Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kleine Silbertazza um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Adolf Mayer senior/
Kleine Silbertazzaum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Adolf Mayer senior/Frankfurt am Main, getragen von drei Schwänen, blau...
Konvolut Flaschenanhänger England, Mitte 20. Jh., Sterlingsilber und Porzellan, verschiedene
Konvolut FlaschenanhängerEngland, Mitte 20. Jh., Sterlingsilber und Porzellan, verschiedene Stempel, für Gin, Cognac, Brandy etc., verschiedene De...
Konvolut Silber Mitte 20. Jh., sechs Teile, vier Schalen, ein Kerzenständer mit beschwertem Fuß
Konvolut SilberMitte 20. Jh., sechs Teile, vier Schalen, ein Kerzenständer mit beschwertem Fuß und eine kleine Vase, verschiedene Silberstempel vo...
Salz- und Pfefferstreuer datiert 1899, gestempelt Sterling 5753, eiförmige gerippte Gefäße mit
Salz- und Pfefferstreuerdatiert 1899, gestempelt Sterling 5753, eiförmige gerippte Gefäße mit umlaufenden Blütenfestons, fein gravierte Besitzermo...
Silber Schatulle Japan 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Silver, 950, Japan, Okubo, der Deckel floral
Silber Schatulle Japan1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Silver, 950, Japan, Okubo, der Deckel floral graviert, Besitzermonogramm G, innen mit geschwär...
Silber Teekanne und Zuckerdose1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 830S, Herstellermarke Wilkens & Söhne/Hemelingen, die Zuckerdose Bruc...
Silber Zigarettendose Asien, 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Siam Sterling, der Deckel geschwärzt
Silber ZigarettendoseAsien, 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Siam Sterling, der Deckel geschwärzt mit feiner Gravur, Segelboot vor einem Palast, inne...
Silber zwei Engel und ein Fisch 1930er Jahre, Silber geprüft, als Väschen oder Platzkartenhalter,
Silber zwei Engel und ein Fisch1930er Jahre, Silber geprüft, als Väschen oder Platzkartenhalter, einer ohne Vase, H 5 und 7 cm, G zusammen ca. 84 ...
Silberbecher mit Untersetzerum 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, konische Form mit graviertem Wappen, dazu ein Untersetzer in Barockform, ung...
Silberdose Isfahan Iran, Mitte 20. Jh., am Boden gestempelte persische Schriftzeichen sowie 84 %,
Silberdose IsfahanIran, Mitte 20. Jh., am Boden gestempelte persische Schriftzeichen sowie 84 %, auf angedeuteten Füßen stehende quadratische Dose...
Übergroßes Silbertablett 1920er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hofjuwelier Julius Herz/
Übergroßes Silbertablett1920er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hofjuwelier Julius Herz/Wiesbaden, ovales Tablett mit großen geschweiften G...
Silber Tablett Birmingham 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Lion Passant, Hersteller M & L, am Boden
Silber Tablett Birmingham2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Lion Passant, Hersteller M & L, am Boden deutsch gepunzt Halbmond, Krone, 800, Vertriebsste...
Tiffany Weinprobierschale New York, 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Tiffany & Co. Makers Sterling
Tiffany WeinprobierschaleNew York, 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt Tiffany & Co. Makers Sterling 23365, rundes Schälchen mit blumigem Griff, L 11,5 ...
Silberschale und zwei Sahnekännchen Mitte 20. Jh., Schale gestempelt Halbmond Krone 835 und G im
Silberschale und zwei SahnekännchenMitte 20. Jh., Schale gestempelt Halbmond Krone 835 und G im Stern, ein Kännchen gestempelt Sterling Halbmond K...
Biedermeierbesteck Silber im Originalkarton 1. Hälfte 19. Jh., Silbergriffe gestempelt 12 Lot,
Biedermeierbesteck Silber im Originalkarton1. Hälfte 19. Jh., Silbergriffe gestempelt 12 Lot, Stahlklingen, sechs Messer und Gabeln mit passenden ...
Fischvorlegebesteck und Spaghettiheber Vorlegebesteck, um 1880, die Griffe Silber geprüft, die
Fischvorlegebesteck und SpaghettiheberVorlegebesteck, um 1880, die Griffe Silber geprüft, die vergoldeten Stahlklingen mit Ätzdekor, dazu ein mode...
Sechs Teelöffel Silber datiert 1936, gestempelt 875, Herstellermarke VM, die floral gestalteten
Sechs Teelöffel Silberdatiert 1936, gestempelt 875, Herstellermarke VM, die floral gestalteten Griffenden mit Besitzermonogramm EW, kaum Gebrauchs...
Silber Fischbesteck um 1890, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld/
Silber Fischbesteckum 1890, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Koch & Bergfeld/Bremen, Vertriebsstempel "B & C", Klingen ebenfalls S...
Besteck-Geschenkset um 1910, Silber gestempelt 800 Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder
Besteck-Geschenksetum 1910, Silber gestempelt 800 Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder Köberlin/Döbeln, Messer, Gabel und Speiselöffel, die G...
Silber Breischieber um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Vertriebsstempel Schmeidler, eine
Silber Breischieberum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Vertriebsstempel Schmeidler, eine weitere unleserliche Punze, leichte Gebrauchsspuren...
Eisvorlegebesteckum 1920, die Griffe Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, vergoldete Stahlklingen, im Originalkarton, kaum Gebrauchsspuren, L K...
Georg Jensen Vorlegelöffel um 1915-32, gestempelt "G.J. 830 S", Kopenhagener Stadtmarke und
Georg Jensen Vorlegelöffelum 1915-32, gestempelt "G.J. 830 S", Kopenhagener Stadtmarke und Beschauzeichen "CFH" für Christian F. Heise, vergoldete...
Kopenhagen Tortenheber Kay Bojensen, um 1920, Silberstempel "830S", Stadtmarke Kopenhagen und
Kopenhagen TortenheberKay Bojensen, um 1920, Silberstempel "830S", Stadtmarke Kopenhagen und Monogramm "KBS", martellierte geschweifte Laffe, Grif...
Sechs Serviettenringe Silber um 1900 bis 1950er Jahre, alle gestempelt 800, verschiedene Dekore
Sechs Serviettenringe Silberum 1900 bis 1950er Jahre, alle gestempelt 800, verschiedene Dekore und Gravuren, D max. 5 cm, G ca. 190 g.
Silber Vorlegebesteck im Etuium 1920, gestempelt 800, Halbmond, Krone, unleserliche Herstellermarke, Griffe verziert mit Blütenranken, vergoldete ...
Posten Silberbesteck 1930er Jahre, gestempelt 800, verschiedene Hersteller, große Schöpfkelle, ein
Posten Silberbesteck1930er Jahre, gestempelt 800, verschiedene Hersteller, große Schöpfkelle, ein Gebäckheber, sechs Speiselöffel und elf Kaffeelö...
Besteck Weber/Solingen 1930er Jahre, Alpacca versilbert und Edelstahl, gestempelt "Weber 18/8",
Besteck Weber/Solingen1930er Jahre, Alpacca versilbert und Edelstahl, gestempelt "Weber 18/8", Klingen gestempelt "Solingen rostfrei", sechs Messe...
Fischvorlegebesteck England um 1920, gemarkt "Mappin & Webb Silversmiths to the Queen Sheffield &
Fischvorlegebesteck Englandum 1920, gemarkt "Mappin & Webb Silversmiths to the Queen Sheffield & London", Alpacca schwer versilbert, verschiedene ...
WMF Geislingen großes Besteck im Kasten um 1960, Modellnummer 2200, gestempelt "WMF Patent", die
WMF Geislingen großes Besteck im Kastenum 1960, Modellnummer 2200, gestempelt "WMF Patent", die Griffenden mit seitlichen zarten Blattranken verzi...
Schenkkanne Historismus um 1880 , Kristallglas geschliffen, Montierung versilbert, reich verziert
Schenkkanne Historismusum 1880 , Kristallglas geschliffen, Montierung versilbert, reich verziert mit Weinlaubranken, tanzenden, musizierenden Put...
Frankreich großer Pokal um 1900, gestempelt "Metal Argente Minerva", Metall versilbert, Pokal der
Frankreich großer Pokalum 1900, gestempelt "Metal Argente Minerva", Metall versilbert, Pokal der Stadt Versailles mit aufgelegtem Wappen, verziert...
Zigarrendose aus Adelsbesitzdatiert 1901/02, graviert Preisreiten Equitation Klattau (Tschechoslowakei), der Griff mit Besitzermonogramm EV und Kr...
Judaica Schale mit Stern wohl 1930er Jahre, Metall versilbert, graviert und punziert, auf der
Judaica Schale mit Sternwohl 1930er Jahre, Metall versilbert, graviert und punziert, auf der Fahne ein Blütenmotiv und hebräische Umschrift, D 12 ...
Alt-Nürnberger Zinnstitze 1712 Anfang 18. Jh., auf dem Henkel zwei ungedeutete Punzen im Hintze II
Alt-Nürnberger Zinnstitze 1712Anfang 18. Jh., auf dem Henkel zwei ungedeutete Punzen im Hintze II nicht abgebildet, Stadtzeichen mit Jahreszahl 17...
Barocker Krug mit Zinneinlagen Mitte 18. Jh., Georg oder Andreas Christoph Hohenner Hof, im Deckel
Barocker Krug mit Zinneinlagen Mitte 18. Jh., Georg oder Andreas Christoph Hohenner Hof, im Deckel Stadtmarke, gedrechselter Holzkorpus (keine Dau...
Barocker Krug mit Zinneinlagen Anfang 18. Jh., gepunzt Andreas Hohenner Hof (1688-1742), im Deckel
Barocker Krug mit Zinneinlagen Anfang 18. Jh., gepunzt Andreas Hohenner Hof (1688-1742), im Deckel Stadt- und Meistermarke, gedrechselter Holzkorp...
Barocker Zinnleuchterwohl 18. Jh., ungepunzt, breiter gewellter Stand, hohl in den Schaft übergehend, dieser mit Bändern verziert, Bänder auch am ...
Gravierte Zinnplatte Bautzendatiert 1717, monogrammiert J.G.W., meisterhafte, florale und ornamentale Gravur, mittig Spruch "Und Gott wird abwisch...
Große Nürnberger Breitrandschale datiert 1567, von Nicolaus Horchaimer,Meister ab 1561, mit flacher,
Große Nürnberger Breitrandschaledatiert 1567, von Nicolaus Horchaimer,Meister ab 1561, mit flacher, aus geätzter Form gegossener Reliefverzierung,...
Großer Greizer vogtländischer ZinnkrugMitte 18. Jh., ähnlich den von Johann Fr. Friesener gestalteten Krügen, Greizer Stadtpunze, verputzte Meiste...
Großer sächsischer Zinnwalzenkrug 1795 auf dem Deckel graviert und datiert, unbekannte Meisterpunze H.D.A. ohne Stadtmarke, schauseitig geflächelt...
Großer Zinnteller 1775 am Boden eine Zinnpunze Bourbonenlilie, schauseitig in zartem Flächeldekor
Großer Zinnteller 1775am Boden eine Zinnpunze Bourbonenlilie, schauseitig in zartem Flächeldekor komplett graviert, im Spiegel Personengruppe in h...
Kleiner massiver Zinnkrug wohl Rumänien, undeutlich datiert 1705, bezeichnet "Paulus W. Gör" mit
Kleiner massiver Zinnkrugwohl Rumänien, undeutlich datiert 1705, bezeichnet "Paulus W. Gör" mit Krone, auf drei ausgestellten Füßen, aufsitzender ...
Mächtige Zunftschleifkanne der TuchmacherHof/Franken datiert 1656, anlässlich der Wiederinstandsetzung des Stadttores von 1514 gefertigt, auf dem ...
Meisterhaft gravierte Zinnplatte rechts unten signiert und datiert "Anders Petterson fecit anno 1678
Meisterhaft gravierte Zinnplatte rechts unten signiert und datiert "Anders Petterson fecit anno 1678 in Martio" (März), die Darstellung zeigt Chri...
Nürnberger Relief-Zinnteller wohl Mitte 17. Jh., gleicht einer Ausformung von Michael Spörl, Meister
Nürnberger Relief-Zinntellerwohl Mitte 17. Jh., gleicht einer Ausformung von Michael Spörl, Meister ab 1649, ungemarkt, der Rand reliefiert mit Bl...
Übergroße reliefierte Zinnschale Frankreich 15./16. Jh., reliefierte umlaufende Darstellungen von
Übergroße reliefierte ZinnschaleFrankreich 15./16. Jh., reliefierte umlaufende Darstellungen von Personen im täglichen Leben in Architektur, Räume...
Zinn Vorratsdose 19. Jh., meist für den kostbaren Zucker genutzt, Walzenform, am Boden drei
Zinn Vorratsdose19. Jh., meist für den kostbaren Zucker genutzt, Walzenform, am Boden drei Punzen, eine Nürnberg, die zwei anderen ungedeutet, aus...
Großer birnenförmiger Zinnkrug 18. Jh., gepunzt Johann Gottfried Rothe, Meister 1797-1801, stark
Großer birnenförmiger Zinnkrug18. Jh., gepunzt Johann Gottfried Rothe, Meister 1797-1801, stark gebauchter Krug mit langem Hals und Rillendekor, w...
Kleiner Schenkkrug Biedermeierdatiert 1812, Besitzermonogramm J.G., konische Wandung mit Rillendekor, herzförmige Schnaupe, Gelenk etwas verdrückt...
Konischer Zinnkrug Biedermeier Nürnberg, datiert 1815, monogrammiert SBS, Meisterpunze Johann
Konischer Zinnkrug BiedermeierNürnberg, datiert 1815, monogrammiert SBS, Meisterpunze Johann Georg Körnlein, Meister ab 1799, verziert mit gravier...
Zinn SchraubflascheGravur: "Anna Margaretha Horttinger 1797", ungepunzt, sechseckig, aus schwerem, dickwandigem Zinn, Schraubdeckel, herausnehmbar...
Zinnriegelkanne aus Plauen von Christian Friedrich Hoesl, Meister ab 1832, gebauchte Kanne mit
Zinnriegelkanne aus Plauenvon Christian Friedrich Hoesl, Meister ab 1832, gebauchte Kanne mit Tierkopfausguss, umlaufend graviertes Blätterband, s...
Zinnstitze mit fein graviertem sächsischen Wappenum 1800, ungepunzt, konische Wandung, ausschwingender Stand, schauseitig das sächsische Wappen mi...
Daubenkrugdeutsch, um 1880, Zinnmontur ungepunzt, bestehend aus Standring, Lippenrand und übergreifendem Deckel mit kleiner Vollkugel, gravierter ...
Zinn Briefmarkenschatulle 2. Hälfte 19. Jh., flacher rechteckiger Korpus mit Achtfacheinteilung,
Zinn Briefmarkenschatulle2. Hälfte 19. Jh., flacher rechteckiger Korpus mit Achtfacheinteilung, Engelsbüste als Drücker, auf säulenartigen Standfü...
Zinn Mehl-/Salzmest Mitte 19. Jh., im Boden eine ungedeutete Punze, Wappentier mit Kopf nach links
Zinn Mehl-/SalzmestMitte 19. Jh., im Boden eine ungedeutete Punze, Wappentier mit Kopf nach links und Schriftzug Prob-Zinn, umlaufend verziert mit...
Zinn Schraubflasche2. Hälfte 19. Jh., am Boden eine ungedeutete Wappenpunze mit Z und R, schauseitig geflächelte offene Monogrammkartusche, floral...
Empireleuchter Messingum 1780, zweiteilig montiert, weiter Scheibenfuß, der Sockel blütenverziert, kannelierter Schaft mit Kapitel, die Tülle mit ...
Großer preußischer Messingleuchter 18. Jh., massiv gegossener Leuchter mit breitem Stand und
Großer preußischer Messingleuchter18. Jh., massiv gegossener Leuchter mit breitem Stand und Balusterschaft, das Oberteil mit Rollwerk verziert, vi...

-
3945 Los(e)/Seite