Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Manschettenknöpfe mit GrandelbesatzMitte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, rechteckige Form, besetzt mit je einer Grandel auf mattiertem Grun...

Anhänger GründerzeitEnde 19. Jh., Gold in verschiedenen Farbtönen, geprüft 585/1000, aufwendige Goldschmiedearbeit, besetzt mit Perlen, Saphiren u...

Anhänger mit Porzellanminiatur2. Hälfte 19. Jh., Reste alter Vergoldung, ovale Porzellanplatte mit feiner Portraitmalerei eines Knaben, in Zargenf...

Aufwendiger Historismusarmreif mit Medaillonum 1880, Metall vergoldet, gestaltet als gewundener Ast, unter aufklappbarem Blatt Medaillon, Oberfläc...

Aufwendig gearbeitete Gürtelschließe/Brosche2. Hälfte 19. Jh., Gelbgold gestempelt 18 kt = 750/1000, feine Elfenbeinmalerei, Brustportrait einer j...

Brosche als Parfümflakon2. Hälfte 19. Jh., Messing, wohl partiell vernickelt, mit Blumengirlande belegter zylinderförmiger Korpus, an den Enden je...

Emailanhänger an KetteAnfang 20. Jh., Silber geprüft, transluzentes Email im Farbverlauf auf guillochiertem Grund, versehen mit Veilchenstrauß in ...

Brosche mit Emailmalereium 1900, Silber gestempelt 935, guillochierte Emailplatte in zartem Blau mit Emailmalerei in mit Jugendstilornamenten verz...

Fein emaillierte Gürtelschließeum 1900, Silber gestempelt 935 und zwei weitere Punzen, leicht gebogene Form, transluzentes Email auf fein guilloch...

Zwei Teile GranatschmuckMitte 20. Jh. Damenring, Gelbgold gestempelt 333, besetzt mit vier facettierten Granaten in Krappenfassung, RW ca. 18,5 mm...

Granatbroscheum 1900, versilbert, filigran gearbeitet, besetzt mit zahlreichen facettierten Granaten in verschiedenen Schliffformen, ca. 37 x 35 m...

Historismusbrosche mit Granatum 1880, Silber geprüft, ineinander verschlungene Reife, mittig facettierter Granat in Zargenfassung, umgeben von Saa...

Anhänger mit Muschelkameeum 1930, Silber gestempelt 835, besetzt mit in Muschel geschnittenem Frauenportrait im Profil, umgeben von durchbrochen g...

Damenring mit synthetischen Spinellenum 1930, Weiß- und Gelbgold gestempelt 333, ca. 16 mm hoher, teils durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetz...

Paar Ohrhänger2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, geometrische Formen, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit facettiertem grünen Achat in Zar...

Brosche mit Markasiten und Schmucksteinenum 1930, Silber gestempelt 925, besetzt mit Imitat von Lapislazuli, facettierter rosafarbener Schmuckstei...

Breite SilberketteMitte 20. Jh., Silber gestempelt 925, ca. 12 mm breite Schmuckglieder, Sicherheitsverschluss, L ca. 41 cm, G ca. 56,4 g.

Zwei Taufgeschenke Silber1. Hälfte 19. Jh., Silber, Taufmedaille massiv gegossen, undeutlich sign. "...Huberger", Darstellung der Taufe Jesu im Jo...

Konvolut Porzellanketten1. Hälfte 20. Jh., Porzellan, Metall, Kunstperlen und Glas, auf Displays montierte Musterketten mit Angabe der Bestellnumm...

Konvolut DamenringeMitte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 333, bzw. geprüft, besetzt mit Granat, Perle und Bergkristall, ein Stein fehlt, RW ca. 16,5 ...

Zwei DamenringeMitte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 333, ca. 22 mm hoher Ringkopf, besetzt mit synthetischem Saphir in Chatonfassung, RW 17 mm und c...

Konvolut GoldschmuckMitte 20. Jh, Gelbgold gestempelt 585 oder 333, zwei Ringe (RW 18 und 16 mm), besetzt mit Rubin, Brillanten und Saphir und ein...

Konvolut Schmuckum 1900, Silber, teilweise vergoldet oder Gold, umfangreiches Konvolut, bestehend aus vier Medaillons, zwei Halsketten, vier Brosc...

Paar Damenringeum 2000, Gelbgold gestempelt 585, sich verbreiternder Ringkopf, besetzt mit eingeschliffenem Karneol und Malachit, RW ca. 17,5 cm, ...

Konvolut Schmuck2. Hälfte 20. Jh., zwei Broschen und ein Anhänger, Messing, teils geschwärzt und mit feinen Gravuren versehen, D max. ca. 44 mm, G...

Großes Konvolut Schmucksteine, ca. 363 ctbestehend aus Saphiren, Rubinen, Smaragden, Amethysten, Peridot, Granaten und Aquamarinen sowie Synthesen...

Damenarmbanduhr Platin mit Brillanten und Saphirenum 1925, Uhrwerk gemarkt „Tavennes“, Gehäuse Platin, besetzt mit zahlreichen Diamanten von zusam...

Damenarmbanduhr Glashütte Gold 585um 1970, Gehäuse und Band Gelbgold gestempelt 585, Ziffernblatt gemarkt „Glashütte“, „17 Rubis“ und „Made in GDR...

Damenarmbanduhr Gold1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeitetes Gliederarmband, verdecktes Kastenschloss mit Sicherheits...

Damenarmbanduhr GoldGehäuse Gelbgold 585, auf Ziffernblatt bezeichnet „Herm. Horrmann Leipzig“, Werk gemarkt „MIMO Fab. Suisse“, auf Deckelinnense...

Damenarmbanduhr Gold mit DiamantenMitte 20. Jh., Gelbgold geprüft 750/1000, ca. 23 mm breites geflochtenes Band mit eingelassener Uhr, umgeben von...

Deckeltruhe17./18. Jh., Eiche massiv, vermutlich später umgebaut, kassettierte Front mit Schnitzerei und gedrechselten Kreismotiven, H 63 x B 112 ...

Truhe BarockItalien, 17. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front mit Floralmotiven, die breiten Pilaster mit geschnitztem Akanthusblatt verz...

Intarsierter Kabinettschrankwohl alpenländisch, um 1780, zweitüriger Korpus aus Nadelholz (Zirbelkiefer), allseitig aufwendig mit geometrischer In...

Kleiner Kabinettschrank2. Hälfte 19. Jh., Rosenholz, Nussbaum und Birnbaum auf Nadelholz furniert, feinste Einlegearbeiten aus Birnbaum graviert u...

Aufsatzsekretär BarockMitte 18. Jh., Eiche massiv, zweiteiliger Korpus mit leicht geschwungener Front, geschnitzte Kassettenfüllungen, hinter Schr...

Aufsatzsekretär Barockwohl Würzburg, 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, teilweise furniert, dreiteiliger Korpus mit doppelt geschweiftem Kommoden...

Dielenschrank BarockMitte 18. Jh., Eiche massiv und Nussbaum auf Nadelholz furniert, Korpus mit abgeschrägten Ecken und Tür mit Bastionsfüllungen,...

Klassizistischer Dielenschrankum 1800, Nadelholz dunkelbraun gebeizt, die Türfüllungen in Nussbaumwurzel furniert, zweitüriger zerlegbarer Schrank...

Barocker Wellenschrank1. Hälfte 18. Jh., Eiche und Nussbaum auf Nadelholz furniert, zerlegbarer Dielenschrank mit abgeschrägten Ecken, die Lisenen...

Barockkommodewohl Braunschweig, 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, gerader, hoher, dreischübiger Korpus mit leicht vorspring...

Intarsierte BarockkommodeMitte 18. Jh., Eiche und Pflaume auf Nadelholz furniert, zweifach gebauchter, dreischübiger Korpus mit originalen Füßen, ...

BarockkommodeMitte 18. Jh., Eiche auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus mit zweifach gebauchter Front, Messingbeschläge ergänzt, H 92 x B 1...

BarockkommodeMitte 18. Jh., Nussbaum massiv, leicht gebauchter, zweischübiger Korpus, Kästen und Füße mit profilierten Kanten, seitlich kassettier...

Intarsierter BarocktischNussbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, geschweift ausgesägte Zarge, die leicht geschwungenen schlanken Beine m...

Armlehnstuhl Spanien17./18. Jh., Nussbaum massiv, originaler Lederbezug mit dekorativen Messingziernägeln, guter unrestaurierter Originalzustand, ...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose