*

90544 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90544 Los(e)
    /Seite

Kaffeeservice, vier Teile 19. Jhdt.Punzen. 800-Feingehalt (geprüft), zusammen 1490 g.

Großer Henkelkorb Um 1900Durchbrochene Wandung. Marken. 800-Feingehalt. 30 x 36 x 32 cm, 1170 g.

Acht Streu-/Rahmlöffel Niederlande 19. und 20. Jhdt.Marken. L 20 cm und kürzer, zus. 247 g.

Ewiger Kalender und japanischer KartenhalterSilberkalender mit Punzen, Niederlande. Ø 7 cm, 76,5 g. Bronze-Kartenhalter.

Kaffee-/Teeservice Vier TeileMarken. 925-Feingehalt. Zusammen 1885 g.

Pokal Wohl Skandinavien, 18./19. Jhdt.Barockform. Punzen und Tremolierstich. H 15,5 cm, 195 g.

Sechs Mokkatassen mit Untertassen im EtuiSilber-Tassenhalter und Löffel. 925-Feingehalt. Etui: 11 x 36 x 26 cm.

Los 376

Tablett

TablettReiches Dekor. Marken. 800-Feingehalt. 60 x 38 cm, 1320 g.

Tennis-Armband750-Weißgold, 25 Safire zus. ca. 20,00 ct. L 18,5 cm.

Konvolut 37 TeileKerzenhalter, Dosen, Besteckteile u.a. Marken. Überwiegend 925-Feingehalt. 1600 g (ohne Kerzenhalter gewogen).

Zwei kleine Karaffen mit WappengravurMarken. 800-Silbermontierung. H 16 cm.

Los 44

Ring

Ring585-Weißgold, Brillanten zus. ca. 0,75 ct im oberen Farb- und Reinheitsbereich.

Kugelbauchkrug Freiberg um 1670Graues Steinzeug mit gekerbten Feldern, schwarz und weiß staffiert. Zinndeckel und -standring. H 21 cm.

Große Fayence-Jagdterrine mit Présentoir Frankreich um 1760Fasanen- und Rebhuhndekor. Plastischer Fischknauf. Deckel rest. Terrine: 27 x 50 x 26 c...

Satz von 15 Meissen-SpeisetellernStreublümchen und Insekten. Ø 24,5 cm.

Apulische Henkelvase (Pelike) Um 300 vor ChristusUmlaufendes Figurendekor. H 36,5 cm.

Sammlung von 11 FigurenÜberwiegend Dresden. H 16 cm und kleiner.

Meissen-Schale, KPM-Korb und KPM-MandrillManufakturmarke. KPM-Korb mit Reichsapfel in rot.H 15 cm, B 40 cm, T 25 cm und kleiner.

KPM-Teller, 1844-47Friedrich Karl, Prinz von Preußen in Husarenuniform. Blaumarke. Ø 25,5 cm.

Vasarely, Victor 1906 Pécs - 1997 Paris Unité Plastique.Porzellanrelief. Rosenthal Studio Line. Exemplar: 45/50. 51 x 51 cm (mit Rahmen).

Korpus Deutsch um 1380Bronzeblech mit Resten von Vergoldung. H 20 cm, B 18 cm. Erworben: De Backker, Brüssel.

Ein Paar Engel auf Felssockel Italien, Mitte 18. Jhdt. Terracotta. Originale Farbfassung. Sehr guter Zustand. Unterseite mit Sammlungsnummer. H ...

Sarkophag-Deckel Ägypten, Spätzeit, 664-332 vor ChristusHolz mit Stuck und bemalter Leinenbespannung. Kinn ehemals mit Götterbart. Aus alter, hess...

Bilderuhr ,, Kathedrale von Reims´´ Frankreich, erste Hälfte 19. Jhdt.Öl auf Leinwand. Zwei Messingwerke mit Schlag auf sieben Tonfedern. 72 x 82 ...

Zehnflammige Empire-DeckenlampeBronze, vergoldet und dunkel patiniert. Arrangiert für Elektrifizierung.H 92 cm, Ø 57 cm.

Ein Paar Louis XVI. Girandolen Frankreich, letztes Drittel 18. Jhdt.Dreiflammig. Feuervergoldete Bronze. Grauer und weißer Marmor. H 50 cm.

Isfahan ca. 350 x 255 cm.

Sammlung von 22 Miniaturen Überwiegend 18. und 19. Jhdt.9 x 7 cm (ohne Rahmen) und kleiner.

Los 859

Murano-Spiegel

Murano-SpiegelGeschliffen und geätzt. Emaillefarbenes Dekor. H 128 cm, B 82 cm.

Guérin, Jean Urbain 1761 Straßburg - 1836 Obernai Damenportrait.Signiert. Datiert 1791. Silberrahmen (geprüft). 8,5 x 6,5 cm bzw. 16 x 11,2 cm.

Zweisitzer Mitte 19. Jhdt.Nussbaum geschnitzt. 87 x 145 x 68 cm.

Ein Paar Kerzenhalter Anfang 19. Jhdt.Bronze, feuervergoldet. Einflammig. Fein ziseliert. H 23,5 cm.

Tablett England 1897Punzen. 925-Feingehalt. 36 x 60 cm. 2665 g.

Sammlung russische Taschenuhrenum 1900, meist im Silbergehäuse, alle mit Ankergang, davon fünf mit Schlüsselaufzug, Marken: Pavel Bure, R. Rosenth...

Los 2645

Relaxliege

Relaxliegenach einem Entwurf von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand, wohl Italien, 1980er Jahre, ungemarkt, verchromtes Gestell...

Cachepot Historismusum 1880, Korpus Majolika mattbraun glasiert, reliefierte Stubenszene bzw. Bootsfahrer im Schilf, Montierung Metallguss geschwä...

Flusslandschaft mit Anglernidyllische sommerliche Flussuferszene, mit Blick vorbei an üppiger Ufervegetation, auf weite Flussauenlandschaft mit An...

Vitrinenschrank Englandum 1900, Hersteller W & J Williams ltd. in Bradford, zweiteiliger Korpus in Mahagoni furniert, Unterteil mit zwei Schüb...

Marinus de Jongere, Holländische DorfansichtBlick über einen Kanal in eine weite flache Landschaft mit kleinem Dorf, unter locker bewölktem Himmel...

Klaus Rochel, Unter den Linden - unter LindenAnsicht des Prachtboulevards Unter den Linden zum Anfang des 20. Jh., nach historischen Aufnahmen, de...

Vier barocke Kommodenbeschläge 20. Jh., Messing gegossen und vergoldet, dazu zwei Schlüssellochbeschläge, Maße je 15 x 9 cm.

Wäscheschrank Biedermeierdeutsch, um 1820, Birke auf Nadelholz furniert, komplett zerlegbarer, zweitüriger Schrank, innen mit Regalböden, original...

Los 4737

Plattenrahmen

Plattenrahmenwohl Italien, Anfang 20. Jh., ca. 8 cm breiter Plattenrahmen, verziert mit Kymationen, Sandelwerk und überarbeiteten Ecken mit Blatto...

Ferdinand Preiss, Tafelaufsatzum 1900, signiert F. Preiss, Bronze hell patiniert, Elfenbein feinst beschnitzt sowie Schale und Stand aus hellgrüne...

Deckenlampe Art découm 1920, verchromtes Metallgestänge in Spinnenform mit zentralem Baluster und sechs kurzen Leuchterarmen, welche jeweils eine ...

Paar Stahlrohrsesseldeutsch, 1950er Jahre, verchromtes Stahlrohr mit geschwärzten Armauflagen aus Holz, originaler schwarzer Kunstlederbezug mit h...

Silber sechs Serviettenringe 1. Hälfte 20. Jh., verschiedene Punzen, Feingehalt 800, einer 835, verschiedene Dekore, G zusammen ca. 161 g.

Damenring mit AmethystMitte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, ca. 14 mm hoher, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit einem Amethystcarre...

Konvolut Bauhaus-Literaturdreizehn Stück, dabei Monografie Herbert Bayer, das Werk des Künstlers in Europa und den USA; Monografie Paul Klee von S...

Solitärring mit Brillantenum 1930, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, sich leicht verjüngende Ringschiene, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,...

Antike Winterlandschaft Städtchen an einem zugefrorenen See mit Personenstaffage, Malerei im Stil der holländischen Landschafter, Öl auf Holz, woh...

Herrenuhr Bulova Accutronum 1972, Serie 218, elektrisches Werk mit präziser Steuerung mittels der Schwingungen einer Stimmgabel, Vorläufer der Qua...

Konvolut Billardkugeln 18./19. Jh., ungemarkt, 25 Stück, Elfenbein massiv, mit partiellen Einlagen aus Ebenholz, verschieden große Modelle für Kar...

Deckenlampe DeguéFrankreich, 1930er Jahre, signiert, an drei schlanken, als Kordeln gestalteten Messingstangen abgehängter satinierter Kuppelschir...

Christian Gotthard Hirsch, Schwarzwald Alpenblickmorgendlicher Blick über sommerliche Gebirgslandschaft des Schwarzwaldes, zu den schneebedeckten ...

10 Goldmark Sachsen1875 E, Albert, ss-vz, G ca. 3,93 g.

Hutschenreuther Paar Deckeldosen mit KinderkopfEntwurf Fritz Klee 1918, einmal grüne Stempelmarke der Kunstabteilung 1917-1925, Entwurfsstempel un...

Max Liebermann, "Theodor Fontane" noch zu Lebzeiten entstandenes Portrait des bedeutenden Dichters Theodor Fontane, erschienen in der Zeitschrift ...

Paar Kupferstiche"Auguste Electeur de Saxe et Roy de Pologne", erschienen 1697 und Caspar Luyken, "Maria Magdalena Archidux Austria", jeweils unte...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose