Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Design Stehlampe mit Wasserspiel um 1990, Kunststoffgehäuse mit flachem wellenformigem Aufbau und
Design Stehlampe mit Wasserspiel um 1990, Kunststoffgehäuse mit flachem wellenformigem Aufbau und sechs separaten Wasserkammern, mit Pumpe und Dop...
Figürliche Tischlampe 2. Hälfte 20. Jh., Messing vergoldet, quadratischer Stand mit vollplastisch
Figürliche Tischlampe2. Hälfte 20. Jh., Messing vergoldet, quadratischer Stand mit vollplastisch gearbeitetem Gockel am schlanken, leicht gebogten...
Figürliche Tischlampe 2. Hälfte 20. Jh., Messing vergoldet, quadratischer Stand mit vollplastisch
Figürliche Tischlampe2. Hälfte 20. Jh., Messing vergoldet, quadratischer Stand mit vollplastisch gearbeitetem Gockel am schlanken, leicht gebogten...
Designlampe gem. Otto, "Die creativen Inneneinrichter - Designbüro Berg 1983", Lampe in Form einer
Designlampegem. Otto, "Die creativen Inneneinrichter - Designbüro Berg 1983", Lampe in Form einer Mülltonne aus weißem Kunststoff, nachträglich el...
Stehlampenfuss 1950er Jahre, Messing vernickelt, Fuss mit Eisenplatte beschwert, verschiebbarer
Stehlampenfuss 1950er Jahre, Messing vernickelt, Fuss mit Eisenplatte beschwert, verschiebbarer Leuchterarm, welcher sich durch sein Eigengewicht ...
Stehlampe Wurzen, wohl 1. H. 20. Jh., gemarkt F. August Dammisch KG, geschwärztes Schmiedeeisernes
Stehlampe Wurzen, wohl 1. H. 20. Jh., gemarkt F. August Dammisch KG, geschwärztes Schmiedeeisernes Gestell, teils rot übergangen, dreibeiniger St...
Stehlampe 1980er Jahre, ungemarkt, Deckenfluter mit Gestell aus gefaltetem Stahlblech, dunkelgrau
Stehlampe1980er Jahre, ungemarkt, Deckenfluter mit Gestell aus gefaltetem Stahlblech, dunkelgrau lackiert, funktionstüchtig, leichte Altersspuren,...
Stehlampe "Schrott" 2. Hälfte 20. Jh., ausgefallene Stehlampe, künstlerisch gestaltete Lampe, aus
Stehlampe "Schrott"2. Hälfte 20. Jh., ausgefallene Stehlampe, künstlerisch gestaltete Lampe, aus verschiedenen Schrottteilen zusammengesetzt, funk...
Stehlampe 1970er Jahre, Eisenblech geschweißt, verchromt und später schwarz und weiß gestrichen,
Stehlampe 1970er Jahre, Eisenblech geschweißt, verchromt und später schwarz und weiß gestrichen, zweiflammig elektrifiziert, H 110 cm, D 45 cm.
StehlampeItalien, 1950er Jahre, fünfarmig, rot lackierte Blechschirme an Kugelgelenk, mit perforiertem Sterndekor, Stecker fehlt, H 136 cm.
Stehlampe Art Oluce Italien, 1980er Jahre, Deckenfluter, Fuß und Schirm aus satiniertem Klarglas,
Stehlampe Art OluceItalien, 1980er Jahre, Deckenfluter, Fuß und Schirm aus satiniertem Klarglas, Schaft aus dunkelgrau lackiertem Eisenrohr, funkt...
Stehlampe Art Oluce Italien, 1980er Jahre, dimmbarer Deckenfluter, aus verchromten Stahlrohr, Fuß
Stehlampe Art OluceItalien, 1980er Jahre, dimmbarer Deckenfluter, aus verchromten Stahlrohr, Fuß und Schirm weiß bzw. schwarz lackiert, Lichtquell...
Stehlampe Art Oluce Italien, 1990er Jahre, Deckenfluter auf flachem, weiß lackiertem Scheibenfuß aus
Stehlampe Art OluceItalien, 1990er Jahre, Deckenfluter auf flachem, weiß lackiertem Scheibenfuß aus Gusseisen, mit verchromtem, leicht perforierte...
Stehlampe Hustadt um 1980, am Boden gemarkt Hustadt Leuchten, schwarz gefasstes Weißblech und
Stehlampe Hustadtum 1980, am Boden gemarkt Hustadt Leuchten, schwarz gefasstes Weißblech und Kunststoff, mittels Gegengewicht variabel verstellbar...
Tischlampe Design um 1980, Boden mit Händleretikett H. Mand KG, Pilzlampe in der Art von Peill &
Tischlampe Designum 1980, Boden mit Händleretikett H. Mand KG, Pilzlampe in der Art von Peill & Putzler, verchromter Rundfuß mit kuppelförmigem Kl...
Tischleuchte Arteluce Itlaien, 1980er Jahre, gemarkt Arteluce und Made in Italy, geschwärzter
Tischleuchte Arteluce Itlaien, 1980er Jahre, gemarkt Arteluce und Made in Italy, geschwärzter eisengussbeschwerter Rundfuß, schlanker, dreifach ne...
Nachttischlampe Design 1970er Jahre, ungemarkt, rot bzw. weiß lackiertes Weißblech, einflammig
Nachttischlampe Design1970er Jahre, ungemarkt, rot bzw. weiß lackiertes Weißblech, einflammig elektr., sehr gute Erhaltung, H 25 cm.
Getränkekühler und Untersetzer 2. Hälfte 20. Jh., die Kühlstäbchen gestempelt EPNS (electro plated
Getränkekühler und Untersetzer2. Hälfte 20. Jh., die Kühlstäbchen gestempelt EPNS (electro plated nickel silver) Danmark, die Griffe mit kugeligen...
Italien Besteck 1970er Jahre, gestempelt Gallo Nova Marone, Stahlklingen, Kunststoffgriffe, elf
Italien Besteck1970er Jahre, gestempelt Gallo Nova Marone, Stahlklingen, Kunststoffgriffe, elf Messer, zwölf Gabeln, zwölf Speiselöffel und zwölf ...
Norwegen Besteck Helle-Bart 1960er Jahre, Teakholzgriffe, Stahlklingen, die Messer gestempelt SES
Norwegen Besteck Helle-Bart1960er Jahre, Teakholzgriffe, Stahlklingen, die Messer gestempelt SES Helle, elf Messer, 14 Gabeln, zwölf Speiselöffel ...
Teedose Cloisonné wohl Frankreich, 1950er Jahre, aufwendige Stegarbeit auf verkupfertem Messing, mit
Teedose Cloisonnéwohl Frankreich, 1950er Jahre, aufwendige Stegarbeit auf verkupfertem Messing, mit mattweißem Email, das Kupfer partiell durchsch...
Designercollier mit Aventurin Ende 20. Jh., Silber gestempelt 975, Mittelteil als archaisch
Designercollier mit AventurinEnde 20. Jh., Silber gestempelt 975, Mittelteil als archaisch anmutende stilisierte Form, mit abgehängtem Aventurinqu...
Halsschmuck um 1970, Silber gestempelt 800, gewundener und gedrückter Draht, Länge variabel, G ca.
Halsschmuckum 1970, Silber gestempelt 800, gewundener und gedrückter Draht, Länge variabel, G ca. 18,2 g.
Designeranhänger mit Rosenquarzkugeln an Kette um 1970, Silber gestempelt 925, Anhänger mit sechs
Designeranhänger mit Rosenquarzkugeln an Ketteum 1970, Silber gestempelt 925, Anhänger mit sechs ungewöhnlich gefassten Rosenquarzkugeln, L ca. 58...
Großer Anhänger in Form der Insel Sylt Ende 20. Jh., Silber gestempelt 900, besetzt mit teilweise
Großer Anhänger in Form der Insel SyltEnde 20. Jh., Silber gestempelt 900, besetzt mit teilweise matt graviertem Glas, L ca. 11,5 cm, G ca. 20,0 g.
Armspange Alton mit Amethyst 1970, Silber geprüft und mit Punzen „“K. E. Palmberg“ für Designer
Armspange Alton mit Amethyst1970, Silber geprüft und mit Punzen „“K. E. Palmberg“ für Designer Karl-Erik Palmberg, „Alton“, Jahresmarke „U9“ und d...
Georg Kramer, ArmspangeMitte 20. Jh., Silber gestempelt 835, „GK“ und 31, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit drei Lapislazulicabochons im Durchm...
Bengt Hallberg, Designerring um 1970, Silber gestempelt 925 S und Herstellermarke „BEH“ für Bengt
Bengt Hallberg, Designerringum 1970, Silber gestempelt 925 S und Herstellermarke „BEH“ für Bengt Hallberg/Schweden, aufwendiger Ringkopf, besetzt ...
Designerarmband 2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, ungewöhnlich geformte, durchbrochen gearbeitete
Designerarmband2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, ungewöhnlich geformte, durchbrochen gearbeitete Schmuckglieder von ca. 34 mm Breite, mattierte O...
Georg Kramer, Armband mit ChrysoprasenMitte 20. Jh., Silber gestempelt 835 und Herstellermarke „GK“ für Georg Kramer, ca. 15 mm breite Schmuckglie...
Georg Kramer, Armband mit Korallen um 1960, Silber vergoldet, gestempelt 835, Herstellermarke „GK“
Georg Kramer, Armband mit Korallenum 1960, Silber vergoldet, gestempelt 835, Herstellermarke „GK“ für Georg Kramer und Nummer 15, ca. 9 mm breite ...
Silberarmreif Mexiko um 1970, Silber gestempelt 925, 13 ca. 19 mm breite, konkav gebogene Glieder
Silberarmreif Mexiko um 1970, Silber gestempelt 925, 13 ca. 19 mm breite, konkav gebogene Glieder mit verdecktem Kastenschloss, Innendurchmesser ...
Damenring mit Lapislazuli Ende 20. Jh., Silber gestempelt 925 und Herstellerpunze, ca. 21 mm breiter
Damenring mit LapislazuliEnde 20. Jh., Silber gestempelt 925 und Herstellerpunze, ca. 21 mm breiter Ringkopf, besetzt mit den organischen Formen a...
Damenring wohl Skandinavien um 1970, Silber geprüft, ca. 21 mm hoher Ringkopf, verziert mit
Damenring wohl Skandinavienum 1970, Silber geprüft, ca. 21 mm hoher Ringkopf, verziert mit stilisierten floralen Elementen, RW ca. 17 mm, G ca. 4,...
Designerring um 1970, Silber gestempelt 925, Ringkopfhöhe ca. 24 mm, besetzt mit Moosachatcabochon
Designerringum 1970, Silber gestempelt 925, Ringkopfhöhe ca. 24 mm, besetzt mit Moosachatcabochon in Zargenfassung, RW ca. 16,5 mm, G ca. 11,7 g.
Designerring mit beweglichem Amethyst um 1970, Silber gestempelt 835, in Ringkopf eingespannte
Designerring mit beweglichem Amethystum 1970, Silber gestempelt 835, in Ringkopf eingespannte Amethystkugel von ca. 8 mm, RW variabel, G ca. 3,4 g.
Designerring mit Moosachatum 1970, Silber geprüft, Moosachatcabochon, im D ca. 17 mm, in hochgezogener Krappenfassung, RW variabel, G ca. 8,1 g.
Brosche als Schneeglöckchen Mitte 20. Jh, Silber geprüft, stilisierte Blätter und Blüten aus Bein,
Brosche als SchneeglöckchenMitte 20. Jh, Silber geprüft, stilisierte Blätter und Blüten aus Bein, rückseitig Punze „Sterling Kean Denmark“, Größe ...
Gürtelschließe Silberum 1960, Silber gestempelt 800 sowie „Handarbeit“ und „BW“, stilisierte Form eines Meerestieres, besetzt mit Edelopal in Zarg...
Schmuckset Niels Erik From um 1970, Silber gestempelt 925, jeweils mit Rosenquarzcabochons in
Schmuckset Niels Erik Fromum 1970, Silber gestempelt 925, jeweils mit Rosenquarzcabochons in Zargenfassung besetzt, Collier L ca. 46,5 cm, Armband...
Silberbrosche mit Emaileinlage 2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800 und zwei weitere Punzen,
Silberbrosche mit Emaileinlage2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800 und zwei weitere Punzen, farbintensive Emailplatte in schlichter Fassung, V...
Andy Warhol Schale Pop Art um 1980 für Rosenthal, signiert, Rosenthalmarke studio-line, der Boden
Andy Warhol Schale Pop Artum 1980 für Rosenthal, signiert, Rosenthalmarke studio-line, der Boden bedruckt, Blick auf ein Gourmetrestaurant in New ...
Dino Martens Vase "Oriente" Entwurf für Vetreria Aureliano Toso Murano 1955, wohl spätere Ausführung, am Boden original Klebeetikett, massives kla...
Drei-Henkel-Vase 2. Hälfte 20. Jh., klares Glas, ausgekugelter Abriss, opalin unterfangen, drei
Drei-Henkel-Vase2. Hälfte 20. Jh., klares Glas, ausgekugelter Abriss, opalin unterfangen, drei angesetzte, frei geformte Henkel aus schwarz schein...
Fünf Teile Paolo Martinuzzi 1970er Jahre, stark blasiges klares Glas mit geätzten geometrischen
Fünf Teile Paolo Martinuzzi1970er Jahre, stark blasiges klares Glas mit geätzten geometrischen und figürlichen Dekoren, drei Gefäße und zwei Schal...
Ingridhütte massive Glasvase Entwurf Kurt Wokan um 1970, monogrammiert IG 3072, massives Klarglas,
Ingridhütte massive Glasvase Entwurf Kurt Wokan um 1970, monogrammiert IG 3072, massives Klarglas, im Rippenmodel vorgeblasen, plangeschliffener S...
Murano "Ommagio á Picasso" Entwurf Ermanno Nason für Mazzega 1955, wohl spätere Ausformung,
Murano "Ommagio á Picasso" Entwurf Ermanno Nason für Mazzega 1955, wohl spätere Ausformung, signiert, hellblaues, lüstrierendes Glas, frei geformt...
Murano Figur Carneval neuzeitlich, venezianische Figur aus der Commedia dell'arte, klares, weißes
Murano Figur Carnevalneuzeitlich, venezianische Figur aus der Commedia dell'arte, klares, weißes und hellblaues Glas, partiell mit eingeschmolzene...
Murano große Kanne Dino Martens Entwurf 1954, betitelt Brocca Generosa, Ausführung Aureliano Toso
Murano große Kanne Dino Martens Entwurf 1954, betitelt Brocca Generosa, Ausführung Aureliano Toso Murano, original Klebeetikett, klares Glas, pla...
Murano große Vase "a-Canne" Entwurf Anzolo Fuga, um 1955, spätere Ausführung, Ausführung AVeM, am
Murano große Vase "a-Canne" Entwurf Anzolo Fuga, um 1955, spätere Ausführung, Ausführung AVeM, am Boden original Klebeetikett "AVeM Made in Italy ...
Murano Kanne "Filigrana" Entwurf Dino Martens um 1958, Ausführung Aureliano Tose um 1958 - 1962,
Murano Kanne "Filigrana" Entwurf Dino Martens um 1958, Ausführung Aureliano Tose um 1958 - 1962, farbloses Glas mit aufgeschmolzenen klaren und g...
Murano kleine Anbietschale 2. Hälfte 20. Jh., klares Glas mit Abriss, eingeschmolzene Zanfiricostäbe
Murano kleine Anbietschale2. Hälfte 20. Jh., klares Glas mit Abriss, eingeschmolzene Zanfiricostäbe und Kupferaventurinstreifen, auf dem gedreht g...
Murano Millefiori Vase 2. Hälfte 20. Jh., klares Glas, unregelmäßiger Abriss, weiße und hellblaue
Murano Millefiori Vase2. Hälfte 20. Jh., klares Glas, unregelmäßiger Abriss, weiße und hellblaue Glasmasse, eingeschmolzene Murrinen, frei geformt...
Tischlampewohl Murano, 1960er Jahre, klares Glas grün unterfangen, in der Zwischenschicht eingeschmolzene und zerplatzte Goldfolie sowie Zanfirico...
Murano Vase "Bandiere" Anzolo Fuga um 1955 für A.V.e.M. (Azenda Vetreria Muranese), wohl spätere
Murano Vase "Bandiere" Anzolo Fuga um 1955 für A.V.e.M. (Azenda Vetreria Muranese), wohl spätere Ausführung, am Boden original Klebeetikett mit Sc...
Murano Vase "Battuto" Entwurf Carlo Scarpa für Venini, 1970er Jahre, signiert Venini Murano
Murano Vase "Battuto" Entwurf Carlo Scarpa für Venini, 1970er Jahre, signiert Venini Murano Italia, Rubinglas, ausgekugelter Abriss in Battutotech...
Murano Vase "Pezzato Parigi" Entwurf Vulvio Bianconi für I.V.R Mazzega Murano 1960, Ausführung 1994,
Murano Vase "Pezzato Parigi" Entwurf Vulvio Bianconi für I.V.R Mazzega Murano 1960, Ausführung 1994, signiert "Venini Fulvio Bianconi (19)94", aus...
Murano Vase "Pulegoso" neuzeitlich, nach einem Entwurf von Napoleone Martinuzzi, 1930er Jahre,
Murano Vase "Pulegoso" neuzeitlich, nach einem Entwurf von Napoleone Martinuzzi, 1930er Jahre, signiert Venini Murano, dunkelgrünes Blasenglas, au...
Murano Vase "Rest of the Day" Entwurf Dino Martens 1950er Jahre für AVeM, dickwandiges Klarglas,
Murano Vase "Rest of the Day"Entwurf Dino Martens 1950er Jahre für AVeM, dickwandiges Klarglas, plangeschliffener Stand, konische abgeflachte Form...
Murano Vase "Sommerso" Entwurf Flavio Poli um 1955, Ausführung Seguse Vetri di Arte um 1955 -
Murano Vase "Sommerso" Entwurf Flavio Poli um 1955, Ausführung Seguse Vetri di Arte um 1955 - 1960, massives Klarglas, plangeschliffener Stand, ei...

-
3945 Los(e)/Seite