*

90485 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90485 Los(e)
    /Seite

Bidjar kelim en een Turkmen Jowal ca.1970 216 x 130 cm; 124 x 79 cm [2]

Walter Schneider en Paul Hahn voor Hynek Gottwalt, Tsjechische Republiek, paar verchroomd stalen buizenfauteuils, ontwerp 30-er jaren, met houten ...

A Kashan Persian Rug, Third Quarter 20th 193 x 128 cm [1]

Frankrijk, mahoniehouten bonheur du jour, Louis XVI stijl, 19e eeuw; De tafel uitgevoerd met lade waarboven een uitklapbaar blad ingelegd met leer...

Christian Dell voor Kaiser Leuchten, Duitsland, grijs gelakt stalen bureaulamp, ontwerp 60-er jaren, met verchroomd stalen armen (oxidatie) diam 3...

Engeland eikenhouten kist, 18e eeuw, met openslaande klep. In het front vier schijnladen met messing beslag br. 55, h. 43, d. 48 cm [1]

Frankrijk, rechthoekige spiegel in vergulde lijst, Napoleon III, circa 1870 h 93, br 73 cm [1]

Paar butlerspiegels/convexspiegels in verguld houten lijst met parelrand diam 45 cm [2]

Ovale gefacetteerde spiegel in houten lijst h 79, br 64 cm [1]

Esdoornhouten etagère, 19e eeuw, De vier zwart gelakte en gestoken poten met messing zwenkwieltjes 49 x 49, h 81 cm [1]

Eiken- en notenhouten tafeltje, 18e eeuw, met vier gedraaide poten en -kruisregel 81 x 65, h. 69 cm [1]

Frankrijk, wit gelakt beukenhouten driezitsbank en twee -fauteuils, Maurice Hirch, circa 1940, waarschijnlijk voor Maison Jansen. Met beige stoffe...

Giovanni Offredi voor Saporiti Italia, Italië, salontafel met rechthoekig glazen blad. Op vier met rvs afgemonteerde half-cilindrische esdoornhou...

Los 7332

Mashad kleed

Mashad kleed 352 x 252 cm [1]

Engeland, mahoniehouten schaaktafel, 19e eeuw, met ingelegd schaakbord, compleet met schaakstukken en twee laden. Op vier gedraaide poten 78 x 50,...

Messing twaalflichts kaarsenbolkroon, 19e eeuw, in twee etages diam 56, h 64 cm [1]

Zwart gelakte en vergulde vijflichts zakkroon in Louis XVI-Empire-stijl, laat 19e eeuw, met kristallen prisma' s diam. 60, h. 140 cm [1]

H. Busquet voor Hala Zeist, '144' bureaulamp, ontwerp 50-er jaren, met zwart gelakte voet en -kap diam. 30 cm [1]

Naar Charles & Ray Eames, verchroomd stalen bureaustoel met zwarte kunstlederen bekleding (besch.). Draaibaar, kantelbaar, in hoogte verstelbaar [...

Charles & Ray Eames voor Vitra, Zwitserland, set van vier EA 106 eetkamerstoelen, ontwerp 1958. Aluminium met zwarte hopsak bekleding (vlekken, ze...

Eikenhouten halbank, 19e eeuw, de gestoken en opengewerkte rug - en armleuningen met acanthusbladeren (stukje ontbreekt) br. 180 cm [1]

Zweden, spiegel in verguld grenenhouten lijst, Neo-Gustaviaans, 19e eeuw, met getorste kolommen. De halfronde kuif met hoorns des overvloeds h 152...

Frankrijk, verguld messing reisklok, circa 1900; Uurwerk met eschappement, wit email wijzerplaat. (handvat los). h. 25 cm, b. 13,5 cm, d.11,5 cm [...

Zweden, wit- en verguld gelakt houten bank in Louis XVI-stijl, 19e eeuw, met beige stoffering (vlekken) br. 150 cm [1]

Französische LaterneBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet, gewölbtes Glas. Eine Tür und vier Scheiben mit gerundeten Abschlüssen oben. Mittelspind...

Revaler Deckelkanne für den Ratsherrn Herman von DrentelnSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen mit reliefierten Früchten und Akanthus d...

Dresdener Kommode mit AufsatzschrankNuss, Nussmaser, Pflaume, Birne, Filets in Ebenholz und Buchsbaum auf Weichholz, vergoldete Bronzen. Dreischüb...

Schale von David Heinz GumbelSilber. Auf eingeschnürtem Standring die tiefe runde Schale mit leicht ausgestelltem Rand; die Wandung mit schwachem ...

Tablett No. 1146 CSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe N10 für 1987, PIET HEIN, Modellnr. 1146 C. B 31; ...

Seltene Teekanne von Sylvia StaveSilber. Auf flachem Boden kugelförmiger Korpus mit kurzer gerader Tülle und Holzhenkel. Die glatte Wandung mit ho...

Sakeflasche und Deckel mit KakiemondekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Oktogonal facettierte Balusterform. Zwei Gebinde mit Omina...

Paar Kerzenleuchter mit Monogramm Henri IIMaleremail in eingeschränkter Polychromie auf Kupfer, vergoldete Bronze. Auf dreieckiger, profiliert ges...

Wecker Art NouveauFarbig bedrucktes Eisenblech, feuervergoldetes Messing und Messingblech, Zifferblatt aus gelacktem Papier, gebläuter und poliert...

Paar Wandleuchter mit PorzellanblumenGrün gefasstes Eisenblech/-draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre), vergoldetes Kupferblech. Je zwei Arme,...

Schaugericht mit grünen TomatenFayence, polychromer Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Minimale Randchips. D 24 cm.La Rochelle, zugeschrieben, zweite H...

Niederländischer Mörser datiert 1490Bronzeguss mit goldbrauner Naturpatina. Konisch, auf kräftiger Basis mit ausschwingendem Rand. Um die Mitte dr...

Reich beschlagene gotische TruheEiche, massiv, Schmiedeeisen. Auf dem Deckel zehn Beschlagbänder mit Blütenkopfenden, zusätzlich drei mit Fallrieg...

Teedose mit zwei KonturchinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldkonturen. Modell versetzter Stab. Zwei Seiten mit Figuren auf Landschaf...

Drei kleine Kannen mit Blumen nach Jacques VauqueurFayence, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Mit zugehörigen Deckeln. Grüne Marke ligiertes AB...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1769 - 1771, MZ Joha...

Thermoskanne No. 1149Silber. Silberkanne über einem Glaskörper; der eingesteckte Holzdeckel mit Korkverschluss. Marken: 925S, DENMARK STERLING, He...

George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...

Ovale Tabatière mit natürlichen BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, originale vergoldete Silbermontierung. Farbig gehöhte Relief...

Los 567

Rokoko-Spiegel

Rokoko-SpiegelWeichholz, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, wohl ersetztes Spiegelglas. Durchbrochene hoch reliefierte asymme...

Augsburger ZuckerdoseSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit gegenständigen Henkeln; die Wandung mit geraden Falte...

Artischockenterrine auf TellerFayence, farbiger Aufglasurdekor. Die oberen vier Blattreihen als Deckel abnehmbar. Ohne Marke. Deckel restauriert, ...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Der Fußrand mit graviertem Besitzermonogramm...

Canapé d'époque RégenceNuss, geschnitzt, Stickerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel, auf den Seitenwangen außen Kunstleder...

Paar klassizistische LeuchterSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit konischem, kanneliertem Säulenschaft. Die vasenförmige Tülle mit eing...

Tête à Tête mit sächsischen Ansichten im KofferPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit Schwanenkopfhenkeln. Acht Teile mit fili...

Renaissance-GürtelSilber, vergoldet. Breites Band aus rotem Seidensamt, recto durchwirkt mit Gold- und Silberlahn. Die Enden mit rechteckigen Fass...

Neun Geschirrteile Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. 1. Vier Mokkatassen und UT, auf den Unterseiten in Schwarz bezeichn...

Unterteller mit vier Kauffahrteiszenen in ReservenPorzellan, violetter Fond, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Zentrale Reserve mit indianis...

Tabriz Haji JaliliFlor und Schuss in in gefärbter Wolle, Kette Baumwolle. Auf ockerfarbenem, ehemals olivgrünem Fond vegetabil durchgemustert, mit...

Paar Fauteuils à la reine d'époque Louis XVBuche mouluriert, Wirkerei aus Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel, bezogen mit...

Deckeltasse/Trembleuse und Untertasse mit natürlichen Blumen und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldränder. Blaumarke Schwerter, Dreher...

Teller mit Phönix zwischen PrunuszweigenPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, brauner Randstreifen. Passig geschnittene Fahne mit acht Segment...

Einseitige Medaille mit antikischer KampfszeneModelgegossene ziselierte Bronze mit Naturpatina. Lochbohrung oben. D 4,5 cm.Norditalien, zugeschrie...

Teekanne der Bremer WerkstättenSilber. Auf zwei zylindrischen Füßen der bewegt gestaltete Korpus mit flachem, fassoniertem Scharnierdeckel. Die Wa...

Den Haager TeekännchenSilber. Auf kräftigem Standring konischer, gebauchter Korpus mit geschwungener Tülle und Basthenkel. Die glatte Wandung mit ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose