Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Leopold Reiser (1921-2002). „Großstadtwinkel“. Öl/Lw., re./u./sign., verso sign./betitelt, gerahmt, 60,5 x 80 cm. **
Schäferknabe mit Flöte. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt; am Boden unterglasurblaue,
Schäferknabe mit Flöte. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt; am Boden unterglasurblaue, ligierte CC-Marke, H=10,5 cm. (Flöte geklebt)
Enghalskrug. Frankfurt um 1700. Fayence, weiß glasiert. Godronnierter Korpus mit Zinnstandring, -
Enghalskrug. Frankfurt um 1700. Fayence, weiß glasiert. Godronnierter Korpus mit Zinnstandring, -deckel und -montur, H=34 cm. (min. Glasurabsplitt...
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg 1785. Porzellan, bunt bemalt mit Figurenszene in Landschaft; am
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg 1785. Porzellan, bunt bemalt mit Figurenszene in Landschaft; am Boden gemarkt. (feiner Haarriss)
Armlehnstuhl. Deutsch 19. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt. Auf sich nach unten verjüngenden
Armlehnstuhl. Deutsch 19. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt. Auf sich nach unten verjüngenden Vierkant- bzw. Säbelbeinen, geschwungene Armlehne...
Stehende alte Frau. Frankenthal 1755-59. Porzellan, bunt bemalt; am Boden eingepresste PH-Marke,
Stehende alte Frau. Frankenthal 1755-59. Porzellan, bunt bemalt; am Boden eingepresste PH-Marke, seitl. am Sockel steigende blaue Löwenmarke. Mode...
Münchner Kindl. Wien um 1900. Terrakotta, bunt bemalt; am Boden bez. „Goldscheider“, H=60 cm.
Münchner Kindl. Wien um 1900. Terrakotta, bunt bemalt; am Boden bez. „Goldscheider“, H=60 cm.
„Gilgamesch. Ein Epos aus Babylonien-Assyrien“, mit farbigen Buchillustrationen von Helge Leiberg (
„Gilgamesch. Ein Epos aus Babylonien-Assyrien“, mit farbigen Buchillustrationen von Helge Leiberg (Hochdruckätzungen und Übermalungen), Quetsche V...
Fünf Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein; in konischer Form sich nach unten verjüngend,
Fünf Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein; in konischer Form sich nach unten verjüngend, umlaufend mit Blumen und Girlanden dekoriert, H=48 ...
Siegfried Czerny (1899-1979). Porträt von Prof. Dr. Vinzenz von Czerny, dem Vater des Künstlers.
Siegfried Czerny (1899-1979). Porträt von Prof. Dr. Vinzenz von Czerny, dem Vater des Künstlers. Radierung, re./u./sign., ungerahmt, 40 x 29 cm.
Armreif mit Pferdehuf-Endstücken. Wohl spätrömisch 4./5. Jh. n. Chr. Bronze, H=7,5 cm, B=8,7 cm.
Armreif mit Pferdehuf-Endstücken. Wohl spätrömisch 4./5. Jh. n. Chr. Bronze, H=7,5 cm, B=8,7 cm.
Theodolit. London, Troughton & Simms 19./20. Jh. Messing, am Boden beziffert „9323“, H=22 cm, B=30
Theodolit. London, Troughton & Simms 19./20. Jh. Messing, am Boden beziffert „9323“, H=22 cm, B=30 cm, T=16 cm. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Damen- und Herrenarmbanduhren, u.a. Marke „Brigada“, „Dimpax“, „DKNY“, „Mitron“ und „
Konvolut Damen- und Herrenarmbanduhren, u.a. Marke „Brigada“, „Dimpax“, „DKNY“, „Mitron“ und „Kesto“. (Funktion ungeprüft)
Carl Wagner (Maler des 20. Jhs.). Heidelandschaft mit Weg und Bäumen. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt,
Carl Wagner (Maler des 20. Jhs.). Heidelandschaft mit Weg und Bäumen. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 53 x 77 cm. (besch.) **
Wilhelm von Wasielewski (1878-1956). Weiblicher Akt. Rötelzeichnung, re./u./monogr./dat. „30.4.
Wilhelm von Wasielewski (1878-1956). Weiblicher Akt. Rötelzeichnung, re./u./monogr./dat. „30.4.25“, mit Passepartout, 58 x 35 cm.
Luigi Valadier (1726-1785) attrib. Studie für die Errichtung eines Wüstentempels. Bleistiftzeichnung/Papier, auf Passepartout, 55 x 38,3 cm. Prove...
Drei Ranftbecher. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, auf der Wandung mit geätztem Monogramm, je H=
Drei Ranftbecher. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, auf der Wandung mit geätztem Monogramm, je H=10,8 cm.
Karl Kuntz (1770-1830). „Ansicht des Klosters Lichtenthal bei Baden-Baden“. Aquatinta, mittig/u./
Karl Kuntz (1770-1830). „Ansicht des Klosters Lichtenthal bei Baden-Baden“. Aquatinta, mittig/u./sign., li./u./bez., mit Passepartout hi./Gl. gera...
Garderobenspiegel. Italien 20. Jh. Massivholz, profiliert und teilw. geschnitzt mit hängenden
Garderobenspiegel. Italien 20. Jh. Massivholz, profiliert und teilw. geschnitzt mit hängenden Tüchern und Blüten sowie gefasst, 120 x 90 cm. **
Wandrelief „Die Hoffnung“. Deutsch 20. Jh. Majolika, reliefiert und bunt bemalt, 42 x 27 cm.
Wandrelief „Die Hoffnung“. Deutsch 20. Jh. Majolika, reliefiert und bunt bemalt, 42 x 27 cm.
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg um 1815. Beide Teile mit Goldrand, teilw. radiert. Schauseite der
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg um 1815. Beide Teile mit Goldrand, teilw. radiert. Schauseite der Tasse bunt bemalt und betitelt „Wildbaad“. Am...
Elf unterschiedlich große Teller „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Stempelma...
Glocke. Wohl deutsch 13. Jh. Bronze, reich reliefiert mit den Symbolen der vier Evangelisten,
Glocke. Wohl deutsch 13. Jh. Bronze, reich reliefiert mit den Symbolen der vier Evangelisten, oberhalb bez., und Blattornamentik, H=7,5 cm, D=6,6 ...
Ruhendes Fohlen. Heubach 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden gemarkt, H=10,5 cm.
Paar Putten. Frankreich 19. Jh. Bronze, auf Marmorsockel; einer mit verbundenen Augen, je stehend
Paar Putten. Frankreich 19. Jh. Bronze, auf Marmorsockel; einer mit verbundenen Augen, je stehend mit ausgestreckten Händen, H=je 12,5 cm. (einer ...
Schmuckschatulle. Deutsch 20. Jh. Kirschbaum furniert und marketiert mit geometrischen Motiven.
Schmuckschatulle. Deutsch 20. Jh. Kirschbaum furniert und marketiert mit geometrischen Motiven. Rechteckig, mit abgeschrägten Kanten, gewölbtem De...
Drei Cachepots in Amphorenform. Wohl Italien 20. Jh. Gusseisen; umlaufend mit Noppendekor, H=75
Drei Cachepots in Amphorenform. Wohl Italien 20. Jh. Gusseisen; umlaufend mit Noppendekor, H=75 cm, D=58 cm / H=43 cm, D=32 cm. **
Maler des 18. Jhs. Ruinenlandschaft mit Personenstaffage. Silberstift/Papier, mit Passepartout hi./
Maler des 18. Jhs. Ruinenlandschaft mit Personenstaffage. Silberstift/Papier, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 19,5 x 13 cm. Orientierungswert: €...
Viertlgs. Konvolut Asiatika: Kleines Schränkchen mit Messingbeschlägen (H=22 cm, B=15,5 cm, T=12
Viertlgs. Konvolut Asiatika: Kleines Schränkchen mit Messingbeschlägen (H=22 cm, B=15,5 cm, T=12 cm), Jade-Geisha auf Holzsockel (H=16,5 cm), Flak...
Vier Figuren und ein Pferd. China. Ton, gebrannt, in Schatulle, H=9,5 bis 12 cm.
Rechteckige Schatulle. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 492 g, am Rand gepunzt, reich reliefiert
Rechteckige Schatulle. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 492 g, am Rand gepunzt, reich reliefiert mit rastenden Bauern in der Stube, H=3,5 cm, B=1...
Konvolut Halsketten, teilw. mit Silberverschluss, u.a. besetzt mit Amethyst, Jade und Lapislazuli.
Konvolut Halsketten, teilw. mit Silberverschluss, u.a. besetzt mit Amethyst, Jade und Lapislazuli.
„Flowers from the Holy Land“. Album, wohl um 1900, mit gepressten Blumen und Holzumband, beschriftet
„Flowers from the Holy Land“. Album, wohl um 1900, mit gepressten Blumen und Holzumband, beschriftet „Jerusalem“; dazu „GLÜCK und SEGEN“ mit aufge...
Tabatière. Meissen 1750. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete,
Tabatière. Meissen 1750. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete, ziselierte Montur. Außenflächen und Innenboden mit g...
21-tlgs. Service „Ozierrelief“. Berlin 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, Goldrand;
21-tlgs. Service „Ozierrelief“. Berlin 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, Goldrand; am Boden unterglasurblaue Szeptermarke mit kora...
Maler des 19. Jhs. Stadtansicht mit Personenstaffage auf dem Marktplatz. Öl/Lw. doubliert, gerahmt, 61 x 83,5 cm. (besch.) **
Zwei Schreibzeuge. Frankreich 19./20. Jh. Bronze, teilw. emailliert, bzw. mit Marmorplatte H=11
Zwei Schreibzeuge. Frankreich 19./20. Jh. Bronze, teilw. emailliert, bzw. mit Marmorplatte H=11 cm, B=14 cm, T=10 cm / H=12,5 cm, B=17 cm, T=12 cm.
Achtflammiger Deckenlüster. Deutsch 20. Jh. Metall, H=70 cm, D=66 cm. (elektrifiziert / Funktion
Achtflammiger Deckenlüster. Deutsch 20. Jh. Metall, H=70 cm, D=66 cm. (elektrifiziert / Funktion ungeprüft) **
Maler des 20. Jhs. Porträt von Saskia van Uylenburgh, der Gattin und Muse von Rembrandt van Rijn.
Maler des 20. Jhs. Porträt von Saskia van Uylenburgh, der Gattin und Muse von Rembrandt van Rijn. Öl/Sperrholz, gerahmt, 100 x 79 cm. **
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Landschaft mit Personenstaffage und Stadtvedute im
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Landschaft mit Personenstaffage und Stadtvedute im Hintergrund. Öl/Lw., gerahmt, 23 x 33 cm. Die S...
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Flusslandschaft mit Personenstaffage, Wasserfall und
Christian Georg Schütz d.Ä. (1718-1791) attrib. Flusslandschaft mit Personenstaffage, Wasserfall und Turmruine. Öl/Lw., gerahmt, 23 x 33 cm. Die S...
Muttergottes mit Kind. Limbach 1770. Auf einer Schlange stehend, mit oktogonalem, profiliertem
Muttergottes mit Kind. Limbach 1770. Auf einer Schlange stehend, mit oktogonalem, profiliertem Rocaillesockel, purpurn staffiert. Porzellan, bunt ...
Französische Wanduhr. Vogelaugenahorn furniert und floral intarsiert; rechteckiges Gehäuse mit
Französische Wanduhr. Vogelaugenahorn furniert und floral intarsiert; rechteckiges Gehäuse mit rundem Emaillezifferblatt und doppeltem Schlüsselau...
Paar Wandgirandolen. Wohl Italien. Je zweiflammig; Metall mit Prismenbehang, H=34 cm, B=23 cm, T=
Paar Wandgirandolen. Wohl Italien. Je zweiflammig; Metall mit Prismenbehang, H=34 cm, B=23 cm, T=14 cm. (Funktion ungeprüft) **
Regulator. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und ebonisiert; rechteckiges Gehäuse,
Regulator. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und ebonisiert; rechteckiges Gehäuse, rundes Emaillezifferblatt mit einfachem Schlüsse...
Schmuckschatulle. Deutsch 20. Jh. Nussbaum furniert und marketiert mit geometrischen Motiven sowie
Schmuckschatulle. Deutsch 20. Jh. Nussbaum furniert und marketiert mit geometrischen Motiven sowie Band- und Fadenmuster. Rechteckig, mit gekehlte...
Bäuerin mit Huhn. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt; verso am Sockelrand unterglasurblaue,
Bäuerin mit Huhn. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt; verso am Sockelrand unterglasurblaue, ligierte CC-Marke, H=10,8 cm. (best. / rest.)
Zwei Reisekoffer. England 20. Jh. Leder, mit Bronzebeschlägen. Einer gemarkt „Drew & Sons Makers
Zwei Reisekoffer. England 20. Jh. Leder, mit Bronzebeschlägen. Einer gemarkt „Drew & Sons Makers Piccadilly Circus London“, H=29 cm, B=48 cm, T=35...
Ovaler Biedermeier-Beistelltisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaumwurzel furniert, teilw. massiv. Auf sich
Ovaler Biedermeier-Beistelltisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaumwurzel furniert, teilw. massiv. Auf sich nach unten verjüngenden Beinen, verbunden durch...
Barock-Kommode. Deutsch um 1750. Massiv Nussbaum; dreischübig, H=91,5 cm, B=129 cm, T=65,5 cm. **
Barock-Kommode. Deutsch um 1750. Massiv Nussbaum; dreischübig, H=91,5 cm, B=129 cm, T=65,5 cm. **
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg um 1815. Beide Teile mit Goldrand. Schauseite der Tasse bunt
Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg um 1815. Beide Teile mit Goldrand. Schauseite der Tasse bunt bemalt und betitelt „Baad Anlagen bey Waiblingen“....
Konvolut Modeschmuck mit Steinbesatz.
Zwölf Kuchenteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Porzellan, gold bemalt mit „Goldzweig in den
Zwölf Kuchenteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Porzellan, gold bemalt mit „Goldzweig in den Schildern“; am Boden unterglasurblaue Schwertermar...
Zwölf Suppenteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, D=24 ...
Zwölf Speiseteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, D=25 ...
Zwei Schüsseln und zwei Fleischplatten „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; am
Zwei Schüsseln und zwei Fleischplatten „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Sc...
Eine Terrine und eine Saucière „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, Te...
Spiegel. Italien 19./20. Jh. Massivholz, profiliert und durchbrochen geschnitzt mit Bohnenmuster,
Spiegel. Italien 19./20. Jh. Massivholz, profiliert und durchbrochen geschnitzt mit Bohnenmuster, Rosetten, Lorbeerkranz und turtelnden Tauben, au...
Johann Christoph Haffner (1668-1754). „Der Herbst“. Colorierter Stahlstich, re./u./sign., hi./Gl.
Johann Christoph Haffner (1668-1754). „Der Herbst“. Colorierter Kupferstich, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, 42,5 x 32,5 cm. (best.) ...[more]

-
1922 Los(e)/Seite