Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Elster. Meissen 20. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; verso am Sockel unterglasurblaue Schwertermarke. Modell nach Johann Jo...
Ein Paar Kerzenleuchter und drei weitere. Deutsch um 1880. Farbloses Glas / Metall, sog. Bauernsilber, H=27 bis 46 cm. (best.)
Achttlgs. Service. Sèvres 18./19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit gezacktem Goldrand; am
Achttlgs. Service. Sèvres 18./19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit gezacktem Goldrand; am Boden teilw. Schildmarke mit Buchstabe „L“. Besteh...
Johanna von Astudin-Meinke (1867-1926). Bauer beim Pferde füttern. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt,
Johanna von Astudin-Meinke (1867-1926). Bauer beim Pferde füttern. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 18,5 x 27,5 cm.
Sammlung von ca. 60 Souvenierlöffeln. Meist deutsch 20. Jh. Silber, teilw. emailliert und bunt
Sammlung von ca. 60 Souvenierlöffeln. Meist deutsch 20. Jh. Silber, teilw. emailliert und bunt bemalt mit Wappen bzw. beschriftet. (min. best.)
William Owen (1769-1825). Porträt von Cropley Ashley-Cooper, 6th Earl of Shaftesbury (1768-1851).
William Owen (1769-1825). Porträt von Cropley Ashley-Cooper, 6th Earl of Shaftesbury (1768-1851). Öl/Holz, gerahmt, verso altes beschriftetes Kleb...
Vier Serviceteile. Höchst 1765-70. Porzellan, mit floralem Reliefdekor, Goldrand, und bunt bemalt
Vier Serviceteile. Höchst 1765-70. Porzellan, mit floralem Reliefdekor, Goldrand, und bunt bemalt mit ligiertem Monogramm „DW“; am Boden unterglas...
Sitzender Harlekin. Meissen 1735. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell von Johann Joachim
Sitzender Harlekin. Meissen 1735. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=13,7 cm. (best. / besch.) Orientierung...
„Die Gartenlaube - Illustriertes Familienblatt“, vier Bde., Jg. 1865/1866 und 1878/1879. ...[more]
Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Die Priesterin“ - stehende Frau mit nach oben ausgestreckten
Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947). „Die Priesterin“ - stehende Frau mit nach oben ausgestreckten Armen. Fein ausmodellierte Bronze, reliefiert...
Bettlerin. Berlin 18./19. Jh. Porzellan, bunt bemalt; an der Innenwandung unterglasurblaue Szeptermarke, H=18,3 cm.
Ca. 700 Teile Silber und Versilbertes, u.a. Deutschland / England / Skandinavien / USA 19./20. Jh.
Ca. 700 Teile Silber und Versilbertes, u.a. Deutschland / England / Skandinavien / USA 19./20. Jh. Bestehend aus: Besteckteile, Bilderrahmen, Dose...
Elftlgs. Mokkaservice „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden
Elftlgs. Mokkaservice „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus:...
Große ovale Prunkterrine mit Platte „Neu-Brandensteinrelief“. Meissen 1763-1775. Porzellan, exzellent bunt bemalt mit heimischen Vögeln in Landsch...
Prunkvolle Tischuhr. Paris und Meissen 18./19. Jh. Ovaler, durchbrochener, feuervergoldeter Bronzesockel mit nach oben und seitlich wachsenden Blü...
Winzer. Wohl Niderviller 18. Jh. Fayence, bunt bemalt; ohne Marke, H=12,6 cm. (best.)
Teekanne. Meissen 1725-30. Balusterförmig, mit gebogter Maskaronentülle und Ohrhenkel. Überstehender, gewölbter Deckel mit Knopfknauf. Umlaufend m...
Zuckerdose. Meissen 1725. Oktogonal gebaucht, sich nach unten verjüngend. Überstehender Deckel mit
Zuckerdose. Meissen 1725. Oktogonal gebaucht, sich nach unten verjüngend. Überstehender Deckel mit getrepptem Aufbau. Allflächig gold bemalt und r...
Anthony van Dyck (1599-1641). Porträt von Jean de Wael. Kaltnadelradierung, ungerahmt, 21 x 17
Anthony van Dyck (1599-1641). Porträt von Jean de Wael. Kaltnadelradierung, ungerahmt, 21 x 17 cm. (späterer Abzug)
F. Rigaud (französischer Jugendstil-Bildhauer um 1900). Kniende Kugelspielerin. Bronze, mit aus
F. Rigaud (französischer Jugendstil-Bildhauer um 1900). Kniende Kugelspielerin. Bronze, mit aus Elfenbein geschnitzten Händen und Kopf; auf rechte...
Rechteckige Tabatière. Deutsch 18. Jh. Kupferkern, weiß emailliert; Wandung bunt, der Innendeckel
Rechteckige Tabatière. Deutsch 18. Jh. Kupferkern, weiß emailliert; Wandung bunt, der Innendeckel purpurn bemalt mit Watteauszene, H=3,1 cm, B=6,2...
Ovales Serviertablett. Wohl Braunschweig, Stobwasser 1783-1863. Pappmaché / Metall, bunt bemalt;
Ovales Serviertablett. Wohl Braunschweig, Stobwasser 1783-1863. Pappmaché / Metall, bunt bemalt; dazu weiteres Tablett, Metall, dekoriert mit Blum...
Teller „Marseillerelief“. Meissen 1750. Porzellan, mit Reliefdekor und bunt mit heimischen Vögeln
Teller „Marseillerelief“. Meissen 1750. Porzellan, mit Reliefdekor und bunt mit heimischen Vögeln und Blumen bemalten Reserven; verso unterglasurb...
Teller „Marseillerelief“. Meissen 1750. Gegenstück, passend zur Vornummer.
Schnabelkanne. Deutsch dat. 1788. Zinn, ziseliert, H=29 cm.
Designer-Tischlampe „1853“. Mailand, Max Ingrand (1908-1969) für Fontana Arte nach 1954. Sandgestrahltes, mundgeblasenes Glas mit weiß lackiertem ...
Großer Milchtopf. Meissen 1730-35. Balusterförmig, auf drei Löwenpranken stehend. Geschweifter
Großer Milchtopf. Meissen 1730-35. Balusterförmig, auf drei Löwenpranken stehend. Geschweifter Ohrhenkel und kurze Schnaupe. Gewölbter, innen lieg...
Rolls-Royce „Silver Shadow“, Limousine, Tag der Erstzulassung 11.8.1976, 149 kW (203 PS), Hubraum
Rolls-Royce „Silver Shadow“, Limousine, Tag der Erstzulassung 11.8.1976, 149 kW (203 PS), Hubraum 6681 cm 3, Automatik, 4-türig, Lederausstattung,...
Fünftlgs. Konvolut Holz, Messing und Porzellan. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Ein Puttokopf (H=10
Fünftlgs. Konvolut Holz, Messing und Porzellan. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Ein Puttokopf (H=10 cm), eine Muttergottes (H=28,5 cm / Kreuz fehlt...
Paar Mopshunde. Meissen 1745. Je sitzend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern.
Paar Mopshunde. Meissen 1745. Je sitzend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Úm den Hals ein lachsfarben staffiertes, geschu...
Teller „Gelber Löwe“. Meissen 1735. Porzellan, bunt bemalt mit dem namensgebendem Dekor; verso
Teller „Gelber Löwe“. Meissen 1735. Porzellan, bunt bemalt mit dem namensgebendem Dekor; verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=23,5 cm. ...[mo...
Teke Buchara-Brücke, 187 x 128 cm.
Barock-Schrank. Mainz 1730-40. Nussbaumwurzel furniert, mit Bandeinlagen und marketiert mit Floralranken und Sterndekor, Original-Schloss mit feue...
Museale Louis XV- Kommode „À Fleurs“. Paris, Meister Jacques Dubois 1755. Eichenkorpus, furniert mit
Museale Louis XV- Kommode „À Fleurs“. Paris, Meister Jacques Dubois 1755. Eichenkorpus, furniert mit exotischen Hölzern und floral marketiert, tei...
Herrschaftlicher Meister-Barockschrank. Braunschweig 1740. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum,
Herrschaftlicher Meister-Barockschrank. Braunschweig 1740. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, teilw. intarsiert mit gravierten Elfenbein. Pra...
15-tlge. Garnitur. Deutsch 20. Jh. Glas, geschliffen. Bestehend aus: Ein Paar Salz- und Pfeffers
15-tlge. Garnitur. Deutsch 20. Jh. Glas, geschliffen. Bestehend aus: Ein Paar Salz- und Pfefferstreuer (H=je 17,5 cm), sechs Südweingläser (H=je 1...
Paar oktogonale Tassen. Meissen 1730. Porzellan, bunt bemalt mit Wachteldekor; am Boden blaue
Paar oktogonale Tassen. Meissen 1730. Porzellan, bunt bemalt mit Wachteldekor; am Boden blaue Emaille-Schwertermarke.
Cristoforo di Michele Robetta (ca. 1462-ca. 1534). „Ceres“. Kupferstich, ungerahmt, 19,5 x 13 cm. (
Cristoforo di Michele Robetta (ca. 1462-ca. 1534). „Ceres“. Kupferstich, ungerahmt, 19,5 x 13 cm. (späterer Abzug)
Rechteckige Tabatière. Wohl Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenen in Parklandschaft, H=3,5 cm, B=7,8 cm, T=5,7 cm. (Glasurriss)...
Runde Schale. Wohl Indien 19. Jh. Silber, ca. 614 g, umlaufend aufwendig reliefiert und ziseliert;
Runde Schale. Wohl Indien 19. Jh. Silber, ca. 614 g, umlaufend aufwendig reliefiert und ziseliert; ohne Punzen, H=11 cm, D=17,5 cm. Orientierungsw...
Zwei Serviertabletts auf Scherengestell. Deutsch 20. Jh. Massivholz, teilw. bemalt, auf Holzgestell bzw. lackiertes Holz auf Metallgestell, H=69 c...
Manfred R. Schröder (1926-2009). Computergraphik 13/40, li./u./sign./dat. (19)70, ungerahmt, 40 x 40
Manfred R. Schröder (1926-2009). Computergraphik 13/40, li./u./sign./dat. (19)70, ungerahmt, 40 x 40 cm. ...[more]
Coelestin Brügner (1824-1887). Mühle am Fluss. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (18)77, gerahmt, 24 x 31,
Coelestin Brügner (1824-1887). Mühle am Fluss. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (18)77, gerahmt, 24 x 31,5 cm.
Ovaler Schreibtisch und Tischlampe. Deutsch 19./20. Jh. Teilw. Nussbaum furniert, Mittelschaft
Ovaler Schreibtisch und Tischlampe. Deutsch 19./20. Jh. Teilw. Nussbaum furniert, Mittelschaft massiv, H=75 cm, B=91 cm, T=55 cm / Lampe: H=50 cm,...
Acht Kalender der Jahre 1991 bis 1999 mit Farblithographien u.a. von Fujio Akai, Ina Barfuss,
Acht Kalender der Jahre 1991 bis 1999 mit Farblithographien u.a. von Fujio Akai, Ina Barfuss, Stephan Balkenhol, Theo Eissens, Johannes Grützke, S...
Runde Platte aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Frankenthal 1770.
Runde Platte aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Frankenthal 1770. Gemuldet, mit steigender Fahne. Umlaufend gew...
Runder Teller aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Frankenthal
Runder Teller aus dem Service Herzog Christian IV von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Frankenthal 1770. Gegenstück, passend zur Vornummer, D=25 cm.
Tisch- bzw. Wandspiegel. Venedig. Holz, geschnitzt und neuzeitlich farbig gefasst, 52,5 x 38,5
Tisch- bzw. Wandspiegel. Venedig. Holz, geschnitzt und neuzeitlich farbig gefasst, 52,5 x 38,5 cm. **
Tabatière. Meissen 1745-50. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur.
Tabatière. Meissen 1745-50. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Außenflächen bunt bemalt mit mythologischen Sze...
Zwölftlgs. Konvolut Farblithographien, u.a. von Ray Bratury, Alfred Kohl, Regina Ouhrabka, Karl-
Zwölftlgs. Konvolut Farblithographien, u.a. von Ray Bratury, Alfred Kohl, Regina Ouhrabka, Karl-Heinz Richter, Peter Rensch, Lieselotte Schwarz, U...
Fünf Teile aus der Serie „Flora Danica“. Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan mit Zackenrand, gold
Fünf Teile aus der Serie „Flora Danica“. Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan mit Zackenrand, gold staffiert. Schauseiten bunt bemalt mit Floraldeko...
Heike Arndt (*1963). Kopf mit Sektgläsern. Farblithographie, re./u./sign./dat. (20)09, mit Passepartout, 43 x 32,5 cm.
„Der indiskrete Harlekin“. Porzellan, bunt bemalt; am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte
„Der indiskrete Harlekin“. Porzellan, bunt bemalt; am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke, H=14,5 cm. (rest.)
Stiftungstafel. Deutsch 17. Jh. Massivholz, bunt bemalt mit knienden Rittern in Vollrüstung,
Stiftungstafel. Deutsch 17. Jh. Massivholz, bunt bemalt mit knienden Rittern in Vollrüstung, unterhalb betitelt „(streben) wir so sterben wir dem ...
Acht Kalender der Jahre 2000-2003, 2007, 2010-2012 mit Farblithographien u.a. von Elvira Bach,
Acht Kalender der Jahre 2000-2003, 2007, 2010-2012 mit Farblithographien u.a. von Elvira Bach, Stephan Balkenhol, Felix Droese, HAP Grieshaber, Jo...
Ovale Tabatière. Frankreich 18./19. Jh. Das Futter aus poliertem Horn, auf dem Deckel bunt gemalte
Ovale Tabatière. Frankreich 18./19. Jh. Das Futter aus poliertem Horn, auf dem Deckel bunt gemalte Miniatur, hi./Gl. gerahmt, H=2,5 cm, B=6,3 cm, ...
Helge Leiberg (*1954). „Alexander der Große“. Tusche/Papier, re./u./sign., verso bez./dat. 2001,
Helge Leiberg (*1954). „Alexander der Große“. Tusche/Papier, re./u./sign., verso bez./dat. 2001, hi./Gl. gerahmt, 20 x 80 cm. **
Marcantonio Raimondi (ca. 1480-1527/34): Zwei Frauen mit dem Zodiakus (29 x 19,5 cm); Raphael (
Marcantonio Raimondi (ca. 1480-1527/34): Zwei Frauen mit dem Zodiakus (29 x 19,5 cm); Raphael (1483-1520): Maria mit Kind (18 x 14,5 cm) und die ...
Gunter Böhmer (1911-1986). „Thomas Mann“. Lithographie 3/100, re./u./sign., ungerahmt, 53,5 x 40,5
Gunter Böhmer (1911-1986). „Thomas Mann“. Lithographie 3/100, re./u./sign., ungerahmt, 53,5 x 40,5 cm.

-
1922 Los(e)/Seite