Dekorative Kunst Kaufen

13307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13307 Los(e)
    /Seite

Zigarettendose und Brillenetui.Silber 800/835. Jugendstildekor mit Monogr. Gew. 146 g. L. bis 12,5 cm.

Gewürzschale.Silber. Augsburg, 18. Jh. Ovaler, leicht godronierter Stand mit vertiefter Schale. Meistermarke Johann Bartenmeier II. Gew. 70g. L: 9...

Sechs Teile Silber.Sterling 925. Vase, Anbietschale (besch.), zwei Glasschälchen, zwei Ascher. Dazu versilbertes Tablett, Glaskanne mit Rechaud in...

Zucker-und Sahneset.Silber 800. Monogr. Gew. 420 g. H: 13,5 cm.

Kristallkanne.Nach 1900. Silbermontur 800. Halbmond und Krone. Dazu weitere Kanne mit versilberter Montur. Widmungen. H: bis 35 cm.

Osterei.Berlin, KPM. 1820/30. Blauer Fond mit goldgerahmter Reserve mit Ansicht von Schloß Grunewald. Rückseitig im Oval bezeichnet. H: 7,5 cm. ...

Paar Büsten.Padua, um 1600. Patinierte Bronze, dekoriert mit Blütengirlande. H: 9 cm. Montiert.

Paar Kerzenleuchter.Dreiarmig. Versilbert. H: 40 cm.

Paar Salz und Pfefferstreuer.Sterlingsilber. Glaseinsätze. H: 10,5 cm.

Solifleur. Jack in the Pulpit.Deutsch, nach 1900. Runder Metallständer mit farbloser Glasvase, in Form einer Blüte. H: 37,8 cm.

Teller.Strassburg, um 1760. Fayence, weiße Glasur. Im Spiegel Blumenbukett, auf der Fahne einzelne Blütenzweige. Im Boden Malersignatur, "PH" für ...

Steinrelief.Wohl Alabaster. 2. H. 19. Jh. Halbplastische Darstellung der Kreuzabnahme. H: 23,5 x 19 cm. Verso bez. "Biggs & Sons London". Rahmen H...

Becher.Silber. Frankreich, Paris, 18. Jh. Gew. 74,7 g. H: 6,5 cm.

28 Weihnachtsglocken.Hutschenreuther, 20. Jh. Verschieden. Dazu ein Porzellanstern und Stiefel, sowie Weihnachts dose Arzberg. Teilweise II. Wahl,...

Walzenkrug.Bayreuth, Pfeiffer 1761-1767. Fayence, sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur. Blaue Bemalung. Im Boden Glasurfleck sign. " B P." ...

Sammeltasse mit Untertasse.KPM Berlin, Marke 1870 - 1945, 1. Wahl, rote Reichsapfelmarke, Marke 1. WK, Glockenbecherform mit hochgezogenem Schwane...

Kling, Anton. Wien 1881 - 1963 Karlsruhe.Skulptur "Villinger Hansele". Roter Scherben mit farbiger Glasur. Boden mit Reliefmarke und Form-Nr. 4288...

Figurengruppe.Nymphenburg, nach 1900. "Rokokopaar". Modell wohl von Franz Anton Bustelli um 1750/60, Modell-No. 43. Preß-und Ritzmarke. H: 18 cm. ...

Konvolut fünf Teile Glas.Drei Vasen, Becher und Schale. H: bis 13,5 cm. Gelbes Väschen best.

Große Branntweinflasche.Alpenländisch, um 1800. Farbloses, mundgeblasenes Glas. Vierkantige Flasche mit Ritzdekor "Springender Hirsch in Landschaf...

Zwei antike Glasväschen. 19. Jh.Irisierendes Glas. H: bis 7,8 cm.

Zwei Mokkatassen.Lichte Porzellan, farbige Malerei. Zweite Tasse ungemarkt mit Wappen, im Boden bez: "Spillner". H: bis 6 cm.

Obstbesteck für 12 Personen.2. H. 19. Jh. Silber. Punzierung Stern, nicht gedeutet. Gew. 312 g., ohne Messer. L: 18 cm.

Fischbesteck für sechs Personen.Silber 800 WMF. Gew. 624 g.

Zucker und Sahne Set.Ende 19. Jh. Silber 800. Dekor mit stilisierten Blüten. Gew. 276 g. H: 7,5 x 9 cm.

Konvolut Bestecke.Silber 835/800. Dekor. Hildesheimer Rose und Chippendale. 19 tlg. Sechs Kuchengabel, zwei Zuckerzangen, Tortenheber, Gebäckzange...

Kleiner Becher.Silber. Augsburg, um 1720-1721. Glatte Wandung mit Regencedekor und Profilrand. Gew. 63g. Tremolierstich, Meister Tobias Reinshard...

Paar Becher.Italien, nach 1900. Dünnwandige Becher mit eingschmolzenem Goldstaub. Beigabe zwei Becher mit Golddekor. Bez. Wille '96. H: bis 9 cm.

Becher.Görlitz, 17. Jh. Silber, vermeilt, Tremolierstich, Stadtmarke und Meistermarke "IAK" im Dreipass sowie 12 Lot. Vgl. Lit. Rosenberg Bd. 2 lf...

Lefevre, Jules. Nach. 20. Jh.Wohl Clèmens Isaure. Email. Tondo. Ø 8 cm.

Votivtafel Putto.Silber. Gemarkt. Gew. 92 g. H: 19 x 14 cm. Hängeöse.

Becher.Silber. Augsburg, um 1665. Teil eines Fassbechers, im Inneren vermeilt. Gew. 89g. Tremolierstich, Meister "NS" im Oval. Im Boden leichte De...

Kaffeekanne.Ansbach, um 1770. Birnförmiger Korpus, Ausguss mit Maskaron. Polychrome Malerei, partiell Golddekor. Auf der Schauseite Erdsockel mit ...

Enghalskrug.Deutsch, 18. Jh. Frankfurt od. Hanau. Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Blaue Bemalung. H: 18,5 cm.

Glasschale.Böhmen, um 1900. Farbloses Glas mit blauem Überfang. Im Spiegel balzender Auerhahn. Ø 29,5 cm. Dazu Saftkanne mit Montur.

Anbietschale, kleine Solifleur und Vase.20. Jh. Vase sign. Eisch, best. H: bis 17 cm.

Henry Dean.20. Jh. Große Vase mit gelben Überfang. Im Boden sign. H: 25,5 x 24 cm.

Paar Gewürzschalen.Silber. Renaissancestil. Dreieckform mit Engel- und Rankendekor. L: 12 cm. Gew. 242g. Tremolierstich, Meisterzeichen.

Weihwasser Wandbehälter.Silber. Um 1800. Sitzende Maria mit Jesuskind und Johannes Knabe. Zu ihren Füßen kleiner Behälter für Weihwasser. Gew. 50 ...

Paar Vasen.Holland, 18. Jh. Fayence. Kleisterblaue Glasur. Balusterförmige Vasen mit blauer Bemalung. Als Lampen umgearbeitet. H: 47 cm. Vasenränd...

Kerzenleuchter.19. Jh. Silber. 800. Barockstil. H: 31 cm. Gefüllt, Bohrloch.

Drei Porzellanfiguren.19. Jh. Verschiedene Manufakturen. Dresden, Passau und Thüringen. Zwei Kavaliere und Mädchen mit Blumengirlande. Polychrome ...

Tasse mit Untertasse.Berlin, KPM. Um 1800. Antique Glatt. Zylinderform, Henkel "à la greque" Grannenmotiv und Goldstaffierung. Blaue Zeptermarke, ...

Weinprobierschale.Silber. Regensburg, 17. Jh. Ovale Form mit gekniffenem Rand, im Boden halbplastische Früchte. Gew. 35g. L: 10cm. Vgl. Lit. Rose...

Konvolut Silberbestecke.835/800. 18 tlg. Dekor Hildesheimer Rose und andere Besteckteile. Serviettenring versilbert. Gew. 443 g. Ohne Messer.

Speisebesteck für sechs Personen.Silber 800 WMF. 57-tlg. Je sechs Menuebestecke, Messer, Gabeln, Suppenlöffel. Je sechs Abendbrotbestecke, Messer,...

Ovale Platte.Silber. Augsburg, um 1757-1759. Oblonge Form, passig geschweifter Rand. Tremolierstich, Meister Drentwett, Abraham IV wird Meister 17...

Ovale Platte.Silber. Augsburg, um 1755-1757. Oblonge Form, passig geschweifter Rand. Tremolierstich, Meister Drentwett, Abraham IV wird Meister 17...

Zwei Bleiverglasungen.Deutsch, um 1900. Albrecht Dürer und Martin Luther. Ø 24 cm

Wachsstock.Nürnberg, um 1800. Säulenförmig mit Blattfries. Stadt- und Meistermarke, Tremolierstich und Wardeinmarke "L". Vgl. Lit. Nürnberger Gol...

Wine Coaster.England, 20. Jh. Versilbert. Über gedrechseltem Obstholzkorpus durchbrochener Galerierand. Ø 12,5 cm.

Zwei Teller.KPM Berlin. Dekor Nr. 36 und Durchbruchteller. Zeptermarke. Ø 20 cm.

Große Platte.Ostseeraum, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Passig geschweifte Platte mit schwarz abgesetztem Rand, dekoriert m...

Speiseservice. Frankreich, 20. Jh. Sarreguemines u. Emile Bourgeois Paris. 143 Teile. Weißglasiertes Geschirr mit floralem Dekor. 45 Speiseteller,...

Terrine und Platte.Royal Kopenhagen. Blau gerippte Halbspitze. Dazu weitere große Platte. Nr. 397/604/643. Unterschiedlicher Dekor. L: bis 47 cm.

Bierkrug.Thüringen, Ende 18. Jh. Mundgeblasenes Glas. Walzenform mit breitem Bandhenkel. Frontal gravierter Blattdekor mit Eicheln und Aufschrift ...

Kruke.Creussen, um 1630. Braunglasiertes Steinzeug. Kurzer, profilierter Standfuß, vierseitig geflacht, mit Kettenfries umrandet. Überaus reiche O...

Acht versch.Krüge und Kannen.17./20. Jh. U.a. Westerwald, Raeren, Steinzeug und Terrakotta. H: bis 30 cm. Rest, best.

Paar Rokoko Kerzenleuchter.Nymphenburg, 20. Jh. Weiß glasiertes Porzellan. Grüne Fabrikmarke. H: 20 cm.

Vier Kaffeegedecke.Herend. Dekor "Nyon". Umlaufend blaue Trichterwinde, Goldränder. H: 7 cm. Blaue Fabrikmarke. Beigabe ein weiteres Kaffeegedeck.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose