Dekorative Kunst Kaufen

13307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13307 Los(e)
    /Seite

Silberschale HistorismusAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 900, Herstellermarke SD, auf vier vegetabilen Füßen stehende, länglich geschweifte Schal...

Rörstrand Schweden große Prunkvase Akeleiendekorrote Dreikronenmarke um 1900, zweiteilig montiert, Amphorenform mit Rundfuß, zylindrischem Bauch, ...

Scherzrörken der Handschuhmachernorddeutsch, datiert 1682, Zinn undeutlich gepunzt, konische, durchbrochen gearbeitete Wandung mit graviertem Schr...

Meissen "Seeschwalbe"Entwurf Johann Joachim Kändler 1756, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 77204, Bossier...

Schatulle Rochenhaut1930er Jahre, in der Art von J. C. Vickery, auf dem Scharnier gemarkt London made, am Boden zusätzlicher Stempel The Goldsmith...

Bartmannskrug Frechen16. Jh., Steinzeug salzglasiert, mit drei Wappenmedaillons und Bartmannsmaske, reliefierte Rillenbänder, Abplatzer am Henkel,...

Meissen Durchbruchteller "Orchidee auf Ast"Formentwurf Ludwig Zepner 1973, Dekorentwurf Heinz Werner 1975, unterglasurblaue Schwertermarke 1980er ...

Hutschenreuther große Papageiengruppe und Miniatur-Raben"Kakadupärchen", Entwurf Wilhelm Krieger um 1921, sowie drei kleine Raben "Hans Huckebein"...

Kleiner Westerwälder Steinzeughumpen18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, gemodelt und kobaltblau sowie violett bemalt, gegrateter Grif...

Nymphenburg/Frankenthal JagdgruppeMittelstück "La Curée" als Tafelaufsatz aus der sogenannten "Grünen Jagd", Entwurf Karl Gottlieb Lück um 1770 fü...

Los 2527

Schale Art déco

Schale Art décoFrankreich, um 1930, signiert Loys, Messing, mehrfarbig patiniert, teils silberbronziert, langrechteckige Form mit spitzzulaufenden...

Meissen große Deckelvase Indischmalereiunterglasurblaue Schwertermarke 1934-1945, zweimal gestrichen, geritzte Modellnummer Q.165. und Prägenummer...

Rosenthal "Kelchvase" mit Dekor "Asra"Formentwurf Hans Küster attr. 1926, Dekorentwurf Kurt Wendler um 1923, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Ba...

Saint Louis acht Gläser und ein KerzenleuchterMitte 20. Jh., aus der Serie Massenet, drei Weingläser, drei Likörschalen und zwei Südweingläser, fa...

Kopenhagen Kuchenplatte "Flora Danica"Entwurf 1790 für Royal Copenhagen auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., blaue Wellen- und grün...

Flacher Krug Westerwald18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt, mit Modelauflagen und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, Dekor aus ...

Rozenburg Mokkatasse mit Untertasse KressedekorDen Haag/Niederlande, um 1911, schwarze Stempelmarke 1900-1914, gepinselte Auftragsnummer 62, ohne ...

Kopenhagen Teegedeck "Flora Danica"Entwurf 1790 für Royal Copenhagen auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., jeweils blaue Wellen- und...

Meissen umfangreiches Speiseservice "Blaue Blume"für acht bis 16 Personen, 61 Teile, unterschiedliche unterglasurblaue Schwertermarken 1815 bis 19...

Konvolut, 15 Teile Überwiegend 19. Jhdt.Marken. 800-Feingehalte, zus. 3795 g.

Zuckerdose von Christian Gottlieb Deller (1814-1836) Breslau um 1820Rautenförmig mit Schloss und Schlüssel. Punzen. 6,5 x 16,5 x 10 cm. 315 g.

Jardiniere mit Glaseinsatz Um 1900Durchbrochen gearbeitet. Marken. 925-Feingehalt. 745 g (ohne Glasensatz gewogen). 15 x 45 x 16 cm.

Vier Meissen-Prunkteller und Tasse mit UntertasseVergoldet und staffiert. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Vier Meissen-GruppenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 20 cm u. kleiner.

Sammlung von acht Glasvasen 19./20. Jhdt.Teilvergoldet. H 41 cm und kleiner.

Gallé-Henkelvase Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 13,5 cm.

Drei Fayence-Krüge 18. Jhdt.Zinndeckel. Bodenmarke. H 30 cm u. etwas kleiner.

Ein Paar Boden-Deckelvasen Erste Hälfte 20. Jhdt.Grüner Fond, umlaufendes Papageiendekor. Bodenmarke: M & A. H 85 cm.

Ein Paar vierflammiger Meissen-Girandolen 19. Jhdt.Zweiteilig. Bunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 44 cm.

Ein Paar Vasen Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 47 cm.

Zwei russische Kristallkaraffen mit Silbermontierung Um 1900Marken. 84-Zolotnik. H 19,5 cm.

Kaffeekanne London um 1750-1760Punzen. Meistermarke: J.P. 925-Feingehalt. H 31,5 cm, 1100 g.

Teekanne mit Rechaud von Konrad Richter, BerlinMarken. 925-Feingehalt. Exotenholz. H 20 cm, zus. 1055 g.

Zuckerzange von Sergey Ivanovitch Shaosnikoff (1897-1908) Moskau um 1900Emailliert. Punzen. 84-Zolotnik. L 13 cm, 47 g.

Kaffeekanne England 18./19. Jhdt.Reiches Dekor. Punzen. 925-Feingehalt. H 22,5 cm, 621 g.

Jardiniere mit vergoldetem Einsatz Um 1900Marken. 800-Feingehalt. 13 x 37 x 19 cm, 690 g (ohne Einsatz gewogen).

Chinesische Vase und PlatteFrüchte-. Blumen- und Schmetterlingsdekor. H 62,5 cm bzw. Ø 41 cm.

Fünf Bierkrüge mit Zinndeckeln Historismus2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, zwei mit Schliff und drei formgepresst, verschiedene reliefierte Zinn...

Übergroßer Krug im Renaissancestilwohl Nürnberg, 19. Jh., ungemarkt, in der Art der Werkstatt Paul Preuning, Hafnerware, vasenförmiger Krug mit to...

Hutschenreuther Bildplatte "Lady Graham"Hohenberg, um 1900, undeutlich signiert Wagner, wohl Porzellanmaler Franz Wagner (um 1894-1908 in Wien tät...

Theodor Fahrner Brosche um 1930, Silber gestempelt 935 und Schriftzug Original Fahrner, in Form einer stilisierten Blüte, besetzt mit einem Chyrso...

Meissen "Wisentstier Benno"Entwurf Erich Oehme 1937, Pendant zu Position 3092, signiert und datiert, geprägte Schwertermarke nach 1948, Schriftzug...

Oettingen-Schrattenhofener Fayencewalzenkrug18. Jh., rötlicher Fayencescherben weißlich glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben fein bemalt, sch...

Meissen Wandteller "Figurenmalerei nach Watteau"unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Prägenummern, Form ”Neumarseille”...

KPM Berlin "Plateau" LandschaftsmalereiForm- und Dekorentwurf Theodor Schmuz-Baudiss, Modellbucheintrag 1904, rechts neben dem Motiv monogrammiert...

KPM Berlin Ansichtenteller Ruine DrachenfelsDekorentwurf wohl Adolf Flad um 1900, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870-1945, Pr...

Bozzetto Frauenkopf1930/40er Jahre, unsigniert, Terrakotta, Büste einer hageren Frau mit geschlossenen Augen, Standring minimal gechipt, H 31 cm.

Meissen Prunkschale Windenreliefunterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen für 1958, gewölbt...

Fischvorlegebesteck aus Adelsbesitzum 1920, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf bzw. Mansfelder Sil...

Erfurter Zuckerdose 19. Jh., Silber gestempelt 12 Lot, Beschauzeichen E, innen vergoldet, auf vier gedrückten Kugelfüßen ruhender Korpus mit bauch...

Nymphenburg dreiteilige KreuzigungsgruppeMaria, Apostel Johannes, Kreuztafel und Jesus an Holzkreuz, Entwurf Franz Anton Bustelli um 1756-1760, Ne...

Nymphenburg "Madonna sieben Schmerzen""Mater Dolorosa" aus einer Serie Sakralfiguren, Entwurf Franz Anton Bustelli 1755/56, Neuausformung 1930, Pr...

Meissen Paar DrosselnEntwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1735-1740 bzw. Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke 1745, unterglasurblau...

Konvolut Salieren19./20. Jh., zwei Silber mit serbischen Stempeln (Pferdekopf und Äskulapstab), Feingehalt 800, drei deutsch, Silber gestempelt 80...

Fünf kleine Vasen Jugendstilum 1900, Steingut und Steinzeug farbig glasiert und bemalt, eine mit floraler Metallmontierung unleserlich gestempelt,...

Große Henkelkanne Historismusum 1880, ungemarkt, Modellnummer 138?, helles Feinsteinzeug, marmoriert glasiert, reich verziert mit Ornamentbändern,...

Figürliche Tischlampeum 1915, im Hammerschlagdekor verzierter Rundfuß aus Messing, mit sternförmiger Erhöhung und Kugeleinsatz aus Alabaster, dara...

Salatbesteck aus Adelsbesitzum 1920, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf bzw. Mansfelder Silber, Ve...

Paar Altarleuchterum 1780, ungemarkt, Holz verkleidet von Messing und Kupferblech, Reste alter Versilberung und Vergoldung, aus dreipassigem Fuß e...

Rosenthal "Bulldoggenpaar" Entwurf Fritz Diller 1913, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1919-1926, Modellnummer K.306. und unde...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose