Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3945 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jean Beck Vase Art décoMünchen, um 1930, klares Glas, plangeschliffener Stand, rubinrot gebeizt, Mündung und Stand vergoldet, original Klebeetiket...

L'Elf Vase Nancyum 1920, LÂ’Ecole du Luminaire Français, signiert, klares Glas mit Pulvereinschmelzungen in Weiß, Lachs und Violett, gute Erhaltung...

Loetz Wwe. Vase "Tango"um 1920, klares Glas, ausgekugelter Abriss, orangefarbener Unterfang, die Mündung mit einem aufgelegten Faden aus schwarz s...

Loetz Wwe. Sortiment "Tango"Klostermühle, um 1920, zwei Vasen und eine Schale auf drei Kugelfüßen, klares Glas, gelb unterfangen, eine mit zusätzl...

Loetz Wwe. Sortiment "Tango"-Vasenum 1920, klares Glas, orangefarben unterfangen, eine zusätzlich mit weißlichem Unterfang, diese mit schwarzen Bl...

Loetz Wwe. Vase "Tango"um 1920, klares und dunkelviolettes, schwarz scheinendes Glas, Korpus gelb unterfangen, ausgekugelter Abriss, herstellungsb...

Loetz Wwe. große Vase "Tango"um 1920, klares Glas, ausgekugelter Abriss, orangefarbener Unterfang, die Mündung mit einem aufgelegten Faden aus sch...

Muller Frères flache VaseLuneville/Frankreich, um 1920, signiert, klares Glas, im Unterfang eingeschmolzene bunte Farbkrösel, mattierte Oberfläche...

Parfumflakon wohl Frankreich 1960er Jahre, monogrammiert FB., mattiertes Klarglas, geätzt und schwarz emailliert, Kugelform mit hohem geripptem St...

Parfumflakon Art Déco um 1930, Ätzstempel Made in Czechoslovakia, kerbgeschliffener Glaskorpus, hoher Stopfen mit geschliffenem und mattiertem Blü...

Baccarat Lampenfußum 1920, reliefiert "Baccarat Deposé", klares Glas, formgepresst, achtfach gerippter weiter Fuß, sich nach oben verjüngend, in v...

René Lalique FußschaleSignatur "Lalique France" nach 1960, klares Glas formgepresst, teilmattiert, runder Fuß und Mündung, der Korpus oval mit sta...

Rene Lalique Vase "Camargue"um 1942, signiert Lalique France, aus massivem klaren und mattiertem Pressglas, vier stark reliefierte Kartuschen mit ...

René Lalique Vase "Poissons"um 1921, Motiv Poissons, signiert R. Lalique, klares und mattiertes Glas, partiell altroséfarben patiniert, Kugelform ...

Deckeldose Art Déco um 1930, klares Glas, ausgekugelter Abriss, der Deckel aus hellgrünem Glas, geometrischer Schälschliffdekor mit bunten Emaille...

Steinschönau Deckeldose Schattenmalereium 1920, Entwurf wohl Adolf Beckert, Bemalung in Schwarzlot und Gold, auf dem Deckel zwei Herren mit Hündch...

Steinschönau Miniaturvaseum 1915, klares Glas, plangeschliffener Stand, auf der leicht gebauchten Wandung drei geschliffene Oliven umgeben von orn...

Steinschönau Schälchen Schattenmalereium 1920, Entwurf wohl Adolf Beckert, Bemalung in Schwarzlot und Gold, bemalt mit Mädchenfiguren und Vögeln, ...

Steinschönau Schale Schattenmalereium 1920, Entwurf wohl Adolf Beckert, Bemalung in Schwarzlot und Gold, spielende Kinder und Tierfiguren, am Stan...

Steinschönau Schale Schattenmalereium 1920, Entwurf wohl Adolf Beckert, Bemalung in Schwarzlot und Gold, ovale Form, musizierende und tanzende Kin...

Steinschönau Schale Schattenmalereium 1920, Entwurf wohl Adolf Beckert, Bemalung in Schwarzlot und Gold, spielende Kinder, Engel und Faune in ange...

Steinschönau Zylinderschale Schattenmalereium 1920, Entwurf wohl Adolf Beckert, Bemalung in Schwarzlot und Gold, zwölffach facettiert, musizierend...

Uranglasvase Art déco um 1930, dünnes uranfarbenes Glas, Scheibenfuß, schlanke Vase mit leicht gewellter horizontaler Mündung, geometrischer Mattc...

Vase Verreries SchneiderEpinay-sur-Seine Frankreich, um 1925, am Fuß signiert, klares Glas, ausgekugelter Abriss, eingeschmolzene, verzogene Farbs...

WMF Ikora große Vaseklares Glas, formgeblasen, leicht transparenter grüner Unterfang mit kaum sichtbarem, eingeschmolzenem, vertikalem Streifendek...

WMF Ikora Lampenfuß1930er Jahre, klares Glas, formgeblasen, eingeschmolzene Farbschichten und Luftblasendekor, alt elektrifiziert, Nickelmontierun...

WMF Ikora Schale1930er Jahre, klares Glas nach türkis verlaufend, plangeschliffener Stand, der Mündungsrand nach unten umgeschlagen, eingeschmolze...

WMF Ikora Tischlampe1930er Jahre, klares Glas, eingeschmolzene wabenartige Struktur auf orangefarbenem Fond, ochsenblutfarbenes geometrisches Must...

WMF Myra Schale und Vase1930er Jahre, honiggelbes, sogenanntes Myraglas mit starkem Lüster, Vase mit ausgekugeltem Abriss und frei geformten, ange...

WMF Myra Vaseum 1930, aus honiggelbem, sogenanntem Myraglas, ausgekugelter Abriss, im Rippenmodel blütenartig geblasen, ausschwingende Mündung, st...

WMF Vase Myraum 1930, honiggelbes, sogenanntes Myraglas, leicht gebauchte Vase mit ausgestelltem Fuß, starker verlaufender Lüster von Gelb nach Tü...

Josef Hoffmann KelchglasEntwurf für die Firma Ludwig Moser/Karlsbad 1926, Trinkglasgarnitur, Produktionsnummer 13620, klares Glas, flacher Scheibe...

Sechs Sektschalen "Eiffelturm"Frankreich, um 1920, der Schaft als Eiffelturm formgepresst, die Kuppen optisch geblasen, eins mit herstellungsbedin...

Fraureuth Deckeldose Art découm 1925, grüne Stempelmarke, Dekornummer 20/397, kugelige Deckeldose, Dekor in Grün, Schwarz und Gold, leichte Alters...

Fraureuth PierrotEntwurf Anton Grath um 1920, signiert, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, Dekornummer 19/901 38., Aufglasurbemalung, musizierende...

Hutschenreuther Tänzerin "Zeitgeist" Art décoEntwurf Carl Tutter um 1925, signiert, grüne Stempelmarke Abteilung für Kunst, matte cremefarbene Gla...

Hutschenreuther Tänzerin Art décoEntwurf Karl Tutter um 1925, signiert, grüne Stempelmarke Abteilung für Kunst, auf einem runden Podest in Pose st...

KPM Berlin Diana mit Reh Entwurf Gerhard Schliepstein um 1920, blaue Zeptermarke, Modellnummer 12050, signiert, Ausführung in Weißporzellan, weibl...

KPM Berlin GeschirrträgerEntwurf Martin Fritsche um 1910, Jahreszeichen N 1913, blaue Zeptermarke, Modellnummer 10078, signiert, Ausführung in Wei...

KPM Berlin Keulenvase1950er Jahre, blaue Zeptermarke, rote und blaue Reichsapfelmarke, fast kompletter kobaltblauer Fond mit Golddekor, Streifen, ...

KPM Berlin Tafelservice FeldblumeEntwurf Trude Petri 1941/42 (Form) und Professor Gerhard Gollwitzer (Reliefdekor), blaue Zeptermarken, zart relie...

Service Josef Hoffmann für KPM BerlinEntwurf Februar 1922, sogenannte "Teekanne auf dünnem Fuß", Entwurf für die Wiener Werkstätte", blaue Zepterm...

Meissen Maske Till EulenspiegelEntwurf Alexander Struck 1948, geprägte Schwertermarke und Schriftzug Böttgersteinzeug, zweimal gestrichen, geritzt...

Passau Vogelhändlerin1930er Jahre, Firma Dressel & Kister/Passau, signiert "Horn", blaue Pinselmarke, pastelltonige Unterglasurbemalung, gute Erha...

Rosenthal Figur "Herbst"Entwurf Gerhard Schliepstein 1928, grüne Stempelmarke Selb Bavaria 1930, signiert, Modellnummer 983, aus einer Serie der V...

Rosenthal Jahreszeitenfigur SommerEntwurf Gerhard Schliepstein 1928, Ausführung 1933, grüne Stempelmarke Selb Bavaria, Modellnummer 982, rückseiti...

Rosenthal KerzenleuchterEntwurf Gustav Oppel 1920er Jahre, signiert, Ausführung 1930er Jahre, Rosenmarke, ein Schleifstrich, Modellnummer 500, zwe...

Rosenthal Pierrette mit PudelEntwurf Constantin Holzer-Defanti um 1920, Ausformung 1930er Jahre, Rosenmarke mit Schriftzug Bavaria, signiert, gepr...

Loading...Loading...
  • 3945 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose