*

90382 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90382 Los(e)
    /Seite

Frankrijk, comtoiseklok, 19e eeuw, met emaille wijzerplaat, latoenkoperen omlijsting en -harpslinger, wandconsole en twee gietijzeren gewichten. A...

Olli Mannermaa voor Tehokaluste, Finland, set van vier 'Kilta' eetkamerstoelen, ontwerp 60-er jaren, met bruin lederen bekleding [4]

Mahoniehouten tafeltje, 19e eeuw, met lessenaar met openslaande klep. In het front een lade. Op vier gedraaide poten b 65, h 86, d 53 cm [1]

Grijs gelakt eikenhouten halbankje, 18e eeuw, met gestoken rugleuning, waarin o.a. lauwerkrans, rozetten en acanthusbladeren br 110 cm Uit de coll...

Duitsland, mahoniehouten spiegel met console, circa 1830; Uitgevoerd met decoratie van palmetten en bloklijst. (Spiegel uit twee delen, een deel g...

Frankrijk, blauw gelakte eikenhouten tafellessenaar, vroeg 19e eeuw br 67, h 37, d 69 cm [1]

Mahoniehouten commode, Emipre, met grijs marmeren blad. In het getrapte front vier laden. Het geheel versierd met vuurverguld bronzen beslag. Op k...

Lyfa, Denenmarken, Fox tafellamp, ontwerp circa 1970. Wit gelakt metaal diam 47, h 57 cm [1]

Marcel Breuer, Wassily stoel, ontwerp 1925-1927. Verchroomd stalen buizen (oxidatie) met zwart leder [1]

Frankrijk, palissanderhouten naaitafel, Louis Philippe, circa 1840; Uitgevoerd met twee laden en kuipvormige lade, tussen de poten een verdieping ...

Paolo Rizzatto voor Luceplan, Italië, Costanza D 13 tafellamp, ontwerp 1986. Aluminium met witte kunststoffen kap. In hoogte verstelbaar (breukje ...

Zweden, palissander- en satijnhouten commode in Transitie-stijl, circa 1930, met marmeren blad. In het front drie laden. Het geheel versierd met i...

Twee differente koloniale teakhouten 'Raffles' armstoelen, ieder met geriete zitting [2]

Eikenhouten ronde tafel, 'flap aan de wand', 18e eeuw. Gedateerd 1770, Initialen IC & MK diam. 80, h. 63 cm Herkomst: nalatenschap uit een voornaa...

Rustieke kastanjehouten schoolbank, ca. 1900 br 210, h 47 cm [1]

Een notenhouten armstoel, 18de eeuw [1]

Kapitale spiegel in verguld houten lijst in Louis XV-XVI stijl, 19e eeuw, met eierlijst en rozetten. De kuif met blad- en bloemranken. Met verguld...

Frankrijk, mahoniehouten tweedeurs boekenkast, Louis-Philippe, circa 1840; Beglaasde deuren met panelen, afgeronde hoeken. Staande op opengewerkte...

Crèmekleurig gelakt houten lectuurstandaard op gedraaide kolompoot met driesprant. Draaibaar h 167 cm [1]

Jasper Morrison voor Flos, 'Glo-Ball F3' vloerlamp. Aluminium met opaalglazen kap (krasjes). Hierbij armatuur voor Flos wandlamp of -plafonnière ...

Peppe di Giuli for Sirrah, Italië, 'Mercurio' tafellamp, ontwerp 1971 h. 24, br. 49, d. 10 cm [1]

Notenhouten armstoel 'allegorie op de schilderkunst', Louis XIV-stijl, 18e eeuw, met gestoken ornament van schilderspalet en hoed op de kapregel e...

Negretti & Zambra, Fortin barometer met bijhorende kist, circa 1950; Zwart gelakt messing behuizing met cardanische ophanging. Verzilverde schaalp...

Seltene Deckelvase mit ChinoiserieFayence, Scharffeuerdekor in Mangan. Umlaufend vier Reserven mit demselben Motiv eines teetrinkenden Mannes. Man...

Schreibtisch für eine gebildete DamePalisander, Rosenholz, Buchs, Ahorn, weitere und teilweise gefärbte Hölzer auf Eiche, Messingbeschlag. Gerade ...

Terrine mit PapageienknaufFayence, polychromer Aufglasurdekor. Ohne Marke. Der Deckel restauriert, Setzrisse im Boden. H 24, B 32, T 22,5 cm.Nider...

Teeservice mit Gelbfond und natürlichen Blumen in ReservenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, braune Randsteifen. Bestehend aus Tee- und Milchkann...

Straßburger KaffeekanneSilber. Auf eingezogenem Standring birnförmiger Korpus mit Scharnierdeckel, Konsolausguss und Holzhenkel. Marken: BZ Straßb...

Barocke FußschaleRoter Quipar-Marmor mit Quarzinklusionen. Verfüllte Risse und Chips am Fuß. H 19, D 19,3 cm.Spanien, zugeschrieben, 17. - 19. Jh....

Weseler KaffeekanneAuf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und Holzhenkel. Die Wandung mit geraden Faltenzügen; der aufgewölbte...

Paar Koppchen und Untertassen mit Hoeroldt-ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit vergoldeten Kanneluren. Um die K...

George I LichtputzgarniturSilber. Bestehend aus Dochtschere und Standfuß. Aufgewölbter, sechseckiger Fuß und Balusterschaft mit Volutenhenkel und ...

SchlangenhautbecherSilber, vergoldet. Auf kräftigem Standing konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit Schlangenhautpunzierung...

Zwei Tapisserien mit Chinoiserie, aus einem ehemaligen ParaventWirkerei in farbiger Wolle und Seide. Ältere Reparaturen. Mit Borte und textilem Rü...

Datierter Aachener MörserBronzeguss, fein ziseliert, mit braungoldener Patina. Zwei umlaufende Schriftbänder "IOHANNA GEBORNE MVM GENANT/ BARL ZV ...

Rigaer ZuckerdoseSilber. Auf vier Tatzenfüßen ovaler bombierter Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel und gegenständigen Klapphenkeln; die Wandu...

Barocke Schweizer GewürzdoseSilber. Auf vier Tatzenfüßen ovaler bombierter Korpus mit zwei gegenständigen flachen Scharnierdeckeln. Das Innere get...

Sizilianisches Vortragekreuz mit Corpus ChristiSilber, teilvergoldet, Lapislazuli, facettierte Edelsteine (Almandine?), Elfenbein mit Farbfassung....

Nürnberger Diamantbuckel-HumpenSilber, vergoldet. Auf schmalem Standring und einer Fußwulst mit Zungenornament der fast zylindrische Korpus mit fl...

Schwedische Porphyr-UrneBlyberg-Porphyr, auf dem Deckel ein Pinienzapfenknauf aus feuervergoldeter Bronze/Messing. Restaurierte Chips am Deckelran...

Saucière mit Eichhörnchen-DekorPorzellan, Aufglasurdekor in Kakiemon-Polychromie, brauner Randstreifen, Goldakzente. Modell Sulkowski-Ozier. Schif...

Paar dreiarmige VasenleuchterBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert. Aus zahlreichen Teilen verschraubt. Auf beiden Seiten der schmal...

Aufklappbarer Schreibtisch /Architektentisch aus der Werkstatt Abraham RoentgensMahagoni auf Mahagoni und Mahagoni massiv, Messing, Stahl. Viersei...

Großes Tablett von Emil LettréSilber. Flaches rundes Tablett mit glattem Spiegel. Die breite ausgestellte Fahne mit gravierten stilisierten Akanth...

Porphyrscheibe auf einer drehbaren MarmorbasisPorfido rosso antico oder Imperial Porphyry, zwei verschiedene Marmors, Ormolu-Montierung. Seltene a...

Papagei auf einem BaumstammPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldrand. Modell 63. Blaumarke Schwerter, Pressnummern 28 und 36, geritzte Modellnu...

Miniaturgruppe FederviehPorzellan, Aufglasurdekor in eingeschränkter Polychromie, Vergoldung. Huhn mit sieben Küken auf einer Terrainplinthe mit g...

Ovale Schale mit fleurs esseuléesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Blaumarke ligiertes PH. Randchips. H 4, B 26,2 cm.Strasbourg, Paul Hannong,1754...

Tabatière mit dem Porträt der sächsischen Kurfürstin Maria Antonia WalpurgisPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, vergoldete Kupfermontierung. Auf a...

Mitauer ZuckerkastenSilber. Auf vier kannelierten Füßen quaderförmiger Korpus mit gerundeten Ecken; die Front mit aufgelegter Rocaillenkartusche. ...

Los 441

Vase

VaseSilber. Auf eingezogenem, einmal abgesetztem Fuß balusterförmiger Korpus mit leicht ovalem Querschnitt. Die glatte Wandung mit schwachem Marte...

Eberkopfterrine auf Kohlblatt, Schaugericht für eine JagdtafelFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Aus drei Modeln, das gemuldete Blatt verbacken m...

Seltene Darstellung des Königs von Rom als CupidoBiscuitporzellan mit hellblauer Färbung. Auf einem gepolsterten Stuhl auf einer Rundplinthe sitze...

Kerzenleuchter No. 1140Silber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe H10 für 1982, DESSIN HK, Modellnr...

Frühe Brotschale von Georg JensenSilber. Auf flachem Boden wenig vertiefte ovale Schale; der hochgezogene Rand an den Längsseiten mit durchbrochen...

Putto als FortunaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Unglasierter offener Boden mit Ritzzeichen I, hinten geritztes Bossiererzeichen, ...

Los 794

Liegender Ochse

Liegender OchsePorzellan, Aufglasurdekor in Schwarz-, Grau- und Brauntönen. Unglasierter, gelochter Boden mit schwacher Blaumarke Schwerter. Die H...

Schlesische ZuckerdoseSilber. Auf vier Huffüßen quaderförmiger Korpus mit glatter Wandung. Der einmal abgesetzte Scharnierdeckel mit Relieffries. ...

Coppa mit Dornauszieher-MotivMajolika, Scharffeuerpolychromie in Blau, Gelb, Grün, Ocker und Manganschwarz, Pinselvergoldung. Leicht gemuldete Sch...

Los 329

Taufplakette

TaufplaketteSilber, vergoldet. Hochovale Plaque in einer durchbrochenen Akanthuskartusche. Recto eine gegossene Darstellung Luthers und Melanchtho...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose