Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar kleine Becher. Nürnberg, aus der Werkstatt der Silberschmiedfamilie Rotenbeck 19. Jh. Silber,
Paar kleine Becher. Nürnberg, aus der Werkstatt der Silberschmiedfamilie Rotenbeck 19. Jh. Silber, ca. 103 g, reliefiert und beschriftet mit Trink...
Kaffeekanne. Hanau 19. Jh. Silber, ca. 376 g, aufwendig reliefiert; am Boden mehrfach gepunzt, H=
Kaffeekanne. Hanau 19. Jh. Silber, ca. 376 g, aufwendig reliefiert; am Boden mehrfach gepunzt, H=16 cm. Orientierungswert: € 500,- NO RESERVE ......
Dreitlgs. Service. Augsburg 19. Jh. Silber, ca. 1.280 g, reich ziseliert und graviert; am Boden
Dreitlgs. Service. Augsburg 19. Jh. Silber, ca. 1.280 g, reich ziseliert und graviert; am Boden mit Stadtpunze und ligiertem Meistermonogramm „DM“...
Mehrpassiger Tafelaufsatz. Augsburg, Meister Johann II Pepfenhauser (1666-1754, Meister seit 1697). Silber, ca. 580 g, reliefiert und ziseliert; a...
Wachsstockbehälter in Kugelform auf vier gebogenen Füßen. Augsburg, wohl Meister Johann Georg
Wachsstockbehälter in Kugelform auf vier gebogenen Füßen. Augsburg, wohl Meister Johann Georg Drentwett (1772-1837). Silber, ca. 167 g, mit Stadt-...
Hohe Kaffeekanne. Augsburg, Meister Jakob Wilhelm Kolb (um 1743-1782, Meister seit 1768). Silber,
Hohe Kaffeekanne. Augsburg, Meister Jakob Wilhelm Kolb (um 1743-1782, Meister seit 1768). Silber, ca. 705 g, birnförmig mit Holzgriff; am Boden mi...
Ovaler Durchbruchskorb. Holland 19. Jh. Silber, ca. 161 g, floral ziseliert; am Boden mehrfach
Ovaler Durchbruchskorb. Holland 19. Jh. Silber, ca. 161 g, floral ziseliert; am Boden mehrfach gepunzt, H=8,2 cm, B=13,8 cm, T=8,5 cm.
Kredenz-Löffelständer. Wohl Neise 18. Jh. Silber, ca. 170 g, am Rand gepunzt, H=8,5 cm, B=16 cm, T=
Kredenz-Löffelständer. Wohl Neise 18. Jh. Silber, ca. 170 g, am Rand gepunzt, H=8,5 cm, B=16 cm, T=13 cm. Orientierungswert: € 500,- NO RESERVE ....
Zuckerstreuer. Augsburg, Meister Elias Adam (1669-1745, Meister seit 1703). Silber, ca. 239 g,
Zuckerstreuer. Augsburg, Meister Elias Adam (1669-1745, Meister seit 1703). Silber, ca. 239 g, vergoldet; am Mündungsrand mit Stadt- und Meisterpu...
Prunksamovar. London, Meister John Robbins 1803-1804. Silber, ca. 3.585 g, reich floral reliefiert
Prunksamovar. London, Meister John Robbins 1803-1804. Silber, ca. 3.585 g, reich floral reliefiert und ziseliert, mehrfach mit Stadt-, Jahres- und...
Bedeutender Preispokal. Berlin dat. 1902. 800er Silber, vergoldet, mit Türkis- und Granatsteinbesatz, ca. 2.965 g, am Boden gepunzt. Mächtiger Kor...
Papagei. Bauer & Pfeiffer, Württembergische Porzellanmanufaktur 1904-1918. Porzellan, naturalistisch
Papagei. Bauer & Pfeiffer, Württembergische Porzellanmanufaktur 1904-1918. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am Boden unterglasu...
Eichhörnchen mit Nuss. Rosenthal 1934. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am
Eichhörnchen mit Nuss. Rosenthal 1934. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am Boden grüne Stempelmarke, Formnummer „1290“. Modell ...
Pirol. Berlin um 1830. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; an der Innenwandung
Pirol. Berlin um 1830. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; an der Innenwandung unterglasurblaue Szeptermarke. Modell nach J.B. Ped...
Vier unterschiedliche Teller. Straßburg 1762-71. Fayence, bunt floral bemalt; verso teilw. unterglasurblau gemarkt, D=23 bis 26 cm. (best.)
Ovale Terrine. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke, H=21 cm. (min. be...
Paar Manschettenknöpfe. 14 ct Gelbgold, ca. 16 g.
Jugendstil-Tischlampe. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geschnitten
Jugendstil-Tischlampe. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geschnitten und geätzt mit Floraldekor; beide Teile sign., H...
Theodolit in Original-Holzkasten. York, T. Cooke & Sons dat. 1891. Messing, exzellent verarbeitet;
Theodolit in Original-Holzkasten. York, T. Cooke & Sons dat. 1891. Messing, exzellent verarbeitet; auf der Platte beschriftet und nummeriert „No 9...
Kanne. London, Meister Thomas Cooke II Richard Gurney 1794-95. Silber, ca. 842 g, mit Holzgriff;
Kanne. London, Meister Thomas Cooke II Richard Gurney 1794-95. Silber, ca. 842 g, mit Holzgriff; am Rand mit Stadt- und Meisterpunze sowie Jahresb...
Seltene ovale Prunkplatte. St. Petersburg um 1840. Gemuldet, mit steigender Wandung. Seitlich je ein
Seltene ovale Prunkplatte. St. Petersburg um 1840. Gemuldet, mit steigender Wandung. Seitlich je ein prächtiges Blumenbouquet als Henkel modellier...
Tasse mit Unterschale. Joseph François Boussomaert Arras (1729-1782). Porzellan, mit kobaltblauem
Tasse mit Unterschale. Joseph François Boussomaert Arras (1729-1782). Porzellan, mit kobaltblauem Fond, gold gesäumt, und erhabenen Vögeln in Gold...
Paar ovale Gläserkühler. Sèvres 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit blau-goldenem Rand; am
Paar ovale Gläserkühler. Sèvres 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit blau-goldenem Rand; am Boden Schildmarke mit Buchstabe „L“, H=13,5 cm, ...
Sechs Geleebecher auf erhöhtem Tablett. Sèvres 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt mit Goldrand;
Sechs Geleebecher auf erhöhtem Tablett. Sèvres 18. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt mit Goldrand; am Boden teilw. blaue Schildmarke, H=6,5 cm / H...
Seltenes Tableau. Künersberg 1760. Fayence, ohne Marke. Rechteckig, mit umlaufend anmodellierter,
Seltenes Tableau. Künersberg 1760. Fayence, ohne Marke. Rechteckig, mit umlaufend anmodellierter, profilierter, verkröpfter Umrahmung; im Spiegel ...
Mehrpassiger Tafelaufsatz. London, Meister William Peaton 1786. Silber, ca. 706 g, mit reliefiertem Lippenrand; verso mit Stadt- und Meisterpunze ...
Walzenkrug mit Drachenhenkel. Kanton um 1850. Silber, ca. 380 g, reich figürlich reliefiert, H=12
Walzenkrug mit Drachenhenkel. Kanton um 1850. Silber, ca. 380 g, reich figürlich reliefiert, H=12 cm. Provenienz: Kunsthandel Offermann & Schmitz,...
Barbara Högl, „Ungefähr Halb - Gedichte“, mit Linolschnitten von Hanfried Wendland, Berlin 2006,
Barbara Högl, „Ungefähr Halb - Gedichte“, mit Linolschnitten von Hanfried Wendland, Berlin 2006, in Original-Schuber.
Runde Fußschale. René Lalique. Farbloses Glas, teilw. opak, am Boden mit Ätzsignatur, H=11,5 cm, D=
Runde Fußschale. René Lalique. Farbloses Glas, teilw. opak, am Boden mit Ätzsignatur, H=11,5 cm, D=15,2 cm. (min. am Standfuß best.)
Barock-Fauteuil. Deutsch um 1750-60. Massivholz, geschnitzt mit Blattornamentik und eingerollten
Barock-Fauteuil. Deutsch um 1750-60. Massivholz, geschnitzt mit Blattornamentik und eingerollten Schnecken, auf Kreidegrund hell- und dunkelgrün g...
Kruzifixus. Süddeutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gefasst, 39 x 32 cm. (Fassung
Kruzifixus. Süddeutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gefasst, 39 x 32 cm. (Fassung teilw. abgeblättert)
Birnförmige Wasserkanne. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=21 cm. (min. best.) Ori...
Ovaler Wandspiegel mit Putten und schwenkbaren Bronze-Leuchterarmen. Rudolfstadt 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; seitl. unterglasurblaue AR-Marke,...
Guillermo (Wilhelm Egon) Wiedemann (1905-1969). Wohl südamerikanische Landschaft mit Personen an
Guillermo (Wilhelm Egon) Wiedemann (1905-1969). Wohl südamerikanische Landschaft mit Personen an Ufer. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 50 x 8...
Hermann Göhler (1874-1959). Damenporträt. Öl/Lw., aufgezogen, li./u./sign./dat. 1913, re./u./bez. „
Hermann Göhler (1874-1959). Damenporträt. Öl/Lw., aufgezogen, li./u./sign./dat. 1913, re./u./bez. „Ae S 21“, gerahmt, 83 x 70 cm. **
Porzellankopfpuppe. Deutsch 19. Jh. Mit geschlossenem Mund und Porzellan- bzw. Stoffkörper mit
Porzellankopfpuppe. Deutsch 19. Jh. Mit geschlossenem Mund und Porzellan- bzw. Stoffkörper mit tief heruntergezogener Brustplatte, H=31 cm. (min. ...
Bedeutende dokumentierte Schraubflasche. Nürnberg 1720. Birnförmiger Korpus mit Zinnstandring, -
Bedeutende dokumentierte Schraubflasche. Nürnberg 1720. Birnförmiger Korpus mit Zinnstandring, -deckel und -randummantelung. Farbenprächtig bunt i...
Seltener Enghalskrug. Nürnberg um 1700-20. Schauseite exzellent bunt bemalt mit der Szene „Boreas
Seltener Enghalskrug. Nürnberg um 1700-20. Schauseite exzellent bunt bemalt mit der Szene „Boreas entführt Eurythia“. Unterhalb bezeichnet „Cornel...
Enghalskrug. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien und Floraldekor;
Enghalskrug. Frankfurt um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien und Floraldekor; Standfuß und Deckel aus zeitgenössischem Silber ...
Seltene Jugendstil-Vase. New York, Louis Comfort Tiffany um 1900. Farbloses Glas, lüstrierend
Seltene Jugendstil-Vase. New York, Louis Comfort Tiffany um 1900. Farbloses Glas, lüstrierend überfangen; am Boden mit Ätzsignatur, auf rundem ver...
Cassapanca (Truhenbank). Friaul / karnische Alpen 18./19. Jh. Massiv Nussbaum, reich geschnitzt
Cassapanca (Truhenbank). Friaul / karnische Alpen 18./19. Jh. Massiv Nussbaum, reich geschnitzt mit Akanthusranken, Muscheldekor, Putten und Löwen...
Siebentlgs. Konvolut „Zwiebelmusterdekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am
Siebentlgs. Konvolut „Zwiebelmusterdekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Sc...
15-tlgs. Kaffeeservice „Rote Rose“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, Goldrand; am Boden
15-tlgs. Kaffeeservice „Rote Rose“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, Goldrand; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstr...
16-tlgs. Service. Meissen 20. Jh. Porzellan, purpurn bemalt mit Blumendekor, Goldrand; am Boden
16-tlgs. Service. Meissen 20. Jh. Porzellan, purpurn bemalt mit Blumendekor, Goldrand; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus: Vi...
Großes Konvolut unterschiedlicher Besteckteile. Deutsch 19./20. Jh. 12- bzw. 13-lötiges Silber,
Großes Konvolut unterschiedlicher Besteckteile. Deutsch 19./20. Jh. 12- bzw. 13-lötiges Silber, ca. 1.250 g.
Drei Paar Vasen und zwei weitere. Delft 18. bis 20 Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt bzw. farbig
Drei Paar Vasen und zwei weitere. Delft 18. bis 20 Jh. Fayence, unterglasurblau bemalt bzw. farbig staffiert, teilw. am Boden gemarkt. H=12,5 bis ...
Ein Vogel, ein Küken und eine Maus. Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden
Ein Vogel, ein Küken und eine Maus. Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt, H=5,5 bis 9 cm.
Konvolut Schmuck: Anhänger, Ketten und Ringe. Silber, ca. 100 g, besetzt mit Jade, Onyx und Farbsteinen. (Ringgröße 59 bis 70)
61-tlgs. Jugendstil-Speisebesteck „Nr. 5401“. Heilbronn, Karl Groß für Bruckmann & Söhne um 1915.
61-tlgs. Jugendstil-Speisebesteck „Nr. 5401“. Heilbronn, Karl Groß für Bruckmann & Söhne um 1915. 800er Silber, ca. 2.030 g, mit Tulpenblütenrelie...
17-tlgs. Orchester. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Entwurf und verso monogr. „PS“ für Peter Str...
Tischuhr. Paris, Meister Jean-André Lepaute (1720-1789). Alabaster und feuervergoldete, feinstens
Tischuhr. Paris, Meister Jean-André Lepaute (1720-1789). Alabaster und feuervergoldete, feinstens ausgeformte Bronze. Ovaler, getreppter Aufbau mi...
Theodolit. Noordwijk, R.J. Schock & Co. 20. Jh. Modell „759“, Messing, H=31 cm, D=21 cm. (Funktion
Theodolit. Noordwijk, R.J. Schock & Co. 20. Jh. Modell „759“, Messing, H=31 cm, D=21 cm. (Funktion ungeprüft)
67-tlgs. Speiseservice „Rothschild“. Herend 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf
67-tlgs. Speiseservice „Rothschild“. Herend 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln auf Zweigen, umgeben von breitem, gold gesäumtem ...
Neuntlgs. Konvolut Asiatika-Porzellan. Bestehend aus: Eine Deckeldose, sechs Schalen, eine Kumme und
Neuntlgs. Konvolut Asiatika-Porzellan. Bestehend aus: Eine Deckeldose, sechs Schalen, eine Kumme und eine kleine Vase, H=4,5 bis 10 cm, D=8 bis 21...
Paar Jugendstil-Armlehnsessel. Wohl Darmstadt um 1900. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, schwarz
Paar Jugendstil-Armlehnsessel. Wohl Darmstadt um 1900. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, schwarz lackiert. Mit Ballenfüßen, Vierkant- bzw. Säbelbei...
Je zwei Schalen „Drachendekor“ bzw. „Indische Blume“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterschiedlich
Je zwei Schalen „Drachendekor“ bzw. „Indische Blume“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterschiedlich bunt bemalt und gold überdekoriert; verso unterg...
Tasse mit Unterschale „Rocaillebündel“. Ludwigsburg 1765. Beide Teile bunt bemalt mit galanten
Tasse mit Unterschale „Rocaillebündel“. Ludwigsburg 1765. Beide Teile bunt bemalt mit galanten Szenen in Landschaft, umgeben von Streublumen. Ränd...
Ovale Prunkschale. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit gold staffiertem Rocaillerelief, bunt bemalt mit
Ovale Prunkschale. Meissen 20. Jh. Porzellan, mit gold staffiertem Rocaillerelief, bunt bemalt mit Blumenbouquets, umgeben von Streublumen, teilw....
Konvolut Orden, u.a. EK, im Glaskasten; dazu Taschenuhr, diverse Postkarten, Reichsbanknoten und
Konvolut Orden, u.a. EK, im Glaskasten; dazu Taschenuhr, diverse Postkarten, Reichsbanknoten und Briefmarken. (Funktion ungeprüft)
Vincent Hložník (1919-1997). Süßes etwas. Farblithographie 1/10, re./u./sign./dat. 1965, mittig bez.
Vincent Hložník (1919-1997). Süßes etwas. Farblithographie 1/10, re./u./sign./dat. 1965, mittig bez. „Sladka noe“, mit Passepartout hi./Gl. gerahm...

-
1922 Los(e)/Seite