lanco“ um 1900. Drei Stück vernickelt, zwei Stück aus Silber; Emaillezifferblatt teilw. mit Sekundenanz...
Kugelvase mit Deckel. Asien. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor und Insekten, H=22 cm.
Paar Designer-Loungesessel „FD 109“. Dänemark, Ole Wanscher (1903-1985) für France & Daverkosen
Paar Designer-Loungesessel „FD 109“. Dänemark, Ole Wanscher (1903-1985) für France & Daverkosen 1950er Jahre. Massiv Teakholz, verso an der Querst...
Jordi Andreu Fresquet (geb. 1940), Stillleben mit Blumen in Vase, Mischtechnik re./u./sign., mit
Jordi Andreu Fresquet (geb. 1940), Stillleben mit Blumen in Vase, Mischtechnik re./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 25,5 x 21 cm; dazu ...
Bierseidel. Mettlach dat. 1886. Steingut, bunt bemalt mit dem Heidelberger Schloss und Widmung; am
Bierseidel. Mettlach dat. 1886. Steingut, bunt bemalt mit dem Heidelberger Schloss und Widmung; am Boden gemarkt, mit Zinndeckelmontur, H=24 cm.
Carl Hauer (aktiv 1902-1918). Porträt eines Mädchens in Tracht. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 42,
Carl Hauer (aktiv 1902-1918). Porträt eines Mädchens in Tracht. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 42,5 x 41,5 cm.
B. Förster / E. Meyer / R. Hösel (Graphiker des 19. Jhs.). Landschaften und Ansichten, u.a. Altes
B. Förster / E. Meyer / R. Hösel (Graphiker des 19. Jhs.). Landschaften und Ansichten, u.a. Altes Rathaus von Konstanz, Radolfzell, Hohentwiel. Fü...
Horst Wiese (*1938). Abstrakte Komposition. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 5.6.(19)81, gerahmt, 150 x 150
Horst Wiese (*1938). Abstrakte Komposition. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 5.6.(19)81, gerahmt, 150 x 150 cm. **
W. Niemeyer (Maler des 19./20. Jhs.). Damenportrait. Öl/Lw., li./o./monogr., verso sign., gerahmt,
W. Niemeyer (Maler des 19./20. Jhs.). Damenportrait. Öl/Lw., li./o./monogr., verso sign., gerahmt, 40,5 x 32,5 cm.

-
1922 Los(e)/Seite