Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (20)
- Art Déco (227)
- Art Nouveau (383)
- Bauhaus (21)
- Books (114)
- Carpets & Textiles (69)
- Ceramics (92)
- Clocks & Watches (74)
- Coins (80)
- Design (173)
- Drawings (127)
- Furniture (200)
- Glass (61)
- Graphic Arts (178)
- Historica (110)
- Historical Technic - Lamps (82)
- Historische Baustoffe (95)
- Hunting (28)
- Jewellery (231)
- Kunsthandwerk (115)
- Musikinstrumente (13)
- Non European Art (153)
- Paintings (405)
- Porcelain (214)
- Postcards & Stamps (53)
- Regional Artists (44)
- Russian Art (30)
- Sculptures (150)
- Silver – Metal (150)
- Toys (154)
- Varia (57)
- Werbung (42)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3945 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schreibtisch JugendstilEntwurf Paul Schulze-Naumburg, 1898, Ausführung Hoftischlerei Scheidemantel Weimar, Mahagoni massiv, frei im Raum stellbar,...
Beistelltisch Jugendstil deutsch, um 1905, Eiche massiv, die leicht geschwungenen Seitenwangen mit
Beistelltisch Jugendstildeutsch, um 1905, Eiche massiv, die leicht geschwungenen Seitenwangen mit je drei blau-weiß marmorierten Farbgläsern verzi...
Blumentisch Jugendstilum 1900, Nadelholz weiß gefasst, mit achteckig facettierter Platte, Farbfassung erneuert, H 88 x B 53 x T 53 cm.
Blumentisch Jugendstil Platte aus sechs ornamental verzierten Jugendstilfliesen, durchbrochen
Blumentisch Jugendstil Platte aus sechs ornamental verzierten Jugendstilfliesen, durchbrochen gearbeitete Zarge mit den profilierten Füßen verschr...
Blumentisch Eisenguss um 1900, gemarkt M im Stern, Mägdesprung?, Modellnummer 6606, reliefierte
Blumentisch Eisengussum 1900, gemarkt M im Stern, Mägdesprung?, Modellnummer 6606, reliefierte Platte mit Fabelwesen im Sonnenaufgang, Dekor nach ...
Beistelltisch Eisenguss um 1900, gemarkt M im Stern, Mägdesprung?, floral verzierte Platte und
Beistelltisch Eisengussum 1900, gemarkt M im Stern, Mägdesprung?, floral verzierte Platte und Beine, später goldbronziert, ein Bein gebrochen, H 7...
Blumenständer Jugendstil wohl Darmstadt. um 1905, Eiche massiv, hoher leicht konischer Ständer,
Blumenständer Jugendstil wohl Darmstadt. um 1905, Eiche massiv, hoher leicht konischer Ständer, mit drei Regalböden, seitlich mit geometrischer ge...
Blumenständer um 1910, Mahagoni massiv, quadratischer Stand mit vier Rundsäulen, Messingkapitelle
Blumenständerum 1910, Mahagoni massiv, quadratischer Stand mit vier Rundsäulen, Messingkapitelle und -basen, getreppte quadratische Platte, wohnfe...
Coiffeuse um 1904 mit Klebezettel Jacob & Joseph Kohn Wien sowie Modellnummer 571, Buchenbugholz
Coiffeuse um 1904 mit Klebezettel Jacob & Joseph Kohn Wien sowie Modellnummer 571, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, Schminktisch mit drehbar gelage...
Paar Sessel Josef Hoffmann Entwurf 1905 für das berühmte Cabarett Fledermaus in Wien, Ausführung
Paar Sessel Josef HoffmannEntwurf 1905 für das berühmte Cabarett Fledermaus in Wien, Ausführung Jacob & Josef Kohn um 1910, Buchenbugholz, schwarz...
Sitzgruppe Josef Hoffmann 1907, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, Zarge mit Brandstempel "Mundus"
Sitzgruppe Josef Hoffmann1907, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, Zarge mit Brandstempel "Mundus" bestehend aus Bank, zwei Sesseln und zwei Stühlen, ...
Kleiner Schreibtisch Kohn um 1905, gemarkt Jacob & Joseph Kohn Wien, Entwurf Josef Hoffmann?
Kleiner Schreibtisch Kohnum 1905, gemarkt Jacob & Joseph Kohn Wien, Entwurf Josef Hoffmann? Buchenbugholz, hellbraun gebeizt, Arbeitsplatte aus Sc...
Tischchen Kohn Entwurf Josef Hoffmann 1906, neuzeitliche Reedition des bekannten Tisches aus dem
Tischchen Kohn Entwurf Josef Hoffmann 1906, neuzeitliche Reedition des bekannten Tisches aus dem Fledermaus Ensemble, Buchenholz schwarz gebeizt,...
Armlehnsessel Bugholz um 1910, Zarge mit Klebeetikett Möbelfabrik Viktor Schwarzhaupt/München,
Armlehnsessel Bugholzum 1910, Zarge mit Klebeetikett Möbelfabrik Viktor Schwarzhaupt/München, Buchenbugholz braun gebeizt, gemuldete Sitzfläche un...
Armlehnstuhl Bugholz Brandstempel und Klebeetikett Thonet Wien, um 1905, Buchenbugholz schwarz
Armlehnstuhl BugholzBrandstempel und Klebeetikett Thonet Wien, um 1905, Buchenbugholz schwarz gebeizt, Polsterbezug erneuert, Oberfläche mit Alter...
Bugholzsessel Marcel Kammerer um 1910, Zarge mit Brandstempel Thonet, Buchenbugholz schwarz gefasst,
Bugholzsessel Marcel Kammererum 1910, Zarge mit Brandstempel Thonet, Buchenbugholz schwarz gefasst, Sitzbezug aus rotbraunem Leder, Lehne umlaufen...
Armlehnsessel sogenannter "Eltzer Stuhl", um 1910, Eiche massiv braun gebeizt, Brettstuhl nach
Armlehnsesselsogenannter "Eltzer Stuhl", um 1910, Eiche massiv braun gebeizt, Brettstuhl nach gotischem Vorbild, mittels Holzkeilen befestigt, mit...
Armlehnsessel Jugendstil um 1905, deutsch, Eiche massiv, Hochlehnsessel mit floral beschnitztem
Armlehnsessel Jugendstilum 1905, deutsch, Eiche massiv, Hochlehnsessel mit floral beschnitztem Kopfbrett, gebogte Zarge und Armlehnen, Bezug aus g...
Armlehnstuhl um 1905, wohl Darmstadt, Eiche massiv, schwarz gebeizt, Vorderbeine, Lehne und
Armlehnstuhlum 1905, wohl Darmstadt, Eiche massiv, schwarz gebeizt, Vorderbeine, Lehne und Zierstreben mit Wellendekor, die Armauflagen sichelförm...
Büroarmlehnsesseldeutsch, um 1905, Eiche massiv, braun gebeizt, halbrunde Sitzfläche mit umlaufender Lehne, Armauflagen nach vorn leicht abgesenkt...
Armlehnsessel Josef Maria Olbrich attr. Ausführung Hofmöbelfabrikant Julius Gückert/Darmstadt, um
Armlehnsessel Josef Maria Olbrich attr.Ausführung Hofmöbelfabrikant Julius Gückert/Darmstadt, um 1904, Kirschbaum massiv, fast quadratische, breit...
Jugendstilstuhl Dresden wohl Erich oder Gertrud Kleinhempel, Ausführung Theophil Müller Dresden,
Jugendstilstuhl Dresdenwohl Erich oder Gertrud Kleinhempel, Ausführung Theophil Müller Dresden, um 1902, Eiche weiß lackiert, Kopfbrett mit zwei s...
Ledersessel Jugendstil Prag, um 1900, Gestell aus massivem Nussbaum, mit fein geschnitzter und
Ledersessel JugendstilPrag, um 1900, Gestell aus massivem Nussbaum, mit fein geschnitzter und durchbrochen gearbeiteter Lehne, originales dunkelbr...
Paar Jugendstilstühle um 1900, Eiche massiv braun gebeizt, Zarge und Lehne mit feiner floraler
Paar Jugendstilstühle um 1900, Eiche massiv braun gebeizt, Zarge und Lehne mit feiner floraler Oberflächenschnitzerei, stilisierte Floralmotive, B...
Stuhl Arts & Crafts wohl England, um 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, Zarge vorn mit schlichter
Stuhl Arts & Craftswohl England, um 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, Zarge vorn mit schlichter geometrischer Einlegearbeit, der gesamte Stuhl in...
Stuhl Eiche Rotterdam mit Herstellerschild N.V.Gogarn´s Rotterdamm, H 98, SH 48 cm.
Stuhl Wilhelm Michael München um 1903, Buche, massiv braun gebeizt, originale Sitzfläche aus
Stuhl Wilhelm Michael Münchenum 1903, Buche, massiv braun gebeizt, originale Sitzfläche aus Weidengeflecht, schräg gestellte Lehne mit senkrechter...
Klavierhocker Jugendstil wohl Frankreich, um 1900, helles Obstholz, fein floral beschnitzt, partiell
Klavierhocker Jugendstilwohl Frankreich, um 1900, helles Obstholz, fein floral beschnitzt, partiell dunkel gebeizt, reliefierter Lorbeerdekor, an ...
Großer Jugendstilspiegel um 1900, Mahagoni massiv, ornamental geschnitzter Rahmen mit bewegter
Großer Jugendstilspiegelum 1900, Mahagoni massiv, ornamental geschnitzter Rahmen mit bewegter Linienführung, Spiegelglas erneuert, H 190 x B 82 cm.
Jugendstilschatulle um 1910, am Boden Brandstempel mit Monogramm RW, rechteckiger Korpus aus
Jugendstilschatulleum 1910, am Boden Brandstempel mit Monogramm RW, rechteckiger Korpus aus Buchenholz, in Intarsienoptik farbig abgesetzt, Deckel...
Schmuckschatulle Jugendstilum 1910, Eiche massiv und furniert, bräunlich gebeizt, konisch zulaufender Korpus mit abgeschrägten Kanten und leicht g...
Blumenständer Jugendstil um 1900, Schmiedeeisen grün gefasst, schlankes elegantes Gestell mit vier
Blumenständer Jugendstil um 1900, Schmiedeeisen grün gefasst, schlankes elegantes Gestell mit vier Beinen, den Übertopf wie eine Knospe umschließe...
Heizstrahler Peter Behrens Entwurf 1920, Hersteller Bing-Werke, Nuernberg fuer die AEG, Messing
Heizstrahler Peter Behrens Entwurf 1920, Hersteller Bing-Werke, Nuernberg fuer die AEG, Messing getrieben, dreieckige Grundform auf Kugelfüßen, H...
Deckenlampe Koloman Moser Entwurf für Bakalowits & Söhne 1900/1901, runde Messingmontierung mit
Deckenlampe Koloman Moser Entwurf für Bakalowits & Söhne 1900/1901, runde Messingmontierung mit Auslass für sechs tropfenförmige Lampenschirme, Au...
Deckenampel Wien um 1910, zartes Messinggestell, umlaufend mit eingesetzten facettgeschliffenen
Deckenampel Wienum 1910, zartes Messinggestell, umlaufend mit eingesetzten facettgeschliffenen Klarglasscheiben, einflammig elektr., Altersspuren,...
Deckenlampe Jugendstil um 1910, Messing brüniert, durchbrochen gearbeitetes, mit stilisierten
Deckenlampe Jugendstilum 1910, Messing brüniert, durchbrochen gearbeitetes, mit stilisierten Blüten- und Blattwerk verziertes Gestell, mit abgehän...
Deckenlampe Muller Frères um 1920, signiert Müller Fres., Luneville, an drei schlanken Gliederketten
Deckenlampe Muller Frères um 1920, signiert Müller Fres., Luneville, an drei schlanken Gliederketten abgehängte Schale aus satiniertem Klarglas mi...
Deckenampel Jugendstil um 1910, an schlanken Gliederketten abgehängte Fassung aus getriebenem
Deckenampel Jugendstilum 1910, an schlanken Gliederketten abgehängte Fassung aus getriebenem Messing, daran im Model formgeblasener, ornamental ve...
Paar Lampen Jugendstil um 1900, ungemarkt, Messingguss mit Resten alter Vergoldung, variabel als
Paar Lampen Jugendstilum 1900, ungemarkt, Messingguss mit Resten alter Vergoldung, variabel als Tisch- oder Wandlampe fungierende einflammige Leuc...
Paar Wandappliken Hector Guimard Entwurf um 1900, spätere Ausführung aus den 1970er Jahren, Bronze
Paar Wandappliken Hector Guimard Entwurf um 1900, spätere Ausführung aus den 1970er Jahren, Bronze vergoldet und ziseliert, Abhängungen mit Glass...
Paar Tischlampen JugendstilFrankreich, um 1900, Gestell aus Schmiedeeisen geschwärzt und durchbrochen gearbeitet, in Form zweier Schwertlilien mit...
Paar Wandlampen Jugendstil Entwurf Georges van der Straeten um 1900, sign. G. van der Straeten, an
Paar Wandlampen JugendstilEntwurf Georges van der Straeten um 1900, sign. G. van der Straeten, an der Unterseite num. 241, vollplastisch gegossene...
Tischlampe Jugendstil um 1900, Messing zaponiert, geschwungener Fuß mit schlankem gebogtem Leuchterarm, daran abgehängte Lampenfassung und satinie...
Tischlampe Jugendstil um 1900, ungemarkt, Bronze gegossen, bräunlich patiniert bzw. partiell
Tischlampe Jugendstilum 1900, ungemarkt, Bronze gegossen, bräunlich patiniert bzw. partiell goldbronziert, baldachinförmiger Rundfuß mit Bandornam...
Tischlampe Messing um 1900, wohl Richard Müller für Seifert & Co. Dresden, ungemarkt, Messing
Tischlampe Messingum 1900, wohl Richard Müller für Seifert & Co. Dresden, ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig verschraubt, geschweifte Band...
Tischlampe Jugendstil Frankreich, um 1900, Metallgussfuß versilbert, vegetabil gestaltet mit
Tischlampe JugendstilFrankreich, um 1900, Metallgussfuß versilbert, vegetabil gestaltet mit schwenkbarem Schirm, dieser aus einer Nautilusmuschel ...
Tischlampe Wien um 1905, ungemarkt, versilbertes Messinggestell, rautenförmiger Fuß mit schlichtem
Tischlampe Wienum 1905, ungemarkt, versilbertes Messinggestell, rautenförmiger Fuß mit schlichtem Ornament, schlanker, dreigeteilter Leuchterarm, ...
Salonlampe Jugendstil wohl WMF, um 1910, ungemarkt, Messing vernickelt, höhenverstellbare Lampe
Salonlampe Jugendstil wohl WMF, um 1910, ungemarkt, Messing vernickelt, höhenverstellbare Lampe auf dreibeinigem Gestell, mehrteilig gegossen und ...
WMF Geislingen figürliche Tischlampe um 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, reliefierte
WMF Geislingen figürliche Tischlampeum 1900, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, reliefierte Modellnummer 345, Britanniametall und Messing versilbe...
5-flammiger Kandelaber um 1900, ungemarkt, am Boden geritztes Besitzermonogramm? "W.J.", breiter
5-flammiger Kandelaberum 1900, ungemarkt, am Boden geritztes Besitzermonogramm? "W.J.", breiter quadratischer Standfuß mit ausgestellten Ecken, ge...
Figürlicher Jugendstilleuchter um 1900, unter dem Stand unleserlich gestempelt "H", unleserliche
Figürlicher Jugendstilleuchter um 1900, unter dem Stand unleserlich gestempelt "H", unleserliche Marke, "I/O" und "ox", Britanniametall versilber...
Figürlicher Silberleuchter um 1900, ungemarkt, Silber geprüft, halbnacktes Jugendstilmädchen, Knospe
Figürlicher Silberleuchterum 1900, ungemarkt, Silber geprüft, halbnacktes Jugendstilmädchen, Knospe einer Mohnblüte als Kerzentülle tragend, das G...
Figürlicher Tafelaufsatz 1. Hälfte 19. Jh., Metallguss versilbert, ungemarkt, muschelverzierter Fuß,
Figürlicher Tafelaufsatz1. Hälfte 19. Jh., Metallguss versilbert, ungemarkt, muschelverzierter Fuß, der Schaft als Fabelwesen, den Aufsatz tragend...
Jardiniere Orivit um 1900, Prägemarke, Modellnummer 2112, Zinn gegossen, seitlich reliefierte
Jardiniere Orivitum 1900, Prägemarke, Modellnummer 2112, Zinn gegossen, seitlich reliefierte Blätter mit Asthenkeln, originaler? Glaseinsatz aus g...
Karaffe mit Silbermontierung England, um 1900, gestempelt 835, Lion Passant und Ankermarke (
Karaffe mit SilbermontierungEngland, um 1900, gestempelt 835, Lion Passant und Ankermarke (Birmingham), Korpus aus klarem Glas mit Kerb- und Olivs...
Marmeladendose um 1900, wohl Kunstgewerbeschule Nürnberg, ungemarkt, Metall versilbert, rundes
Marmeladendoseum 1900, wohl Kunstgewerbeschule Nürnberg, ungemarkt, Metall versilbert, rundes Gestell mit drei ausgestellten, reliefierten Füßen, ...
Löschwiege Peter Behrens attr.um 1902, unleserlich gepunzt, Silber geprüft, reliefierter Liniendekor, normale Alters- und Gebrauchsspuren, L 14 cm...
Walter Scherf Jugendstilschale Metallwarenfabrik für Kleinkunst Walter Scherf & Co. Nürnberg, um
Walter Scherf JugendstilschaleMetallwarenfabrik für Kleinkunst Walter Scherf & Co. Nürnberg, um 1903/04, Entwurf wohl Friedrich Adler, gestempelt ...
Schreibzeug Jugendstil um 1900, gestempelt Wiskemann, weiterer unleserlicher Stempel GW?, Alpacca
Schreibzeug Jugendstilum 1900, gestempelt Wiskemann, weiterer unleserlicher Stempel GW?, Alpacca versilbert, floral gestaltet und geschweift, scha...
Silber Anbietschale 1930er Jahre, gestempelt Sterling weighted & re-enforced, Scheibenfuß mit
Silber Anbietschale1930er Jahre, gestempelt Sterling weighted & re-enforced, Scheibenfuß mit schlankem Schaft und weitem Aufsatz, ehemaliger Glase...

-
3945 Los(e)/Seite