Imitation pearl earrings.
Imitation pearl earrings.One imitation pearl damaged, replacement needed. Hallmarks indistinct. Condition Report:Minor surface scratches/wear in k...
Imitation pearl earrings.One imitation pearl damaged, replacement needed. Hallmarks indistinct. Condition Report:Minor surface scratches/wear in k...
18ct gold diamond dress ringHallmarks for Sheffield, 1995. Condition Report:Metal with some surface scratches/wear. Diamonds with typical inclusi...
Two pairs of 9ct gold opal earrings9ct gold opal and brilliant-cut diamond drop earrings, hallmarks for Sheffield, length 2.8cm, 2.6gm. 9ct opal s...
Two mid 20th century foil-back garnet broochesA foil-back garnet and marcasite brooch, length 2.4cm, 4.1gm. A foil-back garnet, split pearl, and h...
Chrysoprase & diamond earrings Brilliant-cut diamonds. Stamped 585.Condition Report:General light marks and wear. Screw-back post fittings for pie...
9ct gold amethyst & diamond cluster ringAmethyst calculated weight 6.00ct, based on estimated dimensions of 13.5 by 10 by 8.4mm. Hallmarks for Lon...
Band ringStamped 18K.Condition Report:General light marks, wear and minor dents in keeping with general age and wear. Inner inscription indistinct...
Diamond '1837' necklace, by Tiffany & Co.A brilliant-cut diamond '1837' necklace, by Tiffany & Co. Signed Tiffany & Co. Estimated diamond weight ...
Early 20th c. 9ct gold longuard chainStamped 9ct.Condition Report:General marks, wear, discolouration and dents in keeping with general age and we...
Diamond stylised ringSet with a brilliant-cut diamond. Diamond estimated tinted colour, VS2-SI1 clarity. Stamped 18ct.Condition Report:Some surfac...
Poodle charm Length of poodle charm 1.9cm. Condition Report:Metal with some minor surface scratches and wear.Condition reports are offered as a g...
Diamond ringPrincipal diamonds estimated weight 0.40ct, I-J colour, SI2-P1 clarity. One diamond deficient. Stamped 18CT&PLAT.Condition Report:Some...
18ct gold diamond three-row half eternity ringBrilliant-cut diamonds. Hallmarks for London.Condition Report:General marks, wear and discolouration...
18ct gold opal single-stone ringHallmarks for London.Condition Report:General light marks and wear.Length of ring head 12mm. Opal displays strong ...
Late Victorian 15ct gold garnet ringHallmarks for Birmingham, 1883. Condition Report:Some surface scratches/wear and discolouration. Garnets deep ...
18ct gold 'Lanieres' ring, by CartierSwiss convention marks. Condition Report:Metal with some surface scratches/wear. Signed Cartier EY 5240. Co...
9ct gold sapphire & diamond ringHallmarks for London. Condition Report:Metal with some minor surface scratches and wear.Width of ring tapers from ...
Victorian 9ct gold fancy-link Albert chainClasp stamped 9ct.Condition Report:General marks, wear, discolouration and dents in keeping with general...
18ct gold hoop earringsImport marks for London, 1998. Condition Report:With hinged post fittings for pierced ears. Minor surface scratches/wear. C...
18ct gold diamond ring, diamond shouldersPrincipal brilliant-cut diamond estimated weight 0.20ct, H-I colour, P1 clarity. Hallmarks for London.Con...
18ct gold diamond half eternity ringTotal baguette-cut diamond weight 0.37ct, stamped to band. Hallmarks for Sheffield.Condition Report:General li...
Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Zwei gekrümmte und eine gerade Rückenklinge, zwei mit typischen eisernen Gefäßen (einer mit Faustbügel), einer mit...
Silbermontierte Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1770 Konischer und glatter, gebläuter Lauf im Kaliber 13 mm mit sil...
Hirschfänger, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Ältere, gekürzte Pallaschklinge des 17. Jhdts. in Zweitverwendung. Beidseitig flache Kehlung, einseitig ges...
Waidpraxe, deutsch, 17. Jhdt. Kräftige Keilklinge (narbig, gekürzt), terzseitig ein Zug, auf jeder Klingenseite am Ansatz drei kleine sternförmige...
Kombiniertes Rad- und Luntenschloss mit Sichelfeder, deutsch, um 1540/50 Leicht geometrisch punzierte, lange Schlossplatte mit mehrfach gelochter ...
Stoßdolch mit Jadegriff, Indien, Moghulzeit, 17. Jhdt. Massive panzerbrechende Klinge aus Wootz-Damast mit kräftiger, vierkantiger Stoßspitze. Bei...
Konvolut Ladezubehör, 19. Jhdt. Darunter ein europäisches Pulvermaß, ein Dosiergerät für Schwarzpulver, ein großer Kugelzieher, ein Pistonsetzer s...
Radschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf, Kaliber .45, Nr. MS 41665, links über der Kammer mehrfach gest...
Korallenbesetzter Kinzal, osmanisch, Mitte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitig reicher floraler Silbertauschierung, quartseitig arabi...
Bronzener Kulah Khud, Indien, 17./18. Jhdt. Einteilig gearbeitete runde Kalotte aus Bronze mit dunkler Alterspatina. Scheitelplatte mit gezacktem ...
Steinschlosswender, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Achtkantige, nach Profil in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 16,8 mm mit rauen Seelen un...
Savoyarden-Kürassierhelm, Norditalien, um 1600 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit schmalem, gebördeltem Kamm und einteilig gearbeitetem Nackenschi...
Choora mit älterer, geschnittener persischer Wootz-Klinge, Afghanistan, frühres 20. Jhdt. Kräftige Klinge um 1800 aus Wootzdamast mit beidseitig f...
Rapier mit einseitigem Gefäß, deutsch, um 1600 Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, die untere Hälfte leicht narbig. I...
Perkussionspistole Mod. Patriot, Thompson/Center Arms im Koffer, USA Gezogener Oktagonallauf im Kaliber .45, Seele matt, gutes Zug-/Feldprofil, au...
Silbermontierter Säbel, Vietnam, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montmorency mit leichten Gravuren (kleine Durchputzung). Faustbügel ...
Piso Podang mit Damastklinge, Malaysia, um 1900 Gekrümmte, beidseitig am Rücken breit gekehlte Klinge aus schön gemasertem Schweißdamast. Typisch ...
Kleine militärische Zündkrautflasche, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Ringförmiger Korpus aus gedrechseltem, ebonisiertem Hartholz, vermutlich Buche,...
Silbermontiertes Messer, Nepal, 19. Jhdt. Am Rücken T-förmig verstärkte, winkelförmig gebogene Klinge mit eisernen Griffbacken. Der mit Perlbänder...
Ein Paar Steigbügel, Spanien, 17. Jhdt. Eiserne, durchbrochen gearbeitete Steigbügel mit vollflächigem Rankendekor und Spuren von Vergoldung, die ...
Saufeder, deutsch, um 1600 Blattförmige Spitze mit kräftigem beidseitigen Mittelgrat. Am Ansatz einseitig geschlagene Schmiedemarke und moderne Sa...
Drei Koummya und drei Tuareg-Dolche, Nordafrika, 20. Jhdt. Drei charakteristisch gearbeitete Koummya-Dolche mit eingezogenen, neusilberbeschlagene...
Perkussionspistole, Italien, um 1780 Über der Kammer oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm, auf der Obers...
Reise-Steinschlosspistole, Frankreich, um 1740 Über der Kammer kannelierter, nach Balustern in rund übergehender, glatter Lauf mit kanonierter Mün...
Schwere Perkussionsscheibenbüchse, Johann Stefan Schafman in Colmar, datiert 1770 Schwerer Oktagonlauf im Kaliber 18,5 mm, Lauf rau und reinigungs...
'Stangenfessel, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Runde Stange mit vier aufgeschobenen Schellen zur Fixierung von Handgelenken und Knöcheln. D...
Miquelet-Steinschlosspistole, Kaukasus, um 1850 Runder Lauf mit geschnittener Mittelrippe und glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kammer gold...
Bidenhänder, süddeutsch, um 1580 Breite zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Einseitig große, in Messing eingelegte Reichsapfelmarke...
Langes Messer im Stil um 1520, deutsch, 20. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Gerade achtkantige Parierstange mit te...
Husarischer Säbel, Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Leicht geschwungene, teils narbige Rückenklinge mit verbreiterter zweischneidiger Spitze und beidsei...
Ungewöhnlicher Degen, Frankreich, 19./20. Jhdt. Schlanke, gegratete, zweischneidige Klinge. Einteilig gegossenes, aufwendig reliefiertes Messingge...
Zwei Hirschfänger, deutsch, 18./19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (gedunkelt, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze (minimal gekürzt), beidseitig...
Unterhebel-Perkussionspistole, Lüttich, um 1860 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 12 mm Damaststahl, links über der Kammer ELG-Marke. Fein graviert...
Messingmontiertes Schwert, Myanmar, um 1850 Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Stichklinge mit in Resten vergoldetem Messinggefäß. Auf de...
Silbertauschierter eiserner Faustschild, Lahore, 19. Jhdt. Kräftig gewölbter Schild mit aufgenietetem Brechrand. Vier kräftige Schildbuckel. Die S...
Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1620 - 1630 Trapezförmiger, lederbezogener Holzkorpus mit vernieteten, eisenverstärkten Kanten (ein Beschlagn...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm mit eisernem Korn. Leic...
Ritualschwert, Südindien, um 1800 S-förmig geschwungene, beidseitig am Rücken gekehlte Stahlklinge mit gegossenem und vernietetem Messinggefäß. Un...
Bronzemontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1740 Glatter Bronzelauf im Kaliber 9,5 mm, auf der Oberseite Laufschiene, über der Kammer Trophäen...