Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (5)
- Aquarelle (12)
- Asiatica (64)
- Automobilia (2)
- Briefmarken (2)
- Bücher / Periodica (47)
- Druckgraphik (148)
- Fotografie (8)
- Gemälde / Mischtechnik (154)
- Glas / Kristall (30)
- Historika / Studentika (3)
- Jugendstil / Art Déco (10)
- Kameras & Zubehör (1)
- Keramik / Fayence (32)
- Kunsthandwerk (11)
- Lampen (24)
- Metallware (37)
- Militaria / Waffen (5)
- Möbel / Einrichtung (143)
- Modeartikel (2)
- Münzen / Medaillen (13)
- Musikinstrumente (1)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (31)
- Schmuck (178)
- Schreibutensilien (4)
- Silber / Versilbertes (148)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (9)
- Teppiche (46)
- Tierpräparate / Naturkunde (2)
- Uhr (Arm / Tasche) / Accessoires (28)
- Uhren Stand- / Wand- / Tisch (31)
- Varia (187)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (6)
- Zeichn. Gouache Pastelle (24)
Kategorie
- Porcelain (431)
- Collectables (201)
- Jewellery (178)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (154)
- Prints (148)
- Silver & Silver-plated items (148)
- Furniture (143)
- Chinese Works of Art (64)
- Books & Periodicals (47)
- Carpets & Rugs (46)
- Metalware (37)
- Sculpture (36)
- Ceramics (32)
- Clocks (31)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Glassware (30)
- Watches & Watch accessories (28)
- Drawings & Pastels (24)
- Lighting (24)
- Coins (13)
- Watercolours (12)
- Art Nouveau & Art Deco (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (9)
- Photographs (8)
- Scientific Instruments (6)
- Arms, Armour & Militaria (5)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Russian Works of Art (4)
- Writing Instruments (4)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Stamps (2)
- Taxidermy & Natural History (2)
- Vintage Fashion & Textiles (2)
- Wines & Spirits (2)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Fine Art (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Liste
- Galerie
-
1922 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar Deckelvasen, zu Tischlampen umgebaut. Italien neuzeitlich. Porzellan, mit Rautendekor und
Paar Deckelvasen, zu Tischlampen umgebaut. Italien neuzeitlich. Porzellan, mit Rautendekor und Lampenschirm, H=je 59 cm. (Funktion ungeprüft)
Paar Stühle. Deutsch 20. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt; mit Vierkantfüßen und halbrunder,
Paar Stühle. Deutsch 20. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt; mit Vierkantfüßen und halbrunder, durchbrochener Lehne. **
Ovale Schale „Rocaillebündel“. Ludwigsburg 1770. Mehrpassig gemuldet, mit steigender Wandung, gold
Ovale Schale „Rocaillebündel“. Ludwigsburg 1770. Mehrpassig gemuldet, mit steigender Wandung, gold gesäumt. Spiegel purpurn bemalt mit Blumenbouqu...
Rechteckige Doppeldeckel-Tabatière. Berlin, Werkstatt Pierre Fromery (1659-1738). Kupferkern, weiß
Rechteckige Doppeldeckel-Tabatière. Berlin, Werkstatt Pierre Fromery (1659-1738). Kupferkern, weiß emailliert, allflächig mit erhabenem Goldschupp...
Tabatière. Meissen 1750. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur.
Tabatière. Meissen 1750. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit rocaillereliefierten Kartuschen, fl...
Honoré Daumier (1808-1879). Herren beim Mahl und Ladenszene. Zwei Stahlstiche, re./u./monogr., mit
Honoré Daumier (1808-1879). Herren beim Mahl und Ladenszene. Zwei Stahlstiche, re./u./monogr., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, je 17 x 24 cm.
Adler auf Fels. Wohl deutsch 20. Jh. Felsenförmiger Rohamethyst mit scheinbar darauf landendem
Adler auf Fels. Wohl deutsch 20. Jh. Felsenförmiger Rohamethyst mit scheinbar darauf landendem Lapislazuli-Adler mit Bronze-Krallen, H=42 cm. (res...
Gertrude Degenhardt (*1940), „Unterwegs“ und „Herz im Hals“. Zwei Radierungen 48/250 bzw. 25/250,
Gertrude Degenhardt (*1940), „Unterwegs“ und „Herz im Hals“. Zwei Radierungen 48/250 bzw. 25/250, re./u./sign., hi./Gl. gerahmt, je 15 x 10 cm.
HAP Grieshaber (1909-1981). „Engel der Geschichte 22“ und Figuren mit Säbel und Rädern. Zwei
HAP Grieshaber (1909-1981). „Engel der Geschichte 22“ und Figuren mit Säbel und Rädern. Zwei Farbholzschnitte, re./u./sign., mit Passepartout hi./...
HAP Grieshaber (1909-1981). „Der Schultheiß“. Farbholzschnitt, li./u./sign., mit Passepartout hi./
HAP Grieshaber (1909-1981). „Der Schultheiß“. Farbholzschnitt, li./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 44,5 x 34 cm.
Drei lithurgische Bücher: Gesangbuch für die evangelisch-protestantische Kirche, Druck und Verlag
Drei lithurgische Bücher: Gesangbuch für die evangelisch-protestantische Kirche, Druck und Verlag J.H. Geiger 1883, Umband aus geschnitztem und po...
Brunnenfigur als sitzendes Mädchen mit seitlicher Vase. Wohl Frankreich 20. Jh. Weißbronze, H=80 cm.
Brunnenfigur als sitzendes Mädchen mit seitlicher Vase. Wohl Frankreich 20. Jh. Weißbronze, H=80 cm. **
18-tlgs. Konvolut Versilbertes, u.a. Deutschland (u.a. Wilkens) / England 20. Jh. Bestehend aus:
18-tlgs. Konvolut Versilbertes, u.a. Deutschland (u.a. Wilkens) / England 20. Jh. Bestehend aus: Zehn Platzteller (D=je 31 cm), ein ovales Tablett...
Miguel Garcia Caridad (Maler des 20. Jhs.). Stillleben mit Teeservice und gelbem Tulpenstrauß. Öl/
Miguel Garcia Caridad (Maler des 20. Jhs.). Stillleben mit Teeservice und gelbem Tulpenstrauß. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 1991, gerahmt, 145 x 112 ...
Flanierstock. Deutsch 19. Jh. Ebenholz, mit fein geschnitztem Hundekopf als Knauf aus Horn.
Flanierstock. Deutsch 19. Jh. Ebenholz, mit fein geschnitztem Damenkopf als Knauf und Silberummantelung.
Joan Miró (1893-1983). „Ceramique“ - Komposition für Derrière Le Miroir. Zwei Farblithographien, mit
Joan Miró (1893-1983). „Ceramique“ - Komposition für Derrière Le Miroir. Zwei Farblithographien, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 39 x 56 / 56 x ...
Neuntlgs. Konvolut Feinsteinzeug. Hornberg um 1900. Je dekoriert mit den bezeichneten Stadtansichen von Andernach, Cöln, Coblenz, Dürkheim, Frauen...
Albrecht Dürer (1471-1528). Drei Genien als Wappenhalter. Kaltnadelradierung, ungerahmt, 11 x 7
Albrecht Dürer (1471-1528). Drei Genien als Wappenhalter. Kaltnadelradierung, ungerahmt, 11 x 7 cm. (späterer Abzug)
Jean Baptiste Greuze (1725-1805), „A Rake's Progress: Pl. 1“ und William Hogarth (1697-1764), „La
Jean Baptiste Greuze (1725-1805), „A Rake's Progress: Pl. 1“ und William Hogarth (1697-1764), „La Cruche Cassée“. Zwei Kupferstiche, einer re./u./...
Zwei Stehlampen. Neuzeitlich. Zinn / Metall, mit Lampenschirm, H=77 / 80 cm. (Funktion ungeprüft) **
Herrentaschenuhr. Marke „Dugena“. Vergoldet. (Funktion ungeprüft)
Vorsteckring, 800er Silber, besetzt mit Farbsteinen (Ringgröße 56).
Julius Paul Schmidt-Felling (1835-1920). „Der Fechter“. Bronze, auf der Plinthe sign., mit Marmorsockel, H=42,5 cm.
Bildgießer des 20. Jhs. Schleichender Tiger. Spritzguss, naturalistisch modelliert, auf Marmorsockel, H=10 cm. (Sockel min. best.)
Zwei Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein, dekoriert mit Noppendekor bzw. Blumengirlanden
Zwei Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein, dekoriert mit Noppendekor bzw. Blumengirlanden und Putten, H=48 cm, D=48 cm / H=58 cm, D=40 cm. **
Sechs Teller. Berlin 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, umgeben von Insekten; verso
Sechs Teller. Berlin 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumenbouquet, umgeben von Insekten; verso unterglasurblaue Szeptermarke, D=je 24 cm.
Zwei Tabatièren. Skandinavien um 1808 / Wien dat. 1836. 13-lötiges Silber, teilw. vergoldet, H=2,4
Zwei Tabatièren. Skandinavien um 1808 / Wien dat. 1836. 13-lötiges Silber, teilw. vergoldet, H=2,4 cm, B=12 cm, T=7,8 cm / H=2,2 cm, B=8,3 cm, T=5...
Allegorienteller „Antiqueglatt“ - „Allegorie des Sehens“. Berlin 1800. Rund gemuldet, mit breiter,
Allegorienteller „Antiqueglatt“ - „Allegorie des Sehens“. Berlin 1800. Rund gemuldet, mit breiter, steigender Fahne. Spiegel bunt bemalt mit einer...
Allegorienteller „Antiqueglatt“ - „Allegorie des Riechens“. Berlin 1800. Gegenstück, passend zur
Allegorienteller „Antiqueglatt“ - „Allegorie des Riechens“. Berlin 1800. Gegenstück, passend zur Vornummer. Verso betitelt „L'odorat.“. Rosé marmo...
Allegorienteller „Antiqueglatt“ - „Allegorie des Hörens“. Berlin 1800. Gegenstück, passend zur
Allegorienteller „Antiqueglatt“ - „Allegorie des Hörens“. Berlin 1800. Gegenstück, passend zur Vornummer. Verso betitelt „L'ouie.“. Rosé-grau marm...
Barock-Fauteuil. Deutsch um 1750-60. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund grün gefasst und gold
Barock-Fauteuil. Deutsch um 1750-60. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund grün gefasst und gold gehöht. **
Salvador Dali (1904-1989). „Das goldene Zeitalter“. Farblithographie 163/900, re./u./sign., mit
Salvador Dali (1904-1989). „Das goldene Zeitalter“. Farblithographie 163/900, re./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 41 x 61,5 cm. **
Aufsatzschreibkommode. England 20. Jh. Eibe furniert, teilw. massiv. Ausgesägte Füße, profilierter
Aufsatzschreibkommode. England 20. Jh. Eibe furniert, teilw. massiv. Ausgesägte Füße, profilierter Sockel und Abschlussgesims, vierschübiges Kommo...
Sechs Edelweißblüten, hi./Gl. in quadratischem bzw. ovalem Rahmen, 10,5 x 10,5 / 10,5 x 8,2 cm.
Sechs Edelweißblüten, hi./Gl. in quadratischem bzw. ovalem Rahmen, 10,5 x 10,5 / 10,5 x 8,2 cm.
Damenhandtasche. Italien. Reptilienhaut mit polierten Messinggriffen; dazu Geldbeutel.
Maler des 17. Jhs. Die Schöpfungsgeschichte. Öl/Lw., gerahmt, 62,5 x 91,5 cm. (rest.) ** ...[more]
Kaminuhr. Deutsch 20. Jh. Marmorgehäuse, rundes Zifferblatt mit einfachem Schlüsselaufzug, Uhrwerk
Kaminuhr. Deutsch 20. Jh. Marmorgehäuse, rundes Zifferblatt mit einfachem Schlüsselaufzug, Uhrwerk von Kienzle „Nr. 440 50“, H=27 cm, B=42,5 cm, T...
Martin Schongauer (1430/50-1491). Die Anbetung der Könige. Kupferstich, ungerahmt, 27 x 17,5 cm. (
Martin Schongauer (1430/50-1491). Die Anbetung der Könige. Kupferstich, ungerahmt, 27 x 17,5 cm. (späterer Abzug)
Maler des 19. Jhs. Porträt eines Knaben. Öl/Lw., aufgezogen, gerahmt, 54 x 44 cm.
Zwei Tischlampen. Neuzeitlich. Messing / Metall, mit Lampenschirm, H=41 / 71 cm. (best. / Funktion
Zwei Tischlampen. Neuzeitlich. Messing / Metall, mit Lampenschirm, H=41 / 71 cm. (best. / Funktion ungeprüft)
Garderobenspiegel. Wohl Italien. Massivholz, geschnitzt mit gedrehtem Band und Floraldekor, auf
Garderobenspiegel. Wohl Italien. Massivholz, geschnitzt mit gedrehtem Band und Floraldekor, auf Kreidegrund teilw. gefasst, 159,5 x 88 cm. **
Ingo Küpper (Maler des 20. Jhs.). Stillleben mit gedecktem Tisch und Ausblick in italienische
Ingo Küpper (Maler des 20. Jhs.). Stillleben mit gedecktem Tisch und Ausblick in italienische Landschaft. Öl/Lw., li./u./sign., ungerahmt, 81 x 99...
Klaus Böttger (1943-1993). Zwei Lithographien: „Zu Edgar Allan Poe“ 31/150, re./u./sign./dat. (19)82
Klaus Böttger (1943-1993). Zwei Lithographien: „Zu Edgar Allan Poe“ 31/150, re./u./sign./dat. (19)82 / „H(ans) Ch(ristian) Anderson“ 568/2000, re....
Friedenstaube. Deutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=30 cm, B=95
Friedenstaube. Deutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=30 cm, B=95 cm, L=87 cm. (besch.) **
Rotlack-Schatulle. Asien 19. Jh. Pappmaché mit aufgelegten, gold gehöhten Ornamenten und Messingbeschlägen, H=21 cm, B=37,5 cm, T=22 cm.
Sextant. Henry Hughes & Son Limited 1946. Messing / Bakelit, Modell „Nr. 52512“, in massivem
Sextant. Henry Hughes & Son Limited 1946. Messing / Bakelit, Modell „Nr. 52512“, in massivem Mahagonikasten mit Firmenetikett, Sextant: H=12 cm, B...
C. Fontana (Maler des 20. Jhs.). Segelboote und Gondoliere vor dem Hafen von Venedig. Öl/Lw., li./
C. Fontana (Maler des 20. Jhs.). Segelboote und Gondoliere vor dem Hafen von Venedig. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 50 x 96,5 cm. **
Moritz Götze (*1964), „Little Flowers“. Farblithographie 241/300, re./u./sign./dat. 1998, mit
Moritz Götze (*1964), „Little Flowers“. Farblithographie 241/300, re./u./sign./dat. 1998, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 41 x 31 cm.
Ovale Tabatière. Fürstenberg 1760. Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete
Ovale Tabatière. Fürstenberg 1760. Mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Wandung mit erhabenen Rocaillekartuschen....
Paar Bodenvasen. Asien. Porzellan, bunt bemalt und beschriftet, H=je 58 cm. (Spannungsriss) **
Paar Bodenvasen. Asien. Porzellan, bunt bemalt und beschriftet, H=je 58 cm. (Spannungsriss) **
Brunnen. Wohl Italien. Wohl Bronze, in Form einer halbrunden, reliefierten Muschelnische mit zwei
Brunnen. Wohl Italien. Wohl Bronze, in Form einer halbrunden, reliefierten Muschelnische mit zwei Putten, H=125 cm. **
Barock-Tisch. Norwegen 18. Jh. Massivholz, bunt bemalt und geschnitzt mit Rocaillen, Blatt- und
Barock-Tisch. Norwegen 18. Jh. Massivholz, bunt bemalt und geschnitzt mit Rocaillen, Blatt- und Muscheldekor. Auf vier leicht geschweiften Klauenf...
Dreitlgs. Konvolut Militaria. Wohl deutsch 19./20. Jh. Bestehend aus: Steinschlosspistole, Kugelsack
Dreitlgs. Konvolut Militaria. Wohl deutsch 19./20. Jh. Bestehend aus: Steinschlosspistole, Kugelsack aus Leder und Feldflasche. (Funktion ungeprüf...
Klaus Süß (*1951). „Narr und König- 7 untermalte Holzschnitte“, Expl. 3/6, li./u./sign./dat. 2000,
Klaus Süß (*1951). „Narr und König- 7 untermalte Holzschnitte“, Expl. 3/6, li./u./sign./dat. 2000, im Holzetui, 51 x 41 cm.
Trachtenfigur. Herend 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt, H=15,5 cm.
Maler des 18. Jhs. Muttergottes mit Kind. Öl/Lw., gerahmt, 69 x 54 cm. (rest.) **
Hans Peter Münch (*1940). „Die Merkmale der geistigen Manneskraft“. Farblithographie 2/160, re./u./
Hans Peter Münch (*1940). „Die Merkmale der geistigen Manneskraft“. Farblithographie 2/160, re./u./sign./dat. (19)82, ungerahmt, 26 x 11 cm.
Martin Schongauer (1430/50-1491). Die Geburt Christi. Kupferstich, ungerahmt, 25 x 16,5 cm. (
Martin Schongauer (1430/50-1491). Die Geburt Christi. Kupferstich, ungerahmt, 25 x 16,5 cm. (späterer Abzug)
Maler des 19. Jhs. Frau mit Kindern auf der Flucht vor einem brennenden Gebäude. Öl/Lw., gerahmt, 54
Maler des 19. Jhs. Frau mit Kindern auf der Flucht vor einem brennenden Gebäude. Öl/Lw., gerahmt, 54 x 46,5 cm.

-
1922 Los(e)/Seite