Dekorative Kunst Kaufen

13307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13307 Los(e)
    /Seite

Sakeflasche und Deckel mit KakiemondekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Oktogonal facettierte Balusterform. Zwei Gebinde mit Omina...

Paar Kerzenleuchter mit Monogramm Henri IIMaleremail in eingeschränkter Polychromie auf Kupfer, vergoldete Bronze. Auf dreieckiger, profiliert ges...

Paar Wandleuchter mit PorzellanblumenGrün gefasstes Eisenblech/-draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre), vergoldetes Kupferblech. Je zwei Arme,...

Schaugericht mit grünen TomatenFayence, polychromer Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Minimale Randchips. D 24 cm.La Rochelle, zugeschrieben, zweite H...

Niederländischer Mörser datiert 1490Bronzeguss mit goldbrauner Naturpatina. Konisch, auf kräftiger Basis mit ausschwingendem Rand. Um die Mitte dr...

Teedose mit zwei KonturchinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldkonturen. Modell versetzter Stab. Zwei Seiten mit Figuren auf Landschaf...

Drei kleine Kannen mit Blumen nach Jacques VauqueurFayence, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Mit zugehörigen Deckeln. Grüne Marke ligiertes AB...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1769 - 1771, MZ Joha...

Thermoskanne No. 1149Silber. Silberkanne über einem Glaskörper; der eingesteckte Holzdeckel mit Korkverschluss. Marken: 925S, DENMARK STERLING, He...

George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...

Ovale Tabatière mit natürlichen BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, originale vergoldete Silbermontierung. Farbig gehöhte Relief...

Augsburger ZuckerdoseSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit gegenständigen Henkeln; die Wandung mit geraden Falte...

Artischockenterrine auf TellerFayence, farbiger Aufglasurdekor. Die oberen vier Blattreihen als Deckel abnehmbar. Ohne Marke. Deckel restauriert, ...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Der Fußrand mit graviertem Besitzermonogramm...

Paar klassizistische LeuchterSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit konischem, kanneliertem Säulenschaft. Die vasenförmige Tülle mit eing...

Tête à Tête mit sächsischen Ansichten im KofferPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit Schwanenkopfhenkeln. Acht Teile mit fili...

Renaissance-GürtelSilber, vergoldet. Breites Band aus rotem Seidensamt, recto durchwirkt mit Gold- und Silberlahn. Die Enden mit rechteckigen Fass...

Neun Geschirrteile Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. 1. Vier Mokkatassen und UT, auf den Unterseiten in Schwarz bezeichn...

Unterteller mit vier Kauffahrteiszenen in ReservenPorzellan, violetter Fond, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Zentrale Reserve mit indianis...

Deckeltasse/Trembleuse und Untertasse mit natürlichen Blumen und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldränder. Blaumarke Schwerter, Dreher...

Teller mit Phönix zwischen PrunuszweigenPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, brauner Randstreifen. Passig geschnittene Fahne mit acht Segment...

Einseitige Medaille mit antikischer KampfszeneModelgegossene ziselierte Bronze mit Naturpatina. Lochbohrung oben. D 4,5 cm.Norditalien, zugeschrie...

Teekanne der Bremer WerkstättenSilber. Auf zwei zylindrischen Füßen der bewegt gestaltete Korpus mit flachem, fassoniertem Scharnierdeckel. Die Wa...

Den Haager TeekännchenSilber. Auf kräftigem Standring konischer, gebauchter Korpus mit geschwungener Tülle und Basthenkel. Die glatte Wandung mit ...

Teekanne No. 1017Silber. Gedrückte Birnform, mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, Holzhenkel und gerader Schnaupe. Marken: DENMARK STERLING; Herstell...

Lübecker LeuchterpaarSilber. Rundfacettierter, hochgezogener Fuß und konischer kannelierter Schaft; die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Trauf...

George II KammerleuchterSilber. Auf drei Füßen flache Traufschale mit vasenförmiger Tülle und seitlicher Handhabe. Graviertes Crest, wohl des Haus...

Paar Pariser Louis XV-LeuchterSilber. Runder, aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit reichem gegossenem Reliefdekor und tordierten Pfeifen....

Schüssel mit der Opferung Isaaks , signiert von Georg Friedrich GrebnerFayence, lavierter Blaudekor. Spiegelfüllendes Motiv, gerahmt von acht konz...

Frankfurter MesskelchSilber; vergoldet. Sechspassiger Fuß und birnförmiger, mehrfach profilierter Nodus; die konische Kuppa in einem weißsilbernen...

Arnstädter SirupkanneFayence, Blaudekor. Vegetabiler Dekor mit Granatapfelmotiv. Unglasierter Boden, Ritzzeichen (später?). Henkel wieder angefügt...

Los 384

Carnet de Bal

Carnet de BalPerlmutt mit Silbermontierung. Flache Quaderform mit Stülpdeckel; das Gehäuse allseitig mit fein gravierten Landschaftsdarstellungen ...

Fünf Teile eines Services mit Dresdner GemäldekopienPorzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung und Reliefgold. B...

Art Déco-FußschaleSilber. Auf hochgezogenem Fuß die tiefe konische Schale mit ausgestelltem Rand und gegenständigen Bandhenkeln; die Wandung mit s...

Höfische GewürzdoseSilber, vergoldet. Auf vier Ballenfüßchen ovalzylindrischer, leicht bombierter Korpus mit zwei gegenständigen Scharnierdeckeln;...

Zwei FruchtkörbeFayence, Scharffeuerbemalung in Grün, Blau, Gelb und Mangan in leicht abweichendem Dekorschema. Ein Korb mit Manganmarke No 1 und ...

Teller mit japanischem LambrequindekorPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, eisenroter Camaieudekor, Vergoldung. Leicht vertieft, mit bogig ge...

Schokoladenkanne mit Deckel Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Hieracium Pilosella L...

Doppelhenkelbecher und Untertasse mit Landschaften in GoldspitzenkartuschenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zwei Kauffahrteiszenen ...

Kleine Vase mit Purpurlüsterkartuschen und KonsolfigurenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Balusterform mit breiter Trichtermündung. ...

Frechener Bartmannkrug mit MessingdeckelGraues Steinzeug mit braun gefleckter Salzglasur. Leicht brandschief, eine Delle unten, Glasurberieb. H 21...

Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer T...

George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...

Zuckerdose mit BataillenmalereiPorzellan, Purpurcamaieudekor, Vergoldung. Zwei purpurkonturierte Goldspitzenkartuschen um äußerst fein gemalte Kam...

Los 464

Besteck Caravel

Besteck CaravelSilber. 70 Teile. Bestehend aus je neun Menumessern und -gabeln, acht Tafellöffeln, fünf Fischgabeln, drei Fischmessern, sechs Kuch...

Paar Wiener SpielleuchterSilber. Quadratischer Fuß mit fassonierten Ecken und hochgezogenem Rand; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Unte...

Seltene Schweizer BranntweinschaleSilber, vergoldet. Auf flachem Boden passig ovale Schale mit hochgezogenem Rand; die gegenständigen Volutenhenke...

Leuchter für Kurfürst Friedrich August III. von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer...

Paar seltene OrangendosenFayence, polychromer Aufglasurdekor. Die oberen Hälften jeweils als Deckel abnehmbar. Jeweils drei kleine Blättchen als S...

Fußschale Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf der Unterseite der Platte in Schwarz bezeichnet "Taraxacum palustre D. C...

Basler RiechfläschchenSilber. Birnförmiger Korpus mit doppeltem Drehverschluss. Die Wandung mit reliefierten Blattmuscheln um zwei gegenständige M...

Seltener Teller "perspective du Château et d'une partie de la Ville de Carlsruch."Porzellan, kolorierter Druckdekor, Vergoldung. Spiegelfüllende, ...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1771 - 1773, MZ Carl...

Sirupkanne "Sir de Fumaria.S"Fayence, kleisterblaue Glasur, Blaudekor. Blaumarke bekröntes Wappenschild mit B und A. Y-Riss im Boden, Chips. H 22 ...

Singvogelnest als TerrineFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Das Gefäß außen als Korbgeflecht gestaltet, innen blauer Lambrequindekor. Ein vollpla...

Ausgefallener Art Déco-TafelaufsatzSilber. Konische, oval fassonierte Plinthe mit vertikalen Faltenzügen und schwachem Martelé. Auf vier Füßen der...

Großer estnischer MünzbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß hoher konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die glatte Wandu...

Bauhaus-Baukasten "The New City. Ingenius Minimal"Unbehandeltes Obstholz, maschinell zugeschnitten und verleimt, Pappe, Papier. 52 von 53 Steinen ...

Kieler KaffeekanneSilber. Marken: 'KIEL', BZ Kiel, MZ DHS, wohl Philipp Detlev Hinrich Sager (1758 - nach 1765, vgl. Zeitzschel Nr. Ki35, 36, 89)....

Paar Appliques d'époque Louis XVBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Wandleuchter mit zwei umeinander gewundenen, aus Akanthusblättern gebildete...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose