Dekorative Kunst Kaufen

13307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13307 Los(e)
    /Seite

Meissen Konvolut Singvögel mit Vogelkäfigsieben Vögel Entwurf Johann Joachim Kändler 1741 bis 1765 und Paar Kohlmeisen Entwurf Ivar Tillberg 1911,...

Villeroy & Boch Mettlach große Kanne um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2796, cremefarbenes Steinzeu...

Konvolut Mokkatassen Emmy Seyfried1920er Jahre, bestehend aus sechs Sammeltassen unterschiedlicher Hersteller, alle signiert Seyfried München hand...

Selle Burgau zwei Tassen mit Untertassen "Anna"Formentwurf wohl Franz Seeck 1912, grüne Stempelmarken 1901-1929, reliefierte Form "1913" (fabrikin...

Scherzrörken 1692datiert, Zinn mit Stadtpunze aus dem Norden der Region Holstein, ungedeutete Meistermarke, gravierter Schriftzug "D. O. Hinrich 1...

Potschappel vier Prunkteller im Flora-danica-Stiljeweils blaue Pinselmarke 1888-1901, geprägte Modellnummer 1602, tlw. mit Buchstabe W, sowie late...

Fischbesteck im HolzkastenEnde 19. Jh., Alpacca versilbert, Herstellermarke Atkin Brothers Sheffield sowie EPA, für zwölf Personen, bestehend aus ...

Los 2343

Jardiniere Zinn

Jardiniere Zinnum 1900, ungemarkt, Zinn versilbert, durchbrochen gearbeitete organische Form mit seitlichen Handhaben, verziert mit Beerenranken, ...

Meissen "Elster, nach rechts"Entwurf unbekannt 1909-1911, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, geritzte Modellnummer A286, Bossiere...

WMF elektrische Kaffeemaschine und Kaffeesetum 1930, Kaffeemaschine am Boden gemarkt WMF sowie Nr 3., 220 V, 350 W, Kaffeekanne gestempelt Metal B...

Kleine Quellnymphewohl Allegorie für das Element Wasser, 18. Jh., ungemarkt, auf altem Klebezettel undeutlich bezeichnet, naturalistische Ausformu...

Nymphenburg "Schäffler mit Girlande"Entwurf Resl Schröder-Lechner 1969, Press- und grüne Stempelmarke 1975-1996, geprägte Modellnummer 2103 und Nu...

Rörken der Nagelschmiededatiert 1699, Zinn, Stadtpunze Annaberg, ungedeutete Meistermarke, Wandung mit Schriftzug "Dieses'-Kängen-Hat-Peter-Groger...

Paar kleine Tafelleuchter Schweden1988 Silber gestempelt Dreikronenmarke, S im Hexagon, Beschauzeichen Göteborg, Feingehalt 830, Jahreszeichen O10...

Fritz Heckert Petersdorf Vase "Kristall-Cypern"Dekorentwurf Ludwig Sütterlin um 1903, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, matt irisiert, umlaufe...

Sèvres Soldat "Au Bivouac - Im Biwak"datiert 1804, Pinselschriftzug M=re Imp=le de Sèvres und Jahreszeichen, naturalistische Ausformung mit polych...

Meissen "Diana mit Hund"Entwurf Christian Gottfried Jüchtzer 1779-1782, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnu...

Zwei Kandelaber Jugendstilum 1910, ungemarkt, Metall und Messing versilbert, zaponiert, elegante geschweifte Form mit geschwungenen Bändern, parti...

Zinnkanne Albin MüllerEntwurf um 1903, ungemarkt, Zinn, facettierter, nach unten ausschwingender Korpus, verziert mit geometrischen und ornamental...

Silberdose mit Emaillemalereiwohl Florenz, Italien, 1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, innen vergoldet, geschweifte flache Dose mit scharni...

Rosenthal "Hockende"Entwurf Fritz Klimsch 1936, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Classic Rose Collection 1975-1982, naturalistische Ausform...

René Lalique Blattschale2. Hälfte 20. Jh., signiert Lalique France, massives farbloses, teilmattiertes, formgepresstes Glas, ovale Form, der Mündu...

Nymphenburg "Der schadenfrohe Soldat"Pendant zur "Dame mit zerrissenem Rock und Hund", Entwurf Franz Anton Bustelli 1760, Neuausformung 1921, Pres...

Minton Pokalvase Englandum 1900, Prägemarke, Modellnummer "1388", helles Steinzeug innen hellblau glasiert, außen reliefiert und farbig bemalt, be...

Wallendorf "Balletteuse mit Spiegel"Entwurf Kurt Steiner, grüne Stempelmarke Schaubachkunst 1953-1962, Modellnummer 1396/1, Prägebuchstabe O, natu...

Weinrömer mit SilbermonturMitte 19. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hersteller Gabriel Hermeling Köln, innen vergoldet, Kuppa aus far...

Nymphenburg "Dame mit langer Jacke""Julia“ aus der Commedia dell'Arte, Pendant zum "Pantalone“, Entwurf Franz Anton Bustelli um 1760, Neuausformun...

Cadinen prunkvolle Deckelvase Antikenrezeptionum 1920, Prägemarke, gepinselter Schriftzug Handmalerei und No. 176, ziegelroter Scherben mit schwar...

Montierte Bodenvase Jugendstilwohl Royal Bonn, um 1900, Steingut mit farbiger Bemalung, rankende Rosenblüten mit Blättern und Knospen, gegossene p...

Branntwein-Probierschale im Barockstil20. Jh., ungedeutete Punzen stilisierte Lilien im Wappen sowie MD im Herz, Silber geprüft, innen Reste alter...

Paar Silberleuchter Delfin im Barockstil20. Jh., Silber gestempelt 800, italienische Beschau 23 AL für Guerci & Co (tätig 1935-1971) Alessandr...

Große Büchereulewohl Wiener Kunstkeramische Werkstätte, um 1915, heller Scherben mit lüstrierender Laufglasur, auf zwei Büchern sitzende Waldohreu...

Kaffee-/Teeservice Fünf TeileReiches Rokokodekor. Marken. 800-Feingehalt. 3515 g. Tablett: 52 x 37 cm.

Sieben Silber Miniatur-Objekte Amsterdam 18. Jhdt.Marken: Arnoldus und Johannes Adrianus van Geffen. H 9,5 cm und kleiner, zus. 222 g.

Fünfteiliges Service von Bonebakker & Zoon Amsterdam, Anfang 20. Jhdt.Kaffeekanne, Mokkakanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. Zus. 1...

Teekanne von Christopher DresserVersilbert. Holzhenkel. H 18 cm.

Becher von Antoni Zielenkiewicz Warschau, Anfang 19. Jhdt.Innen vergoldet. Punzen. 12 lot. H 10 cm, 162 g.

Konvolut 18 TeileMarken. Überwiegend 925-Feingehalt. H 43 cm und kleiner.

Pokal Berlin-Weissensee, Juni 1907Zweispänner-Fahren. Marken. 800-Feingehalt. H 25,5 cm, 1295 g.

Patrona Bavariae und zwei BecherTeilvergoldet. Lapissockel. Meistermarke: AH. 835-Feingehalt, 804 g (ohne Sockel). H 25 cm. Becher 835-Feingehalt,...

Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale von Quist Um 1930Bakelitgriffe. Versilbert.

Kaffeekanne, Teekanne, Heißwasserkanne und Sahnegießer von J. E. Lake, ExeterPunzen. 925-Feingehalt, zusammen 2655 g.

Ein Paar Kerzenhalter Warschau um 1810Einflammig. Meistermarke: J.G.P. 12-loth. H 22,5 cm, zus. 439 g.

Zuckerdose Berlin, Anfang 19. Jhdt.Deckel mit Allegorie des Herbstes. Originalschloss. 7,5 x 12,5 x 8 cm, 385 g.

Niederländischer KorbDurchbrochene Wandung. Graviert. Sechs Punzen. 11 x 35 x 24 cm. 815 g.

Konvolut, 12 Teile Russland 1927Emailliert. Marken. 916-Feingehalt, zus. 386.

Große KPM-Bildplatte mit originalem Rahmen Berlin, Ende 19. Jhdt.Auffindung des Moseskindes. Zeptermarke und KPM. Beizeichen. Platte: 51 x 40 cm. ...

Sammlung von 18 Vasen, Schalen u.a. Um 1900Irisierendes Glas. Loetz u.a. Manufakturen. H 24,5 cm und kleiner.

Zwölfarmiger Kronleuchter von Plaue 20. Jhdt.24-flammig. Applizierte Blüten und plastische Putti. Blaumarke.H 100 cm, Ø 100 cm.

Drei Meissen-GruppenZum Teil best. und min. rest. Schwertermarke. H 31 cm, 25 cm und 23 cm.

Fünf Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Ein Blatt best. Schwertermarke. H 14,5 cm u. kleiner.

Acht Lalique-Gläser und KaraffenAlle Teile signiert. H 25 cm und kleiner.

Ein Paar Empire-Vasen und Ginori-VaseEine Empirevase rest. H 50 cm bzw. 28,5 cm.

Meissen-Konvolut, 19. und 20. Jhdt. 30 TeileSchwertermarke. Beizeichen. Obstkorb mit Widderkopfansätzen: 18 x 30 x 22 cm.

Große Satsuma-Deckelvase Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein bemalt und vergoldet. Guter Zustand. H 60 cm.

Ludwigsburg-Service, 21 Teile und Meissen-Marcolini Tasse mit UntertasseBunt staffiert. Manufakturmarken.

Kleine KPM-Jugendstilvase Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. Min. Chip. H 14 cm.

Nymphenburg SchildkröteEntwurf Max Niemeier 1911, geprägte Rautenmarke ab 1905, ohne Modellnummer 310, gepinseltes Malermonogramm (ligiert PTL?) u...

Paar Reiseleuchter 1. Hälfte 18. Jh., Bronze, fein abgedreht, je zweiteilig, schraubbare Leuchter mit kurzem gerippten Schaft, schlanker Tülle und...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose