Tischleuchter
TischleuchterBronze um 1800, strukturierter Schaft auf 8passigem Scheibenfuß, H. 15 cm
TischleuchterBronze um 1800, strukturierter Schaft auf 8passigem Scheibenfuß, H. 15 cm
Paar Wein-KaraffenKristallglas, handgeschliffen mit Stern- u. Kerbschliff, eingeschliffene Stopfen, 1 x an der Lippe gechipt, H. 39 cm
Konvolut Gläserum 1930er Jahre, Klarglas mit goulliochierter Bordüre, 7 Rotweinkelche/ 6 Weißweinkelche/ 5 Desertweinkelche u. 1 Likörglas, 19 Glä...
TischvaseKeramikmanufaktur Carstens/ Elmshorn 1930er Jahre, von Hand angebrachte Unterglasurmalerei, H. 21 cm
Henkeltopffrühes 19. Jh., grün glasiert mit Punktebemalung, im Rand ausgekniffter Ausguß, H. 23 cm, Haarrisse
TafelausatzHistorismus um 1890, versilbert, schwer leserliche Marke, wohl WMF, Fußschale mit 2 seitlichen Handhaben, typischer Reliefekor der Zeit...
KeramikschaleFischlandkeramik um 1970er Jahre, braun glasierter Scherben mit geschnittenem Dekor einer Nixe auf Delphin, D. 25 cm
Karamik-Vase1960er Jahre, Dekor in Holzschnitzerei-Optik, H. 20 cm
Jugendstil - SteckvaseLimoges/ Frankreich um 1900, handgemalter Papageiendekor auf gelbem Fond, unauffällige Randbeschädigung, D. 12 cm
SchiebeleuchterEnde 19. Jh., runder Scheibenfuß mit Balusterschaft, Messing, H. 19 cm
2 Bauernschüsseln19. Jh., Keramik, glasiert u. mit Blumenmalerei, Wandaufhängung, D. 15,5 u. 22 cm
Hans WellingKeramikkrug „Pergamon“, am Boden bezeichnet u. signiert, Modell 208, ausgeführt bei Ceramano, Ransbach-Baumbach/ Deutschland 1960er-70...
BackformBauernkeramik um 1900 mit seitlicher Handhabe, braun glasiert, D. 18,5 cm, H. 8 cm
Zuckerdose u. SahnekännchenRichard Ginori produziert bei Haviland/ Waldershof um 1924-32, Weißporzellan mit Empiredekor
Große KaffekanneOfen- u. Porzellanfabrik Carl Teichert/ Meissen, vor 1930, Weißporzellan mit handgemaltem, kobaltblauem Zwiebelmusterdekor, H. 27 ...
KonfektschaleFrankreich um 1960, mundgeblasenes Glas mit Dekorätzung, H. 14,5 cm
Antiker Arganoöl-VorratstopfMarokko 19. Jh., antiker marokkanischer Keramiktopf mit 2 Handhaben und Deckel zur traditionellen Erdaufbewahrung des ...
JugendstildeckeldoseEntwurf Charlotte Krause (Keramikkünstlerin 1879 - 1968, Std. a.d. HS f. Bildende Künste Dresden), Ausführung Reinhold Merkelb...
Mokkaservice für 6 PersonenHenneberg Porzellan/ Illmenau DDR um 1970er Jahre, Entwurf Peter Schmalun (1939-2023), Weißporzellan mit Golddekor
Kompottsetum 1930er Jahre, Pressglas, 6 Kompottschälchen und große Schale
Weihwasser-BehälterBronze, aus 2 Teilen, Nachbildung einer Situla, H. 9 cm
Petit Four Setum 1950er/ 60er Jahre, Nierenform mit südländischem Dekor, 1 Anbietteller u. 6 Platztellerchen, Porzellan
Sankts-Georg-Plakette„Heilige Georg der Drachentöter“, Gießermarke „Buderus“, datiert 1953, D. 14,5 cm
PorzellanfigurGalantes Rokoko-Paar, Porzellanfabrik Royal Dux Deutschland um 1930er Jahre, H. 21 cm
Künstlervaseschwedisches Glasdesign aus Kosta Boda, pokalartiges mundgeblasenes Grünglas mit ausgemugeltem Bodenabriß, Balusterschaft mit aufgese...
Bunzlauer Tee-/ Milchkanneum 1930er Jahre, Keramik mit rotem Schwämmeldekor u. Deckel, H. 24 cm
Tafelleuchterum 1900, 5flammiger Tafelleuchter mit Marmorschaft u. -plinthe, Bronze, H. 47 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 2 x Alpakka ges. Gew. 120,37 g
KorbschaleSächsische Porzellan-Manufaktur Dresden-Potschappel, handbemaltes Weißporzellan, 2 geflochtene Handhaben, 20 x 16 x 8,5 cm
Designvasemarmoriert überfangene Glasmasse, balusterförmiger Korpus mit eingezogener Schulter, H. 25
PorzellanfigurSpielender Junge mit Hund, Thüringer Porzellanfabrik (Kronenmarke), mehrfarbig glasiert, H. 12 cm
Speiseservicefür 12 Personen, Porzellanmanufaktur Phillip Rosenthal/ Selb um 1930er Jahre, reliefierter Scherben „Sanssouci“ mit Blumendekor, 67 T...
BackformMitte 19. Jh., braunglasierte Keramik mit Rose im Boden, D. 27,5 cm, H. 9,5 cm
JagdtellerEisenguß, Gießermarke Buderus, im Spiegel halbplastisches Jagdmotiv, gewölbter Rand, D. 20,5 cm
Jahresteller 1976Rosenthal Glas und Porzellan AG, Jahresteller 1976 gestaltet von Björn Wiinblad/ Dänemark, strukturiertes Glas, Gold u. Weiß staf...
TischleuchterBiedermeier - Schiebeleuchter um 1820, Messing, mehrfach strukturierter Balusterschaft auf quadratischer Plinthe, H. 23 cm
Übergroße ServierplatteEngland, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, Rand mit plastischem Rocaillendekor, versilbert, D. 61 cmAufgrund von Größe (Sperrg...
Fisch-Vorlegebesteckdeutsch, 2 Teile im Original Etui, 800er Silber-Griffe, Laffen ziseliert, leichte Abplatzungen
BierkrugBöhmen um 1900, Klarglas mit aufgeschmolzenen Rubinroten Punkten, geätzes 1/2 Liter Eichmaß, Zinndeckel, H. 15 cm
KeramiktopfVorratstopf mit von Löwen bekrönter Deckel, umlaufend florale Unterglasurmalerei, H. 28 cm, am Boden gemarkt mit Stern u. Buchstaben HVK
Empire Kerzenleuchterkarnellierter Säulenschaft auf rundem Stand, Bronze, H. 29 cm,
4 Weinkelcheum 1930er Jahre, grüner Schaft mit Klarglaskuppa, H. 17 cm
Werkstatt Wilhelm Kagel(Mecklenburg 1867 - 1935, Std. a.d. Kunstgewerbeschule München, Keramikbetrieb mit seinem Sohn in Partenkirchgen, 1931/32 H...
Kerzenleuchter-PaarFrankreich 17./ 18. Jh. zur Zeit Louis XIV., 6passiger Stand mit Balusterschaft, lange, gerade Tülle mit Reinigungsöffnung, H. ...
WeinkanneBauernkeramik, von Hand aufgebrachte Unterglasurmalerei, H. 22 cm
MilchsatteMecklenburger Waldglas Mitte 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas, umgelegter, blau eingefärbter Binderand, Bodenabriß, D. 16 cm
Art Deco Fischbesteckum 1920er Jahre, für 6 Personen im Original Kasten
Reservistenkrug„Esk. 2. Grossh. Mecklenb. Drag. Regt. N°. 17“, Porzellan, handbemalt, Zinndeckel fehlt, Henkel abgebrochen doch lückenlos vorhande...
Werkstatt Wilhelm Kagel(Mecklenburg 1867 - 1935, Std. a.d. Kunstgewerbeschule München, Keramikbetrieb mit seinem Sohn in Partenkirchgen, 1931/32 H...
Marmeladennapfum 1930er Jahre, Kristall, handgeschliffen mit Original Deckel, H. 9 cm
Butter- u. Käsemesserum 1920, 830er Silbergriffe
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 2 x Metall, ges. Gew. 103,10 g
Paar Serviettenringeum 1900, Blumen umkränzte Gravurkartusche mit Namenszug „Erna“ u. „Ludwig“, Alpacca
Steingutflaschegraues Steingut, zylindrische Form, H. 20 cm
Kelchglasdeutsch 2. Hälfte 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Bodenabriß, Schaft mit Nodus, H. 10 cm
2 MoccatassenMartial Raynaud/ Limoges Frankreich, Weißporzellan mit Goldstaffage