*

90408 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90408 Los(e)
    /Seite

Eduard Schleich d. Ä.(1812 Haarbach/Niederbayern - 1874 München)Mondscheinlandschaft mit Kühen und bäuerlichen Gebäuden im Dachauer MoosTonig gema...

Jugendstil-Ziervase mit "Paysage lacustre"-Dekorvon Daum FrèresHohe, konkav einschwingende Becherform. Überfangglas, farblos mit gelben und roten ...

Brosche aus den 1970er Jahrenvon Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg)Silber, gest. 835. Medaillonform mit reliefierter szenischer Dar...

Los 1347

Nain-Teppich

Nain-TeppichPersien. Wolle mit Seide auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes Zentralmedaillon mit Hellblau sowie passig geschweifte E...

Paar hochfeine Diamant-ChandeliersWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Diamantbaguetten und Brillanten von zus. ca. 1,46 ct. (G-H/vs-si). ...

Los 1664

Johann Hamza

Johann Hamza(1850 Teltsch - 1927 Wien)Liebelei in einer alpenländischen StubeErzählerische Genreszene mit neben einem Korb leuchtend roter Äpfel s...

Paar Delfter Deckelvasen mit "Imari"-DekorFayence, leicht bläuliche Glasur. Gerippte Balusterform mit fassoniertem Fuß und kurzem, hochgezogenem H...

Großer Wandteller mit BlumendekorRunde, leicht vertiefte Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel groß angelegtes, farbenfrohes Blumenarrangement mit f...

Grottenmöbel-Gueridonzugeschrieben an Pauly & CieHolz, geschnitzt sowie dunkelbraun, gold- und silberfarben gefasst. Über schräggestellten, plasti...

Böhmischer Jagdpokal des BarockFarbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss, hohler Schaft facettiert geschält, abgesetzte konische Kuppa, der Ansatz mi...

Moderner Diamant-SolitärringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit Brillanten von ca. 1,03 ct. (K/vvs), gerahmt von Brillanten von zus. ca. 0,65...

Paar Ohrgehänge im eleganten Art Déco-StilWeißgold, gest. 750. Besetzt mit Onyx und abschließend mit lachsfarbenen Korallentropfen, akzentuiert du...

Rokoko-Kommode im Stil von Abraham Roentgenaus der Fürstlichen Sammlung Thurn und TaxisNussbaum, massiv und furniert sowie Applikationen aus vergo...

Christopher Lehmpfuhl(Geb. 1972 Berlin. Lebt und arbeitet ebenda)Zwei kleine LandschaftenMit extrem dickem, pastosem Farbauftrag gestaltete stilty...

Los 1285

Empire-Reiseuhr

Empire-ReiseuhrMessing, vergoldet. Rundes, umlaufend godroniertes, schauseitig verglastes Uhrengehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit römischen, sch...

Eduard von Grützner(1846 Großkarlowitz - 1925 München)"Mittagsschläfchen". Originaltitel1902 hat der deutscher Feuilleton-Redakteur, Schriftstelle...

Empire-KratervaseBronze, ziseliert und feuervergoldet. Über quadratischer Basis mit umlaufendem Fries gekanteter Podestsockel mit applizierten Kra...

Los 1286

Empire-Portaluhr

Empire-PortaluhrWeißer Marmor und vergoldete Bronze. Über rechteckigem Sockel auf gedrückten Balusterfüßen architektonisch gegliedertes Gehäuse au...

Russische Militäruhr "Vostok Komandirskie"Stahl. Rundes Uhrengehäuse mit einseitig verstellbarer Lünette, schwarzes Zifferblatt mit arabischen Zah...

Los 1614

Julius Noerr

Julius Noerr(1827 München - 1897 Starnberg)Adelige Jagdgesellschaft der Rokoko-Zeit mit zwei berittenen DamenSzenische Parforcejagddarstellung in ...

Dessertteller mit BlumendekorRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefiertem Rocaillerand aus Biskuitporzellan. Im Spiegel Blüt...

Glamouröser BrillantringWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 2,62 ct. (H/vs), in Pavéfassung. Gew. ca. 12,80 g.Rin...

Schmuckuhr von SARCAR, Geneve aus den 1960er JahrenWeißgold, gest. 750. Ovales Uhrengehäuse, Lünette besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,55 ct. ...

Kleine Barock-ZuckerdoseSilber. Von eingerollten Füßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus. Wandung und gewölbter Steckdeckel gegliedert durch p...

Repräsentative Barock-SchauplatteSilber. Ovaler, gering vertiefter Spiegel reliefplastisch verziert mit szenischer Darstellung von Demeter mit Fül...

Paar Turmalin-OhrgehängeWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit petrolgrünen Turmalinen von zus. ca. 5,90 ct.; Ges.-Gew. ca. 3,93 g. Pair of ...

Barock-AufsatzkommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und gedrückten Füßen. In der gegliederten Fr...

Demi-Parure mit Saphiren und BrillantenArmband und korrespondierender Ring. Weißgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit Saphiren von zus. ca. 2,7...

Paar Demilune-KonsoltischeKirschbaum, furniert. Bombierte Zarge auf hohen, konischen Vierkantbeinen. Gering überstehende Deckplatte. H. 75 cm. 80 ...

Hochfeiner Saphir-Diamant-BandringGelbgold, gest. 750. Linear besetzt mit kornblumenblauen Saphircarrées von zus. ca. 1,05 ct. und einem Diamant i...

Paar dekorative Smaragd-Diamant-OhrgehängeGelbgold, teilw. mit Silber verbödet, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit Smaragden von zus. ca. 19,...

Los 120

Pablo Picasso

Pablo Picasso(1881 Málaga - 1973 Mougins)"Profil de taureau". OriginaltitelKeramik (Fayence), 1956. Leicht konvex gewölbte, gerundete Wandplatte m...

Barock-Deckenkrone6-flg.; Bronze. Mehrfach gegliederter Balusterschaft. Davon ausgehend stark geschwungene Leuchterarme mit vasenförmigen Tüllen ü...

Großer "Butterfly"-Saphir-RingWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit kornblumenblauen Saphircarrées von zus. ca. 6,00 ct. in sog. "Invisible...

Unikat-Skulptur "Sonne"des bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Sterlingsilber. Stilisierte Son...

Zwei große ZierplattenSilber. Rund mit glattem Spiegel. Leicht aufschwingende Fahne umlaufend mit reliefplastischen Festons und Schleifen verziert...

Großer viktorianischer SalverSterlingsilber. Von vier volutierten Füßen getragene, runde Platte mit glattem Spiegel und mehrfach getreppt ansteige...

Smaragd-Brosche von Bettina Bertelsmann, LüneburgGelbgold, gest. 750. Querovale Form mit plastisch gestalteten Blättern und mit aufgesetztem Smara...

Franz von Defregger(1835 Stronach - 1921 München)"Der kleine Soldat". OriginaltitelHumorvolle, ländliche Genreszene, bei der sich ein Bauernknabe ...

Venezianischer GondelhockerHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Schmale, passig geschweifte Zarge mit reliefplastischen Blüten aus stark gesch...

Monumentale Meissen Figur von "König August III.in polnischer Tracht"Auf einem fein reliefierten, rechteckigen, in den Ecken abgeschrägten, mit pl...

Frühe Ziervase von Emile GalléGefußte Baluster mit Glockenfuß, kugeligem Korpus und abgesetztem, glockenförmig ausschwingendem, hohem Hals. Farblo...

Seltene Meissen Figur einer Kaufmannsfrau am SchreibtischOvaler, mit reichhaltigem Warensortiment sowie Blättern belegter Rocaillesockel. Auf eine...

Los 1687

Josef Futterer

Josef Futterer(1871 Mondfeld/Wertheim - 1930 München)Sommerliches BlumenstilllebenIn dynamischem, stark pastosem Duktus und leuchtendem Kolorit ko...

Los 1811

Detlev Nitschke

Detlev Nitschke(Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen)Ausflug auf der SpreeAn einem sommerlichen Sonntagnachmittag hat sich eine illustre, bunt ...

Hochfeiner Fancy Brillantsolitär-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit Vivid Yellow-Brillanten von ca. 1,00 ct. (vs2), entouriert von Brill...

George V-SchokoladenkanneSterlingsilber. Über profiliertem, achteckigem Stand nach oben verjüngter Korpus mit schlichter Wandung, tiefansetzendem ...

Los 1715

Alfred Helberger

Alfred Helberger(1871 Eberstadt - 1946 in Berlin)FrühlingslandschaftIn hell leuchtendem, intensivem Kolorit gemalte, von den Fauvisten beeinflusst...

Los 1780

Otto Waalkes

Otto Waalkes(Geb. 1948 Emden; Ansässig in Hamburg)"Be different - Udo". OriginaltitelHumoristische Arbeit des bekannten ostfriesischen Künstlers O...

Großer Täbris-TeppichPersien. Wolle mit Seidenhighlights auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes Zentralmedaillon mit Anhängern sowie...

Potsdamer Barock-Pokal mit Monogramm Friedrich I. und großemWappen des Kurfürstentums Brandenburgs und Königreichs PreußenFarbloses Glas mit Schli...

Rokoko-WandspiegelHolz, geschnitzt, teilw. polychrom gefasst und vergoldet. Schmale, rechteckige Spiegelrahmung aus gestreckten Voluten, in leicht...

Paar klassische Diamant-OhrringeWeißgold, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit Brillanten und Diamant-Trapezen von zus. ca. 0,54 ct. (H/si). Ges....

Schweres TablettSilber. Ovale Form. Flacher, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, mehrfach profi...

Paar Rubin-Ohrclips vom Goldschmiedeatelier KatzlerGelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit jeweils einem taubenblutroten Rubincabochon, entou...

Seltene Empire-Figurenpendule "Chiron und Achilles"Bronze, feuervergoldet und teilw. dunkel patiniert. Querrechteckig angelegtes Uhrengehäuse auf ...

Lauensteiner PokalFarbloses Glas. Glockenfuß mit teilw. ausgeschliffenem Abriss und umgeschlagenem Rand, im Balusterschaft eine große eingestochen...

Paar Barock-LeuchterMessing. Über konischem, gekehlten Rundfuß. Schaft mit abgeflachtem Nodus zwischen kleineren Profilwülsten. Hohe, umgekehrt ge...

Los 1814

Deltev Nitschke

Deltev Nitschke(Geb. 1935 Berlin. Ansässig in Göttingen)Sommertag am alten Stachus in MünchenReizvolle, subtil geschilderte, durch Figuren und Kut...

Vierkantvase mit Dekor "Exotische Wasserpflanzen"Quadratsockel mit vierpassig, sich nach oben verjüngendem Korpus. Umlaufend alternierend der Wand...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose