*

90408 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90408 Los(e)
    /Seite

Ein Paar goldene Manschettenknöpfe 14ct Gelbgold. Ein Paar rechteckige Manschettenknöpfe mit stark abgerundeten Ecken. Punziert mit Feingehalt "58...

Shunga-Rolle, China, spätes 20. Jhdt. Mit acht erotischen Darstellungen von verschiedenen Liebespositionen bedruckte Rolle. Die Enden mit Ornament...

Zwei Portaluhren (Tischuhren), Frankreich, 19. Jhdt. Holz. Jeweils auf vier Füßen, rechteckige Plinthe mit feiner Intarsienarbeit. Vier Säulen mit...

Fein bemaltes Milchkännchen, Berlin, KPM, um 1800 Porzellan, farbig bemalt und reich goldstaffiert. Kleine Milchkanne mit eckigem Henkel und aufwe...

Ein Paar Silberleuchter, Berlin, 1854-60 Silber. Quadratische Standfläche mit vier Rocaillenfüßen. Vierkantiger Korpus mit reliefierter Blattzier....

Leigh Voight, "Leopard drinking", Südafrika, datiert 1997 Aquarell auf Papier. Naturalistische Darstellung eines trinkenden Leoparden in stilisier...

Drei Münzwaagen, byzantinisch, 6. - 10 Jhdt. Drei Kippmünzwaagen aus Bronze. Zweiteilig und in der Mitte durch eine Scharnierachse verbunden. Die ...

Schmiedeeisernes Petschaft der N. OE. Landschafts-Buchhalterei, Österreich, um 1800 Petschaft aus Schmiedeeisen mit runder silberner(?) Matrix, ve...

Vierpassige Rotlack-Dose "Han Xiangzi", China, um 1900 Zweiteilige, vierpassig geschweifte Dose aus Rotlack, innen schwarz lackiert. Auf einer ebe...

Helmkamm der Villanova-Kultur, 9. Jhdt. v. Chr. Helmkamm hergestellt aus zwei Bronzeblechen, die durch Umbörtelung des einen Blechs um den Rand de...

General Seydlitz zu Ross, Gustav Oppel, 1935 (Entwurf), Rosenthal, 20. Jhdt. (Ausführung) Porzellan. Darstellung des preußischen Generals Friedric...

Franz Bergmann (1861 - 1936) - Bronzelampe "Das Bekenntnis", Wiener Bronze, um 1900 In goldbraunen Farben gefasste Wiener Bronze in Form eines Erk...

Rote Lackdose "Frau mit Schulterjoch", Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1882-88 Papiermaché, Schwarz- und Rotlack,...

Römhilder Kästchen, deutsch, um 1620 Kassette aus Weichholz mit ebonisiertem Obstholzfurnier und Auflagen aus gedrechseltem und geschnittenem Alab...

Zwei dekorative Bilder, wohl deutsch, 21. Jhdt. Acryl auf Leinwand. Zwei farbintensive Gemälde, galoppierende Pferde bzw. einen Wolf darstellend. ...

Amphorenvase mit Ansicht des Kaiser-Wilhelm-Palais, Berlin, KPM, um 1870/80 Porzellan, farbig bemalt, goldstaffiert. Zweiteilige Vase mit königsbl...

Große Zunft-Schleifkanne, Wiener Neustadt, um 1700 Große Kanne in Stitzenform auf drei Engelskopffüßen. Vorderseitig angebrachter Messinghahn auf ...

Boulle-Tischuhr im Stil Louis XV, München, um 1900 Geschwungenes, schildpattmontiertes und messingeingelegtes Gehäuse mit prunkvollen Messingappli...

Tresorkassette, um 1920 Rechteckige hölzerne Kassette auf vier Füßen. Die Seiten mit Einlagearbeit verziert. Umseitige Eisenbeschläge. Die Ecken d...

Rahmenuhr mit Augenwender, Schwarzwald, deutsch, um 1900 Glasplatte mit gedruckter Darstellung eines Löwen in einer Landschaft mit Felsen. In der ...

Riechdose (Pomander), Niederlande, Zwolle, Hermanus van Delden & Zoon, 1820 - 1846 Silber. Auf quadratischem Stand, vasenförmiger Korpus. Steckdec...

Zwei Zigarettenetuis, eines mit Propaganda-Inschrift, Russland, zwischen 1918 - 1940 Zigarettenetui aus Edelholz, 1. WK, auf dem Deckel aufgelegte...

Große Silberkanne im Stil des Art Deco, Italien, Vicenza, nach 1968 Silber. Auf achtkantigem Fuß. Birnenförmiger, ebenfalls achtkantiger Korpus mi...

Große Kalksteinplatte mit Fischfossil, wohl Eozän Kalkstein. Außergewöhnlich gut erhaltenes Fossil eines Fisches. Dabei handelt es sich wohl um ei...

Agostino Tassi (Umkreis), Hafenszene, wohl Niederlande, 17. Jhdt. Öl auf Leinwand. Darstellung einiger niederländischer Segelschiffe im Hafen. Neb...

Große Ikone mit König Melchisekdek, Russland, 19. Jhdt. Dicke Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund, Hintergrun...

Zwei Petschafte, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Ein Petschaft mit Wappen einer Adelsfamilie, vermutlich spanischer Herkunft(?). Achteckige Matrix aus po...

Landsknechtsleuchter, Nürnberg, 17./19. Jhdt. Messing. Großer originaler Glockenfuß um 1620 mit weit ausgestellter Tropfschale (kleine Fehlstelle ...

Temperamalerei "Madonna mit Kind", signiert Friedrich, wohl deutsch, datiert 1933 Tempera auf Leinwand. Großformatiges Bild einer am Nachtfenster ...

Becher mit Fadenauflage, deutsch oder Niederlande, um 1600 Hochgestochener Boden mit glattem Fußring. Fadenauflage unterhalb des Lippenrandes. Gek...

Jagdlicher Elfenbein-Humpen, deutsch, Montierung Hanau oder Schwäbisch Gmünd, um 1900 Elfenbein, vergoldetes Silber. Auf einem ovalen, aufgewölbte...

"Der schadenfrohe Soldat", Nymphenburg, Franz Anton Bustelli, 1756 (Modell), Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Auf einem rocaillenverzierten Sockel mit ...

Emaille-Pillendöschen, Russland, Kiew, Meister "2KA", 1908 - 1917 Silber, innen vergoldet. Rundes Pillendöschen mit scharniergelagertem Deckel. De...

Bronzeaufsatz mit drei "Ziegenprotomen" in Flechtwerk mit Knoten auf eisernem Dorn, Luristan, frühes 1. Jtsd. v. Chr. Eiserner Dorn, bekrönt von e...

Massives Silber-Zigarettenetui, Russland, 1908 - 1917 Silber, innen vergoldet. Umseitig Rillendekor. Auf dem Scharnierdeckel applizierte, bunt ema...

Zwei Ikonen - Heiliger Antipas und Dreifelderikone mit der Gottesmutter "lebenspendende Quelle", Russland, 19. Jhdt. Tempera auf Kreidegrund auf H...

Relieftafel mit Auferstehung Christi, deutsch/flämisch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige Tafel aus Messing in Form eines oben abgerundeten Rechtecks. ...

Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Auf dem Lande", München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Großformatiges Kniestück einer Magd mit Milchkrug,...

Bronzemörser mit reliefiertem Dekor, Frankreich (Le Puy?), 17. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Konische Becherform mit abgesetztem Fuß und ...

Kopf von einer Sandsteinstele, Khmer, 11. - 12. Jhdt. Vollplastischer Kopf einer Gottheit mit reich verzierter Krone, hinten bis tief in den Nacke...

Menschlicher Schädel, medizinisches Präparat, 20. Jhdt. Präparierter Schädel mit sichtbaren Nähten. Schädelkalotte abnehmbar. Fehlstellen, Zähne f...

Kleine Kriegskasse, Nürnberg, Mitte 18. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit über Kreuz vernieteten Verstärkungsbändern. Frontales Scheins...

Kleine spätgotische Truhe, Norditalien, um 1500 Korpus aus kräftigen, ca. 3,5 cm starken Bohlen aus Nussbaumholz gefertigt. Der Boden aus Pappelho...

Guere-Wobe-Maske, Elfenbeinküste, 20. Jhdt. Aus Holz geschnitzte und polychrom gefasste Maske mit markanter Stirn und einem aus Warzenschweinzahn ...

Festtagsikone, Russland, um 1900 Verbund aus zwei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. Vergoldeter Hintergru...

Ikone mit sechs Heiligen, Russland, Anfang 20. Jhdt. Flaches Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. Rückseite mit Leder angenagelt. Leder mit Fehlste...

Götz von Berlichingen, Rosenthal, Entwurf Hugo Meisel, um 1925 Porzellan, partiell farbig staffiert. Auf einem ovalen Sockel. Darstellung des Reic...

Badische Regenten. 1 Brief u. 2 Urkunden. Karlsruhe 1660, 1866-1878. Fol. Jew. 1 S. auf Dpbl. mit papierged. Siegel. 1. Friedrich VI., Markgraf v....

Académie royale de musique, L’. Sammelband mit 12 Dramen. Paris 1680-83. 12°. Mit 11 gest. Frontisp. Pgt. d. Zt.Die Texte der Theaterstücke, die d...

Augustinus, Aurelius, S. Opuscula. Straßburg, Martin Flach, 20.III.1489. Fol. 6 unn., CCLXVII num., 1 w. Bll. Hschweinsldr. um 1700.GW 2865; Hain/...

Los 11

Bayern.

URKUNDEN. – Bayern. 14 Schriftstücke, den bayerischen Politiker Karl Neumaier (1873-1947) betreffend. 1891-1919. 1. Diplom der Ludwig-Maximilians-...

Los 458

Janin, Jules.

Janin, Jules. L’été à Paris. Paris, Curmer, (1843). Gr.-8°. VIII SS. mit Holzstichtit., 279 SS. mit viel. Holzst., 18 Stahlst.-Taf. nach Eug. Lami...

Los 59

(Biblia

Biblia latina. – (Biblia cum pleno apparatu summariorum co[n]cordanti[um] et quadruplicis repertorii siue indicij: numeris[que] folior[um] distinc...

BUCHHOLZSCHNITTE. – Gart der Gesundheit. Augsburg, (Johann Schönsperger), 22.VIII.1485. Fol. – Daraus 1 Bl. mit 1 kolor. Holzschn. GW M09751 (unte...

Los 491

Ludwig I.,

König v. Bayern, 1786-1868. – Ludwig I., Br. m. U. u Kuvert. München 22.XI.1865. 4°. ½ S. auf Dpbl. An den Kultusminister (Staatsminister des Inne...

Methodius, (Pseudo-). De revelatione. Mit Kommentar von Wolfgang Aytinger. Basel, Nic. Furter, 1515. 4°. 68 Bll. mit Titelholzschn. u. 60 gr. Text...

ENTOMOLOGIE. – Schaeffer, Jac. Chrn. Neuentdeckte Theile an Raupen u. Zweyfaltern nebst der Verwandlung der Hauswurzraupe zum schönen Tagvogel mit...

Augustinus. – Teuschlein, Johannes. Jn diui. A. Augustini: Hyppone(n)sis Ep(iscop)i vndecim parteis o(l)im contentorum index co(n)summatissimus … ...

Trithemius, Joh. Antwort, auff acht fragstuck, jme von weylandt Herrn Maximilian Röm. Kayser… fürgehalten… Ingolstadt, Weissenhorn, 1555. 70 Bll. ...

FRANKREICH – Paris. – Guilhermy, Ferdinand de. Itinéraire archéologique de Paris. Paris, „au comptoir des imprimeurs unis Lacroix Comon“, (1855). ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose