*

90307 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90307 Los(e)
    /Seite

A Prayer rug Kilim, Eastern Anatolia Turkey, Early 20th Century 165 x 97 cm [1]

Mahoniehouten cardanisch opgehangen stickbarometer, 20e eeuw; Gegraveerde verzilverde messing schaalplaten, thermometer in binnenzijde afsluitbaar...

Antonio Citterio voor B & B Italia, Italië, paar fauteuils, model 'Harry', ontwerp 1995, met beige stoffering. Op draaibare aluminium pootjes (bes...

A Sarköy /Sherkoy Kilim Western Turkey ca. 1950 280 x 178 cm [1]

Naar Paolo Buffa, zwart gelakt houten consoletafel (rest.) met wit marmeren blad 48 x 26, h 70 cm [1]

Barovier-Toso, Italië, paar schemerlampen, met Murano lilaglazen vlinders en -witglazen voet en paarse/lila lampenkap. Gesigneerd diam 50, h 82 cm...

Hans-Agne Jakobsson voor Hans-Agne Jakobsson AB Markaryd, Zweden, wit gelakt stalen B 120 tafellamp, ontwerp circa 1960 diam 40, h 58 cm [1]

Cor, Duitsland, Cordia loungechair met hocker, ontwerp 2000, verchroomd aluminium met zwart leder [2]

Set van zes mahoniehouten gondolestoelen, 19e eeuw, met ebbenhouten inlegwerk en los zitkussen [6]

Christoffel Hoffmann voor Gispen, 'Tenen Tafel', ontwerp 1949. Het blad met zwart linoleum en ivoorkleurige kunststoffen rand. Op grijs gelakt sta...

Notenhouten armstoel, Louis XV, met geriete leuning en -zitting en los zitkussen [1]

A Pakistani Bochara rug, Third Quarter 20th 170 x 116 cm [1]

Ronde convexspiegel, zgn. butlerspiegel, in verguld beukenhouten lijst, ca. 1900 diam 53 cm [1]

Frankrijk, wit marmeren en biscuit pendule, Louis XVI stijl, 19e eeuw; Uurwerk uitgevoerd met gaand - en slagwerk op bel, wit email wijzerplaat. D...

Bruin gelakt eikenhouten hoekkastje, 18e eeuw. De deur met geschilderde voorstelling van papagaai met fruit. br 52, h 83, d 23 cm [1]

Zweden, Neo-Gotische mahoniehouten spiegel met console, Karl XIV Johan, circa 1830; Uitgevoerd met gestoken getorste zuilen, opengewerkt raamwerk....

Zweden, verguld lindenhouten console met spiegel, Empire, circa 1825; Het bovenblad met Carrara marmeren blad gedragen door twee gestoken dolfijne...

Engeland, mahoniehouten tafelklok, W. Partington, Regency, circa 1820; Uurwerk uitgevoerd met drie snekken en slagwerk op negen bellen, repetities...

George I KammerleuchterSilber. Flache Traufschale mit vasenförmger Tülle und seitlicher Handhabe. Marken: BZ London für 1720, MZ Peter Courtauld (...

Schale Tiffany & Co.Silber. Auf leicht aufgewölbtem Fuß die glatte, kugelsegmentförmige Schale nach einem Vorbild von Ephraim Brasher, New York um...

Paar Kerzenleuchter im Stil "retour d'Égypt"Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert. Aus mehreren Teilen verschraubt. Stehende Ägypter...

Los 445

Tablett

TablettSilber. Rechteckiges Tablett mit gerundeten Ecken und zentraler Muldung. Die Oberfläche mit sichtbarem Martelé; der ausgestellte Rand an de...

Paar Georges III Blue John CassolettesFluorit mit amethystfarbenen Bändern, amalgamvergoldeter Bronzeguss. Kerzenvasen, umwunden von Lorbeerfeston...

Becher in Form eines BaumstumpfsFayence, naturalistischer Aufglasurdekor. Mit applizierten kleinen Ästen, Eichenblättern, Eicheln und Käfern. Glas...

Datierte Schweizer WappenplatteFayence, Scharffeuerdekor in Mangan, Blau, Gelb, Grün. Auf der Fahne vier Früchte, Birne, Pflaume, Granatapfel und ...

Niederländische FischersfrauPorzellan, farbiger Aufglasurdekor. Frau mit Kopftuch und geschnürtem Mieder, in ihrer Schürze Fische feilbietend. Ung...

Seltene Gruppe Quellnymphe und CupidoPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zweifigurige Gruppe auf Terrainplinthe. Sitzende Frau, eine g...

Frühe Teekanne und Deckel mit Akanthusbelag und GoldspitzeBöttger-Porzellan, Vergoldung. Ohne Marke. Umlaufender Golddekor etwas berieben, Bruch i...

Paar Appliques d'époque Louis XVBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Aus mehreren Teilen verschraubte Wandleuchter. Drei geschweifte, aus Akanth...

Plakette "Die Hasenjagd"Modelgegossene, fein ziselierte Bronze mit dunkelbrauner Patina. H 7,5, B 22,8 cm.Nürnberg, Werkstatt des Pankraz Labenwol...

Frankfurter BesomimdoseSilber. Auf vier Löwenfüßen quaderförmiger Korpus; das Innere unterteilt in sechs Kompartimente. Die Wandung und der flache...

Teedose und Deckel mit Akanthusbelag und GoldspitzePorzellan, Vergoldung. Sechspassiges Modell mit breit goldkonturierten Graten und rundem Stülpd...

Ostfriesischer ZuckerstreuerSilber. Balusterform. Der Korpus mit getriebenen Blattmuscheln und Blüten; der eingesteckte Streuaufsatz mit durchbroc...

Art Déco-Senfgefäß mit Glaseinsatz und LöffelSilber, innen vergoldet. Auf gestuftem Fuß kugelförmiger Korpus mit seitlichem Henkel. Der Scharnierd...

Schaugericht mit grünen OlivenFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Wenige Randchips. D 23 cm.Meillonnas, zugeschrieben, zweite Hälfte 1...

Vogeljäger mit HundFayence, farbiger Mischdekor. Auf rechteckigem Terrainsockel, an einen Baumstamm gelehnt. Ohne Marke. Vogel, Flinte und Schirm ...

Manieristisches TischkabinettVerschiedene Weichholz- und Obstfurniere auf Weichholz, Schmiedeeisen. Oblonger Kasten mit Frontfallklappe, zwei seit...

Acht Teller für die Baltische Ausstellung in Malmö 1914Porzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell Alter ...

Fauteuil à la reine d'epoque RégenceNuss, mouluriert, Stickerei aus farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel mit hoher...

Kleine Commessoplatte mit ArchitekturlandschaftLapislazuli, Jaspis und verschiedene Achate marketiert auf Trägermaterial. Mit späterem Klappriegel...

Klassizistisches LeuchterpaarSilber. Runder Fuß und konischer Schaft mit Palmettfriesen. Die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Traufschale. Mar...

Renaissance-BisamapfelKupfer, mit schwachen Resten von Versilberung. Kugelförmiger Pomander aus zwei über eine zentrale Schraube verbundenen Segme...

Seltener Enghalskrug mit Samson und dem LöwenFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Die Darstellung von Samson, der dem Löwen das Maul zerreißt, hint...

Riechdose in FischformSilber, teilweise vergoldet. Marken: Zweifaches MZ Joan Rudolf Møller (Nibe, 1780 – ca. 1828, Bøje B4-4429). L 8,5 cm, Gewic...

Schüssel mit Groteskendekor , aus dem Atelier der PatanazziMajolika, Scharffeuerbemalung in Blau, Weiß, Gelb, Grün, Ocker und Schwarz. Gemuldet, m...

Paar museale ReliefsSilber, teilweise vergoldet. Aus einem Tazzenpaar. Runde, leicht aufgewölbte Plaques mit profiliertem Rand. Die eine mit einer...

Henkelschale des 11. ArtelSilber, vergoldet, Email. Auf flachem Boden runder bombierter Korpus mit beweglichem Bügelhenkel. Wandung und Henkel mit...

Reise-Ikone von FabergéSilber, teilweise vergoldet, Email. Über einem Holzkorpus der hochrechteckige Silberrahmen mit dunkelrotem Email zwischen A...

Mainzer CantourgenNuss und Nussmaser auf Weichholz, Messing, Schmiedeeisen. A trois corps. Dreischübige Kommode mit zweifach vorgebuchteter Front ...

Die Liegende von Paul ScheurichWeißporzellan. Blaumarke Zepter, seitlich graviert "Scheurich". Kurzer Brandriss an ihrem rechten kleinen Zeh, zwei...

Tanzende Harlekine, aus der Serie der italienischen Komödienfiguren für Johann Adolf II. Herzog von Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzent...

Sechs Stühle von Pierre NogaretNussbaum, mouluriert, farbige Wirkerei über Polsterung, Metallnägel. Auf Rückenlehne und Sitz Tapisseriebezüge mit ...

Ausgburger TaufbecherSilber; teilweise vergoldet. Die Wandung mit gravierter Widmung des Paten Johannes Dupp an den Täufling Christof Schneider, g...

Sechs Wandleuchter mit PorzellanblumenGrün gefasstes Eisenblech/-draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre). Je zwei Arme, umwunden von grün gefas...

Barocker FaustbecherSilber, vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden gebauchter Becher mit profiliertem Rand; die untere Wandung mit Pfeifendekor....

Paar achtkantige FlaschenEntfärbtes Glas mit farbigem Emaildekor, Zinnmontierung. Auf der größeren Flasche vorne ein Fiedler, hinten beschriftet "...

Frankfurter Becher mit getriebenen BlumenSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit glattem Lippenrand; die Wandung mit getriebenen Blumen. Ma...

Paar liegende SphingenFeuervergoldete Bronze. Ursprünglich für die Montierung auf Feuerböcken. Ein Schraube erhalten. H 13,5, L 22 cm.Paris, Anfan...

Urania, Muse der AstronomieKupfer, getrieben, vergoldet, graviert. Aus zahlreichen Einzelteilen montierte Darstellung einer liegenden unbekleidete...

13 Fliesen für Schloss FalkenlustFayence, Blaudekor. Fein dekoriert mit zwölf verschiedenen und zwei identischen Motiven: fliegende und sitzende F...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose