Dekorative Kunst Kaufen

13307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13307 Los(e)
    /Seite

Tasse und Untertasse mit chinoisem DekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, brauner Randstreifen, Goldakzente. Chinoises Modell mit J-Henkel, die ...

Seltene zweiarmige Bauhaus-TischleuchteSchwarz emailliertes und vernickeltes Metall, Schmiedeeisen, zwei Bakelit-Druckknöpfe, ersetztes Kabel. Bei...

Teekanne und Deckel mit BlütenblattreliefsRotes Steinzeug, gedreht und gemodelt. Ohne Marke. Randchips an Deckel und Hals. H 11 cm.Delft, Ary de M...

Wasserkanne von Lella und Massimo VignelliSilber. Auf flachem Boden schlanker zylindrischer Korpus; der nach innen gestellte Rand mit einer ausges...

Victorianische ReiselaterneSilber. Quaderförmiger Korpus mit Ringöse; der Kerzenhalter in einem verglasten Gehäuse. Die Deckplatte mit graviertem ...

Fünf Speiseteller aus dem Grünen Watteau-ServicePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Modell Gotzkowsky. In Spiegelmitte jeweils ein ...

Pique fleurs mit Holzschnittblumen und InsektenFayence, farbiger Aufglasurdekor. Schwarze Radmarke, Malermarke P. Randchips. 10 x 18 x 12 cm.Höchs...

Seltener Teller mit Landkarte des westlichen RusslandsPorzellan (pâte dure), schwarzer Aufdruckdekor, radierte Vergoldung. Spiegelfüllende Karte, ...

Platte mit Wärmeglocke aus dem Dresdener HofsilberSilber, doppelt mattvergoldet. Runde Platte mit wenig vertieftem Spiegel und breiter Fahne. Unte...

Paar Appliques d'époque Louis XVFeuervergoldete Bronze. Wandleuchter mit zwei umeinander gewundenen, aus Akanthusblättern gebildeten Armen, die ge...

Hockender Budai mit TeegeschirrWeißporzellan. Mit offenem Mund auf einer geschweiften profilierten und leicht erhöhten Sockelplatte sitzend, in de...

Bedeutende Schraubflasche als HochzeitsgabeEntfärbtes Glas mit leichtem Grünstich, farbiger Emaildekor mit Vergoldung, Lippenrand, Einsatz- und Sc...

Butterdose mit liegender KuhPorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Modell Ozier. Ovale Korbform mit Einsatzdeckel und plastischem Tierknauf. Fein dek...

Vase mit indianischen BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor mit überwiegend schwarzen Konturen, Goldränderung. Modell in "gu"-Form, Flöten- ode...

Los 418

Zuckerkasten

ZuckerkastenSilber. Auf flachem Boden quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und aufgewölbtem, zweimal abgesetztem Scharnierdeckel. Die Vor...

Monser KaffeekanneSilber. Auf drei hohen Füßen mit reliefierten Blattmuscheln der birnförmige Korpus mit Konsolausguss und beschnitztem Holzhenkel...

Plakette mit VerführungsszeneModelgegossene Bronze mit dunkelbrauner Patina. H 6, B 8,2 cm.Nürnberg, zugeschrieben, in der Art des Caspar Enderlei...

Ansicht des Forum RomanumMikromosaikbild aus gefärbten Glassteinen auf Trägermaterial, hinten eine Platte aus Schmiedeeisen. Blick auf den Triumph...

Pariser Dessertbesteck im KastenSilber, vergoldet. 96 Teile. Bestehend aus je 18 Gabeln, Löffeln und Kaffeelöffeln, 18 Messern mit Vermeil- und 18...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Draperie. Unterseitig ein graviertes Besitzermonogramm "v....

Früher AbendmahlskelchSilber vergoldet. Sechspassiger Fuß mit graviertem Kruzifix über der Datierung 1577; gegenständig zwei fein gravierte Wappen...

Paar William III SalierenSilber, innen vergoldet. Flache Scheibenform mit tordierten Godrons und tiefer zentraler Muldung. Marken: BZ London, Brit...

Großer Augsburger DeckelhumpenSilber, teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Standring mit applizierten Knorpelwerkmasken der konische Korpus mit g...

Seltene BacchantengruppePorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Dreifigurige Gruppe auf einem Felssockel. Auf einer Tuchdraperie das innig küssende Pa...

Britisches "Knochenschiff", Modell einer FregatteKnochen und gefärbter Knochen, Rinderhorn, gefärbtes Holz, Messing-Beschläge, Eisen, Draht und Ga...

Gotischer EinhenkelmörserGoldbrauner Bronzeguss mit dunkelbrauner Patina. Konisch, auf fünf Zwickelfüßen unter Dornrippen. Eckiger, facettierter H...

Kaffeekanne mit reliefierten Hortensienblüten und HausmalerdekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Umlaufend fünf blaugeränderte Hort...

Nürnberger Renaissance-BecherSilber. Gegossener Fuß mit reliefierten Muscheln und Löwenmaskarons; die breite, fast zylindrische Kuppa mit profilie...

Drei Schalen No. 1145Silber. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen nach 1945, Jahresbuchstabe C10 bzw. M10, Modellnr. 1145 B. H 4...

Husar als SchachfigurFayence, farbiger Unterglasurdekor. Manganmarke C(?). Glasurchips. H 9 cm.Schrezheim, zugeschrieben, zweite Hälfte 18. Jh.Pro...

Paar Vasen auf SäulenPorphyr, Granit, Carrara-Marmor, Giallo di Siena und ein weiterer Marmor. Zierobjekte aus fünf verschiedenen italienischen St...

George I KammerleuchterSilber. Flache Traufschale mit vasenförmger Tülle und seitlicher Handhabe. Marken: BZ London für 1720, MZ Peter Courtauld (...

Schale Tiffany & Co.Silber. Auf leicht aufgewölbtem Fuß die glatte, kugelsegmentförmige Schale nach einem Vorbild von Ephraim Brasher, New York um...

Paar Kerzenleuchter im Stil "retour d'Égypt"Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert. Aus mehreren Teilen verschraubt. Stehende Ägypter...

Los 445

Tablett

TablettSilber. Rechteckiges Tablett mit gerundeten Ecken und zentraler Muldung. Die Oberfläche mit sichtbarem Martelé; der ausgestellte Rand an de...

Paar Georges III Blue John CassolettesFluorit mit amethystfarbenen Bändern, amalgamvergoldeter Bronzeguss. Kerzenvasen, umwunden von Lorbeerfeston...

Becher in Form eines BaumstumpfsFayence, naturalistischer Aufglasurdekor. Mit applizierten kleinen Ästen, Eichenblättern, Eicheln und Käfern. Glas...

Datierte Schweizer WappenplatteFayence, Scharffeuerdekor in Mangan, Blau, Gelb, Grün. Auf der Fahne vier Früchte, Birne, Pflaume, Granatapfel und ...

Niederländische FischersfrauPorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Frau mit Kopftuch und geschnürtem Mieder, in ihrer Schürze Fische feilbietend. Ung...

Seltene Gruppe Quellnymphe und CupidoPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zweifigurige Gruppe auf Terrainplinthe. Sitzende Frau, eine g...

Frühe Teekanne und Deckel mit Akanthusbelag und GoldspitzeBöttger-Porzellan, Vergoldung. Ohne Marke. Umlaufender Golddekor etwas berieben, Bruch i...

Paar Appliques d'époque Louis XVBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Aus mehreren Teilen verschraubte Wandleuchter. Drei geschweifte, aus Akanth...

Plakette "Die Hasenjagd"Modelgegossene, fein ziselierte Bronze mit dunkelbrauner Patina. H 7,5, B 22,8 cm.Nürnberg, Werkstatt des Pankraz Labenwol...

Frankfurter BesomimdoseSilber. Auf vier Löwenfüßen quaderförmiger Korpus; das Innere unterteilt in sechs Kompartimente. Die Wandung und der flache...

Teedose und Deckel mit Akanthusbelag und GoldspitzePorzellan, Vergoldung. Sechspassiges Modell mit breit goldkonturierten Graten und rundem Stülpd...

Ostfriesischer ZuckerstreuerSilber. Balusterform. Der Korpus mit getriebenen Blattmuscheln und Blüten; der eingesteckte Streuaufsatz mit durchbroc...

Art Déco-Senfgefäß mit Glaseinsatz und LöffelSilber, innen vergoldet. Auf gestuftem Fuß kugelförmiger Korpus mit seitlichem Henkel. Der Scharnierd...

Schaugericht mit grünen OlivenFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Wenige Randchips. D 23 cm.Meillonnas, zugeschrieben, zweite Hälfte 1...

Vogeljäger mit HundFayence, farbiger Mischdekor. Auf rechteckigem Terrainsockel, an einen Baumstamm gelehnt. Ohne Marke. Vogel, Flinte und Schirm ...

Acht Teller für die Baltische Ausstellung in Malmö 1914Porzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell Alter ...

Kleine Commessoplatte mit ArchitekturlandschaftLapislazuli, Jaspis und verschiedene Achate marketiert auf Trägermaterial. Mit späterem Klappriegel...

Klassizistisches LeuchterpaarSilber. Runder Fuß und konischer Schaft mit Palmettfriesen. Die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Traufschale. Mar...

Renaissance-BisamapfelKupfer, mit schwachen Resten von Versilberung. Kugelförmiger Pomander aus zwei über eine zentrale Schraube verbundenen Segme...

Seltener Enghalskrug mit Samson und dem LöwenFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Die Darstellung von Samson, der dem Löwen das Maul zerreißt, hint...

Riechdose in FischformSilber, teilweise vergoldet. Marken: Zweifaches MZ Joan Rudolf Møller (Nibe, 1780 – ca. 1828, Bøje B4-4429). L 8,5 cm, Gewic...

Schüssel mit Groteskendekor , aus dem Atelier der PatanazziMajolika, Scharffeuerbemalung in Blau, Weiß, Gelb, Grün, Ocker und Schwarz. Gemuldet, m...

Paar museale ReliefsSilber, teilweise vergoldet. Aus einem Tazzenpaar. Runde, leicht aufgewölbte Plaques mit profiliertem Rand. Die eine mit einer...

Henkelschale des 11. ArtelSilber, vergoldet, Email. Auf flachem Boden runder bombierter Korpus mit beweglichem Bügelhenkel. Wandung und Henkel mit...

Reise-Ikone von FabergéSilber, teilweise vergoldet, Email. Über einem Holzkorpus der hochrechteckige Silberrahmen mit dunkelrotem Email zwischen A...

Die Liegende von Paul ScheurichWeißporzellan. Blaumarke Zepter, seitlich graviert "Scheurich". Kurzer Brandriss an ihrem rechten kleinen Zeh, zwei...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose