Sieben Bajonette
Sieben BajonetteBajonett Gras Frankreich, M 1874, Doppelrückenklinge, auf dem Rücken mit "Manufacture d´ Armes Chatellerault Henry Entrepreneur" g...
Sieben BajonetteBajonett Gras Frankreich, M 1874, Doppelrückenklinge, auf dem Rücken mit "Manufacture d´ Armes Chatellerault Henry Entrepreneur" g...
Malte Kindt, attr. Leipzig IIIStadtansicht mit wenigen Autos und an der Hauswand die Parole "Den Sozialismus hält in seinem Lauf weder Ochs noch E...
Goldstuckrahmen Jugendstilum 1900, ca. 9 cm breiter, aufsteigend profilierter, mit stilisierten Blüten und Blättern auf Wellengrund verzierter und...
Soldatenbild Wehrmachtdrei Kameraden der Nachrichtenabteilung 9 in Wehrmachtsuniform mit Feldspangen des 1. Weltkriegs, rückseitig mit Namensangab...
BlattrahmenAnfang 20. Jh., ca. 10 cm breiter, zur Rahmenmitte aufsteigend profilierter und an den Rändern durchbrochen gestalteter Stuckrahmen, um...
Kleine Plattenkamera Goerz BerlinEnde 19. Jh., gemarkt C. P. Goerz Berlin, Extra Rapid-Lynkeioskop Serie C. No. 1 sowie nummeriert 6111, Korpus au...
Rahmen mit Messingbeschlägen Jugendstil um 1900, ca. 6,5 cm breiter, flach gestalteter Holzrahmen aus gefurchten Leisten, rotbraun gelackt, die Fu...
Barocker Wandspiegel18./19. Jh., Holz geschnitzt und gestuckt, später goldbronziert, alt restauriert, Bekrönung alt ergänzt, restaurierungsbedürft...
Konvolut Fensteroliven1920er Jahre, Messingguss, 43 Stück in unterschiedlicher Erhaltung, Maße je 5 x 8 cm.
Anatomisches Lehrmodellunbestimmten Alters, menschlicher Schädel mit partiell erhaltenem Zahnbesatz, die Knochenstruktur für Anschauungszwecke get...
Feine BronzeschaleJapan, 19. Jh., am Boden gemarkt, Bronze gegossen, bräunlich patiniert, polygonal facettierte Pflanzschale auf drei als Zapfen g...
Couchtisch Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, Nussbaum massiv und furniert, die Füße aus vergoldetem Messingblech, Maße 59 x 115 x 60 cm.
Pfeilerschrank Richard Riemerschmid Entwurf um 1905, Ausführung Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurfsnummer 81,6, Eiche massiv, dunkelbr...
Prächtiges Gründerzeitsofadeutsch, um 1890, Nussbaum massiv und furniert, zweiteiliger Korpus mit geschraubtem Rückenteil, dieses verziert mit vol...
Paar Türgriffe HistorismusEnde 19. Jh., Messing und Eisenguss, teils geschwärzt, schlanke Modelle für Flügeltüren, verziert von Rollwerk und Akant...
Damenring mit Diamanten und Perleum 1920, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, geschwungene Ringschiene, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von...
Damenring mit Brillantenum 2000, Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit fünf Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 1 ct, Ring mit Scharnier zum Öffnen...
Sessel im Louis-Seize-Stilwohl Frankreich, 19. Jh., Buche massiv, grau gefasst, originaler Gobelinbezug mit figürlichen Motiven, Bezug in der Sitz...
Maria-Theresia-Taler als Lupeoriginaler Taler von 1780, mittig aufgetrennt, mit ausklappbarer Lupe und Aufhänger aus Silber 800, guter Zustand, D ...
Fünf Weinrömer Theresienthalum 1901, Römer Produktionsnummer 1496, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, schlanker Stiel, mittig leicht verdickt, a...
Dorotheenthaler Hochzeitskrugdatiert 1759, Fayencewalzenkrug weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, galante Szene mit Edelmännern ...
Nymphenburg "Alt Münchnerin"Entwurf Resl Schröder-Lechner 1946, Pressmarke ab 1905, geprägte Modellnummer 916 und 0, naturalistische Ausformung mi...
Albert Mantelet, Winterliche Landstraße Passanten, Rinder und Schafe auf tief verschneiter Landstraße im abendlichen Licht, pastose, impressionist...
R. Willcke, altmeisterliches Tafelstilllebenauf einem Postament vor spätsommerlicher abendlicher Parklandschaft drapiertes Arrangement aus Früchte...
Konvolut Taschen Petit-Point-Stickerei1. Hälfte 20. Jh., fünf Bügel- und zwei Überschlagtaschen aus verschiedenen Stoffen, alle einseitig oder bei...
Barhocker Thonetum 1900, Zarge mit Klebeetikett, Buchenbugholz braun gebeizt, runder, über Metallspindel höhenverstellbarer Sitz aus Schichtholz, ...
Stabbrosche mit Diamantenum 1930, Gelbgold gestempelt 585, mittig besetzt mit drei Achtkantdiamanten im Gesamtgewicht von ca. 0,15 ct, leichte Tra...
Reservistenkrug Infanterieregiment Frankfurtbezeichnet "1. Hess. Inftr. Regt. Nr. 81. Frankfurt a/m. 1900/1902.", Namensangabe Reserv. Fricke, sch...
Lovis Corinth, Bildnis eines älteren Mannesälterer Herr mit Vollbart, zum Betrachter blickend, Graphit, partiell gewischt auf Papier (aus einem Sk...
Damenring mit Brillantum 1980, Weißgold gestempelt 750, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,1 ct in Krappenfassung, RW 17 mm, G ca. 2,5 g.
Meissen Kratervase "Blume 3"Entwurf Johann Daniel Schöne 1818, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, ein Unterstrich, geprägte Modellnummer 5...
Wasserspeier 20. Jh., Steinguss, Mund mit Bohrung für Wasserleitung, Oberfläche mit Witterungsspuren, Maße 37 x 28 cm.
Meissen "Kugelspielerin"Entwurf Walter Schlott 1897, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geritzte Modellnummer Q.180.b, Präge...
Dan K'niVietnam, 20. Jh., Mundgeige aus Laubholz mit Messingmontierungen, einsaitiges Instrument ohne Resonanzkörper, welcher vom Spieler durch se...
Konvolut SchaumgoldschmuckMitte 19. Jh., Schaumgold, verbödet, bestehend aus sieben Broschen, teils mit schwarzer Glaspaste besetzt und Diamantros...
Solitärring mit BrillantMitte 20. Jh., Weiß- und Gelbgold geprüft 750/1000, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,25 ct in Krappenfassung, RW 17 ...
Rodelvergnügen im Harzlichte winterliche Kleinstadtszene, mit rodelnden Kindern auf der Straße vor idyllischen Fachwerkhäusern, gering pastose Mal...
Andreas Paul Weber, Es ist gepacktälterer spießbürgerlicher Herr, auf einem gepackten Rucksack sitzend, Tuschefeder über lithographierter Tonplatt...
Konvolut Buchmalereien19./20. Jh., unsigniert, doch teils bezeichnet, Gouache auf Papier, teils goldbronziert, figürliche Darstellung in höfischem...
Las Affiches de Toulouse-Lautrecvon Edouard Julien, Conservateur du Musee d´Albi, Monte-Carlo bei Andre Sauret, Editions du Livre, 19. Mai 1950, F...
Georg Höhn, Fuchs im Schnee auf einem Schneefeld am Waldrand liegender Fuchs, fein mit spitzem Pinsel lasierend festgehaltene Malerei, Öl auf Lein...
Werbedose Cacao Kohlerum 1910, ohne Hersteller, hochrechteckiger Korpus aus Weißblech, mehrfarbig lithografiert, scharnierter Deckel, mit Firmenum...
Hermann Vogel, Buchillustration "Der graue Stein" humorvolle Illustration in Form einer alten gesiegelten Urkunde, unter der Darstellung eines her...
Soldatenportrait WehrmachtGefreiter der Infanterie in Uniform, Öl auf Leinwand gerahmt, guter Zustand, Falzmaße 29 x 39 cm.
Uniform NVAum 1980, für einen Major der Pioniertruppen, Viertaschenrock mit zwei Feldspangen und diversen Abzeichen, Hose mit weißer Paspelierung,...
Prunkvase mit Landschaftsmalerei1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, zweiteilig montierte Amphorenvase im Empirestil, über Quadratplinthe und Rundfuß ovo...
Staffeleiwohl 1920er Jahre, Gestell aus massivem Nadelholz, später grau gefasst, an Zahnleiste höhenverstellbare Ablage, an den Kanten Farbverlust...
George Majewicz, Schießscheibe mit RehbockDarstellung eines Rehbocks auf einer Waldlichtung vor spätsommerlicher Landschaft, gering pastose Tierma...
Henry D´Estienne, attr., Sommerliche TerrasseBlick entlang einer mit barocken Vasen geschmückten Balustrade, zur herrschaftlichen Freitreppe, unte...
Paar russische impressionistische Landschaften Blick vom grünenden Ufer eines Flusses; herbstliche Moorlandschaft mit Birken, je pastose, impressi...
Konvolut Silberteile19./20. Jh., verschiedene Stempelungen, Feingehalte und Herstellermarken, bestehend aus drei Sahnegießern, drei Zuckerdosen, e...
Jugendstilvase mit Glaseinsatzum 1900, Herstellermarke Quist Esslingen, Modellnummer 3745, Zinn versilbert, originaler Einsatz aus farblosem Glas ...
Sebastian Shakirov, Dorfkirche in Baia Marevorfrühlingshafte Ansicht der Holzkirche im Dorfmuseum Baia Mare in Rumänien, hinter Sträuchern im hell...
Willy Becker, Paar Erzgebirgsansichtendabei sommerliche "Ansicht von Rehefeld" im Erzgebirge und sommerlicher "Blick zum Fichtelberg", Aquarelle, ...
Creußener Apostelkrugauf Schriftband datiert 1711, braunes salzglasiertes Steinzeug mit farbigen Emailledekor, schauseitig das Lamm Gottes, flanki...
Herrenuhr Tonio LamborghiniSchweiz, um 2009, limited Edition, Nr. 1905/2000, Automatikwerk mit 25 Steinen, Edelstahlgehäuse mit verglastem Boden, ...
Heinrich Wolff, Graphikkonvolut Landschaftenfünf Blatt, "Lyxeiden bei Neukuhren"; "Rantau", "Kneiphöfisches Rathaus in Königsberg", Kirchenruine i...
Armreif 1950er Jahre, Gelbgold gestempelt 585, flacher, ca. 8 mm breiter, teils ziselierter Reif, zum Öffnen mit verdecktem Kastenschloss und eine...
Peill & Putzler große Design Vase1960er Jahre, ungemarkt, farbloses Glas, formgeblasen, Zylinderform mit mittig eingestochenen, unregelmäßig s...
Klassizistisches Zierelement wohl 2. Hälfte 19. Jh., goldbronziert, die Pfeile grün gefasst, mittig Schraube zur Wandbefestigung, Altersspuren, Fa...