*

93245 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 93245 Los(e)
    /Seite

Schiller, (Frdr. v.) u. (Joh. Wolfg. v.) Goethe. Briefwechsel in den Jahren 1794 bis 1805. 6 Bde. Stgt. u. Tüb., Cotta, 1828-29. 8°. Marmor. Pp. i...

AVALUN-DRUCKE. – Balzac, Honoré de. Sarrasine. Wien u. Lzg., Avalun, (1922). 8°. 90 SS., 2 Bll., mit rad. Tit. u. 9 (7 ganzs.) Radgn. v. Karl M. S...

Großes eisernes Bolzenhangschloss, süddeutsch, um 1600 Schmiedeeisen. Rechteckiger Korpus mit beidseitig aufgelegten Verstärkungsplatten. Wuchtige...

Porzellanvase und chinesischer Holz-Drache, Korea/China, 20. Jhdt. Bauchige Vase aus weißem Porzellan mit abgesetzter, leicht ausgestellter Lippe....

Großformatige Ikone mit den Heiligen "Welchen von Gott die Gabe zu Heilen gegeben ist", Russland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilier...

Bronze "Doppel Gesicht", Ernst Iossifowitsch Neiswestny (1925 in Swerdlowsk/Jekaterinburg - 2016 in New York) Bronze, braun patiniert. Rückseite b...

Drei Trichterpokale, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Zwei mit Scheibenfuß, Hohlbalusterschaft und trichterförmiger Kuppa. ...

Zwei Tsatsas (Keramikvotive in Buddha-Gestalt), Nordindien/Himalayaraum, Gupta-zeitlich, um 4. - 6. Jhdt. n. Chr. Ein vollständiges und ein fragme...

Fünf Bronzeikonen, Russland, 19. Jhdt. Bronze, reliefiert gegossen, zwei emailliert. Bestehend aus einem Triptychon, einem Kruzifix, einer Ikone m...

Öllampe mit Darstellung eines Gladiators, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke I B mit Voluten an der rhombischen Sc...

Kowsch, wohl Hanau, um 1900 Silber. Schiffchenförmige Wandung. Im Zentrum reliefierte Darstellung des Doppeladlers unter der Zarenkrone, gerahmt v...

Emailleschild "Persil" (Henkel & Cie A.-G. Düsseldorf), 1920er Jahre Rechteckiges, leicht gewölbtes Schild. Mehrfarbig emailliert mit zentral darg...

Kleiner Cloisonné-Emaille-Kowsch, Russland, neuzeitlich Silber, vergoldet. Schiffchenförmige Wandung mit polychromen Blüten und Rankenwerk auf hel...

Ikone mit dem Entschlafen der Gottesmutter, Russland, Anfang 19. Jhdt. Holz-Einzeltafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Temper...

Korallenrot glasierter Famille-rose-Pinseltopf, China, wohl spätes 19. Jhdt. Porzellan. Die zylindrische Wandung umlaufend rot glasiert und mit go...

Große Henkelschale, London, Charles Aldridge & Henry Green, 1775 Silber. Auf ovalem Fuß mit reliefiertem Zungendekor. Ovale Schale ebenfalls mit Z...

Ikone mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden", Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Sehr flaches Kowtscheg, ...

Öllampe mit zwei Theatermasken, römisch, 2. Jhdt. n. Chr. Öllampe mit abgerundeter Schnauze der Form Loeschke XK mit Griff am hinteren Ende. Spieg...

Windhund (Barsoi), Sowjetunion, Eisenwerke Kasli, 20. Jhdt. Eisenguss. Auf einem rechteckigen Sockel. Figur eines stehenden Windhundes mit wellige...

Hans Hassenteufel (1887 - 1943), Akt mit Perlenkette, München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Erotische Darstellung einer sich lasziv an der...

Walzenkrug mit Fisch, Ansbach, um 1790 Fayence, Zinnmontierung. Stand mit breit ausgestellter, gewellter Zinnmontur. Zylindrische, manganjaspierte...

'Großformatige Dreifelder-Ikone mit dem Erzengel Michael und dem Heiligen Christophorus, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilierten Rücks...

Glasskulptur "Hommage à Picasso", Murano, Alessandro Barbaro Farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen. Mehrfarbige plastische Aufschmelzungen. Oberh...

Kleiner Elfenbein-Deckelhumpen, deutsch, spätes 19. Jhdt. Elfenbein, geschnitzt. Aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Auf vier Kugelfüßen. Ovaler,...

Zwei Silber-Schmuckstücke mit Karneol, Turkmenistan, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Ein runder Anhänger, teils durchbrochen gearbeitet, ornam...

Großformatige Ikone mit dem Heiligen Nikolaus von Myra, Russland, um 1600, mit großflächigen Übermalungen Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund auf H...

Balkenwaage aus Bronze mit Gewicht, römisch, 1. - 3. Jhdt. Waage mit vierkantigem eisernen Balken, an einem Ende pyramidal geformter Endknopf, am ...

Neun Fibeln, eisenzeitlich bis römisch, 6. Jhdt. v. - 3. Jhdt. n. Chr. 1 - 3) Drei eisenzeitliche Bogenfibeln aus Bronze. Die kleine mit knieartig...

Knoblauchhals-Vase im Joseon-Stil, Korea Bauchiger Korpus mit blauem Unterglasurdekor. Schlanker, langgezogener Hals. Wandung umlaufend mit Craque...

Zwei ovale Ikonen mit der Verkündigung, Russland, 19. Jhdt. Jeweils eine dünne, ovale Holztafel mit einem Rückseiten-Sponki (einer verloren). Öl a...

Ein Paar barocke Dornleuchter aus Zinn, Tirol, 2. Hälfte 17. Jhdt. Dreiseitige Basen auf claw-and-ball-Füßen. Die Seiten mit Cherubenköpfen zwisch...

Schlangenhautbecher, Augsburg, Mang Hopfer (Meister 1644), 1655 Silber, innen vergoldet. Konischer Becher mit profiliertem Lippenrand auf flachem ...

Stängelglas mit Jodhpur-Dekor, Schreiberhau, Josephinenhütte (Entwurf), Petersdorf, Fritz Heckert, um 1925 (Ausführung) Farbloses Glas. Fuß und Ku...

Figürliche Flasche, Peru, Chimu-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Ton. Flachkugeliges Gefäß mit glatter Unterseite. Die Vorder- und Rückseite mit jeweils ei...

Drei Petschafte des Koadjutors in Bamberg Georg Karl Ignaz Freiherr von Fechenbach zu Laudenbach, deutsch, um 1805 Schwere ovale Matrix aus Eisen ...

'Fünf eiserne Hangschlösser, deutsch und asiatisch, um 1800 Drei eiserne Bügelschlösser, davon zwei Exemplare mit schwenkbarer Schlüssellochabdeck...

Silberne Trinkschale, römisch, 4. Jhdt. n. Chr. Halbrunde Schale auf flachem, leicht ausgestelltem Standring. Weit ausladende Lippe mit wulstig um...

Goldbrosche in Form eines Schweinchens, London, E. Wolfe & Co. 18ct Gelbgold. In Form eines stehenden Schweinchens mit fröhlichem Gesichtsausdruck...

Zuckerdose aus Adelsbesitz, Wien, Gebrüder Frank, um 1890 Silber, innen vergoldet. Auf vier geschwungenen Füßen mit plastischer Blattzier. Der ova...

Biyobu (Stellschirm), Japan, späte Edo/Showa-Periode Sechsteiliger Stellschirm, schwarz lackierter Rahmen, vs. 30 Tuschezeichnungen und Kalligraph...

Francesco Novelli (1764 - 1836) - "Die Straßenkünstler", Italien, 19. Jhdt. Feder und Aquarell auf Papier. Stimmungsvolle Darstellung einer Zirkus...

Brustanhänger, Handschmuck und Teil eines Gürtels, Turkmenistan, um 1900 Silber, teils vergoldet. Vierkantiger Brustanhänger besetzt mit 18 Karneo...

32 Apothekerfläschchen, deutsch, 19./20. Jhdt. 32 Phiolen aus meist bräunlichem Glas, zwei aus grünem Glas, eine davon irisiert. Teils bestoßen. H...

Harlekin, Wien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Grün glasierter Harlekin aus Keramik der Wiener Werkstatt. Dargestellt in entspannter Pose mit einem Pokal in ...

Löwenfuß eines Rednerpults oder Leuchters aus Bronze, Norditalien, 13./14. Jhdt. Schwerer, aus Bronze gegossener Fuß in Form eines liegenden Löwen...

Silbertablett, osmanisch, 19. Jhdt. Silber. Ovales Tablett. Glatter Spiegel mit graviertem Blütendekor. Nach außen gewölbte Fahne mit getriebenem ...

Zuckerdose, Wien, Meister "TB", um 1900 Silber. Auf vier Füßen mit plastischer Blattzier. Wandung umlaufend mit graviertem Blatt- und Blütenwerk v...

Drei gerahmte Seiten aus der Cosmographia Sebastian Münsters (1488 - 1552), deutsch/Schweiz, 16. Jhdt. Drei mit kolorierten Kupferstichen bedruckt...

Bedeutende Ikone mit dem Heilgen Nikolaus von Myra mit Silberoklad, Russland, Moskau, Kuzma Konow, 1908 - 1917 Holztafel. Rückseite mit Stoffabdec...

Emaillierte Teekanne, Japan, 20. Jhdt. Messing. Gewölbte Unterseite mit drei spitzen Füßen. Stark verjügende Wandung, umlaufend mit bunter Emaille...

Große Servierplatte (Prunk-Tablett), Meissen, um 1880 Porzellan, polychrom bemalt, gold staffiert. Passig geschweifte, in Grundform quadratische P...

Seltener Salontisch aus Bronze im Empire-Stil, Frankreich, 20. Jhdt. Seltenes Tischlein aus massiver, vergoldeter und großflächig ziselierter Bron...

Ikonen-Triptychon mit dem Heiligen Wladimir, Russland, Moskau, Iwan S. Gubkin, um 1890, mit Etui der Firma Olowjanischnikow Silber, vergoldet, Ölm...

Spazierstock mit Silber- und Niellogriff, Russland, Kiew, 1908-17 Ebonisiertes Holz. Griff aus Silber mit fein nielliertem Rankenwerk und Bezeichn...

Eisernes Zunftschild einer Schlossergilde, Frankreich, Anfang 16. Jhdt. Eisen. Schildförmig mit stark ansteigendem, gewölbtem Rand. Reliefierte Da...

Großes Daimyo-Hibachi (Kohlebecken), Japan, Meiji-/Taisho-Periode Tsugaru-Lackierung mit Holzkern. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken auf vie...

Großes Ahnenbild, China, wohl 19. Jhdt. Tusche und Farbpigmente auf Papier. Fein gemaltes traditionelles Ahnenbild eines Höflings. Leicht fleckig....

"Judith" nach August Riedel (1799 - 1883), deutsch, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand. Hüftbild der jungen israelischen Heldin mit Schwert. In rot-goldene...

Ein Paar Tellerfußleuchter, Nürnberg, 18. Jhdt. Messing, zaponiert. Schalenförmige Tellerfüße mit schlanken verschraubten Balusterschäften. Zylind...

Goldcollier mit Drachenperle Feine Bandkette aus 14 ct Gelbgold. Mittig große Drachenperle (Länge 4,6 cm), entouriert von vier Biwa-Perlen. Besetz...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose