*

89493 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 89493 Los(e)
    /Seite

Zwei Broschen mit Diamanten und Perlen um 1920, Brosche aus Gelbgold geprüft 585/1000, mit acht Altschliffdiamanten von zusammen ca. 0,4 ct und dr...

Herrenuhr GUB Glashütte SpezimaticDDR, 1970er Jahre, Automatikwerk mit 26 Steinen, Kaliber 75, im verchromten Messinggehäuse, rotbraunes Ziffernbl...

Kleiner Sekretär Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge und -gelän...

Bürosessel Jugendstilum 1910, Rüster massiv, runde Sitzfläche mit Wiener Geflecht, halbrunde Lehne, mit vier ornamental ausgesägten Zierelementen,...

Bedrich Cerny, Pflügender Bauer mit zwei Ochsen den Acker umpflügender Bauer, unter locker bewölktem Himmel mit durchbrechender Sonne, Bleistift a...

Louis Legrand, "Fleur de lit"junge Frau, sich im Bett streckend und dehnend, Werksverzeichnis von Victor Arwas A 134, Radierung auf Bütten, 1886, ...

Brosche mit ReliefschnitzereiMitte 20. Jh., Silber vergoldet, gestempelt China Silver, rechteckiges Gehäuse in Filigranarbeit, eingelegt mit Relie...

Drei BrillantringeEnde 20. Jh., Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit insgesamt drei Brillanten von zusammen ca. 0,3 ct, in Krappenfassun...

Drei MehrfelderikonenRussland, 19. Jh., alle kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf mehrfach gesperrten Laubholzbrettern, mit originalen Rückseit...

Großer Wandspiegel Biedermeierdeutsch, um 1830, in geflammter Birke furniert, geschwungene Bekrönung mit geschnitzten Rosetten, originales zweitei...

Los 829

Wakizashi Japan

Wakizashi Japan19. Jh., volle Klinge mit spitzem Rücken in typisch japanischer Form, Tsuba in Form eines Strahlenkranzes, Fuchi mit Blüten verzier...

Los 1815

Ring Art déco

Ring Art découm 1920, Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, ca. 15 mm hoher, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit einer Perle (erblindet) ...

Bernhard Liebig, Paar PortraitsBildnis einer den Betrachter anblickenden Frau mit hochgestecktem Haar, im blauen Kleid und Sergeant der Artillerie...

Hugo Kauffmann, attr., "Fröhliche Zecher"Paar Gäste in der Wirtsstube beim Spiel der Geige, Bleistiftzeichnung mit Gitterlinien, 2. Hälfte 19. Jh....

Konvolut Fotos Burschenschaften und König Ludwigum 1880, vier Gruppenfotos von Burschenschaften (Confuchsia), wohl Universität Landshut, teilweise...

Ela Werner, attr., Blick auf die Fraueninsel über eine saftig grüne Wiese und den Chiemsee schweifender Blick, auf die Fraueninsel vor imposanten ...

Los 153

Violine

Violinewohl Frankreich 1. Hälfte 20. Jh., innen auf Klebezettel bezeichnet J.T.L. Modèle d'apres: Antonius Stradivarius Cremone anno 1721, ungetei...

Hans Hansen Designcollierum 1980, Silber gestempelt 925 sowie Schriftzug Hans Hansen Denmark, ergonomisch geformter Reif mit einem Anhänger in Ham...

Drei Fayencekannen19. Jh., dabei eine Hanau mit Architekturmalerei und geschwämmelten Bäumen, eine unbemalt und eine wohl Delft mit reichem Blüten...

Max Carl Krüger, attr., An der Landstraßeunbefestigte, von Bäumen gesäumte Landstraße in flacher Landschaft, gekonnte Darstellung mit schöner Beha...

Gerippte Berliner Waschgoldleisteum 1830, ca. 2,5 cm breite, aufsteigend profilierte, gewellte, versilberte polierte und schellackpatinierte Leist...

Propugnaculum catholicae veritatisLibris X. Constructum, In duasque Partes divisum pars prima Historica, In quinque Libros secta, opus plane novum...

Ernilie Weissenborn, An der Grottevon Wald umgebener See in Ideallandschaft mit gemauertem Grotteneingang und Figurenstaffage in der Mode der Zeit...

Biedermeierkommode um 1820, Nussbaum massiv und furniert, vierschübiger Korpus mit eingestellten Vollsäulen, der obere Schub leicht vorgebaut, ori...

Paul Wilh. Keller-Reutlingen, attr., "Abendsonne" Fachwerkhäuser am grünenden Ufer eines Baches, in warmer sommerlicher Abendsonne, die Gebäude si...

Los 1742

Schmuckkette

Schmuckketteum 1970, Gelbgold gestempelt 333, durchbrochen gearbeitete Schmuckglieder mit strukturierter Oberfläche, Verschluss kein Gold, L ca. 4...

Drei Lackdosen Russlandalle signiert und bezeichnet sowie eine annotiert „Made in USSR“ und nummeriert, vermutlich als Diplomatengeschenke anlässl...

Los 1829

Charivari

Charivari Anfang 20. Jh., Silber geprüft, massive Schmuckkette, hieran zwölf verschiedene Silbermünzen des Deutschen Reiches sowie zwei Keilerzähn...

Damenring mit Saphiren und Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 585, geschwungene Form mit satinierter Oberfläche, besetzt mit sieben Brillanten...

Drei Logengläser19. Jh., farbloses Glas, eins roséfarben gebeizt, alle mit mattgeschliffener Symbolik, eins als Henkelbecher, alle gut erhalten, H...

Zwölf Kaffeelöffel Historismus1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Hugo Böhm & Co. Schwäbisch Gmünd, Laf...

Damenhängeuhr GoldSchweiz, um 1900, Savonnette mit drei Deckeln Gold, gestempelt 585, Werk mit Zylinderhemmung, makelloses Emailleziffernblatt mit...

Grabendolch 1. WeltkriegKeilklinge ohne Hersteller, schräg geriffelte Holzgriffschalen, Metallscheide, altersgemäßer Zustand, Klinge fleckig und f...

KalligrafieschatulleAnfang 20. Jh., flache langrechteckige Schatulle aus Bambus, verziert von Goldstaffage und eingelegt in Perlmutt, das Innenleb...

Katze mit spielenden Jungen poesievolle, miniaturhafte, lasierende Tiermalerei, Öl auf Holzplatte, 20. Jh., unsigniert, minimale Craquelure, Kratz...

Richard Strebel, "Zwischen Pflicht und Liebe" ein Labrador, einen Bastkorb, gefüllt mit frischem Gemüse und Blumen, im Maul, neben ihm ein Pointer...

Großes Bleiglasfensterum 1910, mystische Darstellung eines alten Mannes mit Sanduhr, in feiner Schwarzlotmalerei auf Buntglas, guter rissfreier Zu...

Los 2146

Zaunfeld

Zaunfeldum 1880, Schmiedeeisen, aus Vierkantstäben genietet, aufwendig verziert, mit Bekrönung, Korrosionsspuren, Maße 200 x 126 cm.

Konvolut Medaillendreizehn Stück, darunter Stadt Berlin, "Für die opferwillige Hilfeleistung in schwerer Kriegszeit", Revers Siegesgöttin mit Füll...

Los 4523

Dorf im Winter

Dorf im Wintervon mehreren Häusern und Gehöften umgebene Kirche im Licht eines Wintertages und im Hintergrund hügelige Landschaft, pastose Malerei...

Sieben BajonetteBajonett Gras Frankreich, M 1874, Doppelrückenklinge, auf dem Rücken mit "Manufacture d´ Armes Chatellerault Henry Entrepreneur" g...

Barocker Wandspiegel18./19. Jh., Holz geschnitzt und gestuckt, später goldbronziert, alt restauriert, Bekrönung alt ergänzt, restaurierungsbedürft...

Konvolut Fensteroliven1920er Jahre, Messingguss, 43 Stück in unterschiedlicher Erhaltung, Maße je 5 x 8 cm.

Anatomisches Lehrmodellunbestimmten Alters, menschlicher Schädel mit partiell erhaltenem Zahnbesatz, die Knochenstruktur für Anschauungszwecke get...

Feine BronzeschaleJapan, 19. Jh., am Boden gemarkt, Bronze gegossen, bräunlich patiniert, polygonal facettierte Pflanzschale auf drei als Zapfen g...

Couchtisch Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, Nussbaum massiv und furniert, die Füße aus vergoldetem Messingblech, Maße 59 x 115 x 60 cm.

Pfeilerschrank Richard Riemerschmid Entwurf um 1905, Ausführung Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurfsnummer 81,6, Eiche massiv, dunkelbr...

Prächtiges Gründerzeitsofadeutsch, um 1890, Nussbaum massiv und furniert, zweiteiliger Korpus mit geschraubtem Rückenteil, dieses verziert mit vol...

Paar Türgriffe HistorismusEnde 19. Jh., Messing und Eisenguss, teils geschwärzt, schlanke Modelle für Flügeltüren, verziert von Rollwerk und Akant...

Damenring mit Diamanten und Perleum 1920, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, geschwungene Ringschiene, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von...

Damenring mit Brillantenum 2000, Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit fünf Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 1 ct, Ring mit Scharnier zum Öffnen...

Sessel im Louis-Seize-Stilwohl Frankreich, 19. Jh., Buche massiv, grau gefasst, originaler Gobelinbezug mit figürlichen Motiven, Bezug in der Sitz...

Maria-Theresia-Taler als Lupeoriginaler Taler von 1780, mittig aufgetrennt, mit ausklappbarer Lupe und Aufhänger aus Silber 800, guter Zustand, D ...

Fünf Weinrömer Theresienthalum 1901, Römer Produktionsnummer 1496, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, schlanker Stiel, mittig leicht verdickt, a...

Dorotheenthaler Hochzeitskrugdatiert 1759, Fayencewalzenkrug weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, galante Szene mit Edelmännern ...

Nymphenburg "Alt Münchnerin"Entwurf Resl Schröder-Lechner 1946, Pressmarke ab 1905, geprägte Modellnummer 916 und 0, naturalistische Ausformung mi...

Albert Mantelet, Winterliche Landstraße Passanten, Rinder und Schafe auf tief verschneiter Landstraße im abendlichen Licht, pastose, impressionist...

R. Willcke, altmeisterliches Tafelstilllebenauf einem Postament vor spätsommerlicher abendlicher Parklandschaft drapiertes Arrangement aus Früchte...

Konvolut Taschen Petit-Point-Stickerei1. Hälfte 20. Jh., fünf Bügel- und zwei Überschlagtaschen aus verschiedenen Stoffen, alle einseitig oder bei...

Los 2058

Barhocker Thonet

Barhocker Thonetum 1900, Zarge mit Klebeetikett, Buchenbugholz braun gebeizt, runder, über Metallspindel höhenverstellbarer Sitz aus Schichtholz, ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose