2 Bauernschüsseln
2 Bauernschüsseln19. Jh., Keramik, glasiert u. mit Blumenmalerei, Wandaufhängung, D. 19 u. 20,5 cm
2 Bauernschüsseln19. Jh., Keramik, glasiert u. mit Blumenmalerei, Wandaufhängung, D. 19 u. 20,5 cm
Paar TischleuchterAkanthusblattdekor, Bronzeguß, H. 8 cm
Weinkelch2. Drittel 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Schaftnodus u. Bodenabriss, H. 11 cm
Schreitender LöweBronzefigur auf Marmorplinthe um 1930er Jahre, unsigniert, L. 37 cm
Besteck für 6 Personenum 1930er Jahre, Besteckfabrik Wellner (GOWE)/ Aue i. Sa., versilbert, Banddekor mit Blüte, Teelöffel ersetzt
WeinkanneSpanien/ Portugal um 1920er Jahre, Fayence, mehrfarbig glasiert u. staffiert, am Boden Künstlermonogramm „E.L“, H. 18 cm
Jugendstil - Leuchterum 1900, Metall versilbert, H. 24 cm
Dessertserviceum 1920, Kompottschüssel u. 6 Kompottschalen, Muschelform mit handgemaltem Blumendekor
Enghals-VaseEntwurf Ludwig Zepner (Breslau 1931 - 2010 Meissen), Porzellanmanufaktur Meißen (Schwertermarke, 3 Schleifstriche), Reliefdekor weiß,...
Werkstatt Wilhelm Kagel(Mecklenburg 1867 - 1935, Std. a.d. Kunstgewerbeschule München, Keramikbetrieb mit seinem Sohn in Partenkirchgen, 1931/32 H...
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 110,76 g
KonfektschälchenKristallglas mit Zahnrand u. Ananasschliff, mittige Handhabe, D. 14 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 107,29 g
3 Weinkelcheum 1910, Grünglasschaft mit Schaftnodus u. leicht ausgestellter Klarglaskuppa, H. 18,5 cm (1 Randchip)
TeefilterRosenthal Kronach Porzellan 1891-1906, Weißporzellan, 3teilig
BierkrugSilberwarenfabrik Hejl & Co./ Fredericia Dänemark um 1960er Jahre, versilbert, Walzenform mit halbplastischen Darstellungen aus dem Landle...
PaperweightGlas mit eingeschmolzenen Blüten, ungemarkt, wohl 2. Hälfte 20. Jh., D. 8 cm
Tartlet-ServerWürttembergische Metallwarenfabrik Geisslingen (WMF), Straußenmarke um 1910, versilbert, Kreuzbanddekor
Jugendstil - FußschaleEmaux de Longwy/ Frankreich um 1900, Blumendekor in Emailfarben auf Keramik, D. 23 cm
Bronze Buddhain Meditationshaltung (Dhyana mudra), Bronze, H. 16 cm
TischvasePorzellanmanufaktur Königlich Kopenhagen 1937, handgemalter Brombeerdekor, 1288/ 735, H. 23 cm
5 Likörschalenum 1970er Jahre, mundgeblasenes Klarglas mit farbiger Kuppa, gedrehter Balusterschaft, H. 7,5 cm
Paar Kutschergläserum 1900, Preßglas mit facettierter Wandung, H. 11,5 cm
Vorlegeplattegroße Vorlegeplatte, versilbert, 42 x 29 cm im Oval
SchreibtischgarniturHistorismus um 1890, Bronze, 29 x 13 cm
Traubenschereum 1920er Jahre, unbekannte Punze, versilberter Griff mit Traubendekor
Kaffeegedeck3-teiliges Art Deco Gedeck um 1920er/ 30er Jahre, Porzellanfabrik Beyer & Bock/ Volksstedt
Speiseservicefür 12 Personen, Porzellanfabrik Kahla 1950er Jahre, je 12 Speise-, Suppen- u. Frühstücksteller, 1 große u. 2 kleine Deckelterrinen, ...
KünstlervaseSchweden 1970er Jahre, mundgeblasenes farbig changiertes Glas, H. 40 cm
Weinkaraffeum 1900, mundgeblassenes Kristallglas mit handgeschliffenem Oliv- u. Schälschliff, Original hohlgeblasener Stopfen, großer ausgemugelte...
4 Weinkelcheum 1910, 3 x mit Grünglaskuppa, 1 x mit Grünglasschaft, H. 13 cm
6 Messerbänkeum 1930, 6 jagdliche Messerbänke mit Rehbockkopf als Stand, Zinn
KonvolutSpeise-/ Frühstücks- u. Suppenteller, Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther/ Selb 1965-1967, Weißporzellan mit umlaufendem Dekorband, 23 ...
6 CocktailschalenArt Deco um 1920er Jahre, mundgeblasenes Grünglas, mit Balusterschaft, H. 11 cm
Art Deco FußschaleEneret/ Dänemark um 1920er Jahre, versilbert, 8passig auf modelliertem Fuß, D. 23 cm
Konfekt - DeckeldosePorzellanfabrik K.Steinmann/ Tiefenfurt um 1920er Jahre, Weißporzellan auf 3 Kugelfüßen, mit typischem Art Deco Dekor, H. 18 cm
Art Deco-VaseWMF Ikora um 1930er Jahre, farbloses Glas mit netzartigen Farbeinschmelzungen, H. 19,5 cm
Art Deco VaseKeramis Boch Freres - La Louviere/ Belgien um 1925, orientalischer Dekor D.5470, H. 24 cm
TischleuchterBronze um 1800, strukturierter Schaft auf 8passigem Scheibenfuß, H. 15 cm
Paar Wein-KaraffenKristallglas, handgeschliffen mit Stern- u. Kerbschliff, eingeschliffene Stopfen, 1 x an der Lippe gechipt, H. 39 cm
Konvolut Gläserum 1930er Jahre, Klarglas mit goulliochierter Bordüre, 7 Rotweinkelche/ 6 Weißweinkelche/ 5 Desertweinkelche u. 1 Likörglas, 19 Glä...
TischvaseKeramikmanufaktur Carstens/ Elmshorn 1930er Jahre, von Hand angebrachte Unterglasurmalerei, H. 21 cm
Henkeltopffrühes 19. Jh., grün glasiert mit Punktebemalung, im Rand ausgekniffter Ausguß, H. 23 cm, Haarrisse
Paar Messerbänke1 Paar Knochenmesserbänke, um 1930er Jahre, Alpacca
Kernstückdeutsch 800er Silber, Silbermanufaktur Koch & Bergfeld/ Bremen, gekauft bei H. Rose/ Schwerin um 1930er Jahre, Kernstück auf Tablett, G. ...
BadeglasBöhmen 2. Drittel 19. Jh., Kristallglas facettiert geschliffen, rubinrot überfangen, handgeschliffene Kartusche „Kyffhäuser-Denkmal“, mit ...
SpeiseservicePorzellanmanufaktur Phillip Rosenthal/ Selb, Empireform mit Ätzgolddekor, Form Canova, 2 Deckelschüsseln, 2 Servierschalen, 2 runde u...
GewürzstreuerEnde 19. Jh., geschliffener Kristallglasbehälter mit „EPNS“ - Montierung, H. 14,5 cm
Schminkspiegelovaler Tischspiegel, Bronzerahmen mit Rocaillen, schwenkbar, H. 38 cm
Tischleuchter20. Jh., Messing, auf rundem Scheibenfuß, H. 16 cm
Tranchierbesteckum 1890, 800er Silbergriffe im Stil der Zeit
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 139,77 g
Weinkanne20. Jh., grün glasierte Keramik mit Streifendekor, angesetzter Henkel, H. 29 cm
Paar KaffeetassenPorzellanfabrik Philipp Rosenthal AG/ Selb, Weißporzellan mit Reliefdekor
VorlegeplattePorzellanmanufaktur Meißen um 1900 (Schwertermarke, 2 Schleifstriche), handgemalter Dekor Blume Blau mit Insekten, 42 x 30 cm
TischascherVietnam, versilbert, auf dreifüssigem Stand, umlaufender asiatischer Landschaftsdekor
TischvaseCarl Schumann Porzellanfabrik, Weißporzellan mit Blumendekor, H. 26 cm
3 Jugendstil - Ofenkachelnum 1900, halbplastischer Jugendstildekor, 21 x 19 cm
PastetenheberRußland 875er Silber, vergoldet u. in Niello-Technik verziert, G. 78g