*

94996 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 94996 Los(e)
    /Seite

Collier und Paar Ohrclips. Metall, vergoldet, farbloser Besatz. Gem. CINER. Collier L. ca. 42 cm.

Armband und Fußkette. Weißmetall bzw. Silber. Verschiedene Ausführungen. Tragespuren. Indien. L. 18,5 bzw. 26 cm.

Peter Petersen Toft (1825-1901), dänischer Künstler, Seemann und Goldgräber in Kalifornien, als Maler weitbereist, vertreten im Museum Kolding, An...

Unidentifizierter Grafiker des Impressionismus Ende 19. Jh., Bildnis eines Mannes mit Melone und Gehstock, Radierung mit Plattenton auf Velin, uns...

Konvolut von ca. 100 Biwa-Zuchtperlen. Beigegeben: 12 Cabochons und Kugeln, dabei Opaltriplette (besch.).

Robert Hoffmann (1868-1935) (attrib.), Fachwerhäuser an einem Sommerabend, Öl auf Lwd., u. li. R. Hoffmann'', 41 x 49 cm, ger. 46 x 54 cm

Los 7244

Damenarmband.

Damenarmband. Metall, vergoldet (teils berieben). Umlaufend gewölbte Einlagen mit graviertem, vergoldeten Vogeldekor zwischen Blattranken auf gesc...

Henry Gundlach (1884-1965), Küstenlandschaft, Öl auf Lwd., u. li. sign., min. Flicken, 50 x 60 cm, ger. 57 x 68 cm

Art Deco-Kettenanhänger an Gliederkette. a.) Anhänger. 935/000 Silber. Ornamental durchbrochen gearbeitet und mit farblosem, facettierten Besatz. ...

Ludwig Lanckow (1845-1908), Maler der Düsseldorfer Schule, 1891 arbeitete er in der Villinghäuser Künstlerkolonie bzw. in der Künstlergruppe, Somm...

Art Deco-Armband. Wohl Messing, verchromt. Durchbrochen gearbeitet mit reichem Strassbesatz (wenige Fehlstellen). 20er/30er Jahre. B. 1,5, L. 17,...

Jan Metzler, dt. Landschaftsmaler 1. H. 20. Jh., weite Landschaft mit Fischern am Morgen, Öl auf Lwd., u. li. sign., 50 x 60 cm, ger. 60 x 70 cm

Los 7247

4 Broschen.

4 Broschen. Verschiedene Materialien, Ausführungen und Besatz. Tragespuren. L. bzw. B. 5 bis 7,5 cm.

Fritz Chwala (1872-1936), österreichischer Landschaftsmaler, Sohn des tschechischen Malers Adolf Chwala, felsige Meeresbrandung, kleines Ölgemälde...

Los 7248

Brosche.

Brosche. Doublé. 8-eckig mit bunt bemalter Porzellanplakette "Madonna mit Kind", untere Kante best. Sicherheitsverschluss erneuert. 2. Hälfte 19. ...

Collier, FAHRNER. 925/000 Sterlingsilber, 19 g. Durchbrochen gearbeitete und reliefierte Glieder in Schleifenform und mit Kordeldrahtdekor. Mz. "T...

Hans Münnich (1921-1977), ''Birkenweg an der Ostsee nach Dobbberan'', Öl auf Lwd., u. re. sign., 40 x 34 cm, ger. 50 x 45 cm

Richard Ernst Lorenz-Mellenbach (1878-?), Kiefern am Ufer eines Märkischen Sees, Öl auf Lwd. über Sperrholz, u. re. sign., 40 x 60 cm, ger. 46 x 6...

Los 7250

Filigranarmband.

Filigranarmband. 916/000 Silber. Gegliedert, 3 Glieder besetzt mit 8-eckig facettiertem, wohl Bergkristall (1x von unten best.). Steckschließe mit...

Heinz Jürgen Beyer (1921-2012), das weiße Kliff auf Sylt, Öl auf Hartfaser, u. li. sign., 58 x 74 cm, ger. 61 x 77 cm

Los 7251

3 Broschen.

3 Broschen. 1x 800/000 Silber, 2x Metall, versilbert. Verschiedene Ausführungen, 2x mit Besatz (1x teils fehlend). Alters- und Tragespuren. Die Si...

Wilhelm Hofmann (1897-1986), dt. Marinemaler, Schlepper im Hafen von Stettin, Öl auf Hartfaser, u. re. sign., 55 x 75 cm, ger. 78 x 58 cm

2 Paar Ohrstecker. 1x 585/000 GG, brutto 2,2 g. Als Halbcreole mit blauem und farblosem Besatz, 1 Sicherung fehlt. L. 1,3 cm. 1x 925/000 Sterlings...

Mercedes Garcia Trumpf, 1. H. 20. Jh., Früchtesillleben, Öl auf Lwd., o. re. sign., 45 x 70 cm, ger. 51 x 76 cm

Los 7253

Damenring.

Damenring. 14 kt. RG, geprüft, 3,7 g. Gewölbter Ringkopf mit durchbrochen gearbeitetem Drachendekor. RW 57.

Los 7254

Damenring.

Damenring. 585/000 GG, brutto 3,7 g. Rund facettierter, aquamarinfarbener Besatz. RW 59.

A. Kuhn, dt. Maler des Historismus, König aus einem Bierhumpen trinkend, Öl auf Karton über spanplatte, u. li. sign. u. undeutlich dat., ber. u. b...

Anhänger, 2 Broschen und paar Ohrclips, Rosenthal. Porzellan. Verschiedene Ausführungen, Dekore und Größen. Stempelmarke Rosenthal studio-linie, 7...

Jörg Sörensen (1910-?), finnischer Maler, Winterlandschaft mit Eisläufern im Stil der alten Holländer, Öl auf Holz, u. re. sign., 40 x 50 cm, ger....

Unidentifizierter Künstler 2. H. 20. Jh., vier Katzen mit Malerutensilien spielend, Öl auf Sperrholz, u. re. undeutl. sign., 21 x 25 cm, ger. 45 x...

Collier, Anhänger, Damenring und Paar Ohrstecker. Silber, verschiedene Feingehalte, vergoldet (teils angelaufen). Unterschiedliche Ausführungen, j...

Unbekannter, wohl italienischer Künstler des 19. Jh., Portrait eines jungen Mannes mit breitkrempigem Hut, Öl auf Lwd. über Sperrholz, unsign., 35...

Los 7257

Damenring.

Damenring. 585/000 GG, brutto 3,6 g. Oberteil besetzt mit 3 kleinen, in WG gefassten Diamanten. Tragespuren. RW 58.

F. Boosey, 19. Jh., Paar orientalische Szenen mit Kamelen und Figurenstaffage in palmenbestandener Landschaft, Öl auf Lwd., jeweils sign. u. auf R...

Brillantsolitärring. 585/000 GG, brutto 3 g. Besetzt mit Brillant, ca. 0,08 ct., in quadratischer WG-Fassung. RW 52.

Art Deco-Diamantring. 585/000 GG und WG, brutto 1,7 g. Ovaler, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit kleinem Diamant im Altschliff und 2...

Heinz Theis (1894-1966), Blick auf das Kloster St. Anton in Garmisch-Partenkirchen mit Wetterstein, Öl auf Lwd., u. re. sign., 44 x 54 cm, ger. 55...

Los 7260

Damenarmband.

Damenarmband. Metall, vergoldet. Blütenförmige Glieder in Filigranarbeit, besetzt mit unterschiedlichen Farbsteincabochons. Steckschließe mit Sich...

W. Fischer, 19. Jh., Bildnis eines charmant lächelnden Mannes mit Hut, Kohlezeichnung auf Papier, u. li. sign. u. dat. ''W. Fischer Berlin 1894'',...

Anonymer Künstler des 19. Jh., historisierendes Gelage auf einer Mittelalterlichen Burg, kolorierte Brandmalerei auf furnierter Holztafel, unsign....

Venezianerkette und 2 Anhänger. 925/000 Sterlingsilber, bzw. Silber, geprüft. Anhänger 1x besetzt mit so genanntem "Seeopal", 1x mit Amethyst. Ket...

Anonymer Bildnismaler um 1915, Portrait des Kriegsfreiwilligen Arthur Lang, stud. theol., geb. 27 April 1895, gest. den Heldentod 30. Jan. 1915 in...

Jade- oder Achatkugelkette. Dunkelgrüne Kugeln mit teils farblich abweichenden Partien, D. ca. 7,2 bis 11,3 mm im Verlauf, einzeln, endlos geknote...

Los 7263

Paar Ohrhänger.

Paar Ohrhänger. 333/000 GG, je mit abgehängtem, unregelmäßig polierten Bernsteintropfen. L. ca. 4,5 cm.

Anonymer Kopist 1. H. 20. Jh. nach Albrecht Dürer, ''Adam und Eva'', Kopien nach dem Original im Prado, Öl auf Holz mit Spitzbogenabschluss, unsig...

Jan Jacob Spohler (1837-1923), niederländischer Vedutenmaler der Amsterdamer Schule, Winterlandschaft mit Eisläufern, Öl auf Lwd., u. li. sign. J....

Armreif, Armband, Damenring und Anhänger. Silber, verschiedene Feingehalte und Ausführungen, je mit Bernsteinbesatz. Armreif D. 6 cm, RW 50.

Unbekannter Symbolist um 1900, die heilige Familie bei der Rast in großer, nächtlicher Landschaft mit Putten, die ein blaues Tuch über sie ausbrei...

Schlangenkette mit Anhänger und Damenring. 925/000 Sterlingsilber. Ovaler Anhänger und ovales Oberteil des Ringes je besetzt mit ebensolchem Tiger...

Karl Kaufmann (1843-1902/05), österreichischer Landschafts- und Vedutenmaler. Ansicht von Venedig mit Markstand und Fischerbooten bei Abendstimmun...

Hals- und Armkette. 333/000 GG, brutto 21 g. Verschiedene Ausführungen mit Zwischenstücken aus Rosenquarz. Tragespuren bzw. angelaufen. L. 65 bzw....

Los 7267

Damenring.

Damenring. 333/000 GG, brutto 3,3 g. Reliefierter Ringkopf, besetzt mit oval facettiertem, hellen Rauchquarz. Tragespuren. RW 50.

Karl Kaufmann (1843-1902/05), österreichischer Landschafts- und Vedutenmaler, große Fjordlandschaft, Öl auf Lwd., u. li. mit dem Pseudonym ''J. Ho...

Anonymer Genremaler des 19. Jh., kleines Interieur mit vielfigurigem Familienfest mit zwei fiedelnden Geigern und Kindern, Öl auf Eichenholz, wohl...

Brillantsolitärring. 585/000 RG und GG, brutto 4 g. Aus Ehering (mit Gravur) gearbeitet, besetzt mit kleinem Brillant. RW 61.

Los 7269

Damenring.

Damenring. 333/000 GG, brutto 3,7 g. Reliefierter Ringkopf mit 8-eckig facettiertem, aquamarinfarbenen Besatz (stärkere Tragespuren). RW 51.

Unidentifizierter Genremaler des 19. Jh., kleines Interieur mit vielfiguriger Wirtshausszene mit diskutierender Männergruppe im Zentrum und feinsi...

5-teiliger Damenring. 585/000 RG, brutto 4,8 g. Unterschiedlicher Besatz. RW 51.

Anonymer Impressionist um 1900, sitzende Kokotte mit Blumenstrauß, Öl auf Lwd. auf Holz aufgezogen, unsign., Blasenbildung, 29 x 18,5 cm

Karl Kaufmann (1843-1905), österreichischer Landschaftsmaler, Fischerbarken bei Enkhuizen , Öl auf Holz, u. li. mit dem Pseudonym ''L. Perla'' sig...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose