Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Wiener Portaluhr um 1830, ebonisiertes Holzgehäuse mit vier Alabastersäulen, die Kapitelle und Basen
Wiener Portaluhrum 1830, ebonisiertes Holzgehäuse mit vier Alabastersäulen, die Kapitelle und Basen aus vergoldetem Messing, Applikationen aus aus...
Seltene Nachtuhr 2. Hälfte 19. Jh., auf gedrechseltem Alabasterfuß montiertes Messinggehäuse mit
Seltene Nachtuhr2. Hälfte 19. Jh., auf gedrechseltem Alabasterfuß montiertes Messinggehäuse mit Uhrwerk, Ziffernblatt aus blau glasiertem Porzella...
Tischuhr Lenzkirchum 1890, Werk gemarkt Lenzkirch A.G.U., Werknummer 157488, Gehäuse aus bordeauxfarben glasierter Keramik, getragen von einem Put...
Tischuhr Lenzkirch um 1900, auf Werkplatine gemarkt Lenzkirch AGU 1 Million, Werknummer 906699,
Tischuhr Lenzkirchum 1900, auf Werkplatine gemarkt Lenzkirch AGU 1 Million, Werknummer 906699, Kirschbaum Holzgehäuse im Biedermeierstil, teilweis...
Tischuhr als Turmuhr Historismus um 1880, auf rundem Pendulenwerk gemarkt Anker mit Stern sowie
Tischuhr als TurmuhrHistorismus um 1880, auf rundem Pendulenwerk gemarkt Anker mit Stern sowie Werknummer 64501, Gehäuse aus farbig glasiertem Ste...
Miniaturuhr Bronze in Form eines griechischen Tempels, im Tympanon Darstellung eines römischen
Miniaturuhr Bronzein Form eines griechischen Tempels, im Tympanon Darstellung eines römischen Streitwagens, makelloses Emailziffernblatt mit arabi...
Kleine Reiseuhr Aubert Lausanneauf Ziffernblatt gemarkt, Schweiz, um 1880, massives Messinggehäuse allseitig mit facettierten Glasscheiben, obenli...
Reiseuhr um 1880 ungemarkt, wohl Frankreich, massives Messinggehäuse, allseitig mit facettierten
Reiseuhr um 1880ungemarkt, wohl Frankreich, massives Messinggehäuse, allseitig mit facettierten Glasscheiben, obenliegendes sichtbares Echappement...
Kleine ReiseuhrAnfang 20. Jh., Gehäuse aus vergoldetem Bronzeguss, allseitig facettierte Glasscheiben, von oben sichtbare Ankerhemmung, makelloses...
Tischwecker Jugendstil Frankreich, um 1898, Bronze, vergoldet, hochrechteckige Kastenform auf floral
Tischwecker JugendstilFrankreich, um 1898, Bronze, vergoldet, hochrechteckige Kastenform auf floral bewegtem Stand mit vier Füßchen, Volutenabschl...
Miniatur-Standuhr Jugendstil deutsch, um 1900, Nussbaum massiv, partiell bemalt, Pfeilkreuzmarke auf
Miniatur-Standuhr Jugendstildeutsch, um 1900, Nussbaum massiv, partiell bemalt, Pfeilkreuzmarke auf emailliertem Ziffernblatt, Messingpendel mit S...
Drehpendeluhr sog. Jahresuhr, auf Werkplatine gemarkt Huber-Uhren Germany, um 1950, Messing
Drehpendeluhrsog. Jahresuhr, auf Werkplatine gemarkt Huber-Uhren Germany, um 1950, Messing vergoldet, makelloses Emailziffernblatt mit arab. Ziffe...
Drehpendeluhr KOMA 1930er Jahre, sogenannte Jahresuhr, rückseitig gemarkt KOMA, Made in Germany,
Drehpendeluhr KOMA1930er Jahre, sogenannte Jahresuhr, rückseitig gemarkt KOMA, Made in Germany, Messing vergoldet, die Rundsäulen mit floralem, gr...
Horizontal-Tischuhr Art déco Frankreich um 1930, rückseitig bezeichnet Breveté S.G.D.G, 8-Tagewerk
Horizontal-Tischuhr Art décoFrankreich um 1930, rückseitig bezeichnet Breveté S.G.D.G, 8-Tagewerk mit sechs Steinen, quadratisches vernickeltes Me...
Kaminuhr Art déco Frankreich, 1930er Jahre, mehrfarbiges Gehäuse aus Onyx und Achat, mit zwei
Kaminuhr Art décoFrankreich, 1930er Jahre, mehrfarbiges Gehäuse aus Onyx und Achat, mit zwei Beistellern, mechanisches Werk mit Ankergang, Halteru...
Kleine Bernsteinuhr um 1930, Holzgehäuse beklebt mit flach geschliffenen und amorphen Bernsteinen,
Kleine Bernsteinuhrum 1930, Holzgehäuse beklebt mit flach geschliffenen und amorphen Bernsteinen, Ziffernblatt mit blauer Seide überzogen, Werk lä...
Tischuhr Junghans Elfenbein auf Ziffernblatt gemarkt Junghans Meister, um 1960, Gehäuse aus
Tischuhr Junghans Elfenbeinauf Ziffernblatt gemarkt Junghans Meister, um 1960, Gehäuse aus vergoldetem Messing und Elfenbein, die Ziffern als Tier...
Flieger-Borduhr deutsch, um 1940, rückseitig bezeichnet Blindfluguhr UK 3, Herst. Schlenker-Grusen
Flieger-Borduhrdeutsch, um 1940, rückseitig bezeichnet Blindfluguhr UK 3, Herst. Schlenker-Grusen Schwenningen, Werknummer 9144, mechan. Werk, Leu...
Feine Schlüsseluhr Gold um 1870, fein guillochiertes 18 K-Zweideckelgoldgehäuse mit Stadtansicht von
Feine Schlüsseluhr Goldum 1870, fein guillochiertes 18 K-Zweideckelgoldgehäuse mit Stadtansicht von Leyden, vergoldetes Werk mit gebläuten Schraub...
Taschenuhr als Geschenk von Kaiser Wilhelm II. 1905-1910, Goldsavonett der Marke Union Horlogere,
Taschenuhr als Geschenk von Kaiser Wilhelm II.1905-1910, Goldsavonett der Marke Union Horlogere, das Uhrwerk gemarkt Apfel mit Pfeil (Firma Robert...
Hängeuhr Goldgestempelt 585, um 1890, Zylinderwerk, fein guillochiertes Gehäuse mit Floralmotiven, Emailziffernblatt mit Haarriss, an langer Uhren...
Hängeuhr Gold um 1900, gestempelt 585, Roségold, fein graviertes Gehäuse, mit Blattmotiven verziert,
Hängeuhr Goldum 1900, gestempelt 585, Roségold, fein graviertes Gehäuse, mit Blattmotiven verziert, makelloses Emailziffernblatt mit blauen arabis...
Herrentaschenuhr Goldgestempelt 585, Ankerwerk mit 15 Steinen, Deckel mit freier Monogrammkartusche, makelloses Emailziffernblatt mit römischen Za...
Kleine Spindeltaschenuhr Wien datiert 1836, auf Werkplatine gemarkt Christoph Golling in Wien,
Kleine Spindeltaschenuhr Wiendatiert 1836, auf Werkplatine gemarkt Christoph Golling in Wien, fein guillochiertes Roségold-Gehäuse, gepunzt LW, ma...
Schlüsseluhr Silber Schweiz, um 1880, Werk mit Spitzzahnankerhemmung, makelloses Emailziffernblatt
Schlüsseluhr SilberSchweiz, um 1880, Werk mit Spitzzahnankerhemmung, makelloses Emailziffernblatt mit röm. Zahlen und kleiner Sekunde, im Etui, We...
Schlüsseluhr GoldSchweiz, um 1860, 18k Gelbgoldgehäuse mit feiner Gravur, makelloses Emailziffernblatt mit röm. Zahlen, Zylinderwerk, Werk rep.bed...
Spindeltaschenuhr Silberungemarkt, um 1840, in guillochiertem Silbergehäuse, makelloses Emailziffernblatt mit arabischen Ziffern, funktionstüchtig...
Spindeluhr Jean Romilly á Paris auf Ziffernblatt und Werk gemarkt, um 1800, Werknummer T2680,
Spindeluhr Jean Romilly á Parisauf Ziffernblatt und Werk gemarkt, um 1800, Werknummer T2680, vergoldetes Werk mit filigran durchbrochenem Unruhklo...
Savonette Gold mit Repetition Schweiz, um 1900, schweres glattes Dreideckel-Goldgehäuse gest. 585,
Savonette Gold mit RepetitionSchweiz, um 1900, schweres glattes Dreideckel-Goldgehäuse gest. 585, im Staubdeckel bezeichnet "Repetition Quarts - C...
Taschenuhr Chronograph wohl Schweiz, um 1880, feines, körnig vergoldetes Werk mit Ankerhemmung und
Taschenuhr Chronographwohl Schweiz, um 1880, feines, körnig vergoldetes Werk mit Ankerhemmung und Excenterfeinregulierung, geschraubter Chaton an ...
Taschenuhr A. Lange & Söhne Glashütteoffene Taschenuhr im Silbergehäuse, um 1920, auf dem versilbertem Ziffernblatt gemarkt A. Lange & Söhne Glash...
Goldsavonette mit Kette glattes Drei-Deckel-Goldgehäuse gest. 585, um 1920, körnig vergoldetes
Goldsavonette mit Ketteglattes Drei-Deckel-Goldgehäuse gest. 585, um 1920, körnig vergoldetes Ankerwerk mit Rückerfeder-Feinregulierung, versilber...
Taschenuhr Goldemail Westschweiz, um 1830, Drei-Deckel-Goldgehäuse 18 kt gest. und geprüft,
Taschenuhr GoldemailWestschweiz, um 1830, Drei-Deckel-Goldgehäuse 18 kt gest. und geprüft, Zylinderwerk mit vier Steinen, beidseitig äußerst feine...
Taschenuhr Tulasilber Marke Drusus, um 1910, emailliertes Silbergehäuse mit schwarzem Netzmuster und
Taschenuhr TulasilberMarke Drusus, um 1910, emailliertes Silbergehäuse mit schwarzem Netzmuster und freier goldener Monogrammkartusche, feines, kö...
Taschenuhr Glashütte datiert Oktober 1897, gemarkt Glocke Union, fein guillochiertes Roségold-
Taschenuhr Glashüttedatiert Oktober 1897, gemarkt Glocke Union, fein guillochiertes Roségold-Gehäuse, gestempelt 585, Deckelinnenseite mit Widmung...
Zylindertaschenuhr Silber Schweiz, um 1860, Silbergehäuse fein graviert, innen vergoldet, auf
Zylindertaschenuhr SilberSchweiz, um 1860, Silbergehäuse fein graviert, innen vergoldet, auf Staubdeckel bezeichnet Riguilles sowie Seriennummer 3...
Zylinderuhr GoldRussland, um 1850, guillochierter Deckel gest. 56 Zolotniki, Werk mit Zylinderhemmung, Emailziffernblatt mit Haarrissen und kleine...
HAU BWC Automatic Edelstahl vergoldet, um 1990, Automatikwerk mit 25 Steinen, Zentralsekunde, Datum,
HAU BWC AutomaticEdelstahl vergoldet, um 1990, Automatikwerk mit 25 Steinen, Zentralsekunde, Datum, Stahlarmband, funktionstüchtig, Z 2, D 35 mm.
DAU Maurice Lacroixum 1993, Edelstahl vergoldet, schwarzes Ziffernblatt mit drei kleinen Brillanten, Quarzwerk, Funktion nicht geprüft, mit orig. ...
HAU Seiko Automatic 1980er Jahre, Edelstahl, Tag und Datum, Automatic, Zentralsekunde, Gehäusenr.:
HAU Seiko Automatic1980er Jahre, Edelstahl, Tag und Datum, Automatic, Zentralsekunde, Gehäusenr.: 651743, Lederarmband, funktionstüchtig, zwei Zif...
HAU Tissot auf dem Werk gemarkt Ch. F. Tissot & Fils Locle, um 1930, Silbergehäuse gest. 900,
HAU Tissotauf dem Werk gemarkt Ch. F. Tissot & Fils Locle, um 1930, Silbergehäuse gest. 900, Handaufzug, Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, korrodi...
Herrenarmbanduhr Glashütte Original Modell Senator, um 2005, sehr frühe Seriennummer 0031!,
Herrenarmbanduhr Glashütte OriginalModell Senator, um 2005, sehr frühe Seriennummer 0031!, Automatik, Auf und Ab, Mondphase, Gangreserve, Datum, E...
Herrenarmbanduhr GenevaSerie GO30, neuzeitliche Produktion mit Quarzwerk, schwarzes Keramikgehäuse?, Edelstahlboden, Ziffernblatt mit drei großen ...
Herrenarmbanduhr Glashütte GUB, 1950er Jahre, Gehäusenr. 401443, Handaufzug, Zentralsekunde, Stahl
Herrenarmbanduhr GlashütteGUB, 1950er Jahre, Gehäusenr. 401443, Handaufzug, Zentralsekunde, Stahl vergoldet, Lederarmband, sehr guter Zustand, fun...
Herrenarmbanduhr Gruen Modell Dufor, Edelstahl vergoldet, 330 ft wasserdicht, Quarzwerk, blaues
Herrenarmbanduhr GruenModell Dufor, Edelstahl vergoldet, 330 ft wasserdicht, Quarzwerk, blaues Ziffernblatt mit Datum und Zentralsekunde, Doppelfa...
Zwei Armbanduhren Constantin Weisz neuwertige, ungetragene Automatikuhren, einmal Tourbillon mit
Zwei Armbanduhren Constantin Weisz neuwertige, ungetragene Automatikuhren, einmal Tourbillon mit Mondphase und 24 h-Anzeige, die andere Uhr mit si...
Uhrensammlung interessantes Lot, bestehend aus 42 Armbanduhren und 25 Taschenuhren aus der Zeit
Uhrensammlunginteressantes Lot, bestehend aus 42 Armbanduhren und 25 Taschenuhren aus der Zeit von 1870 bis heute sowie 10 Uhrenketten und ein Uhr...
Drei Taschenuhrenhalter um 1900-1920, die Schlange aus Sterling-Silber gest. 925, die beiden anderen
Drei Taschenuhrenhalterum 1900-1920, die Schlange aus Sterling-Silber gest. 925, die beiden anderen aus Metallguss bronziert bzw. vernickelt, H 7 ...
Taschenuhrenhalter Adler um 1900, Bronze gegossen, tlw. vergoldet, mehrteilig verschraubt, H 12 cm.
Taschenuhrenhalter Adlerum 1900, Bronze gegossen, tlw. vergoldet, mehrteilig verschraubt, H 12 cm.
Uhrengehäuse Bronze wohl Frankreich, um 1820, Bronze vergoldet, partiell braun patiniert, Amor vor
Uhrengehäuse Bronzewohl Frankreich, um 1820, Bronze vergoldet, partiell braun patiniert, Amor vor einer Hütte, verkleidet als Jäger mit Jagdhund, ...
Uhrenständerum 1880, Messingblech und Messingdraht, Gehäuse aus rotem Glas mit klarer facettierter Front, H 13 cm.
Uhrenständer mit Glassturz um 1860, Messing vergoldet, Polster aus roter Seide, verblichen, orig.
Uhrenständer mit Glassturzum 1860, Messing vergoldet, Polster aus roter Seide, verblichen, orig. Glassturz, H 9 cm.
Uhrenständer Schlange um 1900, Metallguss dunkel patiniert, detailreiche Ausformung, H 13,5 cm.
Uhrenständer Schlangeum 1900, Metallguss dunkel patiniert, detailreiche Ausformung, H 13,5 cm.
Zwei Kisten aus Uhrmachernachlass überwiegend Ersatzteile für Taschen- und Armbanduhren, dabei
Zwei Kisten aus Uhrmachernachlassüberwiegend Ersatzteile für Taschen- und Armbanduhren, dabei eine Kiste Uhrengläser, die andere mit Kleinteilen w...
Brosche König Albert von SachsenEnde 19. Jh., Gelb- und Weißgold geprüft 585/1000, mit zahlreichen Diamantrosen besetzter Schriftzug Albert, für...
Geschenknadel Juwelier A.E. Köchert - Wien Ende 19. Jh., Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000,
Geschenknadel Juwelier A.E. Köchert - WienEnde 19. Jh., Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, unter Diamant und emailverzierter Erzherzogskrone Ini...
Geschenknadel Monogramm "FC" Ende 19. Jh., Nadelkopf Gelbgold 585/1000 geprüft, Spiegelmonogramm
Geschenknadel Monogramm "FC"Ende 19. Jh., Nadelkopf Gelbgold 585/1000 geprüft, Spiegelmonogramm FC unter Krone, aufwendig durchbrochen gearbeite...
Brosche mit Diamanten und Initial "L" um 1900, Gelbgold geprüft 585/1000, auf blau emailliertem, mit
Brosche mit Diamanten und Initial "L"um 1900, Gelbgold geprüft 585/1000, auf blau emailliertem, mit Rocaillen und Diamantrosen verziertem Oval ges...
Geschenknadel mit Erzherzogskrone und Diamantbesatz Ende 19. Jh., Rot-, Weiß- und Gelbgold geprüft
Geschenknadel mit Erzherzogskrone und DiamantbesatzEnde 19. Jh., Rot-, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, Stern hinter Initial E unter Erzherz...
Goldbrosche 20 Mark Preußen mit Brillantbesatz Ende 19. Jh., Fassung Gelbgold geprüft 585/1000,
Goldbrosche 20 Mark Preußen mit BrillantbesatzEnde 19. Jh., Fassung Gelbgold geprüft 585/1000, gefasste Münze 20 Mark Preußen 1888, Kaiser Friedri...

-
3945 Los(e)/Seite