Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Tischspiegel Eisenguss um 1890, Eisenguss mehrfarbig gefasst und gold- sowie silberbronziert,
Tischspiegel Eisengussum 1890, Eisenguss mehrfarbig gefasst und gold- sowie silberbronziert, durchbrochen gearbeitete Basis, verziert mit Wappensc...
Buchpresseum 1890, kpl. aus Eisenguss gefertigt, getreppte Grundplatte mit umlaufender Profilierung, floral verzierter Bügel mit Spindel, funktion...
MiniaturrüstungAnfang 20. Jh., aus Weißblech gefertigtes Modell einer mittelalterlichen Ritterrüstung mit Schild und Schwert, auf quadratischem So...
MiniaturrüstungAnfang 20. Jh., aus Weißblech gefertigtes Modell einer mittelalterlichen Ritterrüstung mit Schild und Schwert, auf quadratischem So...
Geschnitzte Ritterfigur wohl Niederlande, 19. Jh., Holz geschnitzt, Vergoldung über rotem Bolus,
Geschnitzte Ritterfigurwohl Niederlande, 19. Jh., Holz geschnitzt, Vergoldung über rotem Bolus, farbig gefasst, auf naturalistisch gearbeiteter Pl...
Engelskopf Barockwohl 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, mehrfarbig gefasst und vergoldet, Cherubenhaupt mit verklärtem Blick, umgeben von Flügel...
Engelskopf Barockwohl 18. h., Holz geschnitzt, gestuckt, mehrfarbig gefasst und vergoldet, Cherubenhaupt mit verzücktem Gesichtsausdruck, Farbfass...
Großer Barockputto 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, sitzender
Großer Barockputto18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und goldbronziert, sitzender Knabe, mit einem Tuch bekleidet, Farbfassung kpl...
Kleiner Barockengelsüddeutsch, wohl 18. Jh., Holz geschnitzt, farbig gefasst, halbplastisch gearbeitetes Cherubenhaupt in Aureole, mit Aufhängung,...
Kleiner Schwebeengel Barock wohl süddeutsch, 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst
Kleiner Schwebeengel Barockwohl süddeutsch, 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst bzw. vergoldet, Cherub im Flug, Farbfassung komp...
Korpus Christi um 1650, wohl Linde, mehrteilig geschnitzt und montiert, Darstellung des Gekreuzigten
Korpus Christium 1650, wohl Linde, mehrteilig geschnitzt und montiert, Darstellung des Gekreuzigten im Typus der Dreinagelung, Altersspuren, holzw...
Figürliche Konsole um 1880, Nussbaum geschnitzt und mehrfarbig gefasst, im venezianischen Stil
Figürliche Konsoleum 1880, Nussbaum geschnitzt und mehrfarbig gefasst, im venezianischen Stil gefertigter Wandblaker mit vollplastisch gearbeitete...
Paar figürliche Wandkonsolen Venetien, 19. Jh., Hartholz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst,
Paar figürliche WandkonsolenVenetien, 19. Jh., Hartholz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, halbplastisch gearbeitete Dogenpagen, verhüllt vo...
Paar Wandleuchter Italien, 19. Jh., Cartapesta-Technik auf Nadelholz, farbig gefasst und versilbert,
Paar WandleuchterItalien, 19. Jh., Cartapesta-Technik auf Nadelholz, farbig gefasst und versilbert, in Barockform gearbeitete Appliken mit Rocaill...
Geschnitzter Beistellerfrühes 19. Jh., Holz geschnitzt, mit getriebenen Elementen aus Messingblech verziert und mehrfarbig gefasst bzw. goldbronzi...
Figürlicher Leuchter um 1890, Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, langrechteckige Plinthe
Figürlicher Leuchterum 1890, Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, langrechteckige Plinthe mit Wellendekor und vollplastisch gearbeitetem F...
Thermometer Brienzer Schnitzereium 1900, wohl Linde, fein geschnitzt und bräunlich gebeizt, getreppte Basis mit naturalistisch gestaltetem Aufsatz...
Gedrechselter Humpen wohl Rumänien, 19. Jh., Nussholz, aus einem Stück gearbeitet, gestufter übergreifender Deckel mit floral gestaltetem Mittelte...
Becher Brienzer Schnitzerei um 1860, aus einem Stück gearbeiteter Kelch mit rundem Stand, darüber
Becher Brienzer Schnitzereium 1860, aus einem Stück gearbeiteter Kelch mit rundem Stand, darüber naturalistisch gearbeiteter Schaft in Form eines ...
Figürliches Tisch-Rauchset um 1920, Nussbaum beschnitzt und dunkelbraun gebeizt, vollplastisch
Figürliches Tisch-Rauchsetum 1920, Nussbaum beschnitzt und dunkelbraun gebeizt, vollplastisch gearbeiteter Uhu mit seinen drei Jungen, auf natural...
Figürliches Tintenfass um 1890, Buche geschnitzt und farbig gefasst, vollplastisch geschnitzter
Figürliches Tintenfassum 1890, Buche geschnitzt und farbig gefasst, vollplastisch geschnitzter Mopskopf mit eingesetzten Glasaugen, darin eingelas...
Figürliches Tintenfass um 1890, Buche geschnitzt und farbig gefasst, vollplastisch geschnitzter
Figürliches Tintenfassum 1890, Buche geschnitzt und farbig gefasst, vollplastisch geschnitzter Mopskopf mit eingesetzten Glasaugen, darin eingelas...
Geschnitzter Spazierstockmit Besitzernamen Josef Holzapfel sowie datiert 1891, wohl Buche geschnitzt, mit halbplastisch gearbeiteter Heiligenfigur...
Geschnitzter SpazierstockAnfang 20. Jh., Schlangenholz? geschnitzt, Griff in Form eines Nubierhauptes mit eingesetzten Glasaugen, lange geschwärzt...
Geschnitzter Spazierstock Anfang 20. Jh., figürlich beschnitzter Griff in Form eines Männerhauptes
Geschnitzter SpazierstockAnfang 20. Jh., figürlich beschnitzter Griff in Form eines Männerhauptes mit eingesetzten Glasaugen, zweiteilige Zwinge a...
Schlangenstockum 1920, schlanker Stock mit abgerundetem Griffstück, kpl. mit Schlangenhaut bespannt, Holzzwinge, leichte Altersspuren, H 91 cm.
Spazierstock um 1900, schlanker Knauf aus geschnitztem Elfenbein, schwerer Schuss aus Palisander mit
Spazierstockum 1900, schlanker Knauf aus geschnitztem Elfenbein, schwerer Schuss aus Palisander mit eingesetzten Zierteilen und mit Zwinge aus Elf...
Spazierstock Jugendstilum 1900, figürlich gearbeiteter Silbergriff mehrfach gestempelt 925, Importpunze 84 und WTD, in Form einer liegenden Jugend...
Spazierstock Jugendstildeutsch, um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, schlanker, durchbrochen gearbeiteter Griff mit Band- und Floralmo...
Spazierstock Silber um 1920, mehrfach gestempelt 800, abgekanteter schlanker Griff mit vollplastisch
Spazierstock Silberum 1920, mehrfach gestempelt 800, abgekanteter schlanker Griff mit vollplastisch gearbeitetem Hundekopf als Abschluss und geprä...
Stock Hornum 1890, Stockgriff aus Hirschhorn mit eingesetztem Elfenbein, als Pfeife, monogrammiert FJ?, Metallmanschette ebenfalls monogrammiert, ...
Logenhammer Freimaurer England datiert 16th July 1874, gewidmet Eduard Arthur Le Gendre Starkie,
Logenhammer Freimaurer Englanddatiert 16th July 1874, gewidmet Eduard Arthur Le Gendre Starkie, Nussbaum massiv, mit gravierter Silbermontierung, ...
Mobile Bar wohl England, um 1920, Nussbaum dunkelbraun gebeizt, langrechteckiger Korpus mit zwei
Mobile Barwohl England, um 1920, Nussbaum dunkelbraun gebeizt, langrechteckiger Korpus mit zwei seitlichen Handhaben, mit aufgesetzten Maskaronen,...
Bäuerliche Deckeldose 19. Jh., ovaler Spankorpus, Deckel und Boden aus massivem Nadelholz, allseitig
Bäuerliche Deckeldose19. Jh., ovaler Spankorpus, Deckel und Boden aus massivem Nadelholz, allseitig in floraler Bauernmalerei verziert, Deckelknau...
Kleine Deckeltruhe Barock wohl 17. Jh., Nussbaum dunkelbraun gefasst, gravierte schmiedeeiserne
Kleine Deckeltruhe Barockwohl 17. Jh., Nussbaum dunkelbraun gefasst, gravierte schmiedeeiserne Bänder sowie reich verzierte Ziereinlagen aus Messi...
Kleine Lackdoseum 1850, Runddeckeldose, außen rot und innen schwarz lackiert, umlaufend mit Floralmotiven verziert, Deckel mit possierlicher Darst...
Lackschatulle19. Jh., ungemarkt, langrechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel, Messingmontierungen, der Deckel mit fein gemalter Jagdszene, die...
Schatulle Barock 18. Jh., flacher Weichholzkorpus komplett verziert mit ornamental gravierten
Schatulle Barock18. Jh., flacher Weichholzkorpus komplett verziert mit ornamental gravierten Eisenblechbeschlägen sowie Glimmersegmenten, innen mi...
Schnupftabakdose 19. Jh., Buchsbaum gedrechselt und beschnitzt, flache Runddose mit drehbarem
Schnupftabakdose19. Jh., Buchsbaum gedrechselt und beschnitzt, flache Runddose mit drehbarem Deckel, reliefartig geschnitztes Wappen mit Doppeladl...
Barocke Modellkommode wohl Ende 18. Jh., Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert,
Barocke Modellkommodewohl Ende 18. Jh., Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, hübsches Miniaturmöbel mit rechteckigem schlichten Kor...
Modellkommode Barock 18. Jh., Eiche massiv, dreischübiges Modell mit passig geschweifter Platte,
Modellkommode Barock18. Jh., Eiche massiv, dreischübiges Modell mit passig geschweifter Platte, gute Erhaltung, Maße 21 x 30 x 17 cm.
Spielschatulle wohl 18. Jh., aufwendig in Nussbaummaser furnierte quadratische und mittig teilbare
Spielschatullewohl 18. Jh., aufwendig in Nussbaummaser furnierte quadratische und mittig teilbare Spielschatulle, schmiedeeiserne Beschläge, Front...
Teeschatulle England um 1820, konisch zulaufender Korpus auf vier Kugelfüßen, in Mahagoni furniert
Teeschatulle Englandum 1820, konisch zulaufender Korpus auf vier Kugelfüßen, in Mahagoni furniert und mit feinen Filetbändern verziert, Handhaben ...
Biedermeierschatulle um 1840, Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, schlichter rechteckiger Korpus,
Biedermeierschatulleum 1840, Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, schlichter rechteckiger Korpus, teils ebonisiert, Boden mit Trocknungsriss, Al...
Schatulle Biedermeier um 1840, Nussbaum und Kirsche auf Weichholz furniert, rechteckiger Korpus,
Schatulle Biedermeierum 1840, Nussbaum und Kirsche auf Weichholz furniert, rechteckiger Korpus, allseitig mit feinen Einlegearbeiten in Form ornam...
Schatulle Biedermeier um 1830, Nussbaumwurzel auf Weichholz furniert, rechteckiger schlichter
Schatulle Biedermeierum 1830, Nussbaumwurzel auf Weichholz furniert, rechteckiger schlichter Korpus, innen mehrfach unterteilte Beilade, Alters- u...
Schlüsselkasten Biedermeierum 1840, rechteckiges Gehäuse aus Buche massiv, Deckeloberseite verglast, darunter feine Perlstickerei mit maritimem Mo...
Schlüsselkasten Biedermeier um 1840, hochrechteckiges Gehäuse aus hellem Nussbaum mit verglaster
Schlüsselkasten Biedermeierum 1840, hochrechteckiges Gehäuse aus hellem Nussbaum mit verglaster Front und dahinterliegender Perlstickerei, innen m...
Schmuckschatulleum 1890, rechteckiger, in hellbraunem Glattleder ummantelter Korpus mit Messingmontierung, im Deckel graviertes bekröntes Ligaturm...
Schreibschatulle um 1890, ovaler Korpus in Vogelaugenahorn furniert, im Deckel eingelassene und
Schreibschatulleum 1890, ovaler Korpus in Vogelaugenahorn furniert, im Deckel eingelassene und gravierte Kartusche aus Nickel mit Perlmuttverzieru...
Sechs SchatullenEnde 19. Jh., fünf Holzschatullen mit Steineinlegearbeiten, jeweils mit Schriftzug Karlsbad, dazu geschnitzte Deckeldose mit halbp...
Spielkartenpresse Biedermeierum 1840, palisanderfurniertes Gestell, umlaufend verziert mit Kerbschnitzereien, eingelassene Perlstickerei, funktion...
Stiefelknecht Biedermeier um 1830, obstholzfurniertes Gestell mit gedrechselten Säulen verziert,
Stiefelknecht Biedermeierum 1830, obstholzfurniertes Gestell mit gedrechselten Säulen verziert, bewegliche Lasche mit intarsiertem Sterndekor, Alt...
Schachspiel Bronze Mitte 20. Jh., gemarkt MKW Elsholz?, Bronze gegossen, bräunlich patiniert und
Schachspiel BronzeMitte 20. Jh., gemarkt MKW Elsholz?, Bronze gegossen, bräunlich patiniert und partiell farbig gefasst, vollplastische Spielfigur...
Briefkasten um 1900, Gusseisen, mehrfarbig gefasst, klassisches Modell mit floralen Verzierungen,
Briefkastenum 1900, Gusseisen, mehrfarbig gefasst, klassisches Modell mit floralen Verzierungen, nicht ganz kpl., Alters- und Gebrauchsspuren, Maß...
Paar Wandbildplatten um 1890, ungemarkt, Metallguss bronziert, hochrechteckige Eichenholzplatten mit
Paar Wandbildplatten um 1890, ungemarkt, Metallguss bronziert, hochrechteckige Eichenholzplatten mit vollplastisch gearbeiteten Häuptern zweier Ja...
Übergroßes Trinkhorn um 1920, mit schlichter Neusilbermontierung sowie zwei Ösen zur Aufhängung, L
Übergroßes Trinkhornum 1920, mit schlichter Neusilbermontierung sowie zwei Ösen zur Aufhängung, L ca. 80 cm.
Fünf Tierpräparate Mitte 20. Jh., dabei je zwei Auerhähne bzw. -hühner sowie ein montierter Fasan im
Fünf TierpräparateMitte 20. Jh., dabei je zwei Auerhähne bzw. -hühner sowie ein montierter Fasan im verglasten Schaukasten, dieser gerahmt, L Rahm...
Tierpräparat Mitte 20. Jh., kpl. präparierter Dachs mit eingesetzten Glasaugen, auf naturalistisch
TierpräparatMitte 20. Jh., kpl. präparierter Dachs mit eingesetzten Glasaugen, auf naturalistisch gestaltetem Holzsockel montiert, gute Erhaltung,...
Vier Tierpräparate1. Hälfte 20. Jh., drei kpl. präparierte Bussarde sowie ein Fasan mit eingesetzten Glasaugen, auf Echtholzsockel montiert, Alter...

-
3945 Los(e)/Seite