Vincentius Bellovacensis.
Vincentius Bellovacensis. Opuscula. Basel, Johann Amerbach, 13.XII.1481. Fol. 338 Bll. mit 8 Initialen in Rot u. Blau mit reichem Federwerk. Holzd...
Vincentius Bellovacensis. Opuscula. Basel, Johann Amerbach, 13.XII.1481. Fol. 338 Bll. mit 8 Initialen in Rot u. Blau mit reichem Federwerk. Holzd...
Böhmer. – Hohe Lied Salomonis, Das. Heidenheim, Hoffmann Vlg., (1962). Gr.-4°. Mit 17 tls. dpblgr. Illustrn. v. Gunter Böhmer. OPp., OPp.-Schuber....
SITTENGESCHICHTE. – (Famin, C.). Musée royal de Naples. Peintures, bronzes et statues érotiques de cabinet secret. 2 Tle. in 1 Bd. Brüssel u. Pari...
EINZELBLÄTTER. – Biblia latina. Lateinische Handschrift auf Pergament. Flandern um 1200. 453:313 mm. – Daraus 1 Bl. mit 8 Federwerk-Initialen in R...
Falkenstein, Karl. Geschichte der Buchdruckerkunst in ihrer Entstehung und Ausbildung. Ein Denkmal zur vierten Säcular-Feier der Erfindung der Typ...
Kutzer. – Holst, Ad. Das goldene Tor. (Duisburg), Steinkamp, (1913). Gr.-4°. Tit. u. 16 Bll. mit viel., tls. blgr. farb. Illustrn. v. Ernst Kutzer...
Hutten, Ulrich v. – Konvolut. 9 Werke in 11 Bdn. 1757-1929. 8° bis Gr.-8°. Einbde. d. Zt.1. Epistolarum obscurorum virorum ad Dom. M. Ortuinum Gr...
(Petrus de Palude, Pseudo-). Sermones Thesauri novi de tempore. Nürnberg, Anton Koberger, 1496. Fol. 241 (st. 242) Bll. Pgt. d. 17. Jhdts. mit 2 S...
Daumier. – Fabre, François. Némésis médicale illustrée, Recueil de Satires, revue et corrigée avec soin par l’auteur. 2 Bde. Paris, au Bureau de l...
Schatulle mit Emaille-Dekor, Spanien, um 1880 Korpus aus ebonisiertem Palisander auf vier veschraubten Messingfüßen, vs. herausziehbare Lade, auf ...
Diamantbesetzte goldene Anstecknadel mit Würdenträger 14ct Gold. Spitzovaler Kopf mittig mit emaillierter Kartusche mit Darstellung eines venezian...
Messingbeschlagene Kassette, Niederlande, datiert 1749 Rechteckiger Kasten aus schwerem Eichenholz mit eisernen Bandbeschlägen. Oberseite und Seit...
Großes Daimyo-Hibachi (Kohlebecken), Japan, Meiji-/Taisho-Periode Tsugaru-Lackierung mit Holzkern. Nahezu quadratisch mit abgerundeten Ecken, auf ...
Antefix aus Ton mit Bemalungsresten, etruskisch, spätes 6. Jhdt. v. Chr. Front eines Stirnziegels mit Darstellung eines weiblichen Gesichts. Vor d...
Trinkschale mit Bemalung, süditalisch, spätes 4. Jhdt. v. Chr. Rotfigurige Schale mit Standring und zwei leicht schräg nach oben gestellten, von d...
Hakenschlüssel, Eisen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Langrechteckiger Griff mit runder Öse am Ende und hochrechteckigem Querschnitt. Nach abgesetztem Sti...
Großes Achat-Petschaft König Wilhelms I., von Preußen, um 1865 Mächtiges, einteilig aus dunkelbraunem, fein geädertem Achat geschnittenes Petschaf...
Zwei Gefäße, Peru, Nasca-Kultur (Nazca), 3. - 8. Jhdt. Ton, Reste einer Bemalung. Kugeliges Gefäß mit zwei Ausgüssen und Griffhenkel. Unterseite f...
Majestätische Kommode nach Entwurf von Charles Cressent (1685 - 1768), Frankreich, 20. Jhdt. Luxuriöse, in diversen Edelhölzern rautenförmig furni...
Zwei Figurengefäße, peruanische Nordküste, wohl Moche-Kultur, 4. - 8. Jhdt. Ton, bemalt. Gefäße in Form von sitzenden Figuren mit glatten Böden. D...
Kriegskasse, Nürnberg, um 1700 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit über Kreuz vernieteten Verstärkungsbändern. Frontales Scheinschlüsselloch, d...
Silberne Tazza (Tafelaufsatz), Russland, Moskau, 1787 Silber, partiell vergoldet. Auf einem geschraubten, gewölbten Fuß mit ausgestelltem Rand. Im...
Ein Paar barocke Postamente, süddeutsch, um 1720 Weichholz mit geometrischem Marketteriedekor aus verschiedenen Edelhölzern. Rechteckige Korpi auf...
Relieftafel, Niederlande, 17. Jhdt. Aus Bronze gegossene und feuervergoldete, fein gearbeitete Relieftafel. In prachtvolles Gewand mit punzierten ...
Großes Ölbild "Courbette", deutsch/Österreich, 20./21. Jhdt. Öl auf Leinwand. Großformatige Darstellung eines leuchtend weißen Schimmels mit Reite...
Ikone mit der Gottesmutter von Smolensk mit Oklad, Russland, 19. Jhdt. Verbund aus zwei Holztafeln mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreide...
Ein Paar große goldene Manschettenknöpfe 18kt Gold. Ein Paar große quadratische Manschettenknöpfe mit fein guillochiertem Dekor. Unleserlich punzi...
Lackdose, wohl Braunschweig, Mitte 19. Jhdt. Papiermaché, Schwarzlack. Runde Dose. Auf dem Steckdeckel polychrom gemaltes Bildnis eines alten bärt...
Mittelbronzezeitliches Schwert, Südosteuropa, 14. Jhdt. v. Chr. Schwertklinge eines Hiebschwerts mit Schwerpunkt und größter Breite (4,5 cm) im un...
Shunga-Rolle und erotischer Keramikkürbis, China, Anfang 20. Jhdt. Bedruckte Shunga-Rolle mit erotischen Darstellungen europäisch gekleideter Paar...
Fünf früheisenzeitliche Armreife (Stufe Hallstatt C), 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Fünf rundstabige Bronzearmringe, die getrennten Enden eng aneinander g...
Rollbild mit Darstellung der Nagoya-Burg, Japan, 20. Jhdt. Wasserfarbe auf Seidengrund. Darstellung einer Waldlandschaft mit Nagoya-Burg. Unten li...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Teller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1892 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und ...
Mit Gold und Diamanten besetzter Nephrit-Fotorahmen im Stil von Fabergé Sehr schön gearbeiteter, kleiner Fotorahmen aus Nephrit. Schauseite mit fe...
Stangenglas mit Nuppen, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Dunkelgrünes Glas. Hochgestochener Boden. Sechsfach gesponnener, ausladender Fuß. Der untere Tei...
Kriegskasse, Nürnberg, 1. Hälfte 17. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit über Kreuz vernieteten Verstärkungsbändern. Frontales Scheinschl...
Großer Bronzemörser mit Delfinhenkeln, Tirol, 17. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit Bandgliederung und kräftig ausge...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, um 1900 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und...
Lack-Etui und kleines Tablett, Russland, Ostaschkow, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1885 - 1888 Papiermaché, Schwarzlack. Rechteckiges ...
Prunk-Kaffeeservice, B-Form, Meissen, 20. Jhdt. Porzellan, partiell goldstaffiert. Bestehend aus: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tasse m...
Ikone mit dem Mandylion mit Silberbasma, Russland, Moskau, Andrej Postnikow, 1877 (Basma)/neuzeitlich (Ikone) Neuzeitliche Ikone mit dem Mandylion...
Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, um 1930-60 Beidseitig doppelt gekehlte, zweischneidige Klinge mit fein graviertem und nielliertem, teils vergol...
Scheibenförmiger Anhänger mit Kreuzdekor, wikingisch, 10. Jhdt. Scheibenförmiger Anhänger, das Relief des Grunds über Modell getrieben. Oben umgeb...
Vier Tassen mit Untertassen, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, partiell gold staffiert. Eine mit grünem Weinlaub, eine "Indisch Grün"...
Drei Entwürfe für Postkarten, München, 1950er Jahre Aquarell, Bleistift und Tinte auf Pappe. Drei karikierende Szenen aus dem täglichen Leben zum ...
Mörser mit Delfinhenkel, Tirol, 17. Jhdt. Massiver Mörser aus Messing mit doppelt gekehlter Basis und sich leicht konvex verbreitender Lippe. Der ...
Drei silberne Theatertaschen (Geldbörsen), Russland, 1908 - 1917 (zwei) bzw. Lettland, um 1920 (eine) Silber. Zwei rechteckige Theatertaschen mit ...
Aufwendig bestickte Damenrobe aus der kaiserlichen Familie, China, Ming-Dynastie oder später Diese aufwendig bestickte Robe mit Goldfäden wurde fü...
Großes Konvolut Schlüssel und Schlösser, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Zwölf unterschiedliche Tür- und Möbelschlösser, davon ein Türschl...
Niellierter silberner Renaissance-Anhänger, Italien, 16. Jhdt. Leicht ovaler Anhänger mit kräftigem Rahmen aus Silberfilgran mit fein eingearbeite...
Drei kleine urnenfelderzeitliche Tüllenbeile, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Drei kleinere Bronzebeile mit ovaler Öffnung der Tülle und zwei bzw. drei Rip...
Ikone mit dem Mandylion, Russland, Anfang 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Nimbus vergoldet. Schauseite m...
Barocker Kabinettkasten, deutsch, um 1720 Weichholz mit Nussbaumfurnier und Marketteriedekor aus Obstholz. Rechteckiger Kasten mit zwei Flügeltüre...
Amphore vom Typ Dressel 1B, 1. - 3. Viertel 1. Jhdt. n. Chr. Amphore für den Transport von Wein. Leicht gewölbter Bauch in Gestalt des Hinterleibs...
Beschlag mit Reiter aus Zinnbronze, finno-ugrisch, 11. Jhdt. Hohl gearbeitete Figur eines Reiters, die einen unbekannten Gegenstand eingefasst hat...
Oichnoche aus schwarzer Glanztonkeramik und Schälchen, Großgriechenland, 3. Jhdt. v. Chr. Kännchen aus schwarzer Glanztonkeramik mit über Kleeblat...
Fünf Fragmente von Nuppenbechern ("Krautstrünke"), deutsch, 16. Jhdt. Vier aus grünem Glas, eines aus blauem Glas. Alle mit leicht hochgestochenem...
56-teiliges Meissen-Service mit Streublume-Dekor (Bunte Blume), 20. Jhdt. Porzellan, farbig bemalt, partiell goldstaffiert. Bestehend aus: Kaffeek...
Famille-Rose-Blumentopf mit Fluss- und Berglandschaft, China, wohl Kangxi-Periode, 18. Jhdt. Rechteckiger Korpus auf vier kantigen Füßen. Glatte, ...
Beckenschlägerschüssel, Exportmodell für die Iberische Halbinsel mit Dekoration auf der Unterseite, Nürnberg, um 1500 Schüssel aus kräftigem Messi...