Dekorative Kunst Kaufen

13302 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13302 Los(e)
    /Seite

Frankfurter Becher mit getriebenen BlumenSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit glattem Lippenrand; die Wandung mit getriebenen Blumen. Ma...

Paar liegende SphingenFeuervergoldete Bronze. Ursprünglich für die Montierung auf Feuerböcken. Ein Schraube erhalten. H 13,5, L 22 cm.Paris, Anfan...

13 Fliesen für Schloss FalkenlustFayence, Blaudekor. Fein dekoriert mit zwölf verschiedenen und zwei identischen Motiven: fliegende und sitzende F...

Große Leipziger SchraubflascheSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden sechsseitiger Korpus; die Wandungsfelder mit getriebenen Imperatorenm...

Augsburger ReisebesteckSilber. 36 Teile; bestehend aus je 12 Messern, Gabeln und Löffeln. Forken und Klingen aus Stahl. Die Stiele mit graviertem ...

Flasche á la façon de veniseEntfärbtes Glas mit weißen Fadeneinlagen, gravierte Silbermontierung mit Korken. Sechsfach gekniffene Form mit tordier...

Wasserkanne von Svend WeihrauchSilber. Auf einem Standring aus Ebenholz der stark gebauchte Korpus mit abgesetzter Schulter und hochgezogenem, zur...

Ovale durchbrochene Unterplatte mit fleurs finesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Gelb staffiertes Korbgeflecht mit braunen Konturen. Im Fond der ...

Auerochse von Hunden gestelltPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Bewegte Gruppe aus Auerochse und drei Hunden mit naturalistischer Fel...

Schüssel mit VogelHafnerware, krakelierte Zinnglasur mit Scharffeuerglasur in Blau, Kupferoxidgrün mit Mangankonturen. Unglasierter Boden ohne Mar...

Gotische ReifkroneSchmiedeeisen. Deckenleuchter mit drei Reifen um eine Mittelspindel. Unten zwölf, in der Mitte acht, oben vier zylindrische Tüll...

Renaissance-Schiffspokal, aus dem 'Regensburger Silberfund'Silber, vergoldet, Reste originaler Polychromie. Breiter Standring und aufgewölbter Fuß...

Los 457

Schale No. 1198

Schale No. 1198Silber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe H10 für 1982, HK, Modellnr. 1198 B. H 6,5;...

Plakette mit dem Heiligen Petrus als BüßerModelgegossene Bronze mit Naturpatina. H 10,2, B 7,1 cm.Spanien, zugeschrieben, Meister der büßenden Hei...

Paar Vasen mit Schwanenhenkeln im Stil Louis XVIBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert. Aus mehreren verschraubten Teilen. H 29 cm.Fr...

Koloniale Schildpatt SchatulleSilbermontierung. Auf vier Kugelfüßen quaderförmiger Korpus mit Silbermontierung. Die Kanten der Wandung verstärkt m...

Wasserkanne No. HH321Silber. Auf flachem Boden stark gebauchter Korpus mit Holzhenkel und runder Schnaupe. Die abgesetzte Schulter und der hohe, a...

Thüringer HostiendoseSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus; die Bodenplatte und der leicht aufgewölbte Stülpdeckel m...

Los 370

Heider Teedose

Heider TeedoseSilber. Auf flachem, eingeschobenem Boden rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Die ovalzylindrische Schütte mit Stülpdeckel....

Augsburger Barock-LöffelSilber, teilweise vergoldet. Eiförmige Laffe mit Rattenschwanz; der flache Stiel mit Hufspurabschluss, beidseitig überfang...

Vier Teller No. 1074Silber. Flacher Teller mit glattem Spiegel und breiter glatter Fahne. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen f...

Gärtnerin mit großem Strohhut und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, goldene Knöpfe. Unglasierter, gelochter Boden ohne Marke. Der rechte A...

Albarello mit dem Wappen der Abtei und des Reichstiftes St. EmmeramFayence, Blau- und Mangandekor. Doppeladler mit Wappenschild, gerahmt von Lorbe...

Gotischer Einhenkelmörser mit PistillBraun patinierter Bronzeguss mit Resten von roter Fassung, Grünspanbefall. Konisch, mit vier Vertikalrippen, ...

Teller mit Bemalung im Imari-StilPorzellan, kobaltblauer Unterglasur- und eisenroter Camaieudekor, Vergoldung. In Spiegelmitte eine unterglasurbla...

Los 443

Kleine Kanne

Kleine KanneSilber. Spitzovaler doppelwandiger Fuß mit angedeutetem Mittelgrat. Der helmförmige Korpus mit kantigem Henkel und kleiner runder Schn...

Tabatière mit sächsischen AnsichtenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, 14 kt Goldmontierung. Auf allen sechs Außenseiten feine miniaturisierte Lan...

Albarello für eine Apotheke des MalteserordensFayence, Blaudekor. Beschriftet "PVM. LAP." für Pumex Lapis (Bimsstein). Ohne Marke. Randchips, Riss...

Bonbonnière No. 1121Silber. Auf flachem Boden tiefe ovale Schale mit geschwungenem Rand und aufgewölbtem Stülpdeckel. Marken: DENMARK STERLING, DE...

Art Déco WeinkühlerSilber. Auf kräftigem Standring konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand und gegenständigen Handhaben aus Holz. Die Wandu...

Islamischer MörserGoldgelber Bronzeguss mit Ziselierung. Umlaufend vier Dreiergruppen aus plastischen Tränen- bzw. Tropfenornamenten, dazwischen z...

Sängerin aus der AffenkapellePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzente. Unglasierter gelochter Boden mit gravierter 6., Blaumarke Schwerter ...

Augsburger Renaissance-TazzaSilber, vergoldet. Auf breitem Standring und rundem, wenig aufgewölbtem Fuß der gebauchte Schaft mit Pfeifendekor. Die...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit Palmettdekor. Der kannelierte Säulenschaft mit Draperie-Festons und eingest...

Koppchen und Schale mit Kakiemondekor, Päonie, Granatapfel und PrunusPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, brauner Randstreifen, Goldakzente. Das Ko...

Barocker SchlangenhautdeckelhumpenSilber, vergoldet. Auf glattem Fußwulst leicht konischer Korpus mit gegossenem Volutenhenkel; die Wandung und de...

Spargelbündel als Dose aus dem Clemenswerther JagdserviceFayence, naturalistischer Aufglasurdekor. Schaugericht bestehend aus 19 Spargelstangen, d...

Zuckerdose und Deckel mit Malerei im Watteau-StilPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Sehr fein bemalte, von Goldrocaillen gesäumte Mos...

Kleine Kaffeekanne mit ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit Konsolausguss und geschweiftem Ohrenhenkel. Umlaufen...

Art Déco-HandleuchterSilber. Auf zylindrischer Fußscheibe die tiefe, kugelsegmentförmige Traufschale mit konischer Tülle und eingerollter Handhabe...

Teller mit frei gemalten BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, brauner Randstreifen. Achtpassiges Modell mit vier Reliefsegmenten auf der Fahn...

Los 442

Fußschale

FußschaleSilber. Ovaler, eingezogener und einmal abgesetzter Fuß. Die fassonierte Schale in Rechteckform mit gebogten Längsseiten. Die Schmalseite...

KugelfußdeckelbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit flach getrieben...

Suppenschüssel mit konturierten BlumenFayence, Aufglasurdekor in "camaieu vert" und Schwarz. Ohne Marke. H 13,5 cm.Moustiers, Fabrique Ferrat, 177...

Deckelhumpen der Markgrafen und Großherzöge von BadenSilber, vergoldet. Auf hohem Standring sechsseitiger, leicht konischer Korpus mit gegossenem ...

Museales Vasenpaar mit chinoisem ReliefdekorPorzellan, cremefarbene körnige Masse, modelgeformt, gebrannt und glasiert. Modell in "gu"-Form, Flöte...

Salière in MuschelformSilber, vergoldet. Auf drei Delphinfüßchen muschelförmige Schale mit seitlichen Volutenspangen; der eingerollte Rand mit Per...

Cremetopf und Deckel mit sechs Purpurlüsterkartuschen um ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell auf drei Tatzenfüßen. ...

Berliner MünzbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Standring konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit flach getriebe...

Jugendstil-PokalSilber, vergoldet. Flacher Standring und glatter konischer Fuß; die Kuppa im unteren Bereich mit graphischem Buckeldekor; darüber ...

Französische LaterneBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet, gewölbtes Glas. Eine Tür und vier Scheiben mit gerundeten Abschlüssen oben. Mittelspind...

Revaler Deckelkanne für den Ratsherrn Herman von DrentelnSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen mit reliefierten Früchten und Akanthus d...

Schale von David Heinz GumbelSilber. Auf eingeschnürtem Standring die tiefe runde Schale mit leicht ausgestelltem Rand; die Wandung mit schwachem ...

Tablett No. 1146 CSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe N10 für 1987, PIET HEIN, Modellnr. 1146 C. B 31; ...

Seltene Teekanne von Sylvia StaveSilber. Auf flachem Boden kugelförmiger Korpus mit kurzer gerader Tülle und Holzhenkel. Die glatte Wandung mit ho...

Sakeflasche und Deckel mit KakiemondekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Oktogonal facettierte Balusterform. Zwei Gebinde mit Omina...

Paar Kerzenleuchter mit Monogramm Henri IIMaleremail in eingeschränkter Polychromie auf Kupfer, vergoldete Bronze. Auf dreieckiger, profiliert ges...

Paar Wandleuchter mit PorzellanblumenGrün gefasstes Eisenblech/-draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre), vergoldetes Kupferblech. Je zwei Arme,...

Schaugericht mit grünen TomatenFayence, polychromer Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Minimale Randchips. D 24 cm.La Rochelle, zugeschrieben, zweite H...

Niederländischer Mörser datiert 1490Bronzeguss mit goldbrauner Naturpatina. Konisch, auf kräftiger Basis mit ausschwingendem Rand. Um die Mitte dr...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose