Götz von Berlichingen, Rosenthal, Entwurf Hugo Meisel, um 1925 Porzellan, partiell farbig staffiert. Auf einem ovalen Sockel. Darstellung des Reic...
Götz von Berlichingen, Rosenthal, Entwurf Hugo Meisel, um 1925 Porzellan, partiell farbig staffiert. Auf einem ovalen Sockel. Darstellung des Reic...
Große Zunft-Schleifkanne, Wiener Neustadt, um 1700 Große Kanne in Stitzenform auf drei Engelskopffüßen. Vorderseitig angebrachter Messinghahn auf ...
Tresorkassette, um 1920 Rechteckige hölzerne Kassette auf vier Füßen. Die Seiten mit Einlagearbeit verziert. Umseitige Eisenbeschläge. Die Ecken d...
Riechdose (Pomander), Niederlande, Zwolle, Hermanus van Delden & Zoon, 1820 - 1846 Silber. Auf quadratischem Stand, vasenförmiger Korpus. Steckdec...
Große Silberkanne im Stil des Art Deco, Italien, Vicenza, nach 1968 Silber. Auf achtkantigem Fuß. Birnenförmiger, ebenfalls achtkantiger Korpus mi...
Zwei Petschafte, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Ein Petschaft mit Wappen einer Adelsfamilie, vermutlich spanischer Herkunft(?). Achteckige Matrix aus po...
Landsknechtsleuchter, Nürnberg, 17./19. Jhdt. Messing. Großer originaler Glockenfuß um 1620 mit weit ausgestellter Tropfschale (kleine Fehlstelle ...
Becher mit Fadenauflage, deutsch oder Niederlande, um 1600 Hochgestochener Boden mit glattem Fußring. Fadenauflage unterhalb des Lippenrandes. Gek...
Jagdlicher Elfenbein-Humpen, deutsch, Montierung Hanau oder Schwäbisch Gmünd, um 1900 Elfenbein, vergoldetes Silber. Auf einem ovalen, aufgewölbte...
"Der schadenfrohe Soldat", Nymphenburg, Franz Anton Bustelli, 1756 (Modell), Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Auf einem rocaillenverzierten Sockel mit ...
Bronzemörser mit reliefiertem Dekor, Frankreich (Le Puy?), 17. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Konische Becherform mit abgesetztem Fuß und ...
Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Präparierter Schädel mit sichtbaren Nähten. Schädelkalotte abnehmbar. Fehlstellen, Zähne f...
Kleine Kriegskasse, Nürnberg, Mitte 18. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit über Kreuz vernieteten Verstärkungsbändern. Frontales Scheins...
Kleine spätgotische Truhe, Norditalien, um 1500 Korpus aus kräftigen, ca. 3,5 cm starken Bohlen aus Nussbaumholz gefertigt. Der Boden aus Pappelho...
Zwei Glaskännchen, Facon de Venise, 17./18. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden. Wandung mit eingeschlossenen Glasblasen. Ein Kännchen mit an...
Zunftsiegel der Lohgerber zu Hildesheim, deutsch, um 1700 Kräftige, aufwendig und tief geschnittene Matrix aus Messing mit umlaufendem Schriftzug ...
Schraubschloss, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Zylindrischer Korpus mit drei kräftigen Verstärkungsbändern. Eiserner Bügel mit einseitig ti...
Trachtengürtel, Siebenbürgen, wohl Kronstadt (Brasso), Meister AB, 19. Jhdt. Zweiteilige Schließe aus vergoldetem Silber, mit reliefierten Blattra...
Silberner Hirsch Silber (getestet). Vollplastische Figur eines stehenden Hirsches mit großem Geweih. Graviertes Fell. Unterseite mit Lochbohrung. ...
Gemarkte Dochtschere aus Messing, Nürnberg, 17. Jhdt. Dochtkasten mit schauseitig geprägtem Doppelkopfdaler. Auf dem Deckel geschlagene Meistermar...
Maigelein, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Hochgezogener Boden. Wandung mit kräftigem Rippenmuster, glatter Lippenrand. Geklebt und stark ergänzt....
Hentschelkind bzw. "Kind auf einem Holzpferd reitend", Konrad Hentschel, 1905 (Entwurf), Meissen, 1924-34 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert...
Geschnitztes Wappen, deutsch/Türkei, 18. Jhdt. Farbig gefasste, leicht konkave Tafel aus Holz mit schauseitig geschnitztem Wappen. Auf der Rücksei...
Zwölf Aufbewahrungsgläser für Zigarettenpapiere der Marke Abadie, Frankreich und Österreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zylindrische Deckelgläser in zwei...
Taschenuhr-Ständer, Schweden, Stockholm, Christopher Creutz (1855 - 1867), 1864 Silber. Plastischer Stand in Form von stilisiertem Wurzelwerk und ...
Zwei Fayence-Fächerplatten, wohl Frankfurt, um 1700 Jeweils in Unterglasurblau mit Chinoiserie-Dekor bemalte Teller. Im Spiegel des Fächertellers ...
Walrosszahn-Scrimshaw, Yupik, Alaska, Anfang des 20. Jhdt. Beidseitig fein gravierter und bunt gefasster Walrosszahn. Auf der einen Seite freut si...
Schreibkassette, deutsch, um 1750/60 Rechteckige Weichholzkassette mit Furnier aus unterschiedlichen Obsthölzern (Fehlstelle an einer Kante). Auf ...
Drei Teller mit Vögeln und Insekten, Meissen, um 1780 Porzellan. Im Spiegel bunte Malerei: Vögel in Landschaft umgeben von Insekten. Die Fahne dur...
Silberne Streichholz-Vesta-Zunderbuchse (Zünderbüchse) mit Allianzwappen, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, um 1885 Silber, innen vergoldet. Au...
Prachtvolles Geschenkpetschaft an Margarete Stollberg (Kramme) anlässlich ihrer Vermählung mit Ignaz Georg Stollberg, Österreich, 2. Hälfte 19. Jh...
Giftschrank in Buchform, deutsch, um 1900 Alter, pergamentbezogener und blinddruckverzierter Einband mit verklebtem Buchblock. Im Inneren vollstän...
Zwei Messkelche, Wien (einer), um 1900 Ein Messkelch Silber, vergoldet. Sechspassiger Fuß mit drei Rundmedaillons mit Christus, Maria mit dem Kind...
Silberne Tazza mit Widmungsinschrift und Lamm Gottes, deutsch, 1824 Silber. Auf rundem Fuß mit reliefierter Blütenzier. Geschraubter Schaft, dekor...
Zwei Kelchgläser, Facon de Venise, 17. Jhdt. Leicht graustichiges Glas. Jeweils auf Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbalustersc...
Hentschelkind bzw. "Kind mit Bilderbuch", Konrad Hentschel, 1904 (Entwurf), Meissen, 1924-34 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert. Sitzendes K...
Stehender Gepard, Selb, L. Hutschenreuther AG, nach 1945 Porzellan, farbig staffiert. Aufrecht stehender Gepard. Manufakturmarke unter der linken ...
Ei-Deckeldose, Meissen, um 1880 Porzellan. Auf drei Rocaillenfüßen. Ovoider Korpus, umlaufend mit rosafarbenem Fond und reicher Goldverzierung. Dr...
Flügelglas, Facon de Venise, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Leicht graustichiges Glas. Auf flachem Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand. Mehrf...
Dreibeinkessel (Skillet), England, 17./18. Jhdt. Schwerer Bronzekessel auf drei mächtigen, jeweils doppelt gekehlten Füßen. Kräftige Brand- und Al...
Memento-Mori-Arrangement, wohl deutsch, um 1900 Aus Holz geschnitzter Totenkopf in prächtig dekoriertem Zylinder. Kunstvoll arrangiert mit einer K...
Vier Petschafte, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Doppelseitiges Petschaft aus Messing mit kräftigem, eingezogenem Schaft. Beide Siegelflächen mit jeweils...
Großes Dreiecksschloss mit graviertem Dekor, deutsch, 17. Jhdt. Schmiedeeisen. Dreieckiger, mit Messing verlöteter Korpus. Einseitiges Schlüssello...
Zwei große Platten mit Blumenmalerei, Meissen, um 1780/um 1815 Porzellan. Runder Standring. Im Spiegel und auf der Fahne feine Blumenmalerei. Pass...
Messkelch, deutsch, spätes 16. Jhdt. Kupfer, vergoldet. Sechspassiger, getreppter Fuß. Mit gravierten Blattranken verzierter, sechskantiger Schaft...
Deckeldose und Henkelkorb, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, partiell gold staffiert. Deckeldose mit zwei bunt gemalten Kartuschen mi...
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Großes Staatssiegel, Österreich, um 1800 Massiver, gestuft geschnittener Griff aus...
Ein Paar Amphorenvasen, Berlin, KPM, um 1840 Porzellan. Auf rundem, vergoldetem Fuß. Die Schauseite jeweils mit goldgerahmter Kartusche mit sehr f...
Tanzendes Paar, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, gold staffiert. Tanzendes Rokokopaar auf einem Rocaillensockel mit Baumstumpf. Unte...
Renaissance-Bronzemörser, Nimwegen, datiert 1549 Bronze mit schöner Alterspatina. Weit ausgestellter Fuß, der leicht konische Korpus mit Bandglied...
Zwei Trachtengürtel/Leibranzen, Siebenbürgen, um 1900 Zwei Leibranzen aus Starkleder mit reicher floralem Stickerei und je drei Schließen mit gesc...
Tanzendes Paar, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, partiell goldstaffiert. Ovaler Sockel mit reliefiertem Blatt- und Banddekor. Unters...
Laternenschlüssel, Frankreich, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Reide in typischer, fein durchbrochen gearbeiteter Laternenform. Hohlschaft mit großem...
Art-Déco-Dose, Werkstätten Hagenauer, Wien, 1930er Jahre Rechteckige Dose aus geschlagenem Messing. Erhabener geometrischer Rankendekor auf jeder ...
Teeservice, Dresden, Franziska Hirsch, 1901-30 Porzellan. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und drei Tassen mit Untertassen. Alle Te...
Gusseiserne Kassette in Truhenform, Fürst-Stolberg-Hütte, Ilsenburg, um 1880 Kassette in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich reliefierte...
Kleiner Krautstrunk (Nuppenbecher), deutsch, 16. Jhdt. Blaues Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Aufgelegter, zweimal umsponnener Fußr...
Servierplatte, Meissen, um 1780 Porzellan, partiell gold staffiert. Im Querschnitt ovale Servierplatte mit stark ansteigender, passig geschweifter...
Barocker Messingmörser mit Volutenhenkeln, deutsch, 17. Jhdt. Zylindrischer Korpus mit abgesetztem Fuß und Lippe sowie kräftiger Bandgliederung. S...
Kleiner Mörser mit Gießermarke, Frankreich (Le Puy?), 17. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Glockenförmiger Korpus auf abgesetztem Standfuß. ...