Dekorative Kunst Kaufen

13307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13307 Los(e)
    /Seite

Konvolut Miniatur und Kleinsilber 21 TeileMarken. Russland, Japan, Niederlande u.a., zus. 756 g.

Teeglashalter von H.H. Feofiloff Moskau um 1900Emailliert. Marken. 84-Zolotnik. H 9,5 cm, 181 g.

Moskauer Niello-Becher Datiert 1837Umlaufendes Dekor mit Adler. Marken. 84-Zolotnik. H 6,5 cm, 87 g.

Essbesteck für 12 Personen Gebrüder Somme, Breslau 1860-1870Wappengravur. 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffel, Suppenkelle und Soßenlöffel. Punz...

Karaffe von Goldschmidt Um 1900Silbermontierung. 800-Feingehalt. H 34 cm.

Kleine Henkelschale von Georg JensenMarken. 925.Feingehalt. Nr. 235 B. H 9 cm, 191 g.

Sechs Löffel von Emil Radke Warschau 1853Marken. 84-Zolotnik, zus. 140 g.

Ein Paar Schlangenhenkelvasen Meissen 20. Jhdt.Bunte Blumenbuketts und kobaltblau. Vergoldet. Schwertermarke. Malerzeichen. H je 48 cm.

16 Meissen-Teller, -Schalen und -Aufsatzschale mit durchbrochenem RandBlumen- und Früchtebuketts. Schwertermarke. Ø 29 cm.

Konvolut Meissen, KPM und eine Kopenhagen-Flasche 54 Teile39 Meissen-Plaketten, Vasen, Mörser, Koppchen u.a. Manufakturmarken. Bemalte Meissen-Pla...

Meissen Figur ,,Wiedergründung Sachsen 3. Okt. 1990´´Bunt staffiert. Schwertermarke. H 16,5 cm.

Nymphenburg-Kaffeeservice für sechs Personen 28 TeileManufakturmarke in grün. Malerzeichen.

Schale von Daum, Nancy Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufende Seenlandschaft. Signiert. H 9 cm, Ø 20 cm.

Kugelspielerin Meissen um 1900Nach einem Entwurf von Walter Schott. Bunt staffiert. Hand rest. Schwertermarke. H 30 cm.

Großes Konvolut Porzellane, 118 Teile 19. und 20. Jhdt.Dresden, Limoges, Meissen u.a. Manufakturen. H 30 cm und kleiner.

Zwei russische Tassen mit UntertassenNikolaus II. und Alexander III. Bodenmarken. Ø 14,5 cm und 13 cm.

Kleiner Meissen-Spiegel 19. Jhdt.Vergoldete Bronzemontierung. Schwertermarke. Min. best. H 37 cm.

Nymphenburg "Grasender Elch"Entwurf Hans Behrens 1906, Press- und grüne Stempelmarke 1910-1975, geprägte Modellnummer 161 und Nummer 8, naturalist...

Kleine Bildplatte "Madonna del Magnificant"um 1900, ungemarkt und unsigniert, Prägenummer 2 und spätere Sammlungsnummer, runde, leicht gewölbte Po...

Drei Likörgläser Koloman MoserEntwurf um 1900, Ausführung Meyr´s Neffe, Adolf bei Winterberg, klares Glas, die Kuppa optisch geblasen, nach Rosé, ...

Zwölf barocke LikörgläserEnde 18. Jh., farbloses blasiges Glas, leicht gewölbter Scheibenfuß, angesetzter Schaft mit Schliff, darüber Nodus und vi...

Vierkantflasche Zinndatiert 1696, Stadtpunze Kitzingen mit ungedeuteten Initialen des Meisters JCD und Jahreszahl (16)86, oben gravierter Schriftz...

Nymphenburg "Schwammerlverkäuferin"sogenannte "Täublingsgretl" aus der Serie "Händler und Passanten", Entwurf Franz Anton Bustelli 1755/1760, Neua...

Augarten Wien Mokkakanne „Melone“Entwurf Josef Hoffmann 1929, unterglasurblaue Stempelmarke nach 1945, Pinselnummer 15/ 5540 und 9, Melonenform mi...

Hagenauer Gondoliere1930er Jahre, ungemarkt, Messing vernickelt, auf Gondel aus ebonisiertem Holz stilisierte Figuren eines Gondolieres sowie eine...

Alt-Wien runde Deckelterrine Blumenmalereiunterglasurblaue Bindenschildmarke 2. Hälfte 18. Jh., rote Pinselnummer 30 A und Ritzzeichen L, Form Neu...

Loetz Witwe Vase mit bunten Kröselaufschmelzungenum 1900, Ausführung 237, hellgrünes Glas, ausgekugelter Abriss, bunte Kröselaufschmelzungen in Bl...

Vogtländischer Deckenleuchter Zinnsogenannte "Reichenbacher Spinne", wohl 19. Jh., ungemarkt, an floral gestalteten Kettengliedern abgehängtes Mit...

Großer niederländischer Fayenceteller19. Jh., ungedeutete Marke J727?, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe...

Meissen Urnenvase Vogelmalerei mit Insektenunterglasurblaue Schwertermarke 1980er Jahre, zweimal gestrichen und ein Seitenstrich, Prägenummern und...

Silber Zuckerdoseum 1870, gestempelt "e 750", Silber innen vergoldet, die Ecken mit fein gravierten Akanthusblättern verziert, feine ornamentale G...

Teller und Deckeldose FayenceTeller Abtsbessingen, 1. Hälfte 19. Jh., Pinselmarke "K" mit Forke, hellgrauer Fayencescherben mit kleisterblauer Gla...

Kopenhagen Teegedeck "Flora Danica"Entwurf 1790 für Royal Copenhagen auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., jeweils blaue Wellen- und...

Meissen großer "Gärtner" und "Gärtnerin" als Pendants, Entwurf Johann Joachim Kändler 1762 und Johann Carl Schönheit 1767, unterglasurblaue Knaufs...

Vier Wandspiegel William Arthur ChaseEntwurf um 1915, alle rückseitig mit Aufkleber der Albert James Rowley Gallery in Kensington, betitelt “thoug...

Müller Schwarza-Saalbahn Paar Leuchter Jugendstilgrüne Stempelmarken 1895-1938, Zusatzstempel Corona, geprägte Modellnummer 3713 sowie Nummer 14 u...

Fraureuth/Wallendorf pflügender BauerEntwurf Wachsmuth für Wallendorf, signiert, Ausführung Porzellanmanufaktur Fraureuth, blaue Stempelmarke 1919...

Paar Berliner Tafelleuchter um 1830, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Berlin mit Buchstabe K?, Jahreszeichen A, Tremolierstrich, Meisterzeiche...

Cristallerie de Pantin Doppelkürbisvase um 1900, im ausgekugelten Abriss graviert signiert S(tumpf), T(ouvier), V(iollet) & C(ie.) Cristalleri...

Zwei Tischbilderrahmenum 1910, ungemarkt, Weißblech getrieben, goldbronziert, hochrechteckige Modelle mit geometrischem Dekor, teils durchbrochen ...

Los 3088

Meissen "Adler"

Meissen "Adler"Entwurf Ernst August Leuteritz 1849-1851, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, ein Unterstrich, geritzte Modellnummer Z5...

Wandgarderobe W. Keppler Entwurf um 1905, Ausführung Vereinigte Werkstätten München, Kiefer massiv, naturbelassen, die Rückwand mit Bambusmatte be...

Pallme-König & Habel Schneckeum 1900, roséfarbenes Glas, plangeschliffener Stand, unregelmäßige Einschmelzungen, frei geformt und lüstriert, L...

Klassizistische HenkelschaleAnfang 19. Jh., undeutlich gepunzt, Metall versilbert, über sternförmigem Stand entspringende Bänder, eine blaue Glass...

KPM Berlin großer Wandteller Weichmalereiunterglasurblaue Zeptermarke 1870-1945, ohne Marke der Malereiwerkstatt, Prägenummer 4 und Jahresbuchstab...

Salonlampe Art décoFrankreich, 1920er Jahre, schlanker hoher Fuß aus Schmiedeeisen bronziert, blattförmige Basis mit facettiertem Schaft, eine Lam...

Meissen figürliche Konfektschale"Dame an Schale", Pendant zu Position 3080, Entwurf Johann Joachim Kändler 1762, blaue Knaufschwertermarke wohl 18...

Augsburger Schokoladenkanne SilberMitte 18. Jh., Silber gestempelt mit Augsburger Beschauzeichen Zirbelnuss mit Buchstaben N für 1757-1759, Tremol...

Meissen Prunkschale Muschelreliefunterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, gewölbte Rundform mit ...

WMF Geislingen drei kleine TischleuchterAnfang 20. Jh., Straußenmarke, einer gestempelt B OX, zwei mit Modellnummer 325, Britanniametall und Messi...

Rosenthal Mickey Mouse "Saxophonist" und Tassebeide Entwurf um 1931, jeweils grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1931, auf Rundplinthe stehende un...

Rosenthal zwei Obstteller ReliefdekorFormentwurf 1905, Dekorentwurf wohl Julius v. Guldbrandsen 1909, grüne Stempelmarken um 1910, Form "Chrysanth...

Pfeilerschrank Jugendstildeutsch, um 1910, Eiche massiv, zweitüriges Schränkchen, das Unterteil mit vier Regalfächern, die obere Tür mit grünem Or...

Staffelei Jugendstildeutsch, um 1900, Gestell aus massivem Buchenholz, hellbraun gebeizt, höhenverstellbar, Schraube der Höhenverstellung ergänzt,...

Jindrich Halaba attr., Paar ClubsesselTschechien, 1930er Jahre, Gestell in Nussbaum furniert, sehr tiefe und breite Armlehnsessel, mit leicht gene...

Zwei Tassen mit Untertassen, Alexander Popoff, Gorbynowo Mitte 19. Jhdt.Bunt staffiert u. vergoldet. Manufakturmarke.

Glasschale mit schmiedeeiserner Montierung Daum und Majorelle um 1900Von beiden signiert. H 12 cm, Ø 18 cm.

Großer Deckelhumpen von Pavel Akimoff Ovtschinnikoff Moskau 1890Deckel mit Portraitrelief. Innen vergoldet. Punzen. 84-Zolotnik.H 25 cm, 2398 g.

Meissen-Deckelvase im Kakiemon-StilVier feine Reserven. Ziervergoldet. Schwertermarke. Beizeichen. H 38 cm.

Sammlung von 17 Vasen Um 1900Irisierendes Glas. Loetz u.a. Manufakturen. H 26 cm und kleiner.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose