*

90240 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 90240 Los(e)
    /Seite

Paar Peridot-Brillant-OhrringeWeißgold, gest. 18 ct.; Besetzt mit kleinen Brillanten von zus. ca. 0,20 ct., abschließend 2 apfelgrüne Peridots von...

Dekorativer TafelaufsatzSilber. Ovaler, aufgewölbter Stand, übergehend in vierfach gekanteten, konischen Schaft. Schiffchenförmige Kuppa mit seitl...

Los 1728

Christian Rohlfs

Christian Rohlfs(1849 Niendorf - 1938 Hagen)"Kohlrabi". OriginaltitelMit furiosem, expressionistischem Duktus ausgeführtes Stillleben mit Kohlrabi...

Los 294

Große Schale

Große SchaleSterlingsilber. Profilierter, aufgewölbter Stand, übergehend in weit ausschwingende Schale. Die Wandung umlaufend umzogen von reliefpl...

Napoleon III-Deckenlampe6-flg.; Bronze, vergoldet. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit Fackelmotiven. Davon ausgehend stark geschwungene, paa...

Los 1621

Albert Flamm

Albert Flamm(1823 Köln - 1906 Düsseldorf)Campagna-Landschaft mit Bauern auf einem WegMotiv- und stiltypisches, atmosphärisch gestimmtes Werk Flamm...

Brillantsolitär-RingWeißgold, 14 ct.; Zentral besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,20 ct. (H/vvs), flankiert von kleinen Brillanten von zus. ca....

Große Empire-Figurenpendule "Kybele im Wagen"Bronze, feuervergoldet. Über flacher Basis und Balusterfüßen hoher, architektonisch gegliederter Pode...

Bernardo Bellotto gen. Canaletto1721/22 Venedig - 1780 Warschau) nachDie Frauenkirche in Dresden1916 entstandene, künstlerisch qualitätvolle, annä...

Historismus-Tafeldekorationin Form eines dreimastigen Segelschiffs auf Rädern, sog. Nef. Silber. Schmaler, länglicher Korpus mit detailgetreu darg...

Paar Tierfiguren als Ziege und Ziegenbock von MeissenGegenstücke. Unregelmäßig ovaler, reich mit plastischen Blüten und Blättern belegter Sockel. ...

Allach-Akt "Mädchen nach dem Bade". OriginaltitelWeißporzellan. Auf einem Ovalsockel stehender weiblicher Akt mit beiden Händen ein Tuch hinter si...

Biedermeier-KommodeKirschbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter, teilw. vorkragender Korpus mit gerundeten Ecken auf entsprechenden Fü...

Kleine Teekanne im RokokostilSilber. Über vier Rocaillenfüßen gedrückt bauchiger Korpus. Die Wandung umlaufend mit geschweiften Zügen gegliedert u...

Große Barock-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus mit ausgebogter Zarge auf entsprechenden Füßen. In der geglieder...

Los 1759

Rolf Cavael

Rolf Cavael(1898 Königsberg - 1979 München)Ohne Titel (Abstrakte Komposition)Cavael, der bereits 1924-1926 abstrakt malte und im "Dritten Reich" v...

Große Rokoko-KaffeekanneSilber. Über trompetenförmigem Stand birnförmiger Korpus mit haubenartig aufgewölbtem, scharniertem Deckel und Balusterkna...

Vier Suppentassen mit Dekor "Cumberland"mit Untertassen. Kugelig gedrückter, godronnierter Korpus mit Ohrenhenkel. Form "Rokoko". Beidseitig der W...

Feiner Kunzit-Diamant-AnhängerWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit 3 pinkfarbenen Kunziten im oktagonalem Schliff von zus. ca. 37,95 ct., ...

Pendule "À la Cathédrale"Bronze, grün patiniert und teilw. vergoldet. Gestrecktes, architektonisch gegliedertes und durchbrochen gearbeitetes Uhre...

Los 1751

Jean Dufy

Jean Dufy(1888 Le Havre - 1964 Boussay)Pariser Straßenszene mit Kutsche und Reitern Wohl um 1950 geschaffenes Werk Dufys, der wesentlich durch den...

Vier allegorische Meissen Figurengruppen in Bronzelauben4-tlg.; Gehöhter, rocailleförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzesockel. Teil...

Böhmischer Jagdpokal mit HirschhatzFarbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss, hohler Schaft facettiert geschält, abgesetzte konische Kuppa, der Ansat...

Seltene Meissen Tischdekoration mit Figurenensembleauf vergoldeter Bronzemontierung. Von großen, reliefplastischen Voluten getragener, durchbroche...

Dessertteller mit weicher Watteauszenesog. "Pompadour-Form" mit passig geschweiftem Rand. Fahne floral und mit Gitterwerk durchbrochen gearbeitet....

Barock-ArmlehnsesselHolz, geschnitzt, seegrün gefasst und teilw. vergoldet. Trapezförmige, passig geschweifte Zarge mit Blattwerk und Weinreben au...

Melchior de Hondecoeter(1636 Utrecht - 1695 Amsterdam) attr.;Hühnerfamilie mit Taubenpaar an zwei SäulenMotiv- und stiltypisches Tierbild, das Hon...

Exquisiter Diamantsolitär-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Diamantsolitär von ca. 5,10 ct. (M/vs1-2) im Ovalschliff, flankiert v...

Koppchen mit Kauffahrtei- und Landschaftsszenenmit Untertasse. Halbkugeliger Korpus. Beidseitig der Wandung und im Spiegel braun konturierte Goldr...

Prachtvolles KPM Berlin Schreibzeug mit Merkurgruppeund Weichmalerei2-tlg., verschraubt. Von Blattfüßen mit reliefplastischer Blütenzier getragene...

Mondänes Brillant-Parure mit brasilianischen KunzitenCollier und korrespondierendes Paar Ohrgehänge. Gelbgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit ...

Große Anbietplatte mit RosendekorOvale, leicht vertiefte Form. Im Spiegel großflächig arrangierte Zweige prächtig blühender Rosen. Die Fahne mit k...

Konrad Kujau nach Vincent van Gogh(1938 Löbau - 2000 Stuttgart)"Las méridienne" (bzw. "Rast auf dem Felde" laut Kujau). OriginaltitelIm Stil Vince...

Napoleon III-FigurenpenduleBronze, vergoldet und cremefarbener Onyx. Über gestuft ansteigendem Profilsockel vollplastische Darstellung einer junge...

Paar ovale Anbietplatten mit Schwanenservice-DekorIm vertieften Spiegel feiner Reliefdekor (Schwanendessin) aus zwei einander zugeneigten Schwänen...

Los 1611

Heinrich Höfer

Heinrich Höfer(1825 Eisfeld/Thüringen - 1875 München)Oberbayerische Landschaft mit einem Hirten und seiner Kuh- und SchafherdeFrühes, stimmungsvol...

Prächtige KPM Berlin Henkelvase mit WeichmalereiVon vier Blattvolutenfüßen getragener, ovoider Korpus mit eingezogenem Hals und ausschwingendem Ra...

Seltener früher Meissen Tafelaufsatz "Der blühende HandelRusslands"3-tlg.; Biskuitporzellan. Auf einem unregelmäßig gehöhten Gesteinssockel stehen...

Großer WandspiegelHolz, stuckiert und vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Spiegelrahmung mit Perlstabfries und geschweift ansteigendem oberen ...

Russischer Ei-Anhänger mit Karneol, um 1900Gelbgold, gest. 56 (583). Eiförmiger Karneol, umzogen von ornamentiertem Gitterwerk. Gew. ca. 2,43 g. R...

Mondänes Diamant-Demi-ParureCollier und korrespondierendes Armband. Weißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Diamanten von zus. ca. 9,72 ct., ...

Seltener kleiner Barock-KugelfußbecherSilber, voll vergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen gering konischer Korpus mit glatter, durch zarte Profi...

Unikat-Vase "Grafische Adaption I" von Andreas HertenÜber dem Rundstand schräg ansteigende, in den balusterförmigen Korpus übergehende Form mit ei...

Zuckerdose mit Watteauszenen in Purpur-CamaieumalereiGedrückt kugelige Form mit passig aufgewölbtem Deckel mit Blütenknauf. Reliefdekor "Altozier"...

Los 1620

Morten Jepsen

Morten Jepsen(1826 Strandby - Højris 1903)Das Kolosseum in RomAtmosphärischer, erhöhter Blick auf das weltbekannte, römische Amphitheater vor der ...

Feiner Dessertteller mit WeichmalereiRunde, leicht vertiefte, passig geschweifte Form " Neuzierat". Alternierend im Übergang von Spiegel zur Fahne...

Große Empire-FigurenpenduleBronze, vergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über hohem, querrechteckig angelegtem Sockel mit Lorbeerfries, vollplast...

Seltene frühe Meissen Figurengruppe als Allegorie der WolgaIn der Front geschweifter Sockel mit reliefierter Mäander- und Bandbordüre. Auf stark r...

Los 1284

Empire-Wanduhr

Empire-WanduhrBronze, dunkel patiniert und teilw. vergoldet. Rundes Uhrengehäuse mit umlaufendem Fries aus Perlstab. Vorkragendes, profilverglaste...

Paar elegante Saphir-Rubin-OhrgehängeWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 2,00 ct., abschließend taubenblutroter R...

Seltene frühe Amorettengruppe als Allegorie der Arithmetikvon MeissenTeilstück. In der Front passig geschweifter Sockel mit reliefierten Ornamentb...

Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...

Gallé-Ziervase mit Kapuzinerkresse-Dekor ("Capucines")Ovoide, an vier Seiten zu einem Quadrat abgeplattete Form auf konischem Fuß. Überfangglas, f...

Lavakameen-ArmbandItalien, Neapel um 1800. Gold, 18 ct.; Garantiestempel. 2-reihige Gliederkette unterteilt durch ovale Medaillons, darin farbige ...

Extravaganter Herren-Bandring mit DiamantDukatengold, 21,6 ct. teilw. Platin. Breite Bandform mit Tigerfell-Optik umzogen, zentral besetzt mit ein...

Kleine Brücke mit TäbrismusterWolle auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes Zentralmedaillon sowie passig geschweifte, roséfarbene Ec...

Tintenfass mit RattenfigurenSilber. Auf vier ausgestellten, profilierten Rundfüßen der Korpus in Form eines liegenden Zylinders, darauf abgesetzte...

Prächtiges und umfangreiches Speisebesteck für 24 PersonenSilber, teilw. vergoldet, in originalem, zweitürigem Holzkasten mit fünf Schubladen. 399...

Hochfeines Rivière-Brillant-CollierWeißgold, gest. 750. Linear besetzt mit 114 Brillanten von jeweils 0,14 ct. von zus. ca. 16 ct. (G-H/vs). Gew. ...

Große KPM Berlin Kaminuhr mit Weichmalerei auf Postament2-tlg.; Trapezförmig geschweifter Sockel mit pilasterförmig hervorkragender Gliederung und...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose